• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der fourthirds "Tele-Vorteil" ist mal wieder dahin...

Finde ich z.B. gut, dass nun in der 7D eine Wasserwaage drin ist

Haha, jetzt haben die das auch schon :D
Woher ham sie das nur ?
 
Bin mir sicher, dass es genau andersrum ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dann wenn es angeboten wird ganz plötzlich erkannt wird dass es doch ganz nützlich ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang ja die Beliebtheit der Pana G1 und anderer mFT-Kameras ausgerechnet bei Canon-Usern. Komischerweise ist dann der FT-Sensor gar nicht mehr der Erbfeind. Manchmal habe ich den Eindruck, dass gar nicht bewußt ist um welches mikrige Ding von Sensor es sich in den mFT's handelt.;)

Meine Erfahrung und das Mitlesen unzähliger Threads besteht darin, dass die meisten Nutzer eines kleinen, leichten Einsteigergehäuses irgendwann auf das größere, besser zu bedienende Semi-Pro/ Pro -Gehäuse aufsteigen wollen.
Andererseits spricht natürlich auch gar nichts gegen eine Zweitkamera, schön leicht und handlich für unterwegs ;)

"Erbfeind" FT-Sensor? Ich habe das Gefühl, du siehst die Canon-Fraktion ein bisschen zu negativ. Man lässt sich halt nur nicht gerne ständig weismachen, man hätte das falsche System :D

Gruß
Peter
 
Wäre auch etwas lächerlich, eine Semi-Pro mit Einsteiger-Kameras in den Vergleich zu setzen, oder?
Wenn schon, käme höchstens der Vergleich 7D - E-3 in Betracht.

Man vergleich halt logischerweise Kameras in der gleichen Klasse /Preislage, wie zum Beispiel 5D MkII / A900 / D700 usw....

Deine E-620 wurde mit der 500D u. D5000 verglichen und da passt der Vergleich auch.

Gruß
Peter


18 MP sind zwar nett, aber rauschärmere 15 MP wären mir und vielen wohl lieber gewesen...

Aber wenn sie hält, was die technischen Daten versprechen, wird sie irgendwann mal auf meiner Liste ganz oben stehen :top:

Gruß
Peter

Peter, genau dein Einwand, das dir die 15MP lieber gewesen wären, läßt mich eben doch vermuten, das man es mit Oly Kameras unter der Preisklasse der 7D vergleichen kann.

Ich rede ja nicht über die Ausstattung, sondern über den Sensor.

Der 500D Sensor ist doch so groß wie der der 7D; oder nicht.

Was wäre den deine gewünschte 7D mit 15MP?
Es wäre eine 500D, oder etwa nicht.
Nicht in der Ausstattung aber doch vom Sensor her.

Und worin besteht den jetzt der Unterschied.
Der E620/30 Vergleich mit der 500D Real ist zulässig.
Bei ein paar Pixeln mehr und einem höheren Preis geht es nicht mehr?

Die 15MP 7D Peter-Version zum gleichen Preis wie die echte darf also zu gleichartigen dicht gepackten Sensoren nicht vergleichen werden.
UVP als Ausschlußkriterium!

Logik? Die teurere 7D / 7D Peter Version mit 15MP darf,
nennt man sie 500D geht es nur mit entsprechenden Kameras der gleichen Preisklasse.

das sehe ich nicht.

Was ich sehe ist eine Problem der Rangfolge bei Canon. Die Hierarchie ist nicht mehr stringent.
Das wird ja selbst auf der Vorstellungsseite zur 7D per Werbetext neu eingeordnet.

Bei Oly gibt es innerhalb gleicher Generationen gleiche Sensoren. Der Unterschied liegt in der Ausstattung und damit im Preis.
bei Canon ist das bis jetzt grundsätzlich nicht so.
500D und 7D und 50D haben aber jetzt eine Problem.
Kann es sein, das die 7D zum ersten mal wirklich Ausstattung hat, weil sie gerade sonst nicht zu dem UVP Punkten könnte?

Und jetzt überlege dir, ob du immer noch eine 7D mit 15MP haben willst ;)
 
Peter, genau dein Einwand, das dir die 15MP lieber gewesen wären, läßt mich eben doch vermuten, das man es mit Oly Kameras unter der Preisklasse der 7D vergleichen kann.

Ich rede ja nicht über die Ausstattung, sondern über den Sensor.

Der 500D Sensor ist doch so groß wie der der 7D; oder nicht.

Was wäre den deine gewünschte 7D mit 15MP?
Es wäre eine 500D, oder etwa nicht.
Nicht in der Ausstattung aber doch vom Sensor her.

Und worin besteht den jetzt der Unterschied.
Der E620/30 Vergleich mit der 500D Real ist zulässig.
Bei ein paar Pixeln mehr und einem höheren Preis geht es nicht mehr?

Im Prinzip hast du zwar recht, aber das ist nicht die Methode, mit der bei dpreview verglichen wird. Eine Kamera besteht ja auch mehr, als nur dem Sensor.
Von mir aus könnte ja ein spezieller Sensorvergleich gemacht werden, das wäre dann das, was du suchst.


Die 15MP 7D Peter-Version zum gleichen Preis wie die echte darf also zu gleichartigen dicht gepackten Sensoren nicht vergleichen werden.
UVP als Ausschlußkriterium!

Bei dpreview werden zwar Testbilder gemacht, die keinerlei Rückschlüsse auf die AF-Fähigkeiten, Bedienung, Microjustage von Objektiven usw. zulassen, aber trotzdem wäre es unrealistisch, eine 500D zusammen mit 7D, D300s, E-620 oder womöglich noch einer 1DsMkII zu vergleichen.
Einfach zu unterschiedliche Einsatzzwecke der Kameras und Zielpublikum.

Logik? Die teurere 7D / 7D Peter Version mit 15MP darf,
nennt man sie 500D geht es nur mit entsprechenden Kameras der gleichen Preisklasse.

das sehe ich nicht.

Die Preisklasse wird ja schließlich nicht ausschließlich vom Sensor bestimmt. Oder sehe ich das falsch?


Was ich sehe ist eine Problem der Rangfolge bei Canon. Die Hierarchie ist nicht mehr stringent.
Das wird ja selbst auf der Vorstellungsseite zur 7D per Werbetext neu eingeordnet.

Stringent schon noch. Dass die 7D mit der alten Tradition der zögerlichen Neuerungen bei den Semi-Pro-Modellen bricht, ist aber sehr positiv zu werten. Selbes Konzept wie bei Nikon und da wurde es forumsübergreifend hochgejubelt: eine Semi-Pro mit dem AF der Profiklasse (D300 - D3).
Canon wurde unermüdlich vorgeworfen, seine Semi-Pro-Modelle nicht vernünftig auszustatten und auch der künstlich beschnittene AF gegenüber en Pros wurde ständig kritisiert. Nun reagiert der "Riese" endlich und bewegt sich in die richtige Richtung (auch schön zu sehen bei der neuen G11 mit einer MP-Zahl-Reduzierung), ist's auch wieder nix. :confused:

Bei Oly gibt es innerhalb gleicher Generationen gleiche Sensoren. Der Unterschied liegt in der Ausstattung und damit im Preis.
bei Canon ist das bis jetzt grundsätzlich nicht so.
500D und 7D und 50D haben aber jetzt eine Problem.
Kann es sein, das die 7D zum ersten mal wirklich Ausstattung hat, weil sie gerade sonst nicht zu dem UVP Punkten könnte?

Ist doch ganz einfach: Ausstattung kostet nun mal auch Geld, nicht nur der Sensor. Daher kommt ja auch der höhere Preis einer D300 oder K-7 im Vergleich zur 50D oder 40D. Daher ist es doch klar, dass die 7D billiger geworden wäre, hätte sie nicht diesen AF, das besser gedichtete Gehäuse, den Sucher.......
Aber viele Canonisten sind ja bereit, für eine Semi-Pro auch mehr auszugeben, wenn sie diese Ausstattung hat. Canon tut also meiner Meinung nach mit der neuen Modellpolitik das, was die Nutzer verlangen.

Und jetzt überlege dir, ob du immer noch eine 7D mit 15MP haben willst ;)

Ich will sie nicht haben, weil es sie nicht gibt. Daher werde ich mich, wenn es mal soweit sein sollte, auch mit 18 MP begnügen ;)
Ich sagte nur, mir wäre die 7D mit gleicher Ausstattung (vor allem dem AF) und nur 15 MP, aber noch rauschärmer bei High-ISO lieber gewesen.
Aber man kann halt nicht alles haben.

Gruß
Peter
 
Berschi, ich würde Dir ja in vielen Punkten durchaus zustimmen (was Vergleichbarkeit anbelangt), aber umgekehrt werden von einigen Canonisten (u.a. auch schon von Dir) dann mit FT alle möglichen Vergleiche strapaziert. ;)

Bis vor kurzem hiess es immer "der böse FT-Sensor mit seinen kleinen Pixeln...".

Und nun da die Pixel vergleichbar sind, sollte man Sensorvergleiche plötzlich nicht mehr anstellen resp. sind plötzlich nicht mehr so wichtig? ;)

Klar ist die 7D in einer anderen Liga als die E-620. Aber wenn sich die beiden in gewissen Fällen IQ-mässig nicht viel nehmen, dann wäre das ja durchaus ganz interessant. Zumal ja die E-620 den Vorteil eines viel leichteren Gehäuses hätte. Dann kommt nämlich die Frage, ob es sich auch immer lohnt, so viel Gewicht rumzuschleppen.
Klar, wer auf superschnellen AF und dergleichen angewiesen ist, wird um eine gewisse Mindestgrösse (noch) nicht drumrum kommen.
 
Irgendwie doch mehr 7d-Zweitthread??:o

Ich denke, hier dürfen Sensoren, Cams etc. ins Feld geworfen werden. Hier sind wir doch frei, es zu tun.

Es ging ja eher darum, Tele-Vorteil und Sensor-Crop und angesichts der D7 den Datei-Crop von 18MP auf 6/8/10/12 MP zu vergleichen und Vor-und Nachteile zu zeigen.

Ich bin da ganz offen und neugierig. Auch hinsichtlich der schon bei Offenblende stets scharfen Oly-Optiken gegen die eher zweitklassigen Canon-Gläser...:evil:

(bisschen spicy, sonst beist ja keiner an!)

Also flanscht mal an Eure Olys und Canons und... ein paar Tele-Systeme mit und ohne TK und vielleicht auch Fotos von diesen Brummern und zeigt, wie scharf die Teile bei Offenblende abbilden. Jeder kann für seine Variante werben und somit ergibt sich vielleicht für den einen oder anderen ein interessanter Aha-Effekt, was die Technik des anderen so bietet...

Hier ein paar JPG ooC, verkleinert, dabei leicht geschärft, sonst unbearbeitet. Das 100-400 war an meiner 350d o.k. und an der 50d mit Fehlfokus. Habe Korrektur auf -20 gestellt. Nun hat es meine Tochter und ich muss neu nachdenken (70-200 + Tk ist mein aktueller Ersatz).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]999259[/ATTACH_ERROR]
 
Das Ausstattung, und insbesondere 8BilderSec ganz andere Kosten hat als 4, ist mir schon klar.
Die Kameras sind auch für andere Aufgaben gebaut.
Und das hat ihren Preis.

Liest man im Canon Teil zur 7D, schneit es aber noch nicht allen klar zu sein wie sie selbst, mit dem "Wunder" an Ausstattung umgehen sollen. Das 50D User da etwas schmal schauen, ist durchaus verständlich.

Das 4,3µm Fakt bei Oly seit längerem, nun Standard bei Canon wird, ist auch noch nicht allen klar. Aber das es nicht so schlimm ist, wie allgemein angenommen oder unterstellt; wird sich jetzt ja schnell ändern.
Eine allgemeine Befürwortung von der Abkehr der Schärfebeurteilung bei 100% ist da ja schon hilfreich.

@ Noreflex
Dein IMG_9525 über der See gefällt mir sehr gut :top:

Anbei was zum "Vergleich": mit der E-410 und dem 70-300.
Auch 200ISO, 300mm und F6.3; eine 700€Kombination;)

Jeweils mit Crop dazu. Nur verkleinert sonst OOC.
Das Original in der Qualitätsstufe Standard, statt Hoch, da sonst, 500Kb Grenze überschritten.

Zum Schluß, was ohne viel Luft dazwischen ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=999317&d=1252134784
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=999318&d=1252134784
 
Zuletzt bearbeitet:
ich "musste" Deinen Beitrag 3 Mal lesen, bevor ich verstand, dass es daran lag, dass Du "dass" mehre Male mit leichtem "s" schriebst.

Ja, ist noch früh am Morgen... ;) :)
 
Auf
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

gibts schon die Möglichkeit, z.B. die 7D mit der E-620 zu vergleichen.
Habe mal das Stilllife (das mit den Pinseln und Flaschen) bei 400ISO gegenüber gestellt und würde sagen, dass sich der Auflösungsvorteil der 18 MP schon positiv bemerkbar macht. Ebenfalls habe ich die 7D mit der 50D verglichen und auch hier sieht die 7D sichtbar besser aus.
Mehr Details, weniger "glattgebügelt" ;)

Gruß
Peter
 
Auf
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

gibts schon die Möglichkeit, z.B. die 7D mit der E-620 zu vergleichen.
Ebenfalls habe ich die 7D mit der 50D verglichen und auch hier sieht die 7D sichtbar besser aus.
Mehr Details, weniger "glattgebügelt" ;)

Gruß
Peter

Danke, Peter für den Link :)


Direkte Nutzung der Bilder ist ja nicht erlaubt. Nur zu privaten Zwecken.
Allerdings kann es ja gegen Screenshots von Internetseiten keine Einwände geben.
Anbei was zur E-620. (links 7D rechts E-620)

Das Mehr an Details ist wohl den Pixeln, als auch der etwas größeren Darstellung zu verdanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@noreflex:
Zitat: "Also flanscht mal an Eure Olys und Canons und... ein paar Tele-Systeme mit und ohne TK und vielleicht auch Fotos von diesen Brummern und zeigt, wie scharf die Teile bei Offenblende abbilden. Jeder kann für seine Variante werben und somit ergibt sich vielleicht für den einen oder anderen ein interessanter Aha-Effekt, was die Technik des anderen so bietet..."
1: 150/2 mit 2xTK um 1 Stufe abgeblendet, Freihand, JPG OOC, Ecke rechts unten 100%:
2 und 3:150/2 mit 2xTK bei Offenblende, Freihand, JPG OOC, Crop aus der schärfsten Zone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Vergleichen sind, Daten stehen in den EXIFs.
1 und 2 auf 4032 breit skaliert (E-620 mit dem billigen 9-18 also 100%)
3,4 und 5 auf 2808 breit skaliert.
Jeweils daraus die entsprechenden Bildecken 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fortschritte beim Sensor und der Engine ist schon von E-620/30 zur E-P1 zu sehen. So wie wohl bei 50D zur 7D auch.

In sofern kann da jeder entsprechend seine Anwendungen und der Ausstattung in Bezug zum Preis, mehr als nur zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Gehäuse gehört nun mal nicht zum Pflichtenheft bei der Neuentwicklung, da die weit überwiegende Mehrheit der Canon/Nikonknipser auch mit großen Gehäusen klar kommen, bzw. diese wegen ihres besseren Bedienkonzepts sogar explizit wollen :top:

Hast du ein paar mehr Daten zu dieser Umfrage? Wie groß sind eigentlich die meistverkauften Canon-Gehäuse? ;)
 
Vielleicht reicht auch schon der Televorteil innerhalb von FT?
E-30, 150/2 + EC-20 bei f5,0, Freihand.
Für das rechte Bild bräuchte man ca. 1200 mm Brennweite bei KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleiben denn die Vergleichsaufnahmen von den L-Linsen? Ist es wie sonst auch und es traut sich keiner? Nur herbei damit ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten