• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Wie wäre es mit dem Menü ? Einstellung > Freistellungsüberlagerung mal probiert ? Wäre 2 min suchen nicht leichter gewesen als 20min auf eine Antwort warten ?

Lars

Auf jeden Fall, denn bei mir ist es anders: Ansicht -> Freistellen und dann Ansicht -> Freistellungsüberlagerung. Aber ich bin auch ein Dummy, ich habe fast 10 Minuten gesucht wegen der falschen Fährte.

Wolf
 
Njo, Ansicht meinte ich auch. Vor lauter Aufregung noch verschrieben... Sorry fürs legen der falschen Fährte, aber vielleicht hast Du unterwegs ja noch mehr Interessante Menüpunkte gefunden :)

Lars
 
… Vor lauter Aufregung noch verschrieben... Sorry fürs legen der falschen Fährte, aber vielleicht hast Du unterwegs ja noch mehr Interessante Menüpunkte gefunden :)

Genauso isses, ich mag die Art wie Lightroom zu bedienen ist. Und ich lehne Handbücher aus innerer Überzeugung ab, lieber probiere ich rum, drücke mal hier und mal da und dabei finde ich manchmal noch nach Monaten neue Funktionen. Übrigens ist die Hilfe nicht immer eine Hilfe, den Begriff «Goldener Schnitt» kennt sie nicht, «Fibonacci» kennt sie auch nicht. Und da kann ich mich dann auch schon mal aufregen.

Gruß, Wolf
 
Also ich hab mit Lightroom seitdem ich auf Version 1.1 geupdatet hab folgendes Problem: Wenn ich versuche Raw's von meiner 400D nach der Bearbeitung exportieren will geht das nur, wenn ich sie wieder als Raw exportiere. Normal exportieren geht weder als .jpeg, .psd noch als .dng. Auch über "In Photoshop bearbeiten" geht nichts. Und jedesmal zuerst ein Raw zu exportieren und dann wieder in PS öffnen und da weiter machen ist doch ein wenig umständlich.

Wenn ich allerdings ein .jpeg exportieren will geht das ohne Probleme in alle Formate.

Mein System läuft unter XP SP1 (ich weiß, eigentlich nicht unterstützt). Auf meinem Laptop (auch XP SP1) gibt es dieses Problem nicht. Wird also wohl ein Problem mitm PC sein, oder?

Ich will endlich nen Mac... Ich zähl schon die Tage bis zum Oktober.
 
Hallo zusammen!

Habe hier im Forum gelesen, dass man bei Lightroom 1.1 verschiedene Beschnitthilfen wählen kann (also neben neben dem 3er-Raster auch Goldener Schnitt etc.). Wo kann ich diese verschiedenen Hilfen / Vorlagen wählen?

Danke für die Info!

Grüße,

/ thilo

Hi

Das Beschnittwerkzeug wählen und dann O drücken, dann erscheinen verschiedene Raster.
 
Alles, was schon vor dem Export kleiner ist, kann ich doch schneller exportieren. Oder irre ich mich da? Stinkt mir halt, für 48 Fotos ganze 20 Minuten auf das Exportergebnis zu warten
 
Die Originale sind zu gross, ich exportier sie immer kleiner. Nehme einfach mal an, dass der zusätzliche Exportschritt "mach ma kleiner" auch Zeit kostet
 
Ich glaube es ist mal wieder an der Zeit auf das prinzipielle Vorgehen von Lightroom hinzuweise. Niemals wird sich Lightroom an den Originaldateien vergreifen, die werden nicht angerührt. Was die Software macht ist die Einstellungen die man vor nimmt zu speichern und beim Export eben eine neue Datei zu erstellen in der diese Dinge einbezogen wurden.
Du würdest ja auch nicht deine Negative zerschnippeln, sondern einfach unterschiedlich große Abzüge davon machen, oder?

Backbone
 
Du würdest ja auch nicht deine Negative zerschnippeln, sondern einfach unterschiedlich große Abzüge davon machen, oder?

Genau so ist es! Das Beispiel finde ich sehr gut gewählt. Ich persönlich hatte noch nie das Bedürfnis die Aufnahmen direkt zu verkleinern, sowas mache ich als vorletzten Schritt stets wenn ich genau weiß, wofür ich sie nutzen möchten.

Jörg
 
Also ich hab mit Lightroom seitdem ich auf Version 1.1 geupdatet hab folgendes Problem: Wenn ich versuche Raw's von meiner 400D nach der Bearbeitung exportieren will geht das nur, wenn ich sie wieder als Raw exportiere. Normal exportieren geht weder als .jpeg, .psd noch als .dng. Auch über "In Photoshop bearbeiten" geht nichts. Und jedesmal zuerst ein Raw zu exportieren und dann wieder in PS öffnen und da weiter machen ist doch ein wenig umständlich.

Wenn ich allerdings ein .jpeg exportieren will geht das ohne Probleme in alle Formate.

Das habe ich ja noch nie gehört. Gibt es keine weiteren Optionen in der Dropdownbox oder sind die nicht anwählbar?
Irgendwas scheint da gewaltig mit deiner Installation schiefgegangen sein. Ich würde evtl. nochmal deinstallieren und neu installieren.

Jürgen
 
Ich glaube es ist mal wieder an der Zeit auf das prinzipielle Vorgehen von Lightroom hinzuweise.

Nicht nur von Lightroom, sondern von jedem RAW-Konverter auch. Ich kenne jedenfalls keinen RAW-Konverter, der das anders handhabt.

Ich glaube, nicht jeder hat das Prinzip von RAW-Dateien verstanden, wenn ich solche Fragen lese. Oder auch generell von Bildbearbeitung, daß man an den Originalen nie direkt rumschrauben sollte und diese dann einfach überspeichert.

Jürgen
 
Wenn 40 Bilder für den Export 20 Minuten brauchen wg. des verkleinerns, dann brauchst Du auch 20 Minuten für diese 40 Bilder wenn Du sie vorher verkleinerst. Das ändert gar nichts. Nur dass Du einmal 20 Minuten am Stück "wartest" und im anderen Fall immer wieder 30 Sekunden Pro Bild.

Mal abgesehen davon, dass mir letzteres lieber ist (weil ich in der Zeit schon die Mail schreiben kann oder neue Mails lesen kann - während ich in einem 30 Sekunden-Fenster eher nichts anderes tue außer warten) ist LR dafür gedacht ein RAW zu entwickeln. Es ist _keine_ Bildbearbeitung.

Was Du tun könntest:
- Ein Bild aus LR in PS öffnen, dort verkleinern.
- Dann hast Du eine kleine Version mit dem Original gestapelt.

Glaube aber nicht, dass das Deinen Workflow beschleunigen wird...
 
Habs schon komplett deinstalliert und wieder neu installiert. Hat leider auch keine Besserung gebracht. Liegt anscheinend aber an Version 1.1 in 1.0 gehts noch ohne Probleme...

In welcher Dropdown Box meinst du? Beim exportieren? Falls ja: Ich kann alles auswählen und dann auch auf exportieren klicken. Oben zeigts auch an, dass er exportiert, die Datei wird angefangen zu schreiben, aber nach 15 Sekunden etwa bricht er einfach ab. Mal mit ner standard-Windows-Fehlermeldung, mal komplett ohne was zu sagen.
 
Nicht nur von Lightroom, sondern von jedem RAW-Konverter auch. Ich kenne jedenfalls keinen RAW-Konverter, der das anders handhabt.

Ich glaube, nicht jeder hat das Prinzip von RAW-Dateien verstanden, wenn ich solche Fragen lese. Oder auch generell von Bildbearbeitung, daß man an den Originalen nie direkt rumschrauben sollte und diese dann einfach überspeichert.

Jürgen


Ich hab nie behauptet, meine Originale anzurühren - ich hab sogar die JPG-Originale behalten und jeweils Kopien überarbeitet. Also kann ich doch genauso gut mein RAW-Original kopieren (was Lightroom ja anbietet) und das dann verkleinern. jd-photography schreibt ja auch schön "Ich persönlich hatte noch nie das Bedürfnis die Aufnahmen direkt zu verkleinern, sowas mache ich als vorletzten Schritt stets wenn ich genau weiß, wofür ich sie nutzen möchten." Meine Worte! Ich frage also konkreter und möchte wissen, wie denn nun der vorletzte Schritt in Lightroom gemacht wird 8-/
 
Also kann ich doch genauso gut mein RAW-Original kopieren (was Lightroom ja anbietet) und das dann verkleinern.wenn ich genau weiß, wofür ich sie nutzen möchten." Meine Worte! Ich frage also konkreter und möchte wissen, wie denn nun der vorletzte Schritt in Lightroom gemacht wird 8-/

Man kann RAW Dateien nicht verkleinern, höchstens beim Export. Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von LR, sondern von jedem RAW-Konverter.
Ein RAW ist in dem Sinn gar kein Bild, sondern wird erst aus den Rohdaten im Konverter interpretiert. Daher sieht es auch in jedem Konverter etwas anders aus.

Man kann einen Crop machen und dieser wird dann dementsprechend beim Export angewendet, aber mehr auch nicht.
Reale Verkleinerungen gehen nur mit Pixeldaten (JPG, TIFF, usw.), entweder durch Kompression oder einen Crop.

Jürgen
 
Hallo mal eine kurze frage:

ist das nur bei mir so oder neigt LR 1.1 zu einem starken Rauschen (und ich meine richtig starkt , "ausgefressene" Farben, als ob man die Regler zu sehr in die extreme geschoben hätte) ) insbesondere in den dunkleren Bereichen (auch bei der Auto-Korrektur). Wenn ich das gleich Raw mit der von Canon (30D) mitgelieferten Software entwickle, besteht das Problem nicht. Ich kann an den Reglern rumstellen wie ich will, aber insbesondere die dunklen Bereiche sehen schrecklich aus. Wenn ich auf 100% oder 200% zoome sehen die Pixel auch sehr seltsam aus, so als ob ein Filter darübergelegt wurde. Dies ist bei dem anderen Canon Programm nicht so. Mir ist das alles bei der 1.0 Version nicht aufgefallen. Mache ich da irgendetwas falsch? Ich würde ungern ein anderes Programm als LR nutzen, weil mich LR sonst überzeugt hat.

danke, jens
 
Kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Lightroom zu sagen, dass es die Bilder mit Bikubisch schärfer verkleinern soll?

Viele Grüße und Danke
Florian

P.S. Hat jemand noch ein paar Performance-Tuningtipps oder soll ich den Thread durchwühlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten