WERBUNG

"Der Fuji F100, TZ5 oder W170 Thread?"

Für mich nicht weil ich zu 90% mit ISo100 arbeite und überwiegend in der weitesten Linsenstelltung dh mit dann 28mm.
Bei ISO400 ist die F31 besser dh bei 10% der Bilder. Die anderen 90% langweilen mich dann mit 36mm... :rolleyes:

Bei ISO100 denke ich zudem das die F100 auch höher auflöst.

Ob ich mich angesichts der TZ5 oder FX500 für die F100 überhaupt erwärmen könnte ist die Frage.
Bei ISO400 gefällt mir die körnigere Lumix besser als die weichgespülte F100.

Der große Trumpf der F100 ist die enorme Auflösung bei ISO100!

Also die F31fd nutze ich nicht da die Bilder zu Dunkel sind, die F30 ist optimal ich nutze fast immer ISO 400 und Abends auch Iso 800 das sieht wie Sahne aus. ISO 100 nur mit meiner FZ18 da diese mehr nicht bringt.

Aber Iso 100 nutzt bei einer F30 F31 wohl keiner.
 
Die W170 Aufnahmen vom Gebäude finde ich eigentlich ganz gut, scheint ja kaum eine Verzeichnung zu haben. Selbst im Vergleich zur W150 scheint sie gut zugelegt zu haben, wenn ich das jetzt richtig beurteile.

Ich finde die Tagesbilder mit ISO 100 selbst bei 100% sehr schön, bei anderen Digicams kommen ja da immer noch paar bunte Pixel rein. Bei meiner Casio Z500 sehen solche Tagesbilder bei weitem schlechter aus, verkleinert OK, aber bei 100% nicht wirklich sehenswert.

Bilder in der Wohnung, ohne Blitz und besonders heller Beleuchtung werden mit der Casio total schlecht aufgelöst und gesprenkelt, eine ca. 5 Monate alte Lumix (sieht so aus wie die FX 35) macht das VIEL besser.

Kann man schon sagen ob die W170 da genau so gut ist, oder wird die eher schlechter sein? - Weil der Blitz verfältscht schon stark, besonders wenn man dann auch den Braten ablichten will.
 
Bei der F100 sieht iso400 partiell zT auch aus wie Sahne (-verschmiert) :rolleyes:

lass uns mal abwarten, wie sich die F100 in der Hand fähiger Fotografen verhält. Einige der Bilder aus dem Netz bei ISO 400 und typischer Innenraumbeleuchtung und auch einige der Nachtaufnahmen fand ich ziemlich gut. Das ist wichtig, um einen schön ausgewogenen Blitzeinsatz hinzubekommen (sollte nicht schlechter sein als bei der F40). Dafür kann man IMO im Zweifelsfall auch mal auf niedrig-kontrastige Details verzichten. Die Nachtaufnahmen sind nicht überzeugend, aber letztlich ist kaum eine Kompakte auf dem Gebiet gut und selbst bei ner DSLR ist für sowas ISO 100 empfehlenswert. Ich sehe es ansonsten wie Du, letztlich ist mir Flexibilität und top Auflösung bei ISO 100 wichtiger als Kultstatus, überteuerte Gebrauchtpreise und etwas bessere ISO 800 wie bei der F30/31. Hoffen wir auch mal, dass das Bedienkonzept besser ausfällt, als von einigen hier befürchtet.

LG
Arndt
 
ich bin momentan im sueden und war gestern auf einem staedtetrip. da in dieser stadt den ganzen tag und die ganze nacht gefeiert wird, brauchte ich eine allround-kamera.
da viel geklaut wird, wollte ich also nur eine mitnehmen.

ich habe erstaunlicherweise die fuji f10 und nicht die tz3 gewaehl. es war mir wichtig, bei tag und nacht gute bilder zu machen.

heute morgen war ich wieder ueberrascht, wie gut die bilder der fuji bei tag eigentlich sein koennen. in den letzten monaten habe ich tagsueber immer die TZ3 und nachts die fuji benutzt.

die TZ3 waere aufgrund des weitwinkels und des videos zwar tagsueber trotzdem meine erste wahl, aber wenn ich nur eine kamera haben koennte, waere es nach wie vor die fuji.

jeder, der gerne in sozialen situationen bei wenig licht fotografiert, sollte das im hinterkopf haben. auch blitzbilder werden z.b. mit iso 400 schoen stimmungsvoll. da ist nichts totgeblitzt :cool:
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen!
F30/F31 Hype hin oder her... die Cam war und ist die beste Ultrakompakte im High ISO Bereich!
Ich habe übrigens auch noch die TZ3. Die Pana ist für ihren Einsatzbereich der Mega-Brennweite unschlagbar, vor allem bei schönem Wetter.
Wie ich finde eine nette Kombination (TZ3 und F30):D

Anbei ein ISO400 Bild der F30 (nur verkleinert und leicht nachgeschärft).
Diese ISO Performance haben manche bei ISO100 nicht...

Gruß, Oli
 
zum Kontrasthandling der neuen Fujis auch hier noch einmal ein Vergleich von der S100 zur S9600 - könnte bei der F100 zur F40 ähnlich sein.

http://www.google.ch/translate?u=ht...tent_7722387.htm&langpair=zh|en&hl=de&ie=UTF8

3869094_13.jpg


Ein sichtbarer Fortschritt !

...nur kurz noch 2 Beispiele der F30 bei ISO800 (da ging kein Entrauscher durch)
Gruß, Oli

In der Größe sehen aber auch die Bilder anderer Kameras gut aus mit höheren ISOs.
Die Fuji ist sicher etwas besser wenn das Licht gut ist wie bei deinen Fotos, aber auch nicht sooo viel und auch nur dann!
Die anderen Probleme der Fujis (CAs, absaufende Kontraste bei Sonne etc) darf man aber nicht vergessen.

Hier die bei hohen ISOs wahrlich nicht berühmte Sony W80, ISO400...

20080320-095400-652.jpg
bildercache_80x15.gif



auch ok bei kleinen Bildern, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind sher gut Oli, und sie erinnern mich dass ich hin und wieder doch ganz zufrieden bin mit meiner F20. Wenn da nicht ein paar Probleme wären...
Aber zur W170: Min. Verschlusszeit von 1 Sekunde? Das wird knapp für Nachtaufnahmen. Auch nur VGA-Video, scheinbar kein manueller Modus wie zB bei der P200.. alles in allem vielleicht eine gute Kamera, aber rausstechen tut sie wohl kaum in irgendeiner Hinsicht.
 
Die Bilder sind sher gut Oli, und sie erinnern mich dass ich hin und wieder doch ganz zufrieden bin mit meiner F20. Wenn da nicht ein paar Probleme wären...
Aber zur W170: Min. Verschlusszeit von 1 Sekunde? Das wird knapp für Nachtaufnahmen. Auch nur VGA-Video, scheinbar kein manueller Modus wie zB bei der P200.. alles in allem vielleicht eine gute Kamera, aber rausstechen tut sie wohl kaum in irgendeiner Hinsicht.

Doch:
in der Kombi Preis (wenn man Sticks hat)+ Gewicht + "ready-to-use" Farben und Kontraste. Bei der Fuji braucht es wie gehabt öfter PP, bei Sonne werden die W170 Pics knackiger kommen!
 
Ich denke es gibt für jede der neuen Modelle gute Gründe, für die F100 (ISO100-Auflösung), TZ5 (Gesamtpaket) oder W170.

Und für die FX500 wobei diese noch beweisen muss das sie mit der Ranschärfe zurecht kommt.
Die FX35 zeigt bei kleinerer Blende schon Probleme, das muß man einräumen!
Auch fehlt ihnen so ein bißchen der Punch, der Pepp, die die Sony zeigt.
http://www.flickr.com/photos/acornsarebitter/2347251930/

Bei der FX500 kann man sie aber offen halten bzw gezielt 1x abblenden!

Hier sind ein paar neue Bilder der Tz5 bei Regen - bis IS=400 ganz iO meine ich, darüber für die Tonne.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=27241471

Und da hier danach gefragt wurde die Orginale (groß!) F100 - TZ5 bei ISo100, den Quell-Link habe ich nicht zur Hand.

F100 - von dem Bild kannst Du selbst mit 2000x1500 noch saubere Ausschnitte machen!


Das Bild der TZ5 ist angedenkt des Zoombereichs und der Größe auch sehr gut wobei das Ausschnittspotential bestenfalls bei 50% liegt.
Aber mit bis zu 280mm legt man halt vor der Aufnahme den Ausschnitt fest - wie bei der anologen Fotografie üblich.


ISO400
hier achte man auf die Details, zb rechts an der Strasse und auch die Glättung in den dunkleren Bereichen, auch an die Farbkraft,
beide Kameras händeln das unterschiedlich. Mir gefällt die TZ5 hier besser.

F100


TZ5


Bei gutem Restlicht wenn das Bügeleisen zu Hause bleibt ist aber wiederum die F100 eine Klasse besser als die TZ5!
Das kann die F30 auch nicht besser.
20080320-142504-891.jpg
bildercache_80x15.gif



Ein Vergleich der Endbrennweite
F100 140mm
TZ5 280mm
F100 140mm digital 280mm

20080320-115239-940.jpg
bildercache_80x15.gif

20080320-115344-285.jpg
bildercache_80x15.gif

20080320-115534-182.jpg
bildercache_80x15.gif


Auch hier noch mal der Hinweis das die Fuji hier das bessere Licht hatte, bei der TZ5 ist es dunstiger, s. Schatten, was die Auflösung reduziert.

Habe jetzt auch den Quell Link wieder
http://album.nikon-image.com/nk/NK_AlbumList.asp?un=88932&pos=

Tendenziell ist die Quintessenz aber für mich das die F100 gerade bei ISO100 und solange der Weichzeichner nicht aktiv wird
durch die extreme Auflösung eine Ausschnittsqualität bietet die fast an echte 280mm herankommt, d.h. ca. 120-140mm zusätzlich
verglichen mit den meisten anderen Modellen wo Ausschnitte mit sichtbaren Verlust einher gehen!
Man kann nciht sagen das die TZ5 hier bei 280mm auf den ersten Blick mehr Details zeigt wie der Ausschnitt bei 140mm von der F100.
Das macht die Fuji interessant.

Allerdings bietet die TZ mit 3:2 "27mm" in der Breite, bei 16:9 "25,5mm".
Und die Fuji soll wenn der IS aktiv ist etwas ausfahren habe ich gelesen, d.h. erst bei 30mm starten.
Das ist auch ein Aspekt...

Und das die TZ5 gegenüber ihrem Vorgänger der TZ3 die besser ISO100 Qualität beitet
zeigt dieser Vergleich wo die V3-Engine bereits glättet.
Ab ISO800 kann man beide vergessen, vielleicht die TZ3 hier sogar etwas besser, aber das wäre mir egal wie man die TZs primär bis ISO200 nutzt.

TZ5
20080320-133059-33.jpg
bildercache_80x15.gif

TZ3
20080320-133026-538.jpg
bildercache_80x15.gif


aus dpreview, http://farm3.static.flickr.com/2033/2347126182_4650d18db2_o.jpg


Weitere F100,

ISO800 - DR400 etwas vernebelt
http://f100fd.up.seesaa.net/image/ISO800_DR400_033.JPG

ISo400 DR400
http://f100fd.up.seesaa.net/image/ISO400_DR400_033.JPG

DSLR-Niveau bei ISO 400 und gutem Licht!
http://f100fd.up.seesaa.net/image/DR100_0.JPG

20080320-145801-75.jpg
bildercache_80x15.gif


an ISO400 bei Tage ist wenig auszusetzen, das kann man als Stabi-Ergänzung einsetzen. Das es bei dem Licht wo ISO100 gereicht hätte zu Überstrahlungen kommt kann man nicht verübeln
 
Zuletzt bearbeitet:
und ab wann mit der W170?
hab ich ne chance das ich sie vor dem 30 april in meinen händen halten kann?

Ich vermute sie wird wohl zeitgleich mit der W150 erscheinen und die wird ab Mai in den Online-Shops sein. Die Auskunft über die W150 habe ich von nem Online-Shop auf Anfrage als Antwort erhalten!
 
Ich frag mich wer auf die Idee gekommen ist dieser FinePix F100fd diesen krass unansehnlichen konkav-Bogen auf der Oberseite zu verpassen.
Man, man, man...
Naja, die F200fd wird ja sicher wieder ansehnlicher. Muss ja auch.

Kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker sind. Ich fand die F-Fujs immer langweilig und blöckisch wie eine Zigarettenschachtel und finde das Design der F100 deutlich ansprechender und moderner. Auch mit dem Rad und in Schwarz.
Das einzige was ich bei der F40/30 besser fand war die verstecktere Klappe die nicht außen ums Gehäuse reichte.

Hier hat übrigens ein F30iger die F100 getestet
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=27256885

er schreibt

It's been a while, really quite a while, since I last started a thread here... But I was given a sample F100 to "test use" two weeks ago and thought some of you would be interested to see some pics from it.:-)

Allow me to reiterate that it's outside my circle of competence (and interest) to do all kinds of technical tests and I'm only interested to see if the new cam can serve as a good tool in the real world. So, please don't expect a review from me. Nevertheless, I'll be more than happy to share with you my general impressions.

First, the IQ of its high ISOs did show improvement over the F50, but isn't still comparable to that of the F30. Fortunately, thanks to its IS system (not amazing but effective), I have seldom felt the need to use the ISO1600. As a user of the F30 (and its predecessors), what the F100 impresses me most is a much better control over PF and "blown highlights". What's more, a wider zoom range, especially a wide angle (28mm 135 equivalent), is what I have been hoping for... So, IMO, it's quite a good all-rounder and a compact I'll love to carry everywhere day or night.

Perhaps the biggest bad news is that neither Aperture nor Shutter priority mode is available. Another little thing is that a spare battery may be needed – its battery life is roughly half of that of the F30.:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aber mit bis zu 280mm legt man halt vor der Aufnahme den Ausschnitt fest - wie bei der anologen Fotografie üblich...."


"Ein Vergleich der Endbrennweite
F100 140mm
TZ5 280mm
F100 140mm digital 280mm........"


"Man kann nciht sagen das die TZ5 hier bei 280mm auf den ersten Blick mehr Details zeigt wie der Ausschnitt bei 140mm von der F100.
Das macht die Fuji interessant........"

Wie ich schon in meinem anderen Posting geschrieben habe: TZ5 hat gar keine 280 mm. Die Kamera hat nur 8-fach Zoom. 250 mm ist realistisch.
10-fach sind nur Herstellerlügen. Andere Hersteller lügen leider auch. :(


a69f2f632796.jpg
 
Auf die Diskussion hier bin ich mal gespannt. Sollten aber alle Hersteller betroffen sein, dann ist es mir eigentlich egal, ob 10 fach Zoom nur 9 fach ist. Dann ist bei anderen ja 5 fach eben auch nur ca. 4 fach, insofern also wieder vergleichbar. Verstanden habe ich allerdings noch nicht, wie Stiftung Warentest hier rechnet. Das muss ich mir nochmals in Ruhe durchlesen.
 
Hi,

ich war gerade mal mit meiner neuen TZ5 im Zoo eine Runde knipsen.
Mein erster Eindruck: massenweise Einstellmöglichkeiten. Da gibt es viel auszuprobieren. Ich hab mich daher erstmal auf die Vollautomatik "iA" verlassen und ordendlich rumgezoomt.

Die Bilder sind durchweg ordendlich geworden, wenn auch auf Pixelebene unscharf. Aber das ist ja nichts neues - in der Regel schaue ich mir meine Bilder auf dem Bildschirm an oder mache ab und zu mal einen Abzug. Da spielen dann andere Werte wie Farbwiedergabe, Ausleuchtung und richtige Fokussierung die entscheidendere Rolle.

Aber trotzdem, hier ein paar Ausschnitte:

ISO 100, max. Weitwinkel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]445498[/ATTACH_ERROR]

ISO 250, max Tele
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]445499[/ATTACH_ERROR]

ISO 400, max Tele
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]445500[/ATTACH_ERROR]

vom letzten Ausschnitt nochmal das ganze Bild
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]445501[/ATTACH_ERROR]

Weitere Bilder gibt es in meiner atoolo-Bildergalerie. Alle unbearbeitet aber durch atoolo verkleinert:
http://www.atoolo.com/usr/thl/1500000000000676/-148072807

Wer schauen will, wie Papierabzüge aussehen, kann dort gerne welche bestellen ;-)

Schöne Grüße,
Thorsten
 
AW: Die TZ3 also auch die TZ5 haben sehrwohl ein 10fach Zoom...

...die Angaben von Stiftung Warentest sind nämlich FALSCH!

Da ich mal eine TZ3 hatte, habe ich anhand von einem 28mm bzw. 280mm Foto gleiche Gegenstände miteinander verglichen und nachgemessen.
Ergebnis: Die Beispiele waren exakt im 280mm Foto 10mal größer als im 28mm Foto!!!.

Also Stiftung Warentest, haste wohl Unsinn gemessen:lol:

Gruß
Jogy


http://www.pbase.com/jogy
_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten