• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ach, bei Mavericks hat es auch ne ganze Weile gedauert, bis dieses unterstützt wurde. Man gewöhnt sich an vieles :rolleyes:

Viele Grüße,
Jörg

Naja, so langsam wundert mich nichts mehr :rolleyes: Wenn ich sehe, seit wann andere Softwareanbieter sich auf Yosemite einstellen und vorbereitet sind auf den Tag X. Hier war mal zu lesen, dass die ersten Versionen nach großen Upgrades bei C1 immer sehr fehlerbehaftet sein sollen. Mir scheint, dass PhaseOne sich da selbst treu bleibt. Schade eigentlich ...
 
Hier war mal zu lesen, dass die ersten Versionen nach großen Upgrades bei C1 immer sehr fehlerbehaftet sein sollen. Mir scheint, dass PhaseOne sich da selbst treu bleibt. Schade eigentlich ...

Wobei v8 da fast schon eine Ausnahme darstellt, da es, zumindest bei mir, fast vollkommen ohne Fehl und Tadel läuft. Aber ansonsten waren die .0 Releases immer eine Katastrophe, da hast Du recht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man in einem großen Katalog arbeitet und einem kleineren von der Performance her?

Ich hatte ja mein gesamtes Bildarchiv in einem Katalog importiert und frage mich nun, ob es eventuell Sinnvoll ist, auch einen kleineren z.B. nur für das laufende Jahr anzulegen?

Gruß Torsten
 
Ach Du jeh… Yosemite Clean Install, mal wieder den Mac mini umbenannt dabei nun sind wieder alle Bilder des Kataloges „offline“… wie war das gleich noch mal?

Gruß Torsten
 
Hallo,

ich habe eben mal versucht, Bilder die mit meiner D700 gemacht wurden, mit einem USB-Kabel an der Kamera in C1Pro 7 zu importieren.
Leider lässt mich C1Pro die D700 nicht auswählen, die Kamera wird mir zwar angeboten, auch kann ich durch die Ordnerstruktur der Kamera wandern, der OK Button bleibt aber immer ausgegraut.
Ein "Tethered Shooting" mit der D700 funktioniert hingegen.

Hat hier jemand eine Idee?

Ich hole diese Frage noch mal hoch, hat hier wirklich keiner eine Idee, bzw. funktioniert diese bei jemandem.
 
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man in einem großen Katalog arbeitet und einem kleineren von der Performance her?

Grundsätzlich oder konkret?

Grundsätzlich ja, denn natürlich wird ein Katalog mit zunehmendem Inhalt langsamer (je mehr Bilder desto länger dauern auch die Datenbankabfragen). Konkret: Eher nein, immer in Abhängigkeit von der Größe Deines Bildarchivs und der Dir zu Verfügung stehenden Hardware. Unter 50k Bildern würde ich mir über das Splitten des Katalogs aus Performance keine Gedanken machen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zum Thema Yosemite: Bei mir klappt bisher alles ohne Probleme, zumindest für mein konkretes Anwendungsfeld ergeben sich bisher keine Einschränkungen. Wer allerdings demnächst ein wichtiges Shooting hat sollte unbedingt warten, bis C1 Yosemite offiziell unterstützt!

Viele Grüße,
Jörg
 
Grundsätzlich oder konkret?

Grundsätzlich ja, denn natürlich wird ein Katalog mit zunehmendem Inhalt langsamer (je mehr Bilder desto länger dauern auch die Datenbankabfragen). Konkret: Eher nein, immer in Abhängigkeit von der Größe Deines Bildarchivs und der Dir zu Verfügung stehenden Hardware. Unter 50k Bildern würde ich mir über das Splitten des Katalogs aus Performance keine Gedanken machen.

Ich Danke Dir Jörg,

seither fahre ich mit einem Katalog sehr gut, war nur auf die Idee gekommen, weil wir hier ja zum einen schon diskutiert hatten, das das einlesen großer Datenmengen recht lange dauert eventuell einen anderen Workflow diesbezüglich aufzubauen.

Auch durch Videos seitens Phase One, wo gezeigt wurde, dass man teile einer Sammlung als Katalog exportieren kann, aber momentan scheint das noch nicht notwendig zu sein.

Torsten
 
Zum Thema Yosemite: Bei mir klappt bisher alles ohne Probleme, zumindest für mein konkretes Anwendungsfeld ergeben sich bisher keine Einschränkungen. Wer allerdings demnächst ein wichtiges Shooting hat sollte unbedingt warten, bis C1 Yosemite offiziell unterstützt!

Viele Grüße,
Jörg

kann ich so nur unterstützen.
COv8 funktioniert bei mir unter OSX10.10 auch ohne Probleme.

vg
Sven
 
Stehe gerade wegen des "leidigen" Themas Farbkennzeichnungen auf dem Schlauch.

Kann man C1 und Lightroom dazu bringen, dass diese sich verstehen? Also auch, dass Änderungen in C1 in LR erkannt werden.

Sehe grad den Wald vor lauter Bäumen nicht
 
Hallo,
habe mir die Demo c1 pro angesehen, kann jedoch die RAF-Dateien meiner Fuji XT-1 nicht importieren. Wird das Format nicht unterstützt ? Hat jemand eine Antwort ?
Danke und Grup Jürgen
 
Hatte ich doch vorhin glatt festgestellt, dass mein frisch installiertes CaptureOne keine Symbolleiste anzeigte. Leicht frustriert versuchte ich vergeblich über Symbolleiste anpassen dem CaptureOne ein paar Icons in der Symbolleiste zu entlocken. Gut dachte, das hast Du nun davon, dass Du immer einer der ersten sein musst bei neuen Programm & Betriebssystemversionen (OS X 10.10 Yosemite), als ob der Jörg nicht davor gewarnt hätte :top:

Mit einem simplen Trick, konnte ich CaptureOne Pro 8 doch noch mit einer Symbolleiste ausstatten. Im Menü Fenster-Arbeitsumgebung eine beliebige gespeicherte Arbeitsumgebung ausgewählt und siehe da, mein CaptureOne hat eine Symbolleiste mit Symbolen. Dies auch nach Neustart des Programmes.

Vielleicht ist diese Information ja für den einen oder anderen Hilfreich :)

Es grüßt Torsten
 
Habe wegen einer Anfrage von Support in Köln heute mitgeteilt bekommen, dass die Unterstützung von Yosemite in naher Zukunft durch ein Update sichergestellt werden soll. Was immer nahe Zukunkt bedeuten mag :-)
 
Habe wegen einer Anfrage von Support in Köln heute mitgeteilt bekommen, dass die Unterstützung von Yosemite in naher Zukunft durch ein Update sichergestellt werden soll. Was immer nahe Zukunkt bedeuten mag :-)

Wahrscheinlich nächste Woche. »Früher« ließ sich Phase One in solchen Situationen mehr Zeit (bei Version 7 hieß es noch ein halbes Jahr, dass 10.6 das sinnvollste System ist), aber da sie C1 v8 »nur 10.9« gebaut hatten, was die meisten Nutzer schon zwei Wochen nach Release kostenlos drauf hatten, geht der alte Ansatz nicht mehr wirklich gut, da die meisten bereits aufgerüstet haben oder kurz davor stehen. ;)

Cheers,
-Sascha
 
Habe wegen einer Anfrage von Support in Köln heute mitgeteilt bekommen, dass die Unterstützung von Yosemite in naher Zukunft durch ein Update sichergestellt werden soll. Was immer nahe Zukunkt bedeuten mag :-)

Hallo,

ich habe bereite auf Yosemite aktualisiert und alles läuft.
Was soll denn bei Capture One pro 8 nicht laufen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe bereite auf Yosemite aktualisiert und alles läuft.
Was soll denn bei Capture One pro 8 nicht laufen? :confused:

»Nicht laufen« ist aus Sicht von Phase One etwas anderes als »offiziell unterstützt«. Sie und besonders die Systemhäuser in den USA, die Phase One führen, haben z.T. langjährige Support-Verträge mit Großstudios. Und die brauchen nicht selten ein offizielles Statement, damit die Buchprüfung nicht motzt.

So oder so, es kann je nach Systemzusammenstellung Probleme mit OpenCL geben, und das aktuelle Media Pro <-> Capture One Problem scheint zumindest zum Teil auch an der Kombination Yosemite + CO8.0.1 zu liegen.

Cheers,
-Sascha
 
»Nicht laufen« ist aus Sicht von Phase One etwas anderes als »offiziell unterstützt«. Sie und besonders die Systemhäuser in den USA, die Phase One führen, haben z.T. langjährige Support-Verträge mit Großstudios. Und die brauchen nicht selten ein offizielles Statement, damit die Buchprüfung nicht motzt.

So oder so, es kann je nach Systemzusammenstellung Probleme mit OpenCL geben, und das aktuelle Media Pro <-> Capture One Problem scheint zumindest zum Teil auch an der Kombination Yosemite + CO8.0.1 zu liegen.

Cheers,
-Sascha

Hallo Sascha,

besten Dank..:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten