• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Der Fuji F100, TZ5 oder W170 Thread?"

Fuji F100 vs TZ5 im Bezug auf Automatik und Stabi

Ich habe hier irgendwo gelesen, das die Vollautomatik der Fujis nicht viel taugt und da die f100 im Vollautomatik-Modus startet ist das schon mal schlecht. Andererseites habe ich auf www.cameralabs.com gelesen, dass die Automatik der TZ5 (intelligent auto mode...oder so) beeindruckende Ergebnisse liefert.
Somit hätte die TZ5 in puncto Automatik die Nase vorn.

Wie sieht der Vergleich bei den Stabis aus? Gibt es da Erfahrungswerte aus den Vorgängermodellen, die man heranziehen könnte, um einen hypothetischen Vergleich zu wagen?
 
Ich habe die Fuji F30 und die Pana TZ3.
Es ist (zumindest bei den o.g. Cams) tatsächlich so, dass die Pana den besseren Automatikmodus hat. Die Pana ist auch belichtungssicherer, da musst du bei der Fuji schon mitdenken wo du den Fokus setzt.

Wie das bei der F100 ist weiß ich nicht...

Gruß, Oli
 
AW: Fuji F100 vs TZ5 im Bezug auf Automatik und Stabi

Ich habe hier irgendwo gelesen, das die Vollautomatik der Fujis nicht viel taugt und da die f100 im Vollautomatik-Modus startet ist das schon mal schlecht.


das stimmt nicht. sie startet nicht immer im vollautomatik modus.

sowohl bei der pana als auch bei der fuji muss man fuer optimale ergebnisse etwas nachbearbeiten. da sind die canons besser.

fuer fotografisch voellig unbedarfte menschen ist der auto-modus der fujis die ich kenne vielleicht etwas gewoehnungsbeduerftig, aber wenn man etwas ahnung von belichtung hat, weiss man in den meisten situationen, was zu tun ist.
 
Das mit der Vollautomatik...ich weiß nicht recht...aller schreiben davon. Ich habe auch bisher nichts gelesen, dass mich eines Besseren belehren würde.
Wie ist es denn nun mit dem Stabi? Habe auf dpreview gelesen, dass IS bei der F50fd so gut wie nichts gebracht hat. Auf der anderen Seite stand da auch dass Panasonic wohl mit die besten IS hat. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
 
Das mit der Vollautomatik...ich weiß nicht recht...aller schreiben davon. Ich habe auch bisher nichts gelesen, dass mich eines Besseren belehren würde.

Hier ist nochmal die Beschreibung aus dem Review der F100fd mit der Bestätigung, dass die F100fd in der Vollautomatik startet. Und dass man sich von da aus erst umständlich durch die Menüs hangeln muss, weil sie ja kein Moduswählrad und keine Taste für die Belichtungskorrektr mehr hat.

http://www.digitalcamerainfo.com/co...t-Impressions-Review-17575/Design--Layout.htm

Zitate:

This dial also has a position on it to access the Recording menu, which isn’t very intuitive. It isn’t very easy to get used to scrolling down on the rotary dial to access an option that is above where you are.

The other menus are more difficult to find. You have to push the menu button and then the virtual mode dial appears. All of the icons on the menu are shown in gray except for the menu position, which appears in light turquoise. It is always located just above the mode you are currently in. You have to scroll downward on the dial to move up; this isn’t very intuitive.

The Setup menu is especially annoying because you can easily "fall out" of it. Once you go into a sub-menu, sometimes you can go back and sometimes you just get kicked out of the menu system completely. If you want to toy with more than one feature in the menu, you have to re-enter the Recording menu and then the Setup menu – and that’s time-consuming.

The Fujifilm FinePix F100fd isn’t as easy to use as its predecessor. The lack of a physical mode dial is confusing. When people pick up this camera, they wonder where the exposure modes are. The virtual mode dial is a cool idea, but takes some getting used to. For taking one picture, the F100fd is easy to use (it turns on in the Auto mode). For doing anything else, it will require venturing into the virtual world of dials and menus.

The features on the F100fd are really cool, but the design feels all wrong. The mode dial on the F50fd turns into a virtual mode dial on the F100fd. It also places the menus on a position of the virtual mode dial, adding yet another step to access them. Scrolling down with your thumb to access something that is visually placed above where you are is not very intuitive, either. The graphic user interface is a step down, and the boring body design doesn’t help this FinePix’s case. In the end, the Fujifilm FinePix F100fd’s interface makes it too difficult to access all of its cool features. Perhaps Fujifilm will do some things to make the F100fd's features easier to use in the final version of the camera, but as it stands now, if you can’t access them easily, what use are these features?
 

... In the end, the Fujifilm FinePix F100fd’s interface makes it too difficult to access all of its cool features. Perhaps Fujifilm will do some things to make the F100fd's features easier to use in the final version of the camera, but as it stands now, if you can’t access them easily, what use are these features?

Wow, was für ein hartes Urteil!...verdammt...jetzt bin ich immer mehr verunsichert. Eigentlich stand die Entscheidung schon fest die f100 zu kaufen und jetzt geht es immer mehr in Richtung TZ5 :confused:
 
Wow, was für ein hartes Urteil!...verdammt...jetzt bin ich immer mehr verunsichert. Eigentlich stand die Entscheidung schon fest die f100 zu kaufen und jetzt geht es immer mehr in Richtung TZ5 :confused:

Die TZ5 kann ich Dir nur empfehlen.
Habe sie seit gestern auch. Nachdem ich sie in Händen hielt und einige Aufnahmen mit Ihr gemacht habe, mit der Bedienung sofort zurechtkam (wobei ich noch fleisig am Lesen und probieren bin, was welche Einstellung etc. wie bewirkt), habe ich mich kurzfristig entschieden. Meine Wahl wollte ich eigentlich zwischen der Sony W170 und der TZ5 treffen. Fuji kam von vorneherein nicht in Frage (Bilder gefallen mir vom Kontrast und den Farben nicht, zuviel ist zu beachten bei Focus etc. wie man oft hier und anderswo liest > das muss ich schon mit der DSLR < und gerade deshalb will ich eine zweite Kamera, mit der mann/frau schnell mal Bilder machen kann) und die Sony schied letztendlich wg. des Memorysticks aus (zu teuer). So traf ich die Wahl und bin bisher sehr von den Bildern beeindruckt.

Schöne Ostern.
 
Tests abwarten. Rein von der IQ erwarte ich immer noch einen gewissen Vorsprung bei der Fuji.

Schaun mer mal.
 
Die TZ5 kann ich Dir nur empfehlen.
Habe sie seit gestern auch. Nachdem ich sie in Händen hielt und einige Aufnahmen mit Ihr gemacht habe, mit der Bedienung sofort zurechtkam (wobei ich noch fleisig am Lesen und probieren bin, was welche Einstellung etc. wie bewirkt), habe ich mich kurzfristig entschieden. Meine Wahl wollte ich eigentlich zwischen der Sony W170 und der TZ5 treffen. Fuji kam von vorneherein nicht in Frage (Bilder gefallen mir vom Kontrast und den Farben nicht, zuviel ist zu beachten bei Focus etc. wie man oft hier und anderswo liest > das muss ich schon mit der DSLR < und gerade deshalb will ich eine zweite Kamera, mit der mann/frau schnell mal Bilder machen kann) und die Sony schied letztendlich wg. des Memorysticks aus (zu teuer). So traf ich die Wahl und bin bisher sehr von den Bildern beeindruckt.
Schöne Ostern.

Hastdu auch schon ISO 400 ausprobiert? Wie sieht esmit dem Blitz aus?
Das wären die Punkte, die mich interessieren würden.

Ich hadere gerade mit der Entscheidung TZ5 und Sony H10. Eine Sony H10 mit 720p Modus wäre für mich das Richtige.
 
Die TZ5 kann ich Dir nur empfehlen.
Habe sie seit gestern auch.
Ist klar und innnerhalb eines Tages hast Du die Kamera so gut kennen gelernt, dass du sie schon empfehlen kannst. Die Bilder oben in #39 sowie andere, die im Netz publiziert wurden, finde ich jedenfalls alles andere als überzeugend.
@Sil.k
dieses Review kursierte schon, kaum dass die Kamera angekündigt worden war. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Verf. sich intensiv mit der Kamera auseinandergesetzt hat. Die Kritik bezieht sich allein auf die Bedienung, die offensichtlich dem Reviewer nicht gefällt. Beispielbilder habe ich nicht gefunden. Bevor ich die Kamera nicht selber in der Hand gehabt habe, werde ich jedenfalls kein Urteil über das Bedienkonzept der F100 abgeben. Generell sind die Fujis da etwas gewöhnungsbedürftig. Momentan bleibt sie noch mein Favorit für eine brauchbare Zweitkamera, die meine Anforderungen an Bildquali erfüllt ('Kalendertauglich bei ca. ISO 200'). Bei den Panas bin ich da mehr als skeptisch.

LG
Arndt
 
Das mit der Vollautomatik...ich weiß nicht recht...aller schreiben davon. Ich habe auch bisher nichts gelesen, dass mich eines Besseren belehren würde.
Wie ist es denn nun mit dem Stabi? Habe auf dpreview gelesen, dass IS bei der F50fd so gut wie nichts gebracht hat. Auf der anderen Seite stand da auch dass Panasonic wohl mit die besten IS hat. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?


ein sehr guter fotograf, der die F100 2 wochen lang genutzt hat, schreibt bei dpreview:

hpicckcy - 22 hours ago
caissam wrote:
> Thanks - great pics!
>
> 2 questions
>
> Someone told us that the f100 always starts in automode. I can´t
> believe this. So, please confirm, that you do not have to change the
> ISO number or ev-correction every time again you start the camera.
>

Who told you that? The last setting will survive switching off and on...

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27256885&page=3


und dass fluxxus (unter wie vielen namen auch immer) hier und anderswo nur unterwegs ist, um panasonics zu loben und fujis schlecht zu machen ist ja recht offensichtlich. :cool:

also immer schoen viele meinungen lesen.
 
Jüngsten Gerüchten zufolge soll die f100fd erst Mitte April ausgeliefert werden :mad: Ich weiß nicht, ob ich noch so viel Geduld aufbringen kann. Ich hatte Ende Februar Geburtstag und wollte mich mit einer Digicam beschänken. Im Aprill werde ich schon längst vergessen haben, was der Anlass war. Es ist wirklich keine einfache Entscheidung, ich denke aber, das sowohl die TZ5 als auch die f100fd (wie auch die W170, die aber nicht im Fokus meines Interesses liegt) jeweils die Top-Modelle des jeweiligen Herstellers in dieser Klasse darstellen. Somit sind die Unterschiede IMO bezüglich BildQuali und technischen Raffinessen eher marginal. Der Preis der Fuji ist verlockend auch ich angebliches High-ISO Verhalten, wenn aber das Bedienungskonzept wirklich so problematisch ist und die Vollautomatik (wie von ColorFoto in einem anderen Thread behauptet) bie den Fujis nicht viel taugt, dann wird dadurch der höhere Preis der TZ5 wieder wett gemacht.
Ich hatte die TZ5 gestern in den Händen und es ist eine wirklich schöne, handliche Kamera und wenn die Fuji nicht bald erscheint werde ich sie wohl auch kaufen. Wobei ich als ahnungsloser Knipser wohl kaum einen signifikanten IQ-Unterschied rausholen könnte, wenn ich beide Kameras hätte. Allerdings als ahnungsloser Knipser lege ich wohl eher Wert auf einfaches, verständliches und nachvollziehbares Bedienkonzept und auf eine ausgereifte Automatik.
Ich glaube wohl, dass unter diesen Umständen die TZ5 wohl tatsächlich das Richtige für mich ist.
Ich hoffe ich habe euch nicht eine Frikadelle ans Ohr gelabert.

Schöne Ostern auch von mir.
 
ein sehr guter fotograf, der die F100 2 wochen lang genutzt hat, schreibt bei dpreview:

hpicckcy - 22 hours ago
caissam wrote:
> Thanks - great pics!
>
> 2 questions
>
> Someone told us that the f100 always starts in automode. I can´t
> believe this. So, please confirm, that you do not have to change the
> ISO number or ev-correction every time again you start the camera.
>

Who told you that? The last setting will survive switching off and on...

Oh...nun...damit wieder ein Pluspunkt für die F100FD :)
 
Jüngsten Gerüchten zufolge soll die f100fd erst Mitte April ausgeliefert werden :mad: Ich weiß nicht, ob ich noch so viel Geduld aufbringen kann.
Ich warte seit der F10 auf eine F** mit 28 mm, da können mich 2 bis 3 Monate nicht mehr schocken.

Ich halte den aktuellen Preis einer TZ5 für nicht angemessen, das ist die Knipse imho nicht wert. Wenn ich unbedingt jetzt kaufen müßte, dann wäre es jetzt sicher einer der günstigen Auslaufmodelle.
 
Ich warte seit der F10 auf eine F** mit 28 mm, da können mich 2 bis 3 Monate nicht mehr schocken.

Gibt's doch schon längst, wenn man nicht gewaltsam auf Fuji fixiert ist. Nennt sich Lumix FX100. :D

Die FX100 hat verzeichnungsfreie 28mm, praktisch gleiche Sensorgröße und Pixeldichte wie die Fuji, aber ein lichtstärkeres Objektiv (F2.8), deutlich bessere Austattung (z.B. Belichtungsreihen, Live-Histogramm, mehr Einstellmöglichkeiten, längere Langzeitbelichtungen) und sogar ein Moduswählrad und eine Taste für die Belichtungskorrektur. ;)

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=23384744&page=1
http://www.flickr.com/photos/mingthein/tags/fx100/

Und das beste: man kann sie schon längst kaufen, und zwar für knapp über 200 EUR:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=fx100
 
Ich halte den aktuellen Preis einer TZ5 für nicht angemessen, das ist die Knipse imho nicht wert. Wenn ich unbedingt jetzt kaufen müßte, dann wäre es jetzt sicher einer der günstigen Auslaufmodelle.

Ich bin von der TZ5 zwar ziemlich begeistert aber wenn ich sehe, daß sie im Moment doppelt so viel kostet wie eine TZ2 so muß ich Dir da Recht geben.

DerHeimatlose
 
J Der Preis der Fuji ist verlockend auch ich angebliches High-ISO Verhalten, wenn aber das Bedienungskonzept wirklich so problematisch ist und die Vollautomatik (wie von ColorFoto in einem anderen Thread behauptet) bie den Fujis nicht viel taugt, dann wird dadurch der höhere Preis der TZ5 wieder wett gemacht.

Schöne Ostern auch von mir.


frohe ostern,

vielleicht ist die TZ5 wirklich besser fuer dich geeignet, weil sie eventuell anfaengerfreundlicher ist, aber ihr lasst euch hier auch ein bisschen kirre machen.
sobald kein sonnenschein mehr herrscht, ist meine fuji deutlich anfaengerfreundlicher als meine TZ3, mit der muss ich ab der daemmerung um jedes bild kaempfen, waehrend ich mit der fuji einfach draufhalten kann.

auch blitzbilder sind ein traum, fast nichts totgeblitzt, stimmung ohne ende, eingefangene bewegungen bei wenig licht ohne blitz.

all das geht mit den panasonics die ich kenne nicht, schon gar nicht mit der FX100, die rauscht schon bei iso 100 und daemmerung, als obs kein morgen gaebe. da sieht meine F10 oft mit iso 800 noch fast vergleichbar aus.

ueberlegt euch, fotografiert ihr wirklich hauptsachlichg auf reise, bei gutem licht und wenig abends (v.a. personen), oder wollt ihr auch auf feiern, abends im restaurant oder auf der strasse fotografieren?

die fujis sind weit besser, als sie von unserem fluxxen freund mit den 2 namen dargestellt werden. :D

ich werd bald mal fotos meiner panasonic und meiner fuji reinstellen, um zu zeigen, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FX100 hat verzeichnungsfreie 28mm, praktisch gleiche Sensorgröße und Pixeldichte wie die Fuji, aber ein lichtstärkeres Objektiv (F2.8), deutlich bessere Austattung (z.B. Belichtungsreihen, Live-Histogramm, mehr Einstellmöglichkeiten, längere Langzeitbelichtungen) und sogar ein Moduswählrad und eine Taste für die Belichtungskorrektur. ;)
und die alte VenusEngine, die ich gerne als Matchmaschine bezeichne. :(

Sorry, aber ich brauche eigentlich eine Kamera die ich nicht nur bei ISO100 anständig benutzen kann, aber danke für den Hinweis. ;)

So und jetzt wieder zurück zum Thema... :angel:
 
so,

ich hab nun eben einfach mal meine bilder der letzten wochen durchgesehen.
zeigen werde ich bilder der Fuji F10 von 2005 und der Panasonic TZ3 von 2007.

die F10 gilt als die schwierigste und in vielen bereichen schlechteste F-Fuji und die TZ3 ist gut vergleichbar mit der TZ5, also ist es vielleicht fuer manche interessant, auch wenn es sich nicht um die gleichen motive handelt.
alle anderen koennen ja weiterscrollen. :)

dieser vergleich ist absolut nicht wissenschaftlich, sondern ich will einfach nur mal zum spass bilder vergleichen und sehen, ob die fuji wirklich im vergleich fuer mich so schwach ist.

da ich mit keiner kamera im auto-modus fotografiere, werde ich keine bilder davon zeigen. das waere bei beiden kameras suboptimal. beide belichten ueber!!

die kameras sind zwar nicht mehr die aktuellsten modelle, aber ihren nachfolgern noch relativ aehnlich. die TZ5 scheint mir von ihren bildern der TZ3 sehr aehnlich, wenn auch vielleicht mit etwas besserer rauschunterdrueckung.

ich stelle bei beiden kameras einmal etwas ein, und lasse es dann fast immer so (bis auf den iso-wert). fuer mich ist das quasi wie ein auto-mode, da ich kaum veraenderungen vornehme.

ich baerbeite meine bilder immer nach, werde hier jedoch welche direkt aus der kamera zeigen.

die F10 bilder sind mit normaler kompression (also nicht die optimale fine-kompression), tagsueber mit einmal eingestelltem manuellen weissabgleich und negativer belichtungskorrektur. die exifs sind ja intakt.

die TZ3 bilder sind in der besten kompression, im natural modus (weniger stark geschaerft und gesaettigt), auto-und bewoelktem weissabgleich und ebenfalls negativer belichtungeskorrektur, die hier fast noch mehr noetig ist, als bei der Fuji.

bildet euch einfach eine eigene meinung. vielleicht seht ihr die dinge ja anders als ich.


fuer alle, die den neutral-modus der TZ3 als nachteil sehen: dem ist meiner meinung nach nicht so.
er ist, wie wir gleich sehen werde, nicht weit weg vom standard-modus und der standard und vor allem der vivid-modus (der knackigere bilder liefert) zeigen ein erhoehtes rauschen, so dass man sie fuer die nachbearbeitung vermeiden sollte.

deshalb ist meine meinung, dass man sowohl bei der fuji (auch F100) als auch bei der panasonic (gilt imo genau so fuer die TZ5) fuer optimale bilder nachbearbeiten muss.

als beispiel fuer die TZ3 hier mal das gleiche Motiv im neutral-, standard- und vivid-mode.

TZ3 neutral



TZ3 standard



TZ3 vivid (aufgrund des erhoehten rauschens von mir nur fuer kleine ausdreucke und iso 100 empfohlen)



zoomt man naeher heran, ist die TZ3 auch nicht immer besonders anfaengerfreundlich in sachen belichtung und die bildqualitaet nimmt ab. der auto-weissabgleich ist oft (wie bei der fuji auch) nicht besonders gut und zu blaustichig.

TZ3



TZ3, iso 200, kamera an einen laternenpfahl gedrueckt. ueber iso 200 wuerde ich die kamera nur im absoluten notfall verwenden. es macht einfach keinen spass.



F10, iso 800, freihand



beide rauschen, bei der fuji kann ich persoenlich es besser entfernen, ausserdem werden bei iso 800 personen schaerfer abgebildet. die panasonic muss deutlich laenger belichten.


weitere tageslichtbilder:

zuerst eine der vielgescholtenen fujis:

die F10, die belichtungsunsicherste und bei tageslicht von den meisten als schlechteste Fuji der F-serie angesehen.

F10
ein recht leichtes motiv. nicht total knackig direkt aus der kamera, meiner meinung nach aber trotzdem gut eingefangen und optimal fuer die nachbearbeitung geeignet.



F10
bei unguenstigerem licht wird der himmer schonmal weiss (etwas schneller als bei der TZ3, wenn man nicht aufpasst).



TZ3
nun zur TZ3: ein bild bei sehr gutem licht. eigentlich der perfekte spielplatz fuer die TZ3. trotzdem ist der auto-weissabgleich meiner meinung nach zu kuehl und auch hier wirkt die rechte wand irgndwie ueberbelichtet.



selbst im standard oder vivid mode, wo der kontrast gleich bleibt, muesste man auch wieder nachbearbeiten. die lichter in photoshop runterziehen wirkt wunder, aber wieder keine spur vom perfekten bild direkt aus der kamera, wie so oft behauptet.

TZ3

ein weiteres beispiel. im reinen auto-mode ohne etwas zu verstellen saehen die bilder deutlich schlechter aus, da ich bei den gezeigten beispielen schon eine belichtungeskorrektur vorgenommen habe. in auto waere alles staerker ueberbelichtet.




bilder mit starkem kontrast:

F10
oh oh, das gebiet mit der groessten schwaeche der fujis. hohe kontraste sind doch ihr groesster feind. und doch, es geht:







TZ3
die TZ3 ist insgesamt etwas umgaenglicher als die Fuji, neigt aber ebenfalls zur ueberbelichtung und auch bei ihr muss man die belichtungskorrektur einstellen und vorsichtig belichten.
im auto-modus waere es bei diesem bild wohl etwas eng geworden.




abends

nochmal zurueck zu bildern bei weniger gutem licht. bei bewegten motiven und bei blitzbildern ist die fuji ganz klar vorne. nur mit ihr lassen sich bewegungen ohne blitz noch halbwegs einfangen.
der blitz der TZ3 ist sehr schwach und schlecht und die rauschunterdrueckung macht ab iso 200 alles platt.
der blitz der fuji ist super, leider kann ich bilder nur ggf. nachreichen, da ich die bilder nicht ungefragt veroeffentlichen kann. aber das kann man aber auch in allen foren nachlesen.


F10




natuerlich rauscht hier iso 1600 sehr stark, aber man kann immerhin ueberhaupt noch ein bild machen und die menschen einfangen. die bilder lassen sich auch noch recht gut entrauschen und sind so fuer kleinere ausdrucke absolut brauchbar.



TZ3

hier muss ich mich immer irgendwo anlehnen, um ein halbwegs scharfes bild zu bekommen. menschen abends zu fotografieren, habe ich mittlerweile aufgegeben.



wenn es nicht komplett dunkel ist und sich das hauptmotiv nicht bewegt, kann man dennoch (v.a. dank des schoenen weitwinkels) auch mit der TZ3 noch ansehnliche aufnahmen machen.

TZ3




nicht dass jetzt jemand denkt, ich will die TZ3 schlecht machen. ich habe sie mir immerhin gekauft. ich wusste aber um ihre schwaechen und wenn sie (und die TZ5) vielen anderen als wunderkamera verkauft wird, dann finde ich, haben die potenziellen kaeufer es verdient, auch eventuelle probleme dieser kamera zu kennen.

wenn man also liesst, die fuji erfordere viel mehr aufwand und die bilder aus der kamera seien viel schlechter als die der TZ3, dann wundere ich mich, warum das bei meiner nicht so ist.

bei BEIDEN kameras sind die bilder aus der kamera nicht optimal, chrome bei der fuji kann man vergessen, aber auch vivid bei der panasonic ist nur was fuer leute, denen ein serioese bild nicht viel bedeutet.
der auto-weissabgleich ist bei beiden tagsueber schwach. bei der fuji ist er nachts sehr gut und tagsueber nutze ich den einmal eingestellten auto-weissabgleich.

bei der TZ3 hilft oft der bewoelkte weissabgleich.

bei der fuji muss man oefters die schatten aufhellen und negativ belichten, bei der TZ3 muss man die lichter abdunkeln und negativ belichten.

warum schreibe ich das alles?

um zu sagen, dass wer eine REINE automatik-kamera will, die immer alles richtig macht, sich keine der beiden kaufen sollte. und auch bei den nachfolgern, der TZ5 und der F100 scheiont mir das wieder aehnlich zu sein.

man sollte sich im klaren sein, was man eigentlich will. keine kamera kann alles. wer viel bei gutem licht draussen ist und reist, dem wuerde ich die TZ5 ans herz legen. wer gerne auch absnds mit freunden unterwegs ist oder die abendliche athmosphaere im urlaub auch einfangen moechte, der sollte sich die fujis sehr genau ansehen.
da macht es mit einer TZ einfach keinen spass.

da sind die canons einfach besser.

also nicht einfach alles glauben, was so ueber auto-modi geschrieben wird. der wird bei der TZ5 wohl kaum viel besser. seht euch die bilder bei photographyblog einfach an :)

das maerchen vom tollen auto-modus der panasonics und dem dagegen schlechten auto-modus der fujis kann ich jedenfalls nur sehr begrenzt nachvollziehen.


das ganze pixel-gepeepe habe ich jatzt mal bewusst weggelassen. es ist ja eindeutig, dass die fuji, obwohl ich nur die normnale kompression verwendet habe, eine deutlich bessere bildqualitaet als die TZ3 hat.
dafuer hat die TZ3 aber die viel besseren features: einen weitwinkel in 3 formaten, einen 10fach-zoom und das bessere video (bei tag).

jeder muss selbst wissen, was ihm am wichtigsten ist, aber nicht einfach flux alles glauben :D

also, liebe kaufinteressenten, ich hoffe das hat jemandem weitergeholfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann kaum erwarten das es richtige Sony W170 Diskussionen gibt und sie endlich einige haben.

Ich finde die Kamera ist die ideale Hostentaschenkamera, sie hat praktisch alles, da fehlt kein Detail, klar das sie bei hohen ISOs nicht so gut wie eine Fuji ist, aber sonst finde ich sie eigentlich rundum perfekt.

Opt. Sucher, opt. Bildstabilisator, 5-fach Zoom, Gesichtserkennung und Lächel-Auslöser, automatische Motivwahl, HD Ausgang zum TV, schöne Farben, 28mm, genügend Knöpfe zur einfachen und schnellen Bedienung, 16:9 Modus und 1,5 Sec. Einschaltzeit. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten