• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke Thomas
Jochen,
Deinstallieren ist nicht ganz trivial, in unsichtbaren Verzeichnissen wie »private/var/db/BootCaches« usw. sind noch weitere Dateien. Mit Programmen wie EasyFind bzw. FindAnyFile im root-Modus (alt-Taste bei Suchbefehl) kommt man denen auf die Schliche.
(Die Symbolleiste springt immer wieder auf »Symbol« zurück. Ob es bei C1-7 ander war, weiß ich nicht mehr, müsste dazu meinen andern Rechner starten.)
Gruß,
Thomas

Klar, Deinstallieren ist so eine Sache, Wenn man was frisch haben will.

Mit dem Text unter den Symbolen meine ich sicher zu sein, da ich anfänglich das so eingestellt hatte um zu lernen.
Aber ganz sicher bin ich nicht.

Jochen
 
Mit dem Text unter den Symbolen meine ich sicher zu sein, da ich anfänglich das so eingestellt hatte um zu lernen.
Aber ganz sicher bin ich nicht.
Jochen

So, noch mal den großen Mac angeworfen, ebenfalls 10.9.5, aber C1-7.2.4RC1: Immer Symbole, egal, ob Text, Text und Symbol oder Symbol eingestellt ist. Der 27"er würde ausreichend Platz für Textdarstellung zulassen.

Gruß,
Thomas
 
So, noch mal den großen Mac angeworfen, ebenfalls 10.9.5, aber C1-7.2.4RC1: Immer Symbole, egal, ob Text, Text und Symbol oder Symbol eingestellt ist. Der 27"er würde ausreichend Platz für Textdarstellung zulassen.

Gruß,
Thomas

Danke für Euer feedback. Habe das hier auch noch mit Finder / Vorschau / Devonagent getestet.
Es funktioniert Symbol / Text / Symbol und Text.
Retour an support gepostet.

Jochen
 
C1-8.0.1.19 auf iMac mit Mac OS X 10.9.4

Bei Lokale Anpassungen > Anlegen einer Klonebene, Festlegung der Maske und Pinselgröße ist C1 abgestürzt.
Bei Wiederholung dieser Aktion das gleiche ;-(

Jemand schon was ähnliches beobachtet?
Hat jemand schon mit den neuen Layern gearbeitet,
Neue Ebene, Neue Klonebene, Neue Reparaturebene?

Jochen

Support case erstellt.
Support zurück.
Es läge an OCL, soll ich mal auf Nie umstellen.
Bei mir steht es auf Nie.
Retour an support gepostet.

Jochen
 
Support case erstellt.
Support zurück.
Es läge an OCL, soll ich mal auf Nie umstellen.
Bei mir steht es auf Nie.
Retour an support gepostet.

Jochen

Nun diverses feedback von PO US bekommen.
"Perhaps, as the Graphic Card you are using cannot support OpenCL, the issue is due to a lack of resources.
Can you please try to clone once more but turn Hardware Acceleration to "Never" in the Capture One Preferences?"

Ursache des Absturzes sei OCL bzw. dass meine Grafikkarte das nicht könne.

Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Thread was zu OCL gepostet wurde.
Finde das aber nicht mehr.

Ich meine mich zu erinnern, dass bei C1-8 was zu OCL geschrieben wurde.
Finde das aber nicht mehr.

Kann da jemand weiter helfen?

Jochen
 
Nun diverses feedback von PO US bekommen.
"Perhaps, as the Graphic Card you are using cannot support OpenCL, the issue is due to a lack of resources.
Can you please try to clone once more but turn Hardware Acceleration to "Never" in the Capture One Preferences?"

Ursache des Absturzes sei OCL bzw. dass meine Grafikkarte das nicht könne.

Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Thread was zu OCL gepostet wurde.
Finde das aber nicht mehr.

Ich meine mich zu erinnern, dass bei C1-8 was zu OCL geschrieben wurde.
Finde das aber nicht mehr.

Kann da jemand weiter helfen?

Jochen

OpenCL tut dann in Capture One 8 sauber, wenn das Chipset unterstützt wird sowie 1 GiB oder mehr Grafikspeicher zur Verfügung steht. Passt nur eines von beidem kann es zu schrägen Ergebnissen, Fehlern und Abstürzen kommen. Das ist z.T. die Schuld von C1, aber auch vom Grafiktreiber.

Capture One prüft beim ersten Start (je nach Punkt-Version mehr oder weniger gründlich), ob das System OpenCL »könnte«. Falls ja, wird ein so genannter Kernel erstellt. Der macht dasselbe wie der prelinked Kernel eines Betriebssystems, einfach auf Applikationsebene bzw. Ebene Capture One.

Falls bei diesem Generieren etwas schief läuft, sich Bugs einschleichen bzw. durchsetzen (und so zu sagen in den Kernel »gebrannt« werden) wird Capture One instabil, manchmal startet C1 gar nicht mehr, oder ein Umschalten auf »Nie« reicht nicht aus, weil der Kernel noch irgendwo in den Untiefen von OSX im Cache liegt.

Der Kernel selbst liegt hier:

/Users/Shared/Capture One/ImageCore/icocl.bin

Bzw. wenn da was liegt, schließe Capture One und lösche die Datei icocl.bin. Dann System neu starten, dann Capture One, und schau mal, ob’s dann noch immer abschmiert.

Falls dort KEINE Datei namens icocl.bin liegt, zwei Fragen:

1) Welche Grafiklösung ist bei Dir verbaut? Also, Chipset + VRAM?

2) Hast Du den Mac frisch mit 10.9 erstanden oder vor dem Upgrade platt gemacht, dann neu instaliert, oder von 10.8 aus ein Update gefahren?

Cheers,
-Sascha
 
Danke für feedback
2) Hast Du den Mac frisch mit 10.9 erstanden oder vor dem Upgrade platt gemacht, dann neu instaliert, oder von 10.8 aus ein Update gefahren?

Cheers,
-Sascha

Letzte Antwort zuerst, da am einfachsten.
iMac gekauft 04.08.2011 mit Mac OS X 10.6.7?
Dann von Mac OS X 10.6.8 irgendwann direkt Update auf Mac OS X 10.9.?

Jochen
 
OK Jochen, dann wäre der nächste Schritt: Schau mal nach, ob besagter Kernel an der Stelle liegt wie angegeben. Eventuell liegt da noch einer von CO7 her, das lief eine Weile lang auch mit 512 MB, vielleicht haut’s CO8 deshalb auf den Sack.
 
Hmm. Okay. Dann haut OpenCL nicht rein, es sei denn, es ist noch irgendwo im Cache ein alter Kernel.

Starte mal den Mac neu, und halte dabei die Hochschalttaste / Shift gedrückt, bis ein Ladebalken unterm Apfel erscheint. Beim Login-Schirm steht dann oben rechts »Safe Mode«. Dann auf den Neustart-Knopf drücken, normal hochfahren lassen (ohne gedrückte Shift-Taste), dann nochmals ausprobieren, ob C1 abschmiert.

Falls ja, hat es nichts mit OpenCL zu tun.

Cheers,
-Sascha
 
@-Sascha

Dein Satz:
Capture One prüft beim ersten Start (je nach Punkt-Version mehr oder weniger gründlich), ob das System OpenCL »könnte«. Falls ja, wird ein so genannter Kernel erstellt.

D.h. falls C1-8 bei mir auf dem iMac OCL könnte, wird da im Verzeichnis was gespeichert. Da dort aber nix ist kann mein iMac das nicht.

Schlussfolgere ich richtig?

Jochen
 
@-Sascha

Dein Satz:
Capture One prüft beim ersten Start (je nach Punkt-Version mehr oder weniger gründlich), ob das System OpenCL »könnte«. Falls ja, wird ein so genannter Kernel erstellt.

D.h. falls C1-8 bei mir auf dem iMac OCL könnte, wird da im Verzeichnis was gespeichert. Da dort aber nix ist kann mein iMac das nicht.

Schlussfolgere ich richtig?

Jochen

Ja. Aber es besteht die Möglichkeit, dass irgendwo von einer früheren Version noch etwas auf dem System liegt. Das Anlegen eines neuen Nutzers hilft zum Testen dann nichts, weil a) das Original-Kernelimage eh im Shared / Alle Nutzer Ordner liegen würde und b) entsprechend auch im Systemcache, nicht im Nutzercache.

OSX legt Caches an mindestens drei verschiedenen Stellen im Dateisystem an. »Mindestens« deshalb, weil je nachdem, mit welchem OSX man ursprünglich unterwegs war, das Grafik-Subsystem (zu dem die OpenCL-Unterstützung gehört) noch weitere Images und Caches anlegt.

Daher der Vorschlag, mal mit der Shift-Taste hochzufahren. So werden alle systemweiten Caches gelöscht bzw. beim nachfolgenden Neustart (ohne Shift) neu angelegt.

Wenn das nichts hilft dürfte Dein Problem nicht an OpenCL liegen, besonders dann nicht, wenn Du das eh schon auf »Nie« eingestellt hast.

Cheers,
-Sascha
 
OSX legt Caches an mindestens drei verschiedenen Stellen im Dateisystem an. »Mindestens« deshalb, weil je nachdem, mit welchem OSX man ursprünglich unterwegs war, das Grafik-Subsystem (zu dem die OpenCL-Unterstützung gehört) noch weitere Images und Caches anlegt.

Daher der Vorschlag, mal mit der Shift-Taste hochzufahren. So werden alle systemweiten Caches gelöscht bzw. beim nachfolgenden Neustart (ohne Shift) neu angelegt.

Cheers,
-Sascha

Dank für diesen sehr oft hilfreichen Hinweis. Sollte man periodisch wiederholen. Also diesen Hinweis. Und auch das Starten mit Shift-Taste.

Hatte mich bei Start von C1-8 über erratische Verzögerungen der Bilddarstellungen geärgert, (in einem Beitrag von mir beschrieben) mit OSX 10.10.0 Problem verschwunden. Auf einem MBA 2011 extrem erträglich geworden. Was jetzt keinesfalls Upgrade-Aufforderung ist.
Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu den Bewertungen (Mac 10.7.5, C1 7.2.4): Ich habe neulich eine Auswahl (5 und 4 Sterne) aus mehr als 6.000 Bildern getroffen. Aktuell wird leider gar keine Bewertung mehr angezeigt. Stattdessen rechnet C1 erstmal alle Vorschaubilder neu, über Stunden. Und das, obwohl ich die entsprechende Sitzung angewählt hatte. In Lightroom bleiben die Bewertungen erhalten. Sind die Bewertungen in C1 auch irgendwo abgespeichert, sodass ich sie wieder sichtbar machen kann? Wäre gut. Danke für einen Tipp.

Spicer
 
Das Öffnen mit C1 aus MediaPro mit "Öffnen mit" funktioniert seit Update auf Yosemiti weder mit C1 Version 7 oder 8. Manuelles Hinzufügen von C1 (egal welche Version) in MediaPro nicht mehr möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten