• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo,

nutze jetzt auch Capture One. Kann ich es irgendwie machen das ich keine Dateien importieren muss, sondern den Ordner meiner Speicherkarte auf die Festplatte kopieren und dort direkt auf die RAWs zugreifen und diese bearbeiten?

Also so wie z.b. noch in Version 6....

Hallo,
ich lade da auch nichts.....
ich gehe unter der Rubrik Bibliothek in Session (befindet sich im Pulldownmenü) und kann ganz einfach irgend einen Ordner anwählen.
 
Hallo,
ich lade da auch nichts.....
ich gehe unter der Rubrik Bibliothek in Session (befindet sich im Pulldownmenü) und kann ganz einfach irgend einen Ordner anwählen.

Ne das geht ja nur wenn Du vorher Deine Bilder importiert hast das will ich ja grad nicht.

Ich will meinen Ordner einfach anwählen und Bilder (Raws) bearbeiten....

Ferner hätte ich es gerne noch das beim bearbeiten der Bilder auf alle Bilder automatisch Soft Image Shaping 2 angewendet wird, geht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Capture One Express nutzt geht es nicht. Nutzt Du Pro, geht es so wie von Vittorio geschrieben.

Viele Grüße,
Jörg

Ja Express....
Sehr ärgerlich....
 
Ich habe jetzt ne Weile gesucht, aber keine eindeutige Antwort im Netz gefunden:

In den Einstellungen von C1 finde ich keine Möglichkeit, das Monitor-ICC anzuziehen. Greift sich C1 das bei Windows hinterlegte Profil ab?
 
Hallo,

in den lokalen Anpassungen ist die Klarheit in der Methode
ausgeblenden, wenn man sie in einem der Layer anwenden will.

Normal...oder irgendwo versteckt zu aktivieren?


Bildschirmfoto 2014-11-07 um 22.29.45.png


Gruß
Thomas
 
Ordner außerhalb von Sessions

Hallo Leute,
wenn eine Session erstellt wird, werden immer zusätzlich vier weitere Ordner, außerhalb der Session, erstellt: Captur, Select, Output, Trash.

Kann das unterbunden werden?

Danke für eure Antworten und Hilfe!
 
…wenn eine Session erstellt wird, werden immer zusätzlich vier weitere Ordner, außerhalb der Session, erstellt: Capture, Select, Output, Trash.

Kann das unterbunden werden?

Ich glaube nicht, einige davon braucht CaptureOne auch, so werden gelöschte Bilder beispielsweise zu erst in den Crash Ordner der Session verschoben, erst nach dem leeren des Papierkorbes wird dieser Ordner mit geleert.

Torsten
 
Wenn man sie löscht, werden sie während der Arbeit mit einer Session nicht als fehlend gemeldet. Daher ist mir die Funktion dieser Ordner nicht verständlich.

Danke für eure Antworten!

Das hat damit zu tun, wie Sessions ursprünglich funktioniert haben und noch immer funktionieren. Mit Tastaturkürzeln lassen sich so Schlüsselbilder sortieren (in den Selects-Unterordner verschieben), löschen (Trash), ausgeben (Output) und beim Tethered Shooting auf dem Rechner speichern (Capture). Da die Ordner bei jeder Session relativ zum Session-Ordner an derselben Stelle liegen lassen sich so einerseits Automatisierungen nutzen (via AppleScript / Automator), andererseits in einem Workflow mit mehreren Anwendern die dazugehörigen Ordner im Netzwerk freigeben, ohne dass es zu chaotisch wird.

Beispiel:

Kamera ist an Rechner angeschlossen. Die Fotografin macht einfach die Bilder an der Kamera, der Assistent sortiert die Schlüsselbilder aus, diese landen im Unterordner »Selects«, auf den der Mediengestalter Zugriff hat und die Bilder entwickelt. Dann landen sie im Unterordner »Output«, auf den die Layoutabteilung Zugriff hat und die Bilder fürs RIP vorbereitet. Später pflegt man den Output- und den Selects-Ordner in die Mediendatenbank ein. Da für alle Zwischenschritte eigene Ordner verwendet werden, ist die Fehleranfälligkeit z.B. durch einen falschen Klick im Ordner-Panel geringer und für alle Beteiligten die Übersicht besser, besonders bei langen »Shootings«.


Für »Einzelkämpfer« ist das weniger nützlich, aber immer noch nicht unnütz. z.B. kann man den »Selects«-Ordner in der Bildverwaltung als »beobachteten Ordner« hinzufügen, so dass die gewünschten Bilder automatisch in der Datenbank landen, ohne dass man händisch importieren muss. Ich mache das z.B. so, da ich pro laufenden Monat eine einzelne Sitzung anlege, die Bilder landen dann automatisch in Media Pro. Ende Monat werden die Bilder in Media Pro aufs Datengrab verschoben, dann die Sitzung gelöscht und mit identischem Namen neu angelegt.

Cheers,
-Sascha
 
Für »Einzelkämpfer« ist das weniger nützlich, aber immer noch nicht unnütz. z.B. kann man den »Selects«-Ordner in der Bildverwaltung als »beobachteten Ordner« hinzufügen, so dass die gewünschten Bilder automatisch in der Datenbank landen, ohne dass man händisch importieren muss. Ich mache das z.B. so, da ich pro laufenden Monat eine einzelne Sitzung anlege, die Bilder landen dann automatisch in Media Pro. Ende Monat werden die Bilder in Media Pro aufs Datengrab verschoben, dann die Sitzung gelöscht und mit identischem Namen neu angelegt.

Cheers,
-Sascha

Hallo Sascha,
danke für die ausführliche Erklärung, jetzt kann ich auch als Einzelkämpfer den Sinn verstehen. :lol:
 
Ich habe mir C1 8 Pro als 60 Tage Testversion geladen.

Kann man aus C1 heraus sein NAS ansprechen?
Mein NAS wird angezeigt, ich habe aber keinen Zugriff auf die Dateien Ordnerstruktur (Bilder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir C1 8 Pro als 60 Tage Testversion geladen.

Kann man aus C1 heraus sein NAS ansprechen?
Mein NAS wird angezeigt, ich habe aber keinen Zugriff auf die Dateien Ordnerstruktur (Bilder).
Was genau meinst du mit ansprechen? Wenn die NAS als Netzlaufwerk eingebunden ist muss es auf jeden Fall funktionieren. Ob C1 direkt auf freigegebene Ordner zugreifen kann habe ich noch nicht versucht.
 
Konkrete Fragestellung und Randbedingungen:

Ich habe bisher auf zwei Rechnern gearbeitet, möchte jetzt aber alles an einem Arbeitsplatz konzentrieren. Die Bilder wurden immer von einer externen Festplatte importiert. Meistens wurde dann offline an den Bildern gearbeitet (Bewertung, Bearbeitung).

Wie bekomme ich jetzt die gemachte Arbeit vom einen Rechner exportiert und auf dem anderen importiert?
 
Konkrete Fragestellung und Randbedingungen:

Ich habe bisher auf zwei Rechnern gearbeitet, möchte jetzt aber alles an einem Arbeitsplatz konzentrieren. Die Bilder wurden immer von einer externen Festplatte importiert. Meistens wurde dann offline an den Bildern gearbeitet (Bewertung, Bearbeitung).

Wie bekomme ich jetzt die gemachte Arbeit vom einen Rechner exportiert und auf dem anderen importiert?

Frage vorab:
Hast Du auf zwei Rechnern mit Katalogen oder Sitzungen gearbeitet?

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten