• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Vielleicht hat auch einfach niemand Lust auf so einen läppischen Schwanzvergleich? :D
;) Im Prinzip stimme ich Dir ja zu. Hier wäre aber doch mal die Gelegenheit, die (rein technische) Überlegenheit zu zeigen. Es ist aber so wie es immer ist, die mit der größten Klappe haben noch nie etwas gezeigt. Oder ist das vielleicht alles gar nicht so super? Sorry für den provokanten Ton, aber ich will es jetzt wirklich wissen!
 
@htpc und wolfgang

Feine Bilder...:top:

Bin im Moment etwas im Stress, aber ich werde mich mit guten und schlechten Aufnahmen melden. Die 1200mm KB brauchen eine Erklärung. Aber eins ist doch klar: "nicht geeignet ist kein System nicht, nicht?" :D

Bis später...:)
 
...Dass die 7D mit der alten Tradition der zögerlichen Neuerungen bei den Semi-Pro-Modellen bricht, ist aber sehr positiv zu werten. Selbes Konzept wie bei Nikon und da wurde es forumsübergreifend hochgejubelt: eine Semi-Pro mit dem AF der Profiklasse (D300 - D3).
Canon wurde unermüdlich vorgeworfen, seine Semi-Pro-Modelle nicht vernünftig auszustatten und auch der künstlich beschnittene AF gegenüber en Pros wurde ständig kritisiert. ...

Schön langsam wird mir klar, warum Oly wieder herhalten muß, bzw. vor allem die Nikon300.
Canon hat offensichtlich in den eigene Reihen ein paar vor den Kopf gestoßen.
Die 7D hat fast die Auflösung der 1DsIII (mehr als die 1DsII), und fast den Speed der 1DIII und das kombiniert in einem Gehäuse und zu einem Bruchteil des Preises. Frecherweise mit einem Winzsensor mit Winzpixeln, und erdreistet sich auch noch mit einer einstelligen Typenbezeichnung daherzukommen.
Was bitte ist denn an der 7D "semi"?
Den Aufkleber "semi" gibt es bei der 7D höchstens gratis dazu, aber um ihn auf die vorgenannten "Pros" aufzukleben, und sich daran zu erfreuen, wieviel Geld man dafür vor kurzem noch hingeblättert hat.

Das war bisher ein angenehmer und inhaltlich interessanter Thread, Leute mit spätpubertären Problemen sollten bitte im Smalltalkbereich eine Jammerthread aufmachen, in dem sie sich gegenseitig Trost und Anerkennung zuspechen, und einen Tauschhandel mit "Pro" und "TurboGTI" Aufklebern betreiben können.

LG Horstl
 
@htpc und wolfgang

Feine Bilder...

Bin im Moment etwas im Stress, aber ich werde mich mit guten und schlechten Aufnahmen melden. Die 1200mm KB brauchen eine Erklärung. Aber eins ist doch klar: "nicht geeignet ist kein System nicht, nicht?"

Bis später...

Ja, der Bildwinkel ohne croppen entspricht 600 mm KB, und daraus die Hälfte linear ausgeschnitten (-> 1200 mm). Das sind dann auch nur ca. 3 MP und die dann runter scaliert auf 982 x 814. Wie man sieht reichts.

Und ja, das ist doch klar.;)

Hier noch der 100%ige, alles JPG OOC, wie bei mir üblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Stringent schon noch. Dass die 7D mit der alten Tradition der zögerlichen Neuerungen bei den Semi-Pro-Modellen bricht, ist aber sehr positiv zu werten. Selbes Konzept wie bei Nikon und da wurde es forumsübergreifend hochgejubelt: eine Semi-Pro mit dem AF der Profiklasse (D300 - D3).
Canon wurde unermüdlich vorgeworfen, seine Semi-Pro-Modelle nicht vernünftig auszustatten und auch der künstlich beschnittene AF gegenüber en Pros wurde ständig kritisiert. Nun reagiert der "Riese" endlich und bewegt sich in die richtige Richtung (auch schön zu sehen bei der neuen G11 mit einer MP-Zahl-Reduzierung), ist's auch wieder nix. :confused:
(...)
Gruß
Peter
Peter, speziell für Dich:
Dass ich das jetzt erst richtig begreife! Hat man bei Canon etwa tatsächlich festgestellt, dass sie die Käufer der Billigplasten verarscht haben? Sorry, ich bin es gewohnt meine Meinung unverschlüsselt zu sagen, damit es auch jeder versteht.
Ist ja schön, dass Du zugibst, dass da einiger Mist gebaut wurde. Nun, ich habe das Zeug damals nicht kritisiert, habe nichts vorgeworfen, ich hab's einfach nicht gekauft und bin jetzt heilfroh drum.
 
;) Im Prinzip stimme ich Dir ja zu. Hier wäre aber doch mal die Gelegenheit, die (rein technische) Überlegenheit zu zeigen. Es ist aber so wie es immer ist, die mit der größten Klappe haben noch nie etwas gezeigt. Oder ist das vielleicht alles gar nicht so super? Sorry für den provokanten Ton, aber ich will es jetzt wirklich wissen!

Es ist nie alles so super, weder bei MF, KB, oder APS-C, noch bei FT. Aber glaubst du ernsthaft, dass soetwas jetzt die herausragende Leistung von FT demonstriert, nur weil niemand das Gegenteil postet? Ich zum Beispiel poste keine Test- oder Demobilder, weil ich das in diesem Rahmen hier für sinnlos, eigentlich lächerlich halte. Was kann man nun daraus schließen? Zumal viele der Leute, die hier für FT die Größe Klappe haben, ählich handeln (du mal ausgenommen).
Ich arbeite ständig mit unterschiedlichen Sensorformaten, und selbst privat benutze ich verschiedene (du selbst weißt dass ich auch gern mit FT arbeite, und dies hat auch einen guten Grund!). Erst wenn man die Möglichkeit hat, selbst unter selbstgestellten Bedingungen zu vergleichen, wird man zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen - für sich selbst. Ob man nun aus einem Bild cropt, innerhalb eines Systems unterschiedliche Auflösungen vergleicht, oder systemübergreifend, was hier in den Raum gestellt wurde, funktioniert nunmal; mehr Auflösung ermöglicht flexiblere Nutzung der Objektive, je nach deren Qualität.
 
Habe ich mal bei 400 ISO gemacht und würde sagen, dass die EP-1 sehr gut aussieht ;)
Mehr Details u. Strukturen sieht man bei der 7D, aber nur etwas mehr und das liegt wohl auch an der etwas höheren Auflösung.
Die "etwas" höhere Pixelauflösung der 7D im Vergleich zur EP-1 beträgt immerhin 50% und ist damit wesentlich höher als der Unterschied zwischen 50D und 7D. Wann, wenn nicht bei 50% soll man denn dann langsam bitteschön deutliche Unterschiede sehen?

Bei ISO 800 erscheint mir die 7D etwas Detailreicher (Skala auf der Federwage). Die EP-1 schlägt sich jedoch wacker!

Interessant wäre nun noch ein Vergleich mit identischer Brennweite und auf dieselbe Distanz (idealerweise mit ein und derselben Optik!).
Bei selber Distanz und selber Brennweite wäre die 100% Ansicht identisch, insgesamt würde die 7D nur einen größeren Auschnitt zeigen, darum geht's hier ja. Die Testbilder bei Imaging Resource, die wir gerade verhandeln, haben ziemlich genau dieselbe Bildhöhe, und die Brennweiten (50mm bei FT und 70mm bei der 7D) sind in etwa äquivalent, insofern ist der Vergleich hier natürlich Off-Topic.

Allgemein sollte man sich hüten, die Ergebnisse der gemessenen darstellbaren Linienzahlen in den Tests fehlzuinterpretieren. 50 oder 100 Linien mehr an Auflösung beziehen sich ja auf die gesamte Bildhöhe, für einzelne kleine Details im Bild bleibt da nicht viel übrig. D.h. ein Straßenschild, das man beim 200% Pixelpeepen bei 12Mpix nicht entziffern kann, wird bei 18Mpix nicht soviel lesbarer werden. Übrigens bescheinigt Dpreview der E-P1 trotz weniger Pixeln eine höhere Auflösung als der 50D :ugly:
 
Wo bleiben denn die Vergleichsaufnahmen von den L-Linsen? Ist es wie sonst auch und es traut sich keiner? Nur herbei damit ...
In Sachen "L" kann ich im Tele-Bereich nur mit dem SoLigor AF 70-200/2.8-4 dienen.;)
Das Ding fällt auf mit bescheidenem Kontrast, ist anfällig für CAs, bringt aber um eine Stufe abgeblendet bis ca. 160mm eine ordentliche Schärfe.

Die neuen APS-C Canon-Modelle bekommen in der "Colorfoto" recht bescheidene Noten im Prüfpunkt "Texturverlust". Wenn ich die eben vom Wohnzimmer aus erstellten Vergleichsbilder anschaue, dann ist dies zurecht, (Siehe Mauerwerk). Wenn dann zu diesem Texturverlust noch ein kontrastschwaches Objektiv (ist ein typisches "Schönwetterobjektiv") dazukommt, wird's recht mau.

Im Vergleich sind aufgeführt: 1D (4MP), 30D (8MP), 50D (15MP)... und die E-400 (10MP).

Die Lichtbedingungen waren leider nicht besonders konstant. Ich musste die Bilder hinterher anpassen. Aber für mich ist die 30D der klare Sieger. Die E-400 hält hier mit. Das alte "Kit" ist etwas besser als das Soligor-Glas.
 
Peter, speziell für Dich:
Dass ich das jetzt erst richtig begreife! Hat man bei Canon etwa tatsächlich festgestellt, dass sie die Käufer der Billigplasten verarscht haben? Sorry, ich bin es gewohnt meine Meinung unverschlüsselt zu sagen, damit es auch jeder versteht.
Ist ja schön, dass Du zugibst, dass da einiger Mist gebaut wurde. Nun, ich habe das Zeug damals nicht kritisiert, habe nichts vorgeworfen, ich hab's einfach nicht gekauft und bin jetzt heilfroh drum.

Naja, wahrscheinlich hättest du eh nichts von Canon gekauft, das wissen wir ja :lol:

Natürlich wurde niemand verarscht, oder anders ausgedrückt, genauso viel oder wenig wie bei den Billigplasten von Oly.
Mist wurde mit Sicherheit bei jedem Hersteller gleich viel gebaut und jetzt sage ich dir mal was ganz profanes:
das nennt sich freie Marktwirtschaft :evil: :evil: :evil:

War doch klar, dass kein Hersteller ein Wohltätigkeitsveranstalter ist, der für Umme Zugabe-Rufe befriedigt, solange die Konzertbesucher auch so noch kommen und zahlen ;)
Nachdem Nikon nach jahrelangem Rückstand mit der D300 u. D3 zwei richtige Highlights präsentierten und sich bei den Canon-Usern in Anbetracht der geringeren Ausstattung bei den 2-stelligen (zum angepassten Preis) und dem anfänglichen AF-Problem bei der bisherigen Referenz in Sachen Sportfotografie (1DMkIII) Unmut breit machte, zog man einfach mal wieder ein paar Register und bringt nun halt mit der 7D die Antwort auf D300 / D300s.

Zu den Bildvergleichen:
was soll da bewiesen werden, welcher Schwanzvergleich soll dabei rauskommen? :D
Aber man will ja nicht kneifen, so habe ich mal ein Bildchen nach dem Zufallsprinzip rausgesucht (okay, ich habe natürlich nicht ausgerechnet eins genommen, auf dem der Fokus eine fliegende Gans nicht erwischt hat), nix besonderes, das Licht war eher mäßig und eine schwimmende Gans ist auch normalerweise nichts, was ich öffentlich zeige (außer im Hintergrund wäre zufällig noch ein Blitz mit Regenbogen drauf ;) )

JPG out of Cam, unbearbeitet, nur auf Forumsgröße gecropt und mit Komprimierung abgespeichert. Kameraeinstellungen auch eher neutral.
Verwendet wurde die 40D mit 100-400er am langen Ende bei Offenblende, ISO400.
Wäre durch das Croppen KB-Äquivalent von ca. 1500mm :ugly:


Gruß
Peter
 
Es ist nie alles so super, weder bei MF, KB, oder APS-C, noch bei FT. ....
Wir sind uns doch einig und Du bist auch nicht gemeint. Ich weiß auch was ich erwarten kann. Fakt ist doch, dass immer wieder von außen hereingetragen wird wie mies der kleine Sensor ist und welche "Nachteile" er hat. Die Nachteile kenne ich selbst, bin in Physik sehr gut, schon von Berufs wegen.;) Was hat fehlt sind die Nachweise der derer, die so laut tönen, nicht von solchen Usern wie Dir.;)
 
Ich würde schon gern ein paar 100% Crops von einer 300mm oder 400mm C-Festbrenweite an der 50D sehen.

Das würde Rückschlüsse erlauben, wieviel das Digitalzoom bei anderen Herstellern wert ist.

Nach meinen Olympus Erfahrungen bringen die Mehrpixel in der Praxis etwas weniger als rechnerisch auf dem Papier; so liefert der 100% Crop der E1 mit 150/2 + EC14 etwas mehr Details als der 100% Crop der E3 mit 150/2 ohne Konverter. Manchmal sind die Unterschiede auch kaum auszumachen. Obwohl ich mir für die Vogelfotografie die Mehrpixel wünsche, bin ich unsicher, wieviel am Ende davon übrig bleibt.

Ich finds prima, wenn hier viele Erfahrungen und Überlegungen herstellerübergreifend zusammen getragen werden. Dabei muß es doch gar nicht darum gehen, wer den l... hat. Fotoapparate kann man doch einfach auswechseln, wenn eine andere Lösung überzeugender oder sympathischer erscheint.

LG Thomas

@noreflex
danke für deinen konstruktiven Diskussionsstil
 

So sehe ich das auch.

@berschi & Wolfgang (ich darf Euch doch in einer Zeile nennen?;)) :top:

Was mich ein wenig verwundert, dass wir das Ganze jetzt "Schwanzvergleich" nennen.:o Das ist mir ein wenig peinlich.

Es gibt halt im Forum sonst keine "offizielle" Plattform, wo man mal über verschiedene Tele-Konstellationen reden kann. Es gibt doch bei C, O, S usw. immer wieder Diskussionen ala "Ich brauche ein paar Optiken für Wildlife". Dann erzählt der liebe htpc, wie man es bei Oly hinbekäme (70-300) und dann einer, wie es bei C wäre (auch 70-300) und dann wird gerätselt, welche Lösung nun "besser" wäre und welche billiger usw.

Wir könnten doch ganz ohne "meine Schippe ist roter" hier weiter plaudern und gelegentlich hier mal ein paar Tele-Schüsse reinstellen und belegen, was mit Linse X an Body Y mit Konverter Z und Crop alles geht. Dann hat ein Interessierter mal die Systeme in einem Thread beeinander.

Das Schöne daran ist, was ich selbst bei meinen Kauf"beratungen" auch predige, dass alle Anbieter feine Teile im Regal haben. Weder heben sich die Oly-Bilder dank "überragender" Optiken sichtbar ab, noch fallen die Oly-Bilder wegen des "micki-Maus"-Sensors ab. Ohne Exifs und usernamen (bei Wolfgang wichtig;)) würde man die Bilder m.E. jedenfalls keinem Hersteller zuordnen können.

Sind wir uns dessen nicht längst einig?;)
 
So sehe ich das auch.

@berschi & Wolfgang (ich darf Euch doch in einer Zeile nennen?;)) :top:

Was mich ein wenig verwundert, dass wir das Ganze jetzt "Schwanzvergleich" nennen.:o Das ist mir ein wenig peinlich.

Es gibt halt im Forum sonst keine "offizielle" Plattform, wo man mal über verschiedene Tele-Konstellationen reden kann. Es gibt doch bei C, O, S usw. immer wieder Diskussionen ala "Ich brauche ein paar Optiken für Wildlife". Dann erzählt der liebe htpc, wie man es bei Oly hinbekäme (70-300) und dann einer, wie es bei C wäre (auch 70-300) und dann wird gerätselt, welche Lösung nun "besser" wäre und welche billiger usw.

Wir könnten doch ganz ohne "meine Schippe ist roter" hier weiter plaudern und gelegentlich hier mal ein paar Tele-Schüsse reinstellen und belegen, was mit Linse X an Body Y mit Konverter Z und Crop alles geht. Dann hat ein Interessierter mal die Systeme in einem Thread beeinander.

Das Schöne daran ist, was ich selbst bei meinen Kauf"beratungen" auch predige, dass alle Anbieter feine Teile im Regal haben. Weder heben sich die Oly-Bilder dank "überragender" Optiken sichtbar ab, noch fallen die Oly-Bilder wegen des "micki-Maus"-Sensors ab. Ohne Exifs und usernamen (bei Wolfgang wichtig;)) würde man die Bilder m.E. jedenfalls keinem Hersteller zuordnen können.

Sind wir uns dessen nicht längst einig?;)
100%! Warum das nun allenthalben "Schwanzvergleich" genannt wird ist mir auch nicht klar. Ich will ja nur sehen wie es wirklich ist, und da ist mir ein Bild von einem Forumuser lieber als eines von dpreview zum Beispiel. Es gibt halt nicht all zu viele aussagekräftige Bilder hier. Das bei Canon vor allem in Telebereich bei ganz tolle Linsen dabei sind habe ich ja auch öfter schon geschrieben. Jeder wird in seinem System, dass er ja nicht ohne Grund erstanden hat, das gefunden haben was er suchte. Davon gehe ich jedenfalls aus. Trotzdem ist ja ein Vergleich eine legitime Sache, ich schließe ja nicht aus zu wechseln, wenn mir mein System das in zwei Jahren nicht mehr bietet was ich vielleicht erwarte. Bin ja auch nicht zufällig bei Olympus gelandet. Wie soll ich's denn sonst herausfinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten