• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Wenn ich mich recht entsinne, habe ich das auf irgendeiner der unzähligen (Video)tipp-seiten schon gesehen oder gelesen.

Jürgen

Ich meine das auch schon gesehen zu haben!
 
Wie wär's mit Import, Keywording, Rating, Output (Print, Web, Slideshow)? Versteh mich nicht falsch: RSP ist absolut prima, aber LR ist für mich das vollständigere Programm.

Geht mir auch so.
Vor allem finde ich in vielen Fällen schon die Automatikfunktion in LR deutlich besser, was man dann in RSP nur mit viel manuellem Drehen an allen möglichen Reglern ähnlich hinbekommen kann. Gerade in der Farbwiedergabe finde ich LR meistens viel besser als RSP, trotz ColorEngine.

Ich habe mich lange recht wenig mit LR beschäftigt und immer nur zwischendurch etwas damit rumgespielt, aber gerade in letzter Zeit habe ich mich immer mehr damit angefreundet. Ist aber fast immer so, wenn man auf ein neues Programm umsteigt und sich erstmal daran gewöhnen muß.
Ging mir mit RSE/RSP damals aber auch so, bis dann der Arbeitsfluß mal da war.

Ich war letztes Jahr auch nicht begeistert, als das Ende vom Rawshooter verkündet wurde, aber die Welt dreht sich immer noch weiter. :)

Und RS hatte sicher auch noch etliches Verbesserungspotential, welches dann irgendwann mal eingeflossen wäre, sofern die Firma noch länger existiert hätte. Vielleicht war es auch eine unternehmerische Fehlentscheidung, parallel den RSE weiterzuentwickeln und für Lau zu verteilen. Es waren ja anscheinend viele damit zufrieden und haben somit kein Geld in die Kasse gebracht.

Ist egal, Schnee von gestern. RS wird noch eine Zeit durch die Lande geistern und irgendwann hat er sich mangels neuer Kameraunterstützung von selbst erledigt und kaum einer redet mehr davon.

Jürgen
 
Moin,

Kann mir jemand sagen wie ich am besten alle Bilder, die ich in Lightroom verwalte, komplett mit den Bearbeitungsdaten sichern kann? Auf HD oder DVD ist mir erstmal egal. Ich möchte nur, das ich die Bilder wieder einspielen kann und alle Bearbeitungsschritte dabei erkannt werden. Ansonsten wären es ja nur die nackten RAW's + irgendwelche Jpegs, und die könnte ich über den Finder brennen.

Gruß
Axel

P.s.: Ich hab den Photo Binder gefunden, weiß aber nicht, ob das der richtige Ansatz ist.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss dazu nur die XMP-Erstellung/-Speicherung aktiviert sein.

So wird zu jedem Bild eine wenige KB große XMP-Datei angelegt, in der alle Änderungen und Metadaten gespeichert werden.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, exportierst du damit Photos plus den zugehörigen Datenbankteil, so dass du die ohne großes Einlesen mit einer anderen Lightroominstallation verwenden kannst. Also ähnlich wie mit dem Bridge-Cache.
Das ganze Procedere war aber wohl noch nicht so ausgereift, so dass sich Adobe dieses Feature vorerst nicht implementiert hat. So die FAQ oder wo ich das gelesen habe. ;-)
 
Das ist etwas, was ich in den Reviews zur 1.0 immer vermissen:
- wie ist die Archivierung gelöst?

Offenbar gar nicht? Sprich: alles sammeln auf der Festplatte (die eine externe sein kann) und gut ist?
Brennen (sprich archvieren) muss man selber, mit externen Tools, machen? Und wenn man die Files dann von der Platte löscht - dann muss man sich später merken wohin man die wieder kopieren soll? Und in LightRoom selbst sehe ich dann noch die Einträge aber nciht mehr die Bilder? Außer ich kümmere mich selbst darum, dass ich die Vorschaubilder nicht lösche?

Irgendwie fehlt mir da ein wichtiger Schritt...

Ich würde gerne Fotos archivieren können - sei es nun auf einer externen Platte oder einer Silberscheibe. Ich möchte dann entweder sagen können:
"mach mal alles, was älter als 1 Jahr ist ins Archiv"
oder
"Bitte dieses Projekt ins Archiv"

In der Software selbst möchte ich dann eigentlich nur noch die Keywords und eine wirklich kleine Vorschau (Platz sparen!) haben. Außerdem möchte ich, dass die Software einen Archiv-Namen vorschlägt oder ich einen vergeben kann. Möchte ich so ein Bild dann öffnen, dann soll die Software sagen: "Bitte Datenträger mit der Bezeichnung XYZ einlegen/mounten" und dann - zack - sollen die Bilder da sein (ohne dass ich selber wieder importieren/kopieren müsste). Erst wenn ich ein Bild erneut BEARBEITEN möchte soll die Software dieses aus dem Archiv zurück auf die Platte ziehen.

Das wäre so meine Vorstellung...
 
Naja - Bilddatenbank? Mit seinen eingebauten Funktionen erhebt LR halt schon den Anspruch auch als Bilddatenbank zu dienen. Nur wirkt das halt noch etwas halbgar. Mal schauen, was die Produktivversion bringt.

Ciao, Udo
 
Vielen Dank für die Infos, mir reicht es ja, wenn das Programm sagt: lege DVD XY ein, damit nicht nur das Thumbnail, sondern das Originalbild angezeigt wird. Wenn dann noch eine kleine Suchfunktion nach IPTC-Merkmalen funktioniert, was will man mehr?

Grüße
 
Eine Sache will sich mir bei Lightroom nicht erschliessen:

Ich benutze momentan IView MediaPro. Dort kann man einstellen, das komplette Ordner überwacht werden (automatisches Update). Soll heissen, wenn ein Bild dort in den Ordner auf dem Laufwerk reingeschoben wird oder in diesem Ordner eine neue Version vom Bild gespeichert wird, scannt IView das Laufwerk/Ordner und importiert das Bild automatisch.

Gibt es diese Funktion auch in Lightroom, oder muss ich jedesmal manuell die Ordner importieren und bei Änderungen wieder dran denken, damit die Bilder dann in Lightroom sichtbar werden? :confused:
 
Was mir bei Rawshooter bisher besser gefiel war, dass der irgendwie die CAs automatisch und auch noch sehr gut beseitigt! Ich hab ein schönes Beispielfoto, wo man im Winter nen 2m breiten Bach mit sehr unruhigem Wasser durch die kleinen Steine im Bach und starkem Gegenlicht von der Sonne sieht! Unbearbeitet hat man bei so ziemlich jeder kleinen Spiegelung im Wasserverlauf ne starke rote Umrandung! RS macht das nahezu perfekt weg, ohne dass ich was machen muss! Bei Adobe muss ichs per Hand einstellen und habs auch nie annähernd so gut hinbekommen!

Was mir bei RS aber absolut nicht gefällt ist die 100%-Ansicht, da sehen Details irgendwie aus als wenn der da ne Art Median-Filter drüberlegt, damits schärfer wirkt (auch bei Schärfe ganz unten und ohne Noise-Filter usw.), bei Adobe sieht das viel natürlicher aus!
 
Was mir bei RS aber absolut nicht gefällt ist die 100%-Ansicht, da sehen Details irgendwie aus als wenn der da ne Art Median-Filter drüberlegt, damits schärfer wirkt (auch bei Schärfe ganz unten und ohne Noise-Filter usw.), bei Adobe sieht das viel natürlicher aus!

Du weißt aber schon, dass man unter Processing Parameters den Regler Sharpening bias auf -50 stellen muss um "0" Schärfung zu bekommen?

Otto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten