Du verstehst das Problem nicht.
Wenn eine Firma für das Betriebssystem X Version Y Programme entwickelt und der Hersteller nun das Betriebssystem Z auf den Markt bringt, dann macht er dies nicht von heute auf morgen sondern über einen gewissen Zeitraum. Innerhalb dieses Zeitraums gibt es dann über meist 6-12 Monate einen Beta-Testzeitraum dieser Version Z.
Dieser Zeitraum dient jetzt nicht nur dem Unternehmen, welches das Betriebssystem neu herausbringen will zum testen und verbessern, sondern auch allen Softwareentwicklern a) zu prüfen ob das neue Betriebssystem in ihren Umgebungen läuft und b) zu prüfen ob ihre eigene Software darauf läuft. Darum geht es in einem Betatest und nicht darum, dass der 15jährige Schüler auf dem Schulhof damit angeben kann.
Hinter diesem Hintergrund (Hersteller Betriebssystem und Hersteller Anwendungssoftware haben Zeit zum Testen) finde ich es eine Frechheit, wenn jemand hergeht und das mit so einem Kommentar "ist ja noch beta" abtut und nichts tut.
Weder Windows 10 noch OS X 10.11 sind komplett neu entwickelt worden, auch wenn die Hersteller gerne einem das Glauben machen wollen. Beide Betriebssysteme sind Weiterentwicklungen der Vorgängerversionen, bei beiden ist eine gewisse Grundfunktionalität von Standardfunktionen vorhanden, sonst bräuchtest du generell für neue Betriebssysteme auch neue Versionen der Anwendersoftware um überhaupt damit arbeiten zu können.
Ich gebe dir Recht, dass wenn das Feature A neu hinzukommt, dass dieses evtl. instabil läuft oder Probleme macht in einer Betaversion, aber das hat mit dem grundsätzlichen Testen der eigenen Software unter dem neuen Betriebssystem nicht zu tun.
Jetzt stelle dir mal die Situation vor, du musst zwingend wegen Windows 10 oder OS X 10.11 auf diese Betriebssysteme aktualisieren, weil das eine andere wichtige Software die du nutzt so haben will. Das hiesse dann im schlimmsten Fall, ich kann mit C1 nicht arbeiten, bis der Hersteller sich nach dem Erscheinen der finalen Version endlich mal bequemt diese zu testen und freizugeben oder selbst eine neue Version dafür veröffentlicht? Das ist doch weltfremd, sorry. Microsoft hat den 29.07.15 bereits vor Monaten kommuniziert, so dass alle Softwareentwickler sehr viel Zeit hatten ihre Software auf Lauffähigkeit zu testen, ähnlich verhält es sich bei Apple, nur ist hier der Betazeitraum deutlich kürzer.
Die Kacheln bzw. das neue Startmenü sowie die Sprachsteuerung haben doch absolut nichts mit der Funktionalität von C1 mit Windows 10 zu tun, genauso wenig wie die neuen Features, die Apple mit El Capitan einführen werden...
Grüsse
Oli