• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Kann man einen RGB Wert auch voreinstellen?

Was verstehst Du unter der Voreinstellungen eines RGB-Werts? Du kannst den Ausgabefarbraum definieren und über unterschiedliche Presets steuern...

Viele Grüße,
Jörg
 
Zeigt mir mein C1 Pro aber nicht. :confused:

Meins auch nicht, die Funktion hinkt der Website mal wieder hinterher. Wenn Du es haben möchtest, einfach von Phase One ziehen und installieren.

Viele Grüße,
Jörg
 
Nachdem Bibble von Corel aufgekauft wurde (wobei die erste Corel-Ausgabe alte Bibble-Bugs wieder aufleben lässt) und LR4 unter Win7/32 suboptimal arbeitet (sowie etlichen Ballast mitschleppt, den ich gar nicht brauche), bin ich gerade dabei, mich in C1 einzuarbeiten.

Positiv:
- Endlich mal wieder richtiger Mehrmonitorsupport mit frei anzuordnenden Werkzeuggruppen auf dem Zweitmonitor. Das ist in Bibble5/Corel ASP ja dem Innovationsdrang zum Opfer gefallen, und die LR4-Umsetzung ist auch eher eine Krücke als hilfreich ...
- Die Resultate für die Oly E-30 sind doch recht zufriedenstellend. Bibble5 war grausam, ASP hat wie gesagt noch diverse Probleme (Bildfehler bei Objektivkorrekturen und ein Demosaicing, dass für Oly-RAWs hart an den Baum geht).
- Der Weißabgleich nach Hauttönen macht Spaß!

Negativ:
- Keinerlei automatische Objektivkorrekturen für FT-Objektive. Da ist Bibble5/ASP immer noch ganz vorn mit dabei, LR4 nur sehr halbherzig.

Doch, ja, ich glaube, dass ich die 60 Tage Testzeit intensiv nutzen werde und C1 hernach gute Chancen hat.
 
Doch, ja, ich glaube, dass ich die 60 Tage Testzeit intensiv nutzen werde und C1 hernach gute Chancen hat.

Der 60-tägige Testzeitraum ist definitiv eine Ansage und gibt ausreichend Zeit, um die Software wirklich intensiv zu testen und zu evaluieren. Die fehlenden Objektivprofilen sind der größte Wehrmutstropfen, können allerdings vergleichsweise einfach selbst erstellt werden.

Wenn Du Fragen bei der Benutzung haben solltest, kannst Du Dich jederzeit gerne melden :)

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Objektivkorrekturen kann ich noch verschmerzen; aber was ich halt definitiv vermissen oder irgendwie simulieren müssen werde, sind die kostenlosen 3rd Party Plugins für Bibble/ASP wie Weichzeichner, Teiltonungen, Filmsimulationen ...
 
Die Objektivkorrekturen kann ich noch verschmerzen; aber was ich halt definitiv vermissen oder irgendwie simulieren müssen werde, sind die kostenlosen 3rd Party Plugins für Bibble/ASP wie Weichzeichner, Teiltonungen, Filmsimulationen ...

Hast Du Dir schon mal die Presets angesehen, welche ich auf Seite 1 verlinkt habe? Sind einige sehr nützliche dabei, eventuell kannst Du damit die Plugins etwas kompensieren.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ist zwar nur meine Meinung, aber gerade die Teiltonung habe ich in der LR Beta sehr schnell links liegen gelassen. Entweder möchte ich eine möglichst realistische Farbgebung oder eine Selektive. Für letztere ist mir die Teiltonung weder Fleisch noch Fisch.

Für eine Version 7 würde ich mir nach Vorbild NIK oder Nikon NX bestenfalls Kontrollpunkte wünschen. Kann aber auch ohne sie leben.
 
Für eine Version 7 würde ich mir nach Vorbild NIK oder Nikon NX bestenfalls Kontrollpunkte wünschen. Kann aber auch ohne sie leben.

Darüber würde ich mich auch freuen, bin aber nicht sicher, ob wir mit unserem Wunsch Erfolg haben werden. Die Kontrollpunkte-Technik wurde von Nik patentiert, ob Phase One da was eigenes auf die Beine stellt, ist fraglich. Generell fehlt mir bei C1 nur sehr wenig, umso mehr bin ich gespannt, was Version 7 mit sich bringen wird.

Viele Grüße,
Jörg
 
Jetzt ja, da hab ich erstmal Lesestoff ...

Danke, (auch) Jörg

Im Phase One Forum gibt es auch noch einen User, der selbst Presets entwickelt hat. Die Qualität schwankt, von gut bis eher mäßig. Er verschickt die Presets kostenlos, also wenn Du da noch Bedarf hättest, kann ich Dir gerne die Mailadresse zukommen lassen.

Vorteil der Presets gegenüber einem Plugin ist ganz klar, dass die Effekte komplett frei zu steuern und nachvollziehbar sind. Plugins hingegen sind einfach sehr komfortabel.

Übrigens: Wenn Du Bilder mit Capture One von Deiner Speicherkarte importierst, kannst Du gleich beim Import Presets zuweisen. Presets können dabei jede x-beliebige Anpassung enthalten. Und: Presets können gestackt werden, sprich, Du kannst mehrere gleichzeitig anwenden.

Viele Grüße,
Jörg
 
OK, dann will ich es noch mal wissen.
Für mich kommt wenn überhaupt nur das Pärchen c1 und Media Pro in Frage. Bei ersten Versuch hat es zusammen an sich gar nicht wirklich funktioniert.

Also die Fragen:

1. Muss die Software in bestimmter Reihenfolge installiert werden?
2. Was muss in C1 und Media Pro eingetragen werden, damit die "Zusammenarbeiten"?
3. Gibt es sonst etwas was unbedingt beachtet werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem, wenn ich ein Raw entwickle mit der Option es direkt in Photoshop zu öffnen stimmen die Farben im PS nicht. Was muss ich da einstellen damit die Farben stimmen?

Beispiel:

Rechts C1 Links PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem, wenn ich ein Raw entwickle mit der Option es direkt in Photoshop zu öffnen stimmen die Farben im PS nicht. Was muss ich da einstellen damit die Farben stimmen?

Beispiel:

Rechts C1 Links PS

Sieht nach einem Farbmanagement-Problem aus. Welchen Farbraum hast Du in C1 eingestellt, welchen in PS? Wie wurde PS konfiguriert, wenn eine Datei mit abweichendem Farbraum geöffnet wird?

Alternativ: Hast Du versehentlich ein Proof-Profil aktiviert?

Viele Grüße,
Jörg
 
Sieht nach einem Farbmanagement-Problem aus. Welchen Farbraum hast Du in C1 eingestellt, welchen in PS? Wie wurde PS konfiguriert, wenn eine Datei mit abweichendem Farbraum geöffnet wird?

Alternativ: Hast Du versehentlich ein Proof-Profil aktiviert?

Viele Grüße,
Jörg

Hier mal die Farbeinstellungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten