• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Copyrightwahn schlägt zurück!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sonic: Ich habe leider immer nich nicht verstanden, was denn jetzt das Problem ist. Kannst du mir's in einem Satz darlegen?

tia + mfg, pgs
 
Ich kriege graue Haare, wenn manche immer glauben anderen vorschreiben zu müssen, was sie tun sollen. Ob das ein Wasserzeichen in den eigenen Fotos ist oder ob man anderen vorschreiben will ihre Wasserzeichen wegzulassen ist die selbe Mentalität nur aus der anderen Ecke.

Denke ich auch. Und ab wann ist ein Foto gut genug, dass es ein Wasserzeichen tragen darf? Ich finde es gut, denn dann hat man auch gleich den Fotografen und kann Fragen stellen oder ihm sogar einen Auftrag geben. Und auch "Knipser" bekommen so manches gute Bild hin, was neidisch machen kann. Wo will man da die Grenze ziehen?

Außerdem: Ehre, wem Ehre gebührt - also ist ein Logo im Bild ok.

Dass sich gerade ein Kollege, der auch Bilder verkauft, darüber aufregt, verstehe ich nicht.

Im Übrigen: Mir wurde aus Fotolia ein Bild für 1,50€ (!) geklaut, das Wasserzeichen retuschiert. Konsequenz: Keine Billigagenturen mehr und eine Rechnung an den Dieb über 70€, wobei er da noch ausgesprochen günstig weggekommen ist. Der Dieb war übrigens selbst Fotograf und meinte, es "war ein Versehen".
 
Ich kriege graue Haare, wenn manche immer glauben anderen vorschreiben zu müssen, was sie tun sollen. Ob das ein Wasserzeichen in den eigenen Fotos ist oder ob man anderen vorschreiben will ihre Wasserzeichen wegzulassen ist die selbe Mentalität nur aus der anderen Ecke.

Moin,
genau das meine ich auch, soll doch jeder machen wie er möchte:top:
Ich verstehe auch nicht, warum man sich über so etwas aufregen kann.
Und Ellen langen Roman verfasst, ein Gott gibt es nichts wichtigeres.:confused:
 
Mir gehts hier eher darum, dass es zu Hauf Idioten gibt, die schon präventiv ihre Umgebung mit falschem Wissen bedrohen, Seitenweise völligen Blödsinn zu Rechtsverhältnissen schreiben, und Leute bedrohen, die sich völlig Gesetzeskonform verhalten.

Und? Das sind die gleichen Leute, die meinen, dass man 1x im Monat bis vier Uhr morgens Party machen darf. Die gleichen Leute, die glauben, dass es in Deutschland zwei Jahre Garantie per Gesetz gibt usw.

Man muss halt tolerieren, dass sich auch die Hirnleistung/Logikfähigkeit der Menschheit nach einer Glockenkurve verteilt: wenig Idioten, wenig Einsteins, aber dazwischen jede Menge Halbwissende.

Urban Legends auf rechtlichem Gebiet sind nicht auszurotten. Das "Praktische" an ihnen ist, dass man sie sich nach Gusto auslegen kann :rolleyes:

Dass nun jeder meint, seine Bilder seien etwas ganz Besonderes - gut, ist noch nicht unbedingt problematisch. Dass oft genug Bilder geklaut und missbräuchlich verwendet werden, sorgt sicher auch nicht gerade für Wohlbefinden unter den Veröffentlichern.

Interessanterweise schieben die meisten Leute negative Dinge gerne mal von sich weg. Ob Einbruch in die Wohnung, ins Auto, Taschendiebstahl etc. - da sind die Leute kurioserweise sicherheitstechnisch sehr sehr nachlässig und meinen, dass es sie ja schon nicht treffen würde. Da werden Autos mit laufendem Motor vor der Tankstelle oder dem Kiosk abgestellt, Türschlösser werden vom Vormieter übernommen, die Geldbörse immer schön in den Rucksack über Schulter usw.

Bei den Fotos allerdings pappt jeder Hobbyknipser das fette Logo drauf. Da sind sie plötzlich alle sehr misstrauisch und forschen mit Programmen nach Dubletten ihrer Bilder im Internet :ugly:

Ich gestehe: ich lade überhaupt keine Fotos (mehr) ins Internet hoch, die irgendwie verwendet werden könnten. Und wenn, dann würde auch ich wahrscheinlich auch Urheberrechtshinweise anbringen. Allerdings würde ich auch nichts hochladen, was nicht irgendwie einen wow-Effekt hat.

Am lustigsten finde ich noch die fetten Logos auf den traurigen Ergebnissen von Modelsharing-Rudelshooter-Billigworkshops für 50.- :evil: Hauptsache, das riesige Logo mit knallebuntem "xy-Photography" drauf.

Man weiß ja, was man seiner Exklusivität wert ist :p
 
Ich möchte nicht wissen, wieviele geklaute mp3s, Filme, kopierte Bildbearbeitungsprogramme, Spiele, Betriebsysteme, gehackte Iphones und ähnliches bei manchen der Copyrightverfechter unterwegs sind.
Ich würde sagen, die Kirche einfach mal im Dorf lassen.:angel:
 
Warum toleriert man nicht einfach und Fotografiert mit der eingesparten Zeit länger? Verwerflich ist in diesem Zusammenhang nur die Tatsache, dass sich hier Schreiber anmaßen, Andere Menschen Idioten etc. zu nennen. Sie haben es scheinbar nötig.
 
Und auch "Knipser" bekommen so manches gute Bild hin, was neidisch machen kann. Wo will man da die Grenze ziehen?

Außerdem: Ehre, wem Ehre gebührt - also ist ein Logo im Bild ok.

Zufallsleistungen wird jeder mal irgendwo haben. Aber nicht wenige vergessen das zu gerne, und halten sich dann schon mal für eine reinkarnation von Ansel Adams. Diese "kreative schaffensleistung" muss dann auf jedenfall geschützt werden, schließlich ist das Bild ja millionen wert.

Mich nervt nicht die frage ob jemand nen Wasserzeichen einbaut das so fett ist das vom bild nix überbleibt, oder auf jedes bild <c> Hans Wurst drauf schreibt, sondern die völlig verloren gegangene Selbsteinschätzung, die dem lieben Hans Wurst sagt er sei ja eigentlich schon ein Starfotograf aber nur noch nicht "entdeckt" worden. Gleichzeitig wird dann an jeder ecke mit halbwissen um sich geworfen, um den scheinbaren beweis der professionellen einstellung zu erbringen...
 
Wird die Menschheit immer egoistischer und gemeinschaftsfeindlicher?
...und dazu immer dümmer und gleichzeitig großkotziger?

kurz und gut, prima geschrieben, die Antwort kann nur ja lauten :D

andererseits habe ich Verständnis in Zeiten von kein Mindestlohn, Lohndumping, unbezahlte Überstunden, Leistungsverdichtung, das jeder aber jeder auch noch meine Bilder am liebsten umsonst haben will, vor allem gewerbliche Unternehmen (Bilderklauer), warum soll der Hobbyknipser seine Bilder verschenken ? auch wenn der Bäckermeister nebenan seinen Job liebt, gerne backt, schenkt er mir deswegen Brötchen ? und nur weil es (so viele Brötchen das man die abends wegwirft, wenn sie nicht an die Tafel gehen, obwohl es Hunger in der Welt gibt) eben viele Brötchen überall gibt ?

Hier gab es Beispiele von kommerziellen Unternehmen die sich nicht scheuen Userbilde zu Werbezwecken zu klauen

ich mache keine C auf meine Bilder, wenn sie geklaut werdeen habe ich halt Pech gehabt, gegen Bilderklau kann man eh nix machen, aber ärgern täts mich schon, wenn ich bedenke das einige Bilder locker auch mal 20,40 oder 1000 wert sein können, hätte ich mir auch ein schönes Spielzeug mal leisten können was sonst warten muss oder nie gekauft wird, aber ich will Spass, es ist für mich Hobby und soll nicht in dem Geld hinterherjagen Stress werden, aber solange ich genug zum Leben habe ist es entspannt, wer will nicht mehr haben ?
 
Es ist unfassbar an welchen banalitäten sich manche hier hochziehen um den Frustlevel in ihrem kleinkarierten Leben immer am höchsten Niveau zu halten.
Was stört bitte an einem dezenten Schriftzug in einer Ecke. Riesige Wasserzeichen auf schlechten Bildern können aufregen? Warum nur wenns schlecht ist seh ichs doch eh nicht an

Aber Sorry die Produkte von Hobbyfotografen als Zufallsleistungen und Maßlose Selbstüberschätzung hinstellen geht auch nicht.
Wenn man verschiedentlich die Hp von sogenannten Fotografen anguckt findet man auch genug Beispiele von Selbstüberschätzung.
Noch einmal: Es geht Dich nichts an, wie jemand anderer seine Fotos präsentiert. Mach Du es so wie Du es für richtig hältst und überlasse es anderen, wie sie es für sich für richtig halten.
:top:

Nein, das ist der Grund warum ich den Thread eröffnet habe! Das Halbwissen!
Dieses ganze Forum besteht zu 90% aus Halbwissen schau mal was hier überall nur vom hörensagen immer weiterverbreitet wird
Wird die Menschheit immer egoistischer und gemeinschaftsfeindlicher?
...und dazu immer dümmer und gleichzeitig großkotziger?
JA und auf wem das bezogen ist soll sich jeder hier für sich selbst beantworten :D
 
Sonic: Ich habe leider immer nich nicht verstanden, was denn jetzt das Problem ist. Kannst du mir's in einem Satz darlegen?

tia + mfg, pgs

Nein! Das ist nicht möglich, sonst hätte ich nicht einen hier hämisch als "Roman" bezeichneten Eingangspost benötigt.

Der Kern ist wie gesagt der Umgang miteinander im Bereich der Fotografie, bzw. eben in der Gesellschaft (der großen und kleinen Community sozusagen) allgemein, und die Ursachen dafür.

Der direkte Anstoss war, als ich mal wieder hier lesen musste, wie einem Neuling völlig hanebüchene Rechtsauslegungen in einem Ton um die Ohren gehauen wurden, der eher nach "Knüppel aus dem Sack" klang, ein Anderer in einem Thread aufs übelste Angegangen wurde, weil er nach billigen/kostenlosen Bildern zum Privatgebrauch gefragt hat, und in einem dritten Thread die Creative Commons Community aufs übelste beschimpft wurde, und solche Leute ja nicht bei Verstand sind.

Nochmal, und jetzt wirklich endgültig zum letzten mal:

Ich finde Wasserzeichen im Bild völlig in Ordnung, und verwende sie selbst sehr häufig! Wobei ich sie dann nicht Wasserzeichen nenne, sondern Signatur, und ich gebe mir Mühe, den Bildeindruck nicht zu stören, sondern im Gegenteil eher noch etwas zu verbessern.

Auch habe ich ein massives Problem mit Leuten die Bilder "klauen", und bin für gnadenloses Vorgehen gegen dieselbigen, wenn der "Diebstahl" ein mittelbares oder unmittelbares kommerzielles Interesse verfolgt.

Der Thread ist also keineswegs dafür da, irgendjemandem zu sagen: "Ey Alter, lass deine ******* Wasserzeichen weg, und stell deinen Hobby******* unter CC, du Opfer!"
Im Gegenteil, die Grundidee war zu reflektieren, woher der Wahn in der Fotografencommunity und in der Gesellschaft allgemein stammt, und wo die Grenze zu ziehen ist zwischen sinnvollem Treiben und unbegründeter aggression, misstrauen seiner Umwelt gegenüber.

Ich glaube eben, das in Deutschland mittlerweile allgemein ein Einstellung vorherrscht, die man mit Fug und Recht als aggressiven Wahn bezeichnen kann. Die Anwälte freuts, denn jeder will immer gleich klagen und durch das falsche Rechtsverständins gibts immer viel zu tun, auch wenns nicht wirklich was zu klagen gibt ;)
Auf der anderen Seite muss auf Teufel komm raus das vermeindlich eigene Eigentum geschützt werden, aber trotzdem muss es gezeigt werden wo es nur geht, damit man sich über seine Kollegen erheben kann. Sehen und gesehen werden, aber irgendwie schwingt immer die Angst mit, dass einem einer was wegkuckt! ^^
Die Lösung hier ist für viele aber dann, ihr eigenes Werk dermaßen zu verunstalten, dass es zwar nicht mehr "raubkopiert" wird, es aber auch keiner mehr sehen will, und somit die Grundidee der ganzen zur Schau stellung völlig ad absurdum geführt wird. Auch das ist für mich schon Wahnhaft, denn ich glaube nicht, dass jemand der sein eigenes KUNSTWERK freiwillig völlig entstellt und anschließend veröffentlicht, wirklich genau darüber nachgedacht hat was er da eigentlich tut, sondern nur dem Wahn der Sicherheit des Eigentums folgt.

Über Sinn und Unsinn solcher Handlungen darf man m.E. schon diskutieren, speziell wenn aus ihnen regelmäßig Beleidigungen und Bedrohungen hervorgehen. Genauso wie wir hier immerwieder über UV Filter zum Schutz der Frontlinse diskutieren, oder ob man jetzt Schärfentiefe oder Tiefenschärfe sagen MUSS. Kann auch keinem Verbieten nen Hama Filter vors Objektiv zu schrauben - kann jeder halten wie er will - aber ich hab ne Meinung dazu, und hier ist der Platz dafür um über diese Meinung zu reden.

Das alles ist diskutabel, und sind nur eigene Theorien. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, und höre mir gerne andere Ansätze zu diesem Thema an. Dafür ist ja der Thread da.

EDIT: zum Thema "Aufregen": Ich bin völlig ruhig! Aufregen tu ich mich hie rnur, wenn mir die Worte im Mund rungedreht werden - das Thema ansich gehe ich nüchtern wissenschaftlich an ;)

..und zum Thema Zeitverschwendung in diesem Thread: Wenn jemand diese Diskussion hier für unnötig oder Zeitverschwendung hält, warum liest er dann den ganzen Thread einmal queer, versteht ihn nicht, und postet dann aber trotzdem noch irgendwelches OT gebrabbel? DAS ist auch so eine Sache die ich in unserer Gesellschaft nicht verstehe... Ist es die ständige Angst nicht dabei gewesen zu sein? Seine Meinung mal nicht irgendwo Kundgetan zu haben? Warum in Gottes Namen hier Posten, wenn einen das Thema nicht interressiert, die Diskussion sowieso ermüdend ist, und man sich ncihtmal die Zeit genommen hat das Topic wenigstens einigermaßen zu verfolgen und zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dieser Thread wieder zeigt: Menschen in ihrem Tun zu kritisieren, ist ein Kampf gegen Windmühlen. Denn einfach mal sachlich sein Tun zu hinterfragen, dagegen wehren sich einige notfalls mit Beleidigungen. Andere sind lieber passiv und halten es mit dem Grundsatz "tu ich dir nix, tust du mir nix" bzw. "kritisierst du mich nicht, kritisiere ich dich nicht".

Das Thema wurde von Sonic wie ich finde ganz unmissverständlich dargestellt. Hätte eigentlich jedem den nötigen Raum lassen können, mal darüber selbstkritisch nachzudenken. Was da einige aber hinein interpretieren, das lässt tief ins Tal unterdrückter Kritik blicken ... :evil:
 
Nein, das ist der Grund warum ich den Thread eröffnet habe! Das Halbwissen! Das es Leute gibt, die mit vermeindlichen Gesetzeskenntnissen, die keine sind, hausieren gehen, und schon im absoluten Ansatz der Sache (bzw. den Begrifflichkeiten) Denkfehler und Wissenlücken besitzen.
Da kann man doch nur froh sein, dass es immer einen gibt, der meint, anderen ungefragt seine Meinung kund zu tun. Diese Oberlehrermentalität ist in den Internetforen sehr ausgeprägt. Willkommen im Club.

Auch wenn deine rechtlichen Einlassungen weitgehend richtig sind (da kann man mal sehen, was so ein Komma alles bewirken kann :D), verstehe ich dein Anliegen nicht.
Werden die Fotos denn schlechter, wenn unter links steht: (c) Pimpelmoser 2009
? Selbst mit dem Wissen, dass dieser Mensch ein Problem mit der Rechtelage hat?
Und was ist so schlimm daran, wenn jemand meint, nur mit einem Copyrightvermerk sehen seine Fotos professionell aus. Du weißt es doch besser, ich und andere auch. Na und?

Ich verstehe es wirklich nicht.

Uwe
 
Werden die Fotos denn schlechter, wenn unter links steht: (c) Pimpelmoser 2009?

Nö, aber auch nicht besser.

Und was ist so schlimm daran, wenn jemand meint, nur mit einem Copyrightvermerk sehen seine Fotos professionell aus.

Schlimm finde ich es nicht, eher amüsant - ohne mich dabei in irgendeiner Weise über jemanden stellen zu wollen. Aber doch, lustig ist es und es hat auch etwas wichtigtuerisches.:angel:
 
Werden die Fotos denn schlechter, wenn unter links steht: (c) Pimpelmoser 2009
? Selbst mit dem Wissen, dass dieser Mensch ein Problem mit der Rechtelage hat?
Und was ist so schlimm daran, wenn jemand meint, nur mit einem Copyrightvermerk sehen seine Fotos professionell aus. Du weißt es doch besser, ich und andere auch. Na und?

Ich verstehe es wirklich nicht.

Nö, werden sie nicht.

Bitte lest die Posts vor euch durch, bevor ihr solche Dinge postet!

Ich zitiere mich selbst aus diesem Thread:

Ich finde Wasserzeichen im Bild völlig in Ordnung, und verwende sie selbst sehr häufig! Wobei ich sie dann nicht Wasserzeichen nenne, sondern Signatur, und ich gebe mir Mühe, den Bildeindruck nicht zu stören, sondern im Gegenteil eher noch etwas zu verbessern.

Es geht hier nicht darum, ob jemand ein Wasserzeichen einsetzt, und es geht nicht darum, ob er sich öffentlich zum Affen macht, weil er ein (C) auf eine Bilder klatscht.
Diese Dinge sind für den Inhalt dieses Threads völlig irrelevant! Es geht hier um die Intention die dahinter steckt, in welcher Form auch immer, seine eigenen Werke bis beinahe zur Unkenntlichkeit zu verunstalten (EXTREME wasserzeichen sind da nur ein beliebtes Werkzeug), oder auf Basis des rechtlichen Halbwissens andere Leute zu beleidigen und zu bedrohen.

Um etwas zu schmunzeln stelle ich mir immer die Mona Lisa im Louvre vor, über die jemand queer mit rotem Lack"Copyright by Leonardo da Vinci - all rights reserved" drübergesprüht hat, das es ja keiner Abfotografiert und zuhause für die Urlaubsandenken ausbelichtet ^^

Die Frage des Threads ist nicht, ob Wasserzeichen oder Rechtsbelehrungen Sinn machen, sondern eher was die Leute dazu bringt mit diesen Dingen regelrecht wahnhaft umzugehen, und (zumindest nach meinem persönlichen Eindruck) damit am eigentlichen Sinn ihres urpsrünglichen Handelns vollkommen vorbei, und gegen die Gesellschaft zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Überheblichkeit wird langsam körperlich spürbar. Nur weiter so. Du hast nicht viele Freunde, oder?

Gibt nen Unterschied zwischen Überheblichkeit und einer realistischen Betrachtung.

Wenn du das schon als überheblich ansiehst, dann kann es mit dir ja nicht weit her sein ^^ (Das war jetzt im Übrigen überheblich, nur mal so zum Vergleich ;)).

Warum stellst du eine Frage (und das auf leicht provokante Art), welche hier schon mehrfach diskutiert wurde, und auf welche die Antwort in einigen Posts vor dir schon gegeben wurde, und das auch noch als Statement, mit explizitem Hinweis?

Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein:
- nicht verstanden
- nicht gelesen

...und du nennst es überheblich wenn ich darauf hinweise? ^^

Freunde habe ich im übrigen genug, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um die Intention die dahinter steckt, in welcher Form auch immer, seine eigenen Werke bis beinahe zur Unkenntlichkeit zu verunstalten (EXTREME wasserzeichen sind da nur ein beliebtes Werkzeug)
Kleiner Tipp, weil einfache Lösung.
Einfach nicht anschauen, dann braucht man sich auch nicht unnötig auf zu regen.

Uwe

Wenn du das schon als überheblich ansiehst, dann kann es mit dir ja nicht weit her sein ^^
Snief. Argumentativer Sturzflug. ... bevor du den Klammertext nachträglich angefügt hast (tsss, tsss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Snief. Argumentativer Sturzflug.

Nö, scharfe Beobachtungsgabe ;) :p

Kleiner Tipp, weil einfache Lösung.
Einfach nicht anschauen, dann braucht man sich auch nicht unnötig auf zu regen.

...und du hast immernoch nicht kapiert um was es in diesem Thread geht! ^^
Ich rege mich nicht auf. Ich will diese Bilder auch garnicht anders haben. Ich will sie mir so auch nicht anschauen, und mache das auch nicht. Ich will eine Diskussion über die Hintergründe und Überlegungen führen, die für solche Handlungen ausschlaggebend sind.

Aber hey, ich gebs auf...

ich mache jetzt für dich und ein paar andere hier nen Thread auf:
"Wasserzeichen - Ja oder Nein!"

Da kann man sich dann nach Herzenslust die Köppe einkloppen, ob jeder das machen soll was er will, ob man sichs anschauen soll oder nicht, oder ob jeder der ein Wasserzeichen verwendet eh ein Trottel ist oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten