• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich als Aperture Umsteiger habe noch eine Frage. :)
Ich habe schon in Aperture die Bilder referenziert behandelt, also eigene Bilderstruktur und nur verknüpft.
Könnte ich mit Capture One auch auf die Bilder zugreifen?
Normalerweise wird ja von keinen Programm (Aperture und CO) etwas in die Bilderordner (originale) gespeichert?
 
habe ich schon so gemacht. Auch bei mir sind die Bilder referenziert in C1 Katalog integriert. Habe einen Ordner, dessen Inhalt in AP Mediathek referenziert war, in C1 importiert. Klappt natürlich hervorragend. So habe ich die Möglichkeit das eine oder andere Bild zu vergleichen in C1 bzw in AP.

Die Originale sind also frei zugänglich und liegen getrennt vom Katalog auf einer ext. Platte.
 
Genauso war meine Theorie Vorstellung. :) Jetzt kann ich den Umstieg langsam machen und ab und zu noch vergleichen, da ich gemerkt habe das trotz übernahm der Belichtungen, Einstellungen von Aperture usw. diese in Capture doch etwas anders aussehen und vom dortigen RAW Konverter anders interpretiert werden.
 
@Merlin
Nun - die Übernahme der Einstellungen ist nicht zu 100% möglich. Die Algorithmen und deren Parameter sind proprietär. Es ist ja nicht so dass es einen "ISO-Standard" für "Clarity=20" gibt oder so. Das einzige was blieb war per Trial und Error eine ungefähre Übertragung der Parameter auf C1 Anpassungen zu machen. Das überhaupt etwas übertragen wird empfinde ich als nettes Gimmick und das es eine eigene Interpretation ist eher als Feature und Chance ;). Wenn ich den exakten Look von Aperture möchte dann exportiere ich es dort oder erzeuge ein TIF
 
In LR gibt es den Metadaten-Browser, mit dem ich gezielt nach Kameras, Objektive, Brennweiten etc. selektieren kann. Das habe ich in C1 jetzt (noch) nicht gefunden.
Man kann zwar in der Volltextsuche nach einer Kamera suchen, das ersetzt eine gezielte Metadaten-Suche nicht. Habe ich was übersehen?
 
In LR gibt es den Metadaten-Browser, mit dem ich gezielt nach Kameras, Objektive, Brennweiten etc. selektieren kann. Das habe ich in C1 jetzt (noch) nicht gefunden.
Man kann zwar in der Volltextsuche nach einer Kamera suchen, das ersetzt eine gezielte Metadaten-Suche nicht. Habe ich was übersehen?

Vielleicht habe ich Dich falsch verstanden.

Versuche doch auf die "..." Punkte wie im Screenshot zu klicken und dann "Filter Anzeigen/ verbergen"
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-08-03 um 12.18.47.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-08-03 um 12.18.47.png
    15,5 KB · Aufrufe: 32
In LR gibt es den Metadaten-Browser, mit dem ich gezielt nach Kameras, Objektive, Brennweiten etc. selektieren kann. Das habe ich in C1 jetzt (noch) nicht gefunden.
Man kann zwar in der Volltextsuche nach einer Kamera suchen, das ersetzt eine gezielte Metadaten-Suche nicht. Habe ich was übersehen?
Das geht in C1 mit der Filter-Sektion innerhalb des Library Tool-Tabs.

Unterhalb von User Collections und Folders gibt es eine Sektion "Filter". Da kannst du rechts oben mit den berühmten "3 Pünktchen" die Filter-Sektion erweitern um andere Komponenten, u.a. eben auch Kamera-Bodies, Linsen etc. Wenn du dort STRG gedrückt hältst, kannst du auch "UND"-Abfragen machen.

Ist eigentlich ganz brauchbar und hat einige meiner bisherigen Smart Folder von Aperture ersetzt.

http://help.phaseone.com/en/CO8/Organizing-Photos/Search-Filters.aspx#item1
 
Danke. Die drei Punkte sind mir bisher nicht aufgefallen :rolleyes:

Edit: Habe es eben ausprobiert. Funktioniert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nimmst in C1 ein Bild im Bilder-Browser mit der Maus und verschiebst es links auf einen anderen Ordner. Dann wird es auch auf der Platte verschoben.

Bin auch gerade dabei, von AP auf CO zu wechseln.

Zum Thema "verschieben": Bilder in der Verzeichnisstruktur innerhalb C1 zu verschieben habe ich hingekriegt :) . Ich würde aber auch gerne komplette Verzeichnisse verschieben und/oder umbenennen. Bisher habe ich es nur geschafft, in dem ich einen neuen Ordner an der gewünschten Stelle anlege, dann die Bilder per drag and drop verschiebe und anschließend den alten Ordner lösche. Gibt es einen einfacheren Weg?
Wenn ich auf einen Ordner ctrl-klicke ("rechte Maustaste"), wird im Menü zwar "Umbenennen" angezeigt, aber es ist ausgegraut.

Gruß Uwe
 
Ich hätte gerne gewusst ob es eine Möglichkeit für Schüler/Studenten gibt Capture One Pro 8 günstiger zu bekommen? So richtig finde ich zur aktuellen Version nichts. Wenn nein, gibt es sonstige Möglichkeiten etwas günstiger an die original Lizenz zu kommen?

Danke! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur, dass es auf verschiedenen Seiten immer wieder Coupons gibt mit dem die Software dann ca 10% günstiger wird.
Der beste Preis war bis Ende April diesen Jahres. Da konntest von jeder Version auf die aktuellste Pro Version für 69 Euro + MwSt updaten. Es gab ja z.B. die 6er Express Version mal kostenlos und so konntest für wenig Geld auf die Pro updaten.
Leider hatte ich den Kauf um 2 Tage verpaßt, weil ich mit der Demo noch probiert hatte. Trotz Newsletter bekam ich aber keinen Hinweis, dass die Aktion ausläuft und auf deren Seite, wenn man es in den Warenkorb legte, kam kein Hinweis auf eine zeitlich begrenzte Aktion. Leider erwies sich der Support wenig kulant. Ich hätte es für den normalen Update Preis von 179 Euro + MwSt kaufen können. Aber ich denke denen sind halt auch die Hände gebunden und man merkt schon, dass es eine Software für Profis ist, wo das Geld vielleicht auch weniger eine Rolle spielt.
Also ich warte bis wieder so eine Aktion kommt und dann überlege ich nicht lange und schlage zu :-) Aber ich schätze, das kann noch lange dauern, bis wieder was kommt.
 
Hi Folks,

Ich bin LR Nutzer der ersten Stunde, habe aber trotzdem vo1 kurzem auf C1 gewechselt - zumindest wegen der Entwicklung.
Als Bibliothek oder Katalog Verwaltung ist das Programm wirklich unterirdisch - oder sagen wir kann LR nicht das Wasser reichen !!

Und zu diesem Theme hätte ich auch eine Frage:
Einige Dateien werden von C1 überhaupt nicht erkannt. Das heißt wenn ich zum Beispiel einen Ordner mit 8 Bildern importieren möchte, ließt C1 nur 6 davon ein, es erkennt nicht einmal, dass 8 Bilder in dem Verzeichnis sind !??!?

Und das regelmäßig oder besser unregelmäßig über die gesamte Verzeichnisstrucktur !!

Kann mir dazu vielleicht jemand helfen - ich habe im Netz nichts gefunden.
In meinem Beispiel handelt es sich um jpg Dateien. Diese haben auch keinen Alpha-Kanal....

Ebenfalls scheint C1 Probleme beim einlesen von Tiff's und PSD's zu haben, aber da könnte ich evtl. noch mit umgehen, aber jpg....???

Im Voraus schon vielen Dank.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Capture One ist ein professionelles RAW-Entwicklungsprogramm, da hat ein Endformat wie jpeg so wenig zu suchen wie ein Poster in der Filmentwicklertrommel.
Da hast du schon recht, aber trotzdem muss es mit jpg gehen. Und in LR oder Aperture ist eben noch die Katalogverwaltung intergiert, die ich auch wenn ich Abstriche bei CO machen muss weiterhin nutzen möchte.
Daher bestimmt auch der Import von jpg.
 
Kann mir dazu vielleicht jemand helfen - ich habe im Netz nichts gefunden.
In meinem Beispiel handelt es sich um jpg Dateien. Diese haben auch keinen Alpha-Kanal....

Ebenfalls scheint C1 Probleme beim einlesen von Tiff's und PSD's zu haben, aber da könnte ich evtl. noch mit umgehen, aber jpg....???

Im Voraus schon vielen Dank.

Bernhard

Ich würde mal prüfen ob die JPGs alle von der selben Kamera sind.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten