• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Bild in mehreren Alben eines Kataloges?

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit festzustellen in welchen Alben ein Bild liegt?

Danke für alle Mühe!:)

Habe mal geschaut, glaube nicht dass das geht, da man die Alben und das hereinziehen ja manuell macht.
Evtl. besser bei einem Intelligenten Album lösbar.

Jochen
 
Habe mal geschaut, glaube nicht dass das geht, da man die Alben und das hereinziehen ja manuell macht.
Evtl. besser bei einem Intelligenten Album lösbar.

Jochen

Hallo Jochen,

das Intelligente Album ist, nach meiner Auffassung, auch nicht die Lösung, denn ich kann dem Bild die Information nicht entlocken, in welche Alben es liegt. Ich wollte mich auch nur vergewissern ob ich etwas übersehen habe.

Danke für Deine Mühe! :)
 
Im Vergleich dazu ist Capture One geradezu ein Schnäppchen, quasi freeware.:D

Mal dazu eine ganz blöde Frage: Wenn ich mir so ein System kaufe, ist dann Capture One als Bearbeitungssoftware kostenlos dabei? Schließlich kann ich diese Dateien wohl nur mit Capture One bearbeiten/öffnen?

Grüsse
Oli

Oli, wer soviel Kohle für die Hardware hat, für den ist der Preis für die Software ein Kleckerbetrag. :lol:
 
Mal dazu eine ganz blöde Frage: Wenn ich mir so ein System kaufe, ist dann Capture One als Bearbeitungssoftware kostenlos dabei? Schließlich kann ich diese Dateien wohl nur mit Capture One bearbeiten/öffnen?

Es gibt von Capture One eine DB (Digiback) Version für eben jene Rückteile, welche sich kostenlos nutzen lässt. Die Möglichkeiten mit so einem Rückteil sind natürlich schön, realistisch betrachtet braucht aber nur ein verschwindend geringer Anteil an Fotografen solch eine Hardware.

Viele Grüße,
Jörg
 
Dass das im Verhältnis zur Hardware Peanuts sind ist mir klar. War für mich nur die Frage, ob man bei dieser Anschaffung die Software kostenlos mit dazubekommt oder nicht.

Grüsse
Oli
 
Vielen Dank für eure Antworten bezüglich der Nikon D500 :)
Der Support hat mir auch nur mitgeteilt, daß sie hoffen die Camera bald unterstützen zu können und das man die Informationen bezüglich der neuen Kameraprofile über die Homepage und den Newsletter erhält. Tja, da muss ich noch ein bischen warten :rolleyes: :)
 
Dass das im Verhältnis zur Hardware Peanuts sind ist mir klar. War für mich nur die Frage, ob man bei dieser Anschaffung die Software kostenlos mit dazubekommt oder nicht.

Grüsse
Oli

Mein Wissensstand ist:
Die Software Capture One ist originär für die digitalen Rückteile von Phase One entwickelt worden. Sie ist "kostenlos" falls man nur Phase One Digitalrückteile oder Phase One Digitalkameras verwendet.
Erst später wurde diese Software auch für "Wald-und Wiesen Kameras" aufgebohrt.

Jochen
 
Frage: von Katalog zu Session

Hallo allerseits,

ich finde leider keinen rechten Weg, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Es geht um folgendes:



Vor kurzem habe ich meine Lightroom Datenbank in einen CaptureOne Katalog importiert. Dabei sind auch alle Anpassungen, soweit möglich, sauber übernommen worden.
inzwischen muss ich aber feststellen, dass das Arbeiten mit Katalogen einige Nachteile für mich hat. Vor allem ist es sehr schwerfällig.

Daher würde ich lieber mit Sessions arbeiten. Damit bewege ich mich relativ schnell unmittelbar auf Verzeichnisebene.
Auf meiner Platte befinden sich sämtliche Bilder in einer einfachen, nach Jahr, Monat und Tag gegliederten Verzeichnisstruktur. Also zum Beispiel 2016/05/01 etc. Das pflege ich schon seit vielen Jahren so.

Es geht jetzt darum, die bereits vorhandenen Anpassungen aus dem Katalog als Sidecar- Dateien direkt in die entsprechenden, schon vorhandenen Verzeichnisse zu exportieren.
Im Ergebnis sähe das Verzeichnis dann so aus, als wenn ich es in einer Session bearbeitet hätte und könnte es dann auch in einer beliebigen Session nutzen. 


Leider komme ich aber nicht zum Ergebnis. Ich kann zwar einen Export vornehmen, dabei wird ein Export der Sidecar- Dateien aber nur vorgenommen, wenn ich einzelne, komplett neue Verzeichnisse erstelle. Gleichzeitig werden dann aber auch alle Raws kopiert.
Bei der Vorgehensweise müsste ich sowohl jeden einzelnen Tag gesondert exportieren als auch in Kauf nehmen, dass der komplette Bestand nach und nach kopiert wird.

Gibt es keine Möglichkeit, einen solchen Export insgesamt anzuwenden und dabei die Sidecar-Dateien neben die die bereits vorhandenen Rawdateien zu legen?

Hoffe, die Frage ist verständlich und nicht schon tausend mal beantwortet worden...

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: von Katalog zu Session

Hallo allerseits,

ich finde leider keinen rechten Weg, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Es geht um folgendes:



Vor kurzem habe ich meine Lightroom Datenbank in einen CaptureOne Katalog importiert. Dabei sind auch alle Anpassungen, soweit möglich, sauber übernommen worden.
inzwischen muss ich aber feststellen, dass das Arbeiten mit Katalogen einige Nachteile für mich hat. Vor allem ist es sehr schwerfällig.

Daher würde ich lieber mit Sessions arbeiten. Damit bewege ich mich relativ schnell unmittelbar auf Verzeichnisebene.
Auf meiner Platte befinden sich sämtliche Bilder in einer einfachen, nach Jahr, Monat und Tag gegliederten Verzeichnisstruktur. Also zum Beispiel 2016/05/01 etc. Das pflege ich schon seit vielen Jahren so.

Es geht jetzt darum, die bereits vorhandenen Anpassungen aus dem Katalog als Sidecar- Dateien direkt in die entsprechenden, schon vorhandenen Verzeichnisse zu exportieren.
Im Ergebnis sähe das Verzeichnis dann so aus, als wenn ich es in einer Session bearbeitet hätte und könnte es dann auch in einer beliebigen Session nutzen. 


Leider komme ich aber nicht zum Ergebnis. Ich kann zwar einen Export vornehmen, dabei wird ein Export der Sidecar- Dateien aber nur vorgenommen, wenn ich einzelne, komplett neue Verzeichnisse erstelle. Gleichzeitig werden dann aber auch alle Raws kopiert.
Bei der Vorgehensweise müsste ich sowohl jeden einzelnen Tag gesondert exportieren als auch in Kauf nehmen, dass der komplette Bestand nach und nach kopiert wird.

Gibt es keine Möglichkeit, einen solchen Export insgesamt anzuwenden und dabei die Sidecar-Dateien neben die die bereits vorhandenen Rawdateien zu legen?

Hoffe, die Frage ist verständlich und nicht schon tausend mal beantwortet worden...

Gruß, Wolfram

Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden hast, aber Du möchtest im Prinzip in deinem Beispiel 2016/05/01 die XMP-Datei haben?

Dann schau mal in die Einstellungen-> Bild-> Metadaten. Vielleicht hilft das? Ich glaube, Du müsstest Synchronisation vollständig anklicken.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-05-12 um 08.58.55.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-05-12 um 08.58.55.png
    107,1 KB · Aufrufe: 11
Dass das im Verhältnis zur Hardware Peanuts sind ist mir klar. War für mich nur die Frage, ob man bei dieser Anschaffung die Software kostenlos mit dazubekommt oder nicht.

Grüsse
Oli

Ja die Version für die Rückteile ist dabei. Hat auch den Hintergrund, damit direkt in den Rechner fotografieren kann, was in der Art der Fotografie häufig vorkommt. Vor allem weil auch das eine große Stärke von Capture One ist.
 
Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden hast, aber Du möchtest im Prinzip in deinem Beispiel 2016/05/01 die XMP-Datei haben?

Dann schau mal in die Einstellungen-> Bild-> Metadaten. Vielleicht hilft das? Ich glaube, Du müsstest Synchronisation vollständig anklicken.

Danke, aber Sorry, ich fürchte, ich war auf dem falschen Trip!

Ich meinte die Settings-Dateien, die in einer Session neben den Raws in einem eigenen Verzeichnis angelegt werden.
Die werden auch beim Export aus einem Katalog (über "Bilder exportieren/Originale") im Zielverzeichnis angelegt und ermöglichen, die Einstellungen im Gegenzug wieder in einer Session zu nutzen.
 
Danke, aber Sorry, ich fürchte, ich war auf dem falschen Trip!

Ich meinte die Settings-Dateien, die in einer Session neben den Raws in einem eigenen Verzeichnis angelegt werden.
Die werden auch beim Export aus einem Katalog (über "Bilder exportieren/Originale") im Zielverzeichnis angelegt und ermöglichen, die Einstellungen im Gegenzug wieder in einer Session zu nutzen.

Ah ok, jetzt habe ich verstanden. Hm, da muss ich mal gucken
 
Moin moin,

sorry, hab noch Urlaub. Daher ein bisserl verzögert.

@makrotop, mit den gängigen Rabatt-Codes gibt’s z.Z. 10%, nun ja, Rabatt. Meinen mag ich hier nicht reinhängen, soll ja kein Werbeforum werden. Aber such mal auf Google oder so, die Codes fangen fast alle mit AMB an (für »Ambassador«).

Ob größere Rabattaktionen geplant sind weiß ich nicht, aber rein vom Gefühl her würde ich darauf tippen, dass da so ca. Mitte Juni noch etwas kommen könnte. Einfach, weil 9.2 bis dann fertig sein sollte. Ein anderer Termin, wo es wohl größere Rabatte mit den Codes geben wird, dürfte die Photokina sein. Aber nun ja, das dauert noch. Jedenfalls, es sieht so aus, dass im September sowohl mindestens ein Entwickler als auch der Product-Manager in Köln rumlaufen werden, und irgendwie ich auch. Falls wer mal auf ein Bier quatschen will, so als Vorwarnung. Denn ich mag Bier. Und zumindest die Kölner Phase-Mitarbeiter auch; ich schätze, die eingeflogenen Leute werden da ähnlich druff sein.

@Wolfram, um die Einstellungsdateien auch aus dem Katalog zu bekommen, musst Du die Export-Funktion im Datei-Menü verwenden. (Originals/Include Adjustments.) Oder EIP exportieren, und in der neuen Sitzung öffnen. Der Wechsel von Katalog zu Sitzungen ist nicht wirklich fließend möglich, und ich denke auch nicht, dass da noch groß was kommen wird. Aber wenn es nicht gleich um 10.000+ Bildern geht, sollten die zwei Möglichkeiten funktionieren, wenn auch vielleicht etwas unbequem.

Cheers,
-Sascha
 
@Wolfram, um die Einstellungsdateien auch aus dem Katalog zu bekommen, musst Du die Export-Funktion im Datei-Menü verwenden. (Originals/Include Adjustments.) Oder EIP exportieren, und in der neuen Sitzung öffnen. Der Wechsel von Katalog zu Sitzungen ist nicht wirklich fließend möglich, und ich denke auch nicht, dass da noch groß was kommen wird. Aber wenn es nicht gleich um 10.000+ Bildern geht, sollten die zwei Möglichkeiten funktionieren, wenn auch vielleicht etwas unbequem.

Hallo Sascha,
die Möglichkeit des Exports war mir bekannt, ich hatte sie ja oben bereits erwähnt. Aber der Export funktioniert halt nur mit jeweils einem Verzeichnis (das dass dabei komplett kopiert wird, ist eher noch nebensächlich). Aber es ist schon mehr als 'etwas unbequem', wenn man das dann mit einem Gesamtkatalog, sprich uU einigen hundert Verzeichnissen tun müsste.
Schade, dennoch besten Dank!
 
Hallo,
ich kann keine Schlüsselwörter vergeben, wenn im Vorschaubild rechts unten ein Auge als Symbol angezeigt wird. Was bedeutet das Symbol, wie kam es da hin und wie bekomme ich es weg, damit ich endlich Schlüsselwörter vergeben kann? Probiere schon fast zwei Stunden erfolglos :-(.

Gruß Günter
 
Hallo,
ich kann keine Schlüsselwörter vergeben, wenn im Vorschaubild rechts unten ein Auge als Symbol angezeigt wird. Was bedeutet das Symbol, wie kam es da hin und wie bekomme ich es weg, damit ich endlich Schlüsselwörter vergeben kann? Probiere schon fast zwei Stunden erfolglos :-(.

Gruß Günter

Siehe screenshot

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-05-15 um 07.07.25.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-05-15 um 07.07.25.png
    427,2 KB · Aufrufe: 53
Ich würde gerne aus Gründen der Übersichtlichkeit nur eine Handvoll EXIF Informationen beim Exportieren in den JPG belassen. Die EXIF Anzeige ist auf Flickr sonst einfach zu unübersichtlich und es stehen zu viele irrelevante Dinge drin.

Jemand eine Idee wie ich das bewerkstelligen kann?

mfg
cane
 
Hallo Jochen,
danke erstmal für die Info.
Wie bekomme ich den Schreibschutz weg? JPEG Verarbeitung ist aktiviert.

Gruß

Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten