• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Lightroom zu sagen, dass es die Bilder mit Bikubisch schärfer verkleinern soll?

Nochmal: RAW-Aufnahmen kann man in Lightroom nicht verkleinern.

Jörg
 
Ich dachte schon ;) Mir wäre nicht bekannt, dass diese Option beim Export verfügbar ist. Die Ausgabegröße lässt sich selbstverständlich einstellen, aber das Interpolationsverfahren habe ich zumindest bislang noch nicht finden können.

Jörg

ok, schade aber trotzdem danke ;)

Noch ein paar Performance Tipps? Ich habe das Gefühl, dass Picasa mit den Raw-Daten um einiges schneller um sich wirft...

gruss flo
 
Auf Win das Übliche: Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte bringt bei entsprechender Hardware mehr Performance. Ansonsten ist Arbeitsspeicher natürlich auch immer ein gewichtiges Kriterium. CPU würde ich meiner Erfahrung nach ebenfalls sehr hoch einstufen, da gerade beim Laden der Bilder in 100% Ansicht ordentlich Leistung abgerufen wird.

Unterm Strich ist Lightroom aber zumindest an Win Rechnern nicht gerade performant. Habe es hier am P4D 3 Ghz mit 2 GB Arbeitsspeicher laufen und bin mit der Performance alles andere als glücklich (obwohl sich zwischen 1.0 und 1.1 schon einiges getan hat).

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgabegröße lässt sich selbstverständlich einstellen, aber das Interpolationsverfahren habe ich zumindest bislang noch nicht finden können.

Einstellen kann man es nicht, aber es ist wohl besser als eine bikubische Interpolation, wie ich kürzlich im Adobe-Forum gelesen habe.

Daher fällt auch das fehlende Schärfen beim Export nicht so auf und auch das hochskalieren soll qualitativ akzeptabel sein.

Lars
 
ist das nur bei mir so oder neigt LR 1.1 zu einem starken Rauschen (und ich meine richtig starkt , "ausgefressene" Farben, als ob man die Regler zu sehr in die extreme geschoben hätte) ) insbesondere in den dunkleren Bereichen (auch bei der Auto-Korrektur). Wenn ich das gleich Raw mit der von Canon (30D) mitgelieferten Software entwickle, besteht das Problem nicht.
JA!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219592

Ein Riesenmanko von LR meiner Meinung nach.
Sacha
 
mit einem "normalen" Kamerarauschen würde ich ja leben können, aber das sieht wirklich übel aus so wie ISO 3200 nur das ich mit ISO 100 photographiert haben! und ist euch auch folgendes aufgefallen?

......Wenn ich auf 100% oder 200% zoome sehen die Pixel auch sehr seltsam aus, so als ob ein Filter darübergelegt wurde. Dies ist bei dem anderen Canon Programm nicht so. Mir ist das alles bei der 1.0 Version nicht aufgefallen. Mache ich da irgendetwas falsch? Ich würde ungern ein anderes Programm als LR nutzen, weil mich LR sonst überzeugt hat.

danke, jens
 
Weiß jemand, warum ich auf meinem PC unter Windows Vista 32-Bit nicht direkt von der EOS 400D die Bilder herunterladen und importieren kann?
Bekomme ständig die Fehlermeldung, dass er keine Bilder finden kann.

Unter Windows XP SP2 auf meinem Notebook funktioniert das problemlos.

Mit jedem USB Stick funktionierts, bloß mit der 400D nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe obigen Thread sowie einige verlinkte gelesen. Jetzt weiss ich wenigstens, dass ich nicht spinne. Es scheint auch diverse Profis zu geben, welche von Adobe zwingend Abhilfe erwarten. Es scheint aber auch nicht so, als ob Adobe gewillt ist, da was zu machen, jedenfalls habe ich kein Statement dafür/dagegen gefunden.

Ich werde auf jeden Fall LR1.1 in neuen Profjekten nicht mehr verwenden bis sich da was tut. Schade für jene, welche ich begonnen habe, aber die Arbeit werde ich nicht nochmal doppelt machen.

Sacha
 
Ich werde auf jeden Fall LR1.1 in neuen Profjekten nicht mehr verwenden bis sich da was tut. Schade für jene, welche ich begonnen habe, aber die Arbeit werde ich nicht nochmal doppelt machen.

Kannst du das begründen? Würde mich interessieren. Ich find es nämlich großartig. Kleine Macken hat es ja, aber die sind vernachlässigbar.
 
es scheint ein riesen run auf die neue Version zu herschen. Jedes mal, wenn ich mir das Update holen will, ist die Seite "vorübergehend" nicht erreichbar.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten