• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Copyrightwahn schlägt zurück!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Titel ist ja voll daneben. Der Wahn schlägt hier nicht zurück, der schlägt hier voll zu. :lol:
 
Das Problem ist nur, dass solch ein System in der *heutigen* Gesellschaft schnell von einem kleinem Anteil intoleranter Egoisten komplett untergraben werden kann.

Ich glaube, diese „heutige” Gesellschaft ist noch weitaus (mit-)menschlicher, als sie es vor – sagen wir mal – hundert Jahren war. Oder gar vor 200, 300 usw. Meinem bescheidenen geschichtlichen Wissen nach, waren Gesellschaften früher weitaus aggressiver, hinterhältiger, misstrauischer und auch egoistischer. Und ganz besonders war der Anteil intoleranter Egoisten die Gutmütigkeit zu ihrem Vorteil ausnutzten weitaus größer. Also: wir bewegen uns vorwärts.

Zumindest die, die ihre Ideale auch gegen Opfer vertreten. In einer idealen Gesellschaft ein guter Mensch sein … das ist kein Kunststück :D
 
Also wer Urheberrecht und Uhrheberrecht nicht unterscheiden kann, sollte sich nicht aufregen, wenn jemand Urheberrecht und Copyright verwechselt.
Wir sind alle fehlbar.

In einem Punkt stimme ich zu: 800x600 Pixel in 72 ppi mit einem Wasserzeichen zu versehen ist albern, und wahrscheinlich ist da der Wusch der Vater des Gedanken: "ich habe nicht viel erreicht im Leben, kann mir bitte jemand ein Bild klauen? Nur so, zum Angeben und Glücklichsein."
Nein...kann niemand...so gut ist es nicht.:p
 
Copyrightwahn - den scheint es tatsächlich zu geben, aber letztendlich muß doch jeder selber entscheiden, was er/sie mit seinem Fotos macht oder machen lassen möchte.
Mich hätte ein Copyrigthinweis in Form von dezenten Wasserzeichen schon zweimal glücklich machen können - einmal eine Plakatwand die mehrfach auf Messen verwendet wurde und wo ich bis heute weder Euros noch die versprochenen Pflegeprodukte für die Ponys der Kids bekommen habe und zum anderen ein Titelbild auf einem gebundenen Fachkalender.
Nachfragen hat aber auch nur da zwei Probeexemplare gegeben und da ich nicht gerne streite und letztens ein Welpenfoto von meinen Hunden auf der Seite eines gewerblichen Massenvermehrers sehen mußte, ist bei mir inzwischen leider auch Schluß mit lustig.
Wer schöne Welpenfotos fürs Kinderzimmer haben möchte und dafür fragt, kann die Datein kostenlos bekommen und ich freue mich drüber.
Wenn ich aber in irgendwelchen imaginären Pferdewelten Fotos von meinen Pferden und zum Teil meinen Kindern mit haarsträubenden Geschichten dazu lesen muß, dann will ich lieber zur bescheuerten pro "Copyright - Hinweis "Fraktion zählen.

Ich denke Du triffst mit Deinem Eröffnungsbeitrag zwar voll ins Schwarze, bei vielen Fotos, die mit einem (c) verziert sind, wüßte ich auch nicht, wer die unrechtmäßig verwenden wollte - aber trotzdem - ich denke ein Hinweis, dass man seine Fotos nicht einfach so für Freiwild erklärt, dürfte doch eigentlich o.k. sein.
 
.. letztens ein Welpenfoto von meinen Hunden auf der Seite eines gewerblichen Massenvermehrers sehen mußte
..in irgendwelchen imaginären Pferdewelten Fotos von meinen Pferden und zum Teil meinen Kindern mit haarsträubenden Geschichten dazu lesen muß

Genau das ist es.
Wir, mit unserem unschuldigem Weltbild denken gar nicht an jede perverse, kriminelle Verwertungsmöglichkeit unserer Fotos.
 
Genau das ist es.
Wir, mit unserem unschuldigem Weltbild denken gar nicht an jede perverse, kriminelle Verwertungsmöglichkeit unserer Fotos.

Das ist es ja gerade, das plötzliche Aufflammen dieser ganzen Befürchtungen - alle Welt macht sich auf einmal Sorgen um alle möglichen schlimmen Dinge...

Also nicht der Copyrightwahn an sich ist das Interessante sondern warum plötzlich überall Angst vor irgendwelchen Mißbräuchen herrscht. Aber darauf geh ich nicht weiter ein, ich deute das mal nur an.
 
JAIN. Im Grunde würde ich es auch gerne so sehen.
Bin aber nicht sicher, ob das in allen Fällen wirklich "erlaubt" ist.
Verstoße ich schon gegen Gesetze wenn ich mir privat den Pirelli-Kalender nachdrucke und aufhänge? Ich weiß es nicht genau!

Ich aber, da ich unter anderem Medienrecht studiere. Wenn ich den Pirelli Kalender aus einer legalen und öffentlich zugänglichen Quelle bekomme, oder ihn mir von einem Kumpel ausleih der ihn legal erworben hat, darf ich mir legal eine Private Kopie zum eigenen privaten Gebrauch davon anfertigen. Diese Kopie wiederum öffentlich machen (z.B. "Öffentliche Zugänglichmachung" nach §19a Uhrg) darf ich nicht, und Geld damit machen auch nicht.

Eine legale öffentliche Quelle ist z.B. dann gegeben, wenn der Hersteller, bzw der Rechteinhaber diesen Kalender selbst irgendwo als PDF online stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer Urheberrecht und Uhrheberrecht nicht unterscheiden kann, sollte sich nicht aufregen, wenn jemand Urheberrecht und Copyright verwechselt.
Wir sind alle fehlbar.

In einem Punkt stimme ich zu: 800x600 Pixel in 72 ppi mit einem Wasserzeichen zu versehen ist albern, und wahrscheinlich ist da der Wusch der Vater des Gedanken: "ich habe nicht viel erreicht im Leben, kann mir bitte jemand ein Bild klauen? Nur so, zum Angeben und Glücklichsein."
Nein...kann niemand...so gut ist es nicht.:p

Ich habe den Rechtschreibfehler aus dem zweiten Post korrigiert. Entschuldige bitte, sowas kommt vor wenn man schnell tipp, und über ein emotionales Thema philosophiert.
Ich denke aber, dass sich Rechtschreibfehler in einem Webboard sehr wohl von einem grundsätzlich falschen Verständnis der geltenden Rechtslage unterscheiden, und daher stimme ich dir definitiv nicht zu sage: doch darüber sollte man sich aufregen!

Ich könnte ja auch sagen: Wer Fantasiewörter wie "Wusch" statt "Wunsch" verwendet, sollte nicht andere für offensichtliche Rechtschreibfehler in Webboards runtermachen ;)



Copyrightwahn - den scheint es tatsächlich zu geben, aber letztendlich muß doch jeder selber entscheiden, was er/sie mit seinem Fotos macht oder machen lassen möchte.

Wie gesagt, ich glaube, das die grundlegende Intention des Threads hier von einigen falsch verstanden wird. Es geht mir nicht darum, gegen jeden zu wettern, der ein Wasserzeichen auf seinen Bildern einsetzt. Und es geht mir definitiv nicht darum "Raubkopierern" eine Absolution für ihr treiben zu geben!

Natürlich hat der Urheber die Entscheidungsgewalt, was mit seinen Bildern passiert (wobei ich eben noch bezweifle, dass man bei den meisten Bildern dieser Art überhaupt von Urheber sprechen kann, sondern es mit einem Leistungsschutzrechtsinhaber zu tun hat - was im Endergebnis wenig Unterschied macht, von der Bezeichnung her aber genau dem Inhalt dieses Threads entspricht), aber auch das Urheberrecht hat eben Grenzen.

Zum privaten Gebrauch darf jeder sich ein Bild hier aus der Galerie runterladen, und für sich ausdrucken. Das ist legal, und meiner persönlichen Meinung nach auch i.O.
Wer das nicht will, der darf seine Bilder nicht online zeigen - aber genau da is ja die Doppelmoral: Jeder soll sehen wie toll die Bilder sind, aber keiner darf sie haben, auch nicht privat!!!! ...es sei denn er zahlt viel viel Geld und kriecht erstmal vor der göttlichen Schöpfungsgewalt des Künstlers.

Mir geht es um die Mentalität die ich hinter der Sache sehe...

Falsches/Unvollständiges Rechtsverständnis gepaart mit Angriffslustigkeit, und einer Art Verfolgungswahn. Man stellt Briefmarken ein, und verschandelt diese bis zur Unkenntlichkeit mit Rechtshinweisen, bzw. Wasserzeichen, die das Bild völlig entstellen.
Alternativ bedroht man regelrecht schon im Vorfeld jeden der das Bild betrachtet mit rechtlichen Schritten, obwohl man nichtmal weiss wie die Rechtslage tatsächlich ist.

Tut mir leid, ich kann mir nicht helfen, ich finde das lächerlich und störend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mir über diese Sache in der Szene, schon länger Gedanken...
...und mir ist aufgefallen, dass es sich nicht um ein Szenephänomen handelt, sondern anscheinend zumindest in der deutschen Gesellschaft immer mehr zur gängigen Praxis wird.
Das ist in Deuschland vergleichsweise harmlos. Schau Dir mal an, wie das in den USA läuft. Oder in Frankreich...
Der Witz an der Sache ist aber das eigentliche Halbwissen (was essentiell für die Sache zu sein scheint).
Tausende Fotoknipser reden täglich von Urheberrecht, und vorallem von Copyright, aber die wenigsten wissen überhaupt was das ist, haben den Schmöker schonmal durchgelesen, oder kennen auch nur wenigstens grob den Inhalt.
Den Unterschied zwischen nem Lichtbild und nem Lichtbildwerk kennt auch keiner
Der ist in diesem Zusammenhang ja auch herzlich unerheblich...

und Copyright und Urheberrecht sind ja ein und dasselbe, gelten aber erst wenn mans groß zum Bild dazuschreibt :D
Dein Wissen hinkt um etwa 25 Jahre hinterher...

Weder das deutsche Urheberrecht noch das US-amerikanische Copyright gelten erst, "wenn man es dazuschreibt". Auch das US-Copyright hat sich längst den Grundsätzen der einschlägigen WIPO-Abkommen angepasst...

...ich find das irgendwie schrecklich...
Eher ermüdend... Neue Gedanken zum Thema hast Du ja auch offensichtlich nicht anzubringen...

Ich halte das aber so: Auftragsarbeiten, bzw. Fotografische Arbeiten im Rahmen meiner Anstellung kosten Geld, und die Bilder gehen an den Auftraggeber, und sonst an niemanden.
Ja.

Und?

Andere Leute halten es anders.

Und noch wieder andere halten es noch wieder anders.

:rolleyes:

Der Rest ist mein Hobby, und meine persönliche Freude, und ich erlaube eigentlich jedem sie frei zu verwenden, solange er damit nicht noch Geld machen will. Ausser bei meinen Bildern in den CC von Wikipedia schreib ich das aber seltenst dazu, denn ich will irgendwie doch gefragt werden... Das ist wohl mein kleiner Teil des Spießbürgertums, denn ich will irgendwie schon wissen, wer da mit meinen Bildern handtiert... Nein gesagt habe ich allerdings bisher noch nie ;)
Niemand hindert Dich daran, es so zu handhaben. Wenn andere Leute es anders handhaben wollen, ist das deren gutes Recht.
 
Eine Kennzeichnung von Fotos ist nur dann nötig, wenn man Rechte frei geben will. Ohne Kennzeichnung ist jedes Foto durch das Urheberrecht geschützt.
Mit Kennzeichnung auch...

Mir gefällt das auch nicht so sehr, wenn Bilder mit Umrahmung und/oder riesigem Wasserzeichen gezeigt werden, aber es steht wohl jedem frei, mit seinen Fotos zu machen was er will und sie so zu präsentieren wie er will.
Yepp.
 
*lol* - Franz-Josef hat schon lange abgedankt, sein Reich, in dem nie die Sonne unterging, ist nicht mehr :D .

Es gibt Länder, die andere Rechtssysteme haben, die auf österreichische, deutsche oder europäische Rechtsnormen pfeifen. Und in einigen dieser Länder ist ein "copyright" Voraussetzung zur Wahrung von Nutzungsrechten ;) .

Bei uns gilt aber das Copyright nicht. Bei uns gilt das Urheberrecht, auch wenn Dich das erheitert. Das Recht gilt sowieso immer für den Ort der Nutzung. In manchen Ländern gibt es dafür keine Rechte für den Urheber.

Der große Unterschied zwischen Copyright und Urheberrecht ist, dass beim Copyright mehr die Rechte des Rechteverwerters geschützt sind und beim Urheberrecht eher mehr die des Urhebers. Mir ist also das Urheberrecht sympathischer.
 
Der ist in diesem Zusammenhang ja auch herzlich unerheblich...
Nein, das ist der Grund warum ich den Thread eröffnet habe! Das Halbwissen! Das es Leute gibt, die mit vermeindlichen Gesetzeskenntnissen, die keine sind, hausieren gehen, und schon im absoluten Ansatz der Sache (bzw. den Begrifflichkeiten) Denkfehler und Wissenlücken besitzen.

Um mehr nicht... Das ist der Inhalt des Threads!

Dein Wissen hinkt um etwa 25 Jahre hinterher...

Weder das deutsche Urheberrecht noch das US-amerikanische Copyright gelten erst, "wenn man es dazuschreibt". Auch das US-Copyright hat sich längst den Grundsätzen der einschlägigen WIPO-Abkommen angepasst...

Du hast den Satz nicht richtig gelesen, geschweige denn verstanden.
Ich weiss sehr wohl, das das Copyright schon lange keiner Eintragung mehr bedarf, und genau das habe ich in diesem Text, den du aus dem Zusammenhang gerissen zitiert hast auch so geschrieben!

Ich schrieb nachdem ich ausgeführt habe, wo der Geltungsbereich des Copyright und des Urheberrechts jeweils liegt, und wo die grundlegenden Unterschiede gegeben sind, beispielhaft wie viele Leute mangels Wissen die Lage einschätzen.
Diese Leute meinen nämlich (ich zitiere mich mal selbst): "Copyright und Urheberrecht sind ja ein und dasselbe, gelten aber erst wenn mans groß zum Bild dazuschreibt"

Bitte tu mir in Zukunft den Gefallen, und lies erst richtig, bevor du überstürzt postest.


Eher ermüdend... Neue Gedanken zum Thema hast Du ja auch offensichtlich nicht anzubringen...

Dann beteilige dich doch hier nicht! Zwingt dich doch keiner. In deinem Beitrag hier ist nicht ein einziger sinnvoller Satz zum Thema, und dasselbige langweilt dich ja scheinbar auch - warum also hier Zeit und Mühe reinstecken?

Ja.

Und?

Andere Leute halten es anders.

Und noch wieder andere halten es noch wieder anders.

:rolleyes:

Niemand hindert Dich daran, es so zu handhaben. Wenn andere Leute es anders handhaben wollen, ist das deren gutes Recht.

Nö, auch für andere Leute gelten die Gesetze! Und es bleibt dabei, dass ich ein Bild, das du z.B. hier öffentlich zugänglich machst für mich privat speichern, ausdrucken und meine Bude mit tapezieren darf. Ich darfs auch an meine Freunde weitergeben! ...und auch die dürfens an ihre Freunde und Familie weitergeben! Das ist das Gesetz, und da kannst du zum Bild dazuschreiben was du willst und dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, das ganze bleibt trotzdem erlaubt, egal wie "du das halten" willst.
Willst du das verhindern, dann ist und bleibt deine absolut einzige Möglichkeit: Das Bild nicht öffentlich zugänglich machen! ...bzw. so entstellt und klein zugänglich machen, das es eh keiner will bzw eine private Weiterverwertung nicht lohnt.

Und erst jetzt kommen wir wieder auf den Kern des Threads: Die "Doppelmoral" wie ich sie nenne.

Auf der einen Seite will sich irgendwie jeder Knipser öffentlich profilieren. Er will allen seine Werke (wenns denn welche sind - siehe oben :D) zeigen und Beifall ernten. Aber auf der anderen Seite wollen viele nicht, das irgendjemand sonst was von dem Bild hat, und wenns nur privat ist.
Hm, Zwickmühle, denn wenn er das Bild online stellt, kann er leider leider nur noch sehr eingeschränkt kontrollieren was damit passiert, und selbst wenn ers kann gibt es einige Ausnahmen in denen die Sache völlig legal ist (eben z.B. die vervielfältigung zum persönlichen eigenen Gebrauch), und er nichts dagegen machen kann.

Was tut Kollege Newton Jr. also? Entweder er verschandelt sein eigenes Werk durch übermäßige Wasserzeichen und stellt das Bild als Minibriefmarke ein, verärgert aber damit den Betrachter, der ja Beifall spenden soll, und schmälert denselbigen somit, oder er holt völlig Unbelesen dne "Rechtsrambo" raus und faselt was von angeblichen Rechten die er meint zu haben, nur um einen Atemzug später öffentlich regelrechte Drohungen auszustossen, die aber leider durch die vorher genannte unbelesenheit jedweder rechtlichen Grundlage entbehren.

Was war der Anlass für diesen Thread? Nun, wenn einer sein Bild verschandelt, finde ich das lächerlich und etwas traurig - aber stimmt - das kann jeder so halten wie er will, und dagegen kann ich wohl nichts machen.
Wenn allerdings dann noch extremes Halbwissen verbreitet wird, und dann auf Basis dieses Halbwissens in dieser COMMUNITY - also Gemeinschaft - leute angefeindet oder bedroht werden, dann geht mich das m.E. sehr wohl was an, weil auch ich ein Teil dieser Community bin (nein, ich hol jetzt nicht die Nazikeule raus - finde ich lächerlich, wobei der Vergleich mal wieder super passen würde ;) :p).
Es stört mich wenn Leute die sich privat ein Bild drucken hier beschimpft und bedroht werden, es stört mich, wenn hier Leute die ihre Bilder unter CC stellen beschimpft werden, und es stört mich, wenn hier falsche Rechtsauslegungen verbreitet werden, die das ganze auchnoch anheizen.
Dafür der Thread. Vielleicht denkt ja der ein oder andere drüber nach...
Konnte ich dir nun begreiflich machen, um was es hier geht? Wenn du dir nicht 100% sicher bist, das dies der Fall ist, dann schreib mich bitte per PN an, und ich werde mir die Zeit nehmen zu versuchen auch dir das Ganze begreiflich zu machen, jedoch möchte ich dich bitten dann nicht weiterhin völlig OT zu posten! Danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom, ich halte wirklich manchmal sehr viel von deinen Ausführungen hier, aber leider Zeigst du ebenso häufig, das du weder fähig bist komplexere texte richtig zu lesen, geschweige denn sie zu verstehen:

Noch einmal: Es geht Dich nichts an, wie jemand anderer seine Fotos präsentiert. Mach Du es so wie Du es für richtig hältst und überlasse es anderen, wie sie es für sich für richtig halten.

Mir gefällt das auch nicht so gut, aber es geht mich einfach nichts an. Wenn mir die Präsentation eines Fotos nicht gefällt, kann ich mir Millionen anderer Fotos ohne Wasserzeichen anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich halte Deine Tonart für inakzeptabel.

Und ich die von Tom!

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus. Alte Weisheit und immernoch was wahres dran.

Tatsächlich meine ich den Satz da oben aber genau so wie er da steht und mir fällt beim besten Willen keine schonendere Ausdrucksweise ein.

Wie ich unten schon geschrieben habe, hat mir Tom z.B. mit dem Zitat eines Satzbruchstückes unterstellt, ich würde nicht wissen von was ich rede. Als jemand der das beruflich macht, finde ich das beleidigend.
Dazu hat er den Satz in seinem sehr offensichtlichen Kontext nicht richtig gelesen, bzw. verstanden.

Auf der einen Seite will sich irgendwie jeder Knipser öffentlich profilieren. Er will allen seine Werke (wenns denn welche sind - siehe oben :D) zeigen und Beifall ernten. Aber auf der anderen Seite wollen viele nicht, das irgendjemand sonst was von dem Bild hat, und wenns nur privat ist.
Hm, Zwickmühle, denn wenn er das Bild online stellt, kann er leider leider nur noch sehr eingeschränkt kontrollieren was damit passiert, und selbst wenn ers kann gibt es einige Ausnahmen in denen die Sache völlig legal ist (eben z.B. die vervielfältigung zum persönlichen eigenen Gebrauch), und er nichts dagegen machen kann.

Was tut Kollege Newton Jr. also? Entweder er verschandelt sein eigenes Werk durch übermäßige Wasserzeichen und stellt das Bild als Minibriefmarke ein, verärgert aber damit den Betrachter, der ja Beifall spenden soll, und schmälert denselbigen somit, oder er holt völlig Unbelesen dne "Rechtsrambo" raus und faselt was von angeblichen Rechten die er meint zu haben, nur um einen Atemzug später öffentlich regelrechte Drohungen auszustossen, die aber leider durch die vorher genannte unbelesenheit jedweder rechtlichen Grundlage entbehren.

Was war der Anlass für diesen Thread? Nun, wenn einer sein Bild verschandelt, finde ich das lächerlich und etwas traurig - aber stimmt - das kann jeder so halten wie er will, und dagegen kann ich wohl nichts machen.
Wenn allerdings dann noch extremes Halbwissen verbreitet wird, und dann auf Basis dieses Halbwissens in dieser COMMUNITY - also Gemeinschaft - leute angefeindet oder bedroht werden, dann geht mich das m.E. sehr wohl was an, weil auch ich ein Teil dieser Community bin (nein, ich hol jetzt nicht die Nazikeule raus - finde ich lächerlich, wobei der Vergleich mal wieder super passen würde ;) :p).
Es stört mich wenn Leute die sich privat ein Bild drucken hier beschimpft und bedroht werden, es stört mich, wenn hier Leute die ihre Bilder unter CC stellen beschimpft werden, und es stört mich, wenn hier falsche Rechtsauslegungen verbreitet werden, die das ganze auchnoch anheizen.
Dafür der Thread. Vielleicht denkt ja der ein oder andere drüber nach...

Die Wasserzeichen als solches sind mir gelinde gesagt *******egal, und es ist definitiv jedem sein gutes Recht seine Bilder so zu präsentieren wie er das für richtig hält - nichts anderes hab ich gesagt!

Ich persönlich finde Bilder mit großen Wasserzeichen Mist, und von mir gibts dann auch keinen Applaus, sondern Kritik - und da nicht nur ich das so sehe, hat der Fotograf das Ziel verfehlt, was er m.E. mit dem Bildpost erreichen wollte.

EDIT: Ich habe mir deine Kritik bozogen auf die Ausdrucksweise zu Herzen genommen, und den Text editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor nicht all zulanger Zeit gab es in einer anderen Community einen Fall von Bilderklau...ich kenne einen der Betroffenen sogar persönlich...die Bilder wurden als Postkarten verkauft...ich persönlich finde das schon unverschämt...klar kann man Rechtlich dagegen vorgehen...nur muss man erst einmal herausfinden das einem Bilder geklaut wurden...und das jemand anders ohne Arbeit damit Geld verdient.
 
Vor nicht all zulanger Zeit gab es in einer anderen Community einen Fall von Bilderklau...ich kenne einen der Betroffenen sogar persönlich...die Bilder wurden als Postkarten verkauft...ich persönlich finde das schon unverschämt...klar kann man Rechtlich dagegen vorgehen...nur muss man erst einmal herausfinden das einem Bilder geklaut wurden...und das jemand anders ohne Arbeit damit Geld verdient.

Schön einen Reutlinger hier zu haben! Willkommen im Forum!

Im einem solchen Fall wäre die Sache für mich klar: rausfinden wers war, und direkt rechtliche Schritte einleiten!

Eigene private Verwendung ist legal und absolut gerechtfertigt.

Nicht kommerzielle Verwendung (z.B. auf einer privaten HP) mit öffentlicher Zugänglichmachung ist nicht legal (wäre aber für mich persönlich jetzt kein Grund für größere Anstrengungen, solange der Kontext nicht entstellend ist).

Kommerzielle verwertung geklauter Bilder ist nicht nur illegal, sondern auch noch unmoralisch und unethisch wie ich finde, und dagegen muss vorgegangen werden!

Das Problem ist aber eben, wie du ja sagst, erstmal rauszufinden, dass die Bilder geklaut wurden, weiter verwertet werden... Die Welt und das Web sind einfach zu groß, da bleibt vieles unbemerkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten