• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Und weiter gehts. Wieder habe ich ein Tutorial erstellt welches zeigt, wie sich die erstellten LCC-Profile sinnvoll ordnen und strukturieren lassen. LCC-Profile sinnvoll sortieren

Viele Grüße,
Jörg
 
Seit einigen Wochen nun bastle ich beinahe täglich an den Objektivprofilen für Capture One. Gemäß dem Workshop auf meiner Website habe ich bereits für fast all meine FBs LCC Profile erstellt, welche den Farbstich und den Lichtabfall hervorragend korrigieren. Nun möchte ich auch noch die letzte Meile gehen und die Korrektur der Verzeichnung umsetzen.

Hierfür habe ich bereits Profile für 3 meiner Festbrennweiten erstellt (Zeiss ZE 35 f/2; EF 50 1.4; EF 85 1.2 L II). Erstellt wurden die Profile für den Vollformatsensor von Canon. Nun suche ich Tester, welche meine Profile verifizieren. Wer von Euch hat Lust, die Profile hinsichtlich Qualität zu prüfen? Voraussetzung: FF Body von Canon und mindestens eines der genannten Objektive. Logischerweise dürfen alle Tester die Profile anschließend behalten und sowohl privat als auch kommerziell einsetzen. Von jedem Tester wünsche ich mir dafür ein Feedback, falls Korrekturbedarf besteht.

Wer hat Zeit und Lust?

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein neues Update!

Version 6.3.4

**************************************************
Bugfixes
• Improved stability when using OpenCL in combination with certain graphics cards.
• Improved tethered stability on Mac.
• Camera counter no longer resets for certain cameras on Mac OS 10.7
• Fixed a crash on the French Windows version.

Camera Support
Final (not preliminary) support for the following cameras:
• Nikon J1, V1 and P7100
• Panasonic DMC-GX1, DMC-GF3 and DMC-G3
• Ricoh GR DIGITAL IV
• Sony NEX-7 and NEX-5N

**************************************************
 
Keine sensationellen Neuerungen, aber war auch nicht zu erwarten. Schwerpunkt bei den letzten Updates war immer Fehleradressierung der Mac-Variante und Problembehebung mit OpenCL.

Viele Grüße,
Jörg
 
Jepp, muss man "leider" zustimmen. Die Mühlen bei C1 mahlen halt etwas langsamer als bei der Konkurrenz.

Nun ja, bei Lightroom kommen neue Features auch nur mit einem vollen Upgrade, nicht mit den Punkt-Updates. Auch dort heißt es in der Regel „Bugfixes, neue Kameras, eventuell Optimierungen“.

Aber es würde mich nicht wundern, wenn die 7.0 oder so bald kommen könnte – der aktuelle Quasi-Dauerausverkauf und die Heft-Bundles zeugen entweder von Verzweiflung oder einer neuen Version.
 
Aber es würde mich nicht wundern, wenn die 7.0 oder so bald kommen könnte – der aktuelle Quasi-Dauerausverkauf und die Heft-Bundles zeugen entweder von Verzweiflung oder einer neuen Version.

Da schließe ich mich Dir an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Phase One in den nächsten paar Monaten mit einem Update um die Ecke kommt.

Verzweiflung halte ich für eher unwahrscheinlich, schließlich ist C1 ja nur ein Nebenprodukt der Digibacks.

Viele Grüße,
Jörg
 
Nun ja, bei Lightroom kommen neue Features auch nur mit einem vollen Upgrade, nicht mit den Punkt-Updates.

Nun ja, mir geht es auch weniger darum wie ich das Kind nenne, sondern eher wann es denn kommt. ;)

Nur um mal ein Beispiel zu nennen: PhaseOne hat Expression Media bereits vor ca. 1,5 Jahren übernommen und die (um es mal ketzerisch zu sagen) einzige "nennenswerte" Änderung bestand bisher darin, dass UI von grau auf schwarz zu ändern.

Ich wollte hier ja hier nicht meckern, sondern nur auf die "Entwicklungsgeschwindigkeit" bei PhaseOne hinweisen. :D
 
Nun ja, mir geht es auch weniger darum wie ich das Kind nenne, sondern eher wann es denn kommt. ;)

Nur um mal ein Beispiel zu nennen: PhaseOne hat Expression Media bereits vor ca. 1,5 Jahren übernommen und die (um es mal ketzerisch zu sagen) einzige "nennenswerte" Änderung bestand bisher darin, dass UI von grau auf schwarz zu ändern.

Ich wollte hier ja hier nicht meckern, sondern nur auf die "Entwicklungsgeschwindigkeit" bei PhaseOne hinweisen. :D

Da hast Du natürlich recht. :D Wird wohl auch an der Manpower im Vergleich zu Adobe liegen; der Fokus bei P1 liegt halt immer noch bei den MF-Backs. Ich hoffe bloß, PhaseOne macht’s nicht wie Hasselblad, die erst letzte Woche ankündigten, ab sofort Lightroom zu pushen und Phocus nur noch zu „supporten“. Aber anders geht’s wohl nicht für Hasselblad.

Nicht (viel) gegen Lightroom, die 4 gefällt mir vom Ergebnis her fast so gut wie CaptureOne. Aber ich will keine eierlegende Wollmilchsau mit Adobes Upgrade-Politik auf der Platte.
 
Irgendwo hatte ich gelesen, dass P1 die Version 6.3.5 nachgeschoben hätte. Stimmt das? Wenn ich auf "nach Aktualisierungen suchen" klicke, zeigt er mir nur 6.3.4 an.
 
Nachdem ich nun die Testversion mit LR4 verglichen habe bin ich begeistert. Mir fehlt nur die Funktion gezielt Kontrollpunkte zu setzen, oder habe ich das übersehen?

Leider finde ich die Geschichte mit VAT schon fast ein Grund das Programm nicht zu kaufen. 220 wäre ja ok ansonsten. Gibt es auch irgendeine preislich interessante Bezugsquelle, ohne gut 60€ für nichts in den Sand zu setzen? :rolleyes:

@voto. Hast Du vielleicht die falsche Version von MS Framework installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Zeit für Updates.

Phase One hat vorgestern die UVP von C1 um 25% reduziert. Dabei handelt es sich offensichtlich nicht um eine zeitlich befristete Aktion, sondern um eine generell Anpassung der Preise. Zugleich wurde der Testzeitraum der Demo von 30 auf 60 Tage erhöht, wodurch jeder Interessent nun definitiv genügend Zeit für die Evaluierung hat.

Grund für die letzten Schritte dürfte nicht zuletzt der Kampfpreis von LR 4 sein, möglich ist aber auch, dass C1 7 am Horizont ist (Version 6 ist jetzt seit ca. 16 Monaten am Markt).

Irgendwo hatte ich gelesen, dass P1 die Version 6.3.5 nachgeschoben hätte. Stimmt das? Wenn ich auf "nach Aktualisierungen suchen" klicke, zeigt er mir nur 6.3.4 an.

Mir wäre nicht bekannt, dass es eine 6.3.5 gibt. Die aktuelle Version ist 6.3.4

Nachdem ich nun die Testversion mit LR4 verglichen habe bin ich begeistert. Mir fehlt nur die Funktion gezielt Kontrollpunkte zu setzen, oder habe ich das übersehen?

Nein, Du hast nichts übersehen. Kontrollpunkte, wie Du sie vielleicht von den Nik-Filter kennst, gibt es in C1 nicht. Selektive Korrekturen können entweder mit dem Pinsel gezeichnet, oder aber mit dem Farbton-Selektionswerkzeug vorgenommen werden.

Leider finde ich die Geschichte mit VAT schon fast ein Grund das Programm nicht zu kaufen. 220 wäre ja ok ansonsten. Gibt es auch irgendeine preislich interessante Bezugsquelle, ohne gut 60€ für nichts in den Sand zu setzen? :rolleyes:

Du hast eine PN.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielen Dank. ;)

Vielleicht noch (weil ich gefragt wurde) warum ich Capture One ggü LR4 präferiere. Erstmal war ich relativ begeistert vom neuen LR. Früher habe ich eisern auf CNX2 geschworen, weil die Bildqualität von LR einfach nicht ausreichend für mich war, und die entsprechenden Ergebnisse zu verfälscht gegenüber meinem Nikon NX Workflow waren.
Bei LR3 hatte ich dann schon ein Gefühl, das es besser wurde. LR4 die Beta hatte mich überzeugt.

Trotzdem habe ich kurz vor der LR Bestellung nochmal C1 ausprobiert. Was den Ausschlag gab, ist letztlich die Bildqualität, aber auch die bessere Dosierbarkeit von Reglern. Bei LR neigen Veränderungen an Kontrast und Sättigung sehr schnell dazu, das Bild sehr bunt oder künstlich wirken zu lassen. Die Feinabstufung gefällt mir hier in C1 weitaus besser. Genau ist die Schärfung für mich dermaßen gut, das ich keine weitere Bearbeitung mehr brauche. (bisher Schärfung über GIMP)
Das der Preis dafür etwas höher liegt, ist verschmerzbar. 200-250€ sind dann nicht viel, wenn man einen fühlbaren Mehrwert generiert. Zeit ist schließlich auch Geld. :top:


Phase One hat vorgestern die UVP von C1 um 25% reduziert.

Ist der Nachlass bereits in den PN diskuttierten Preisen einberechnet? :)
 
Ich versuche immer wieder mich in C1 einzuarbeiten. Aber ich scheitere bei grundlegendsten Fragen und dem nach meiner Wahrnehmung zu knappen Handbuch.

Mir wird z.B. nicht klar, wo C1 seine Daten Speichert. Entspricht ein Album dem, was in LR ein Katalog ist oder eher einer Sammlung?
 
Mir wird z.B. nicht klar, wo C1 seine Daten Speichert. Entspricht ein Album dem, was in LR ein Katalog ist oder eher einer Sammlung?

Capture One speichert seine Daten in einem separaten Verzeichnis innerhalb des Bildverzeichnisses und ist deshalb vollkommen unabhängig von irgendeiner Datenbank (ganz im Gegensatz zu Lightroom, völlig wertneutral angemerkt). Du kannst problemlos Deine Verzeichnisse verschieben, ohne dass Du von C1 eins auf die Finger bekommst.

Bezüglich Album: Du sprichst von intelligenten Alben, richtig? Das Pendant in LR ist eine Sammlung, kein Katalog. Kataloge gibts in C1 nicht, es wird immer auf Dateisystem-Ebene gearbeitet (was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt).

Wenn Du weitere Fragen zur Verwendung von C1 hast, kannst Du Dich jederzeit gerne melden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielen Dank, jd-photography.

Jetzt ist mir einiges klarer. Weitere Fragen kommen sicher.

Gibt es (also hier schon die erste der weiteren Fragen) zu C1 Literatur (deutsch) die etwas mehr hergibt als das Handbuch oder die Online-Hilfe?
 
Gibt es (also hier schon die erste der weiteren Fragen) zu C1 Literatur (deutsch) die etwas mehr hergibt als das Handbuch oder die Online-Hilfe?

Leider nur eingeschränkt, dieses Forum hier ist aber sicher eine gute Anlaufstelle. Zudem empfehle ich (Eigenlob, ich weiß) auch meine Website, wo Du zahlreiche Workshops zum Thema C1 findest. Wenn noch Fragen offen bleiben, melde Dich einfach direkt hier :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Was die Einstellungen angeht eine Frage.

Mir ist aufgefallen das in C1 ein Bild so gesättigt ist, wie ich es haben möchte. Nach dem Öffnen als TIFF oder JPEG ist es jedoch stark entsättigt. Auch der Kontrast entspricht nicht mehr meinen Einstellungen im Konverter. Das Problem habe ich erst seit gerade eben. Gestern überhaupt nicht. (habe gerade die Aktivierung vollzogen)

edit. Liegt scheinbar am ausgewählten RGB Profil. Die Auswahl ist wirklich nett. Kann man einen RGB Wert auch voreinstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten