so,
ich hab nun eben einfach mal meine bilder der letzten wochen durchgesehen.
zeigen werde ich bilder der Fuji F10 von 2005 und der Panasonic TZ3 von 2007.
die F10 gilt als die schwierigste und in vielen bereichen schlechteste F-Fuji und die TZ3 ist gut vergleichbar mit der TZ5, also ist es vielleicht fuer manche interessant, auch wenn es sich nicht um die gleichen motive handelt.
alle anderen koennen ja weiterscrollen.
dieser vergleich ist absolut nicht wissenschaftlich, sondern ich will einfach nur mal zum spass bilder vergleichen und sehen, ob die fuji wirklich im vergleich fuer mich so schwach ist.
da ich mit keiner kamera im auto-modus fotografiere, werde ich keine bilder davon zeigen. das waere bei beiden kameras suboptimal. beide belichten ueber!!
die kameras sind zwar nicht mehr die aktuellsten modelle, aber ihren nachfolgern noch relativ aehnlich. die TZ5 scheint mir von ihren bildern der TZ3 sehr aehnlich, wenn auch vielleicht mit etwas besserer rauschunterdrueckung.
ich stelle bei beiden kameras einmal etwas ein, und lasse es dann fast immer so (bis auf den iso-wert). fuer mich ist das quasi wie ein auto-mode, da ich kaum veraenderungen vornehme.
ich baerbeite meine bilder immer nach, werde hier jedoch welche direkt aus der kamera zeigen.
die F10 bilder sind mit normaler kompression (also nicht die optimale fine-kompression), tagsueber mit einmal eingestelltem manuellen weissabgleich und negativer belichtungskorrektur. die exifs sind ja intakt.
die TZ3 bilder sind in der besten kompression, im natural modus (weniger stark geschaerft und gesaettigt), auto-und bewoelktem weissabgleich und ebenfalls negativer belichtungeskorrektur, die hier fast noch mehr noetig ist, als bei der Fuji.
bildet euch einfach eine eigene meinung. vielleicht seht ihr die dinge ja anders als ich.
fuer alle, die den neutral-modus der TZ3 als nachteil sehen: dem ist meiner meinung nach nicht so.
er ist, wie wir gleich sehen werde, nicht weit weg vom standard-modus und der standard und vor allem der vivid-modus (der knackigere bilder liefert) zeigen ein erhoehtes rauschen, so dass man sie fuer die nachbearbeitung vermeiden sollte.
deshalb ist meine meinung, dass man sowohl bei der fuji (auch F100) als auch bei der panasonic (gilt imo genau so fuer die TZ5) fuer optimale bilder nachbearbeiten muss.
als beispiel fuer die TZ3 hier mal das gleiche Motiv im neutral-, standard- und vivid-mode.
TZ3 neutral
TZ3 standard
TZ3 vivid (aufgrund des erhoehten rauschens von mir nur fuer kleine ausdreucke und iso 100 empfohlen)
zoomt man naeher heran, ist die TZ3 auch nicht immer besonders anfaengerfreundlich in sachen belichtung und die bildqualitaet nimmt ab. der auto-weissabgleich ist oft (wie bei der fuji auch) nicht besonders gut und zu blaustichig.
TZ3
TZ3, iso 200, kamera an einen laternenpfahl gedrueckt. ueber iso 200 wuerde ich die kamera nur im absoluten notfall verwenden. es macht einfach keinen spass.
F10, iso 800, freihand
beide rauschen, bei der fuji kann ich persoenlich es besser entfernen, ausserdem werden bei iso 800 personen schaerfer abgebildet. die panasonic muss deutlich laenger belichten.
weitere tageslichtbilder:
zuerst eine der vielgescholtenen fujis:
die F10, die belichtungsunsicherste und bei tageslicht von den meisten als schlechteste Fuji der F-serie angesehen.
F10
ein recht leichtes motiv. nicht total knackig direkt aus der kamera, meiner meinung nach aber trotzdem gut eingefangen und optimal fuer die nachbearbeitung geeignet.
F10
bei unguenstigerem licht wird der himmer schonmal weiss (etwas schneller als bei der TZ3, wenn man nicht aufpasst).
TZ3
nun zur TZ3: ein bild bei sehr gutem licht. eigentlich der perfekte spielplatz fuer die TZ3. trotzdem ist der auto-weissabgleich meiner meinung nach zu kuehl und auch hier wirkt die rechte wand irgndwie ueberbelichtet.
selbst im standard oder vivid mode, wo der kontrast gleich bleibt, muesste man auch wieder nachbearbeiten. die lichter in photoshop runterziehen wirkt wunder, aber wieder keine spur vom perfekten bild direkt aus der kamera, wie so oft behauptet.
TZ3
ein weiteres beispiel. im reinen auto-mode ohne etwas zu verstellen saehen die bilder deutlich schlechter aus, da ich bei den gezeigten beispielen schon eine belichtungeskorrektur vorgenommen habe. in auto waere alles staerker ueberbelichtet.
bilder mit starkem kontrast:
F10
oh oh, das gebiet mit der groessten schwaeche der fujis. hohe kontraste sind doch ihr groesster feind. und doch, es geht:
TZ3
die TZ3 ist insgesamt etwas umgaenglicher als die Fuji, neigt aber ebenfalls zur ueberbelichtung und auch bei ihr muss man die belichtungskorrektur einstellen und vorsichtig belichten.
im auto-modus waere es bei diesem bild wohl etwas eng geworden.
abends
nochmal zurueck zu bildern bei weniger gutem licht. bei bewegten motiven und bei blitzbildern ist die fuji ganz klar vorne. nur mit ihr lassen sich bewegungen ohne blitz noch halbwegs einfangen.
der blitz der TZ3 ist sehr schwach und schlecht und die rauschunterdrueckung macht ab iso 200 alles platt.
der blitz der fuji ist super, leider kann ich bilder nur ggf. nachreichen, da ich die bilder nicht ungefragt veroeffentlichen kann. aber das kann man aber auch in allen foren nachlesen.
F10
natuerlich rauscht hier iso 1600 sehr stark, aber man kann immerhin ueberhaupt noch ein bild machen und die menschen einfangen. die bilder lassen sich auch noch recht gut entrauschen und sind so fuer kleinere ausdrucke absolut brauchbar.
TZ3
hier muss ich mich immer irgendwo anlehnen, um ein halbwegs scharfes bild zu bekommen. menschen abends zu fotografieren, habe ich mittlerweile aufgegeben.
wenn es nicht komplett dunkel ist und sich das hauptmotiv nicht bewegt, kann man dennoch (v.a. dank des schoenen weitwinkels) auch mit der TZ3 noch ansehnliche aufnahmen machen.
TZ3
nicht dass jetzt jemand denkt, ich will die TZ3 schlecht machen. ich habe sie mir immerhin gekauft. ich wusste aber um ihre schwaechen und wenn sie (und die TZ5) vielen anderen als wunderkamera verkauft wird, dann finde ich, haben die potenziellen kaeufer es verdient, auch eventuelle probleme dieser kamera zu kennen.
wenn man also liesst, die fuji erfordere viel mehr aufwand und die bilder aus der kamera seien viel schlechter als die der TZ3, dann wundere ich mich, warum das bei meiner nicht so ist.
bei BEIDEN kameras sind die bilder aus der kamera nicht optimal, chrome bei der fuji kann man vergessen, aber auch vivid bei der panasonic ist nur was fuer leute, denen ein serioese bild nicht viel bedeutet.
der auto-weissabgleich ist bei beiden tagsueber schwach. bei der fuji ist er nachts sehr gut und tagsueber nutze ich den einmal eingestellten auto-weissabgleich.
bei der TZ3 hilft oft der bewoelkte weissabgleich.
bei der fuji muss man oefters die schatten aufhellen und negativ belichten, bei der TZ3 muss man die lichter abdunkeln und negativ belichten.
warum schreibe ich das alles?
um zu sagen, dass wer eine REINE automatik-kamera will, die immer alles richtig macht, sich keine der beiden kaufen sollte. und auch bei den nachfolgern, der TZ5 und der F100 scheiont mir das wieder aehnlich zu sein.
man sollte sich im klaren sein, was man eigentlich will. keine kamera kann alles. wer viel bei gutem licht draussen ist und reist, dem wuerde ich die TZ5 ans herz legen. wer gerne auch absnds mit freunden unterwegs ist oder die abendliche athmosphaere im urlaub auch einfangen moechte, der sollte sich die fujis sehr genau ansehen.
da macht es mit einer TZ einfach keinen spass.
da sind die canons einfach besser.
also nicht einfach alles glauben, was so ueber auto-modi geschrieben wird. der wird bei der TZ5 wohl kaum viel besser. seht euch die bilder bei photographyblog einfach an
das maerchen vom tollen auto-modus der panasonics und dem dagegen schlechten auto-modus der fujis kann ich jedenfalls nur sehr begrenzt nachvollziehen.
das ganze pixel-gepeepe habe ich jatzt mal bewusst weggelassen. es ist ja eindeutig, dass die fuji, obwohl ich nur die normnale kompression verwendet habe, eine deutlich bessere bildqualitaet als die TZ3 hat.
dafuer hat die TZ3 aber die viel besseren features: einen weitwinkel in 3 formaten, einen 10fach-zoom und das bessere video (bei tag).
jeder muss selbst wissen, was ihm am wichtigsten ist, aber nicht einfach flux alles glauben
also, liebe kaufinteressenten, ich hoffe das hat jemandem weitergeholfen
