• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ach so schlechte Pentax AF

27.02.12
Wenn ich mich richtig erinnere gab es zu disem Artikel hier schon einen Thread der dann aber von den üblichen Verdächtigen gekapert, in den OT getrieben und schließlich zur Schließung gebracht wurde. :ugly:
Und genau so wird es wieder laufen, mit den selben alt- und liebgewohnten Argumenten.

Dabei wäre es so einfach: Alle Hersteller sind inzwischen sehr nah beieinander, die Unterschiede nur marginal.
und nur wer die letzte Rille braucht, wird diese Unterschiede bemerken und muß sie evlt dann halt bei anderen Herstellern auch bezahlen (können).

04.03.12 ( 6 Tage)
q.e.d.
Mit Vollgas in die Sackgasse statt die Testergebnisse sachlich und differenziert zu betrachten.

Und für mich am lustigsten: Einige zeigen glasklar, das sie zwar fleißig mitreden bei dem Thema, aber es bisher ganz offensichtlich nicht geschafft haben den Text des Fotomagazins überhaupt mal zu lesen.

Ist es wirklich zuviel verlangt, mal schnell im nächsten Zeitungskiosk oder Supermarkt die paar Seiten zu lesen um qualifiziert mitreden zu können??
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht es um die Ausfallrate, nicht um Fokusprobleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde jetzt nicht anfangen unpaired p-Werte zu berechnen :grumble:

Aber ich denke die Quintessenz ist:

DA* 16-50
Da 17-70
DA* 50-135

Die aus den Jahren 2009 und 2010 stammen hatten eine stark erhöhte Ausfallhäufigkeit, diese scheint aber 2011 größtenteils behoben worden zu sein.

DA* 55
DA* 200
DA* 300
sowie

18-135 WR DC

scheinen garnicht von dieser Ausfallproblematik betroffen zusein.
(sicherlich sieht man das es dennoch ausgefallene Objektive gibt, dass scheint sich aber eher im "normalen" Rahmen zu bewegen)


Was die Daten für 2012 betrifft, so sollte man noch vorsichtig sein, so alt ist 2012 ja nicht, ausserdem wird dieser Poll ja auch wieder in der versenkung verschwinden.
Hier könnte zum tragen kommen das sich eher User mit Problemen in Online-Foren sammeln.
 
Was soll das jetzt hier:
Würdet ihr die grundsätzliche Strassenlage eines Porsche 911 mit zwei platten Reifen ernsthaft diskutieren wollen?

Nein? Warum laßt ihr euch dann diese unsinnige Diskussion aufdrücken, von jemand der ansonst kein bißchen sinnvolles beitragen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Thema immer wieder auftaucht, auch von weniger d(t)rolligen Schreiberlingen und wenn es dazu eine "Erhebung" gibt ist es durchaus sinnvoll diese hier mal zu posten.

Genau das war meine Intention.

Die vollständige Bandbreite der AF-Fähigkeiten wurde in diesem Test eh nicht eruiert, von daher ist es eh (fast) egal was der Test aussagt.
 
Bisschen Argumentationshilfe fürn Fotostammtisch :)
Falls das hier schon durchgerollt ist, bitte ich um Verzeihung.
http://www.magnus.de/testbericht/7/7/6/2/0/2/Test_Autofokus_ColorFoto_2011-09.pdf
Nachdem ich mir den Test noch einmal angesehen habe, fällt mir auf:
daß Pentax die DA* Zoomobjektive nicht dabei hat, versteht man eigentlich nicht, weil diese doch für viele schon zur Grundausstattung gehören (das sollten doch eigentlich die Arbeitstiere sein). Überhaupt ist die Objektivauswahl für Pentax nicht nachvollziehbar. Der Anteil lichtstärkerer Objektive (< 4.0) ist deutlich geringer als bei anderen Herstellern. Schon deshalb kann man sich die Grafiken schenken, weil nicht gewichtet wurde. Das ist genau so, wie die gezeigten Grafiken zu SDM-Ausfällen. Es fällt in den Grafiken auf, dass gerade hier mehr Probleme auftreten. Bei Canon sind mehr Fremdhersteller dabei, welche vergleichsweise eher unterrepräsentiert sind im Portfolio der z. B. Canon-Besitzer. Ja doch, es gibt natürlich Leute, die diese Objektive kaufen. Gerade das 70-200 2.8 IS USM II kann in der Praxis auf keinen Fall dieses Ergebnis aufweisen. Im Beispielbilderthread gibt es wahrscheinlich nicht ein einziges Bild, welches man als unscharf bezeichnen könnte. Dieser Satz ist für diejenigen gedacht, die jetzt eifirig suchen gehen wollen :-) Gibt es eigentlich ein Smiley für "kidding you"? Wieso nimmt man eigentlich immer die EOS 7D? Warum werden die entsprechenden Objektive nicht mit den Bodys getestet, für welche die L-Objektive z. B. vorgesehen sind (auch aufgrund der AF-Sensibilität 2.8). Der ganze Vergleich ist irgendwie nicht zu gebrauchen. Wie ist den nun der Test vom FotoMagazin aufgebaut? Das ist nämlich genau, was ich meine. Wenn man gleichartige Objektive vergleicht (davon gibt es fast in jeder Ausgabe einen Beitrag), so wird man erkennen, dass Pentax im Durchschnitt auch nicht besser oder schlechter in dieser Disziplin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir den Test noch einmal angesehen habe, fällt auf:
Pentax die DA* Zoomobjektive nicht dabei, versteht man eigentlich nicht, weil diese doch schon zur Grundausstattung gehören. Überhaupt ist die Objektivauswahl für Pentax nicht nachvollziehbar. Der Anteil lichtstärkerer Objektive (< 4.0) ist deutlich geringer als bei anderen Herstellern. Bei Canon sind mehr Fremdhersteller dabei, welche vergleichsweise eher unterrepräsentiert sind im Portfolio der Canon-Besitzer. Gerade das 70-200 2.8 IS USM II kann in der Praxis auf keinen Fall dieses Ergebnis aufweisen. Im Beispielbilderthread gibt es wahrscheinlich nicht ein einziges Bild, welches man als unscharf bezeichnen könnte. Diese Aussage meine ich wirklich so. Wieso nimmt man eigentlich immer die EOS 7D? Warum werden die entsprechenden Objektive nicht mit den Bodys getestet, für welche die L-Objektive z. B. vorgesehen sind. Der ganze Vergleich ist irgendwie nicht zu gebrauchen. Wie ist den nun der Test vom FotoMagazin aufgebaut? Das ist nämlich genau, was ich meine. Wenn man gleichartige Objektive vergleicht (davon gibt es fast in jeder Ausgabe einen Beitrag), so wird man erkennen, dass Pentax im Durchschnitt auch nicht besser oder schlechter in dieser Disziplin ist.

Liest du ab und zu auch mal den Unsinn den du schreibst? Canon-user benutzen keine Fremdhersteller-Objektive? L-Linsen sind nicht für die 7D gemacht? BBT hier im Forum soll absolut betrachtet aussagekräftiger sein als ein Labortest? Da fällt mir langsam echt nix mehr zu ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer stellt schon unscharfe Bilder seines 2k € 70-200/2.8 L IS II USM rein?

Die Einsteigerequipment-Threads weisen hingegen öfter mal unscharfe Bilder auf.

Ist die 7D jetzt auf einmal eine schlecht fokussierende Kamera? Die hat doch auch einen oder mehrere f2.8er AF-Sensor bzw. Sensoren. Warum sollen die Ls dafür nicht gemacht sein?

Canon-Nutzer haben genauso oft ein Tamron oder Sigma aufm Body wie alle anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wieso nimmt man eigentlich immer die EOS 7D? Warum werden die entsprechenden Objektive nicht mit den Bodys getestet, für welche die L-Objektive z. B. vorgesehen sind...

Diese wichtige Information unbedingt noch einmal im Canon-Forum posten, um Neulinge und jahrelange Canonuser vor weiteren Fehlanschaffungen zu schützen. Bin ich froh nun ein weiteres Argument für fehlfokussierte Bilder zu haben. :top:

Tausche alle meine L-Linsen gegen entsprechende EF-S Objektive :eek:
 
Liest du ab und zu auch mal den Unsinn den du schreibst? Canon-user benutzen keine Fremdhersteller-Objektive? L-Linsen sind nicht für die 7D gemacht? BBT hier im Forum soll absolut betrachtet aussagekräftiger sein als ein Labortest? Da fällt mir langsam echt nix mehr zu ein...
Ich wollte eigentlich die Aussagen so kommentieren, dass es nicht wieder Ansatzpunkte für Besserwisser gibt: Ja, die L-Objektive sind auch für die 7D geeignet und können damit auch getestet werden. Auch Canon-User kaufen und benutzen natürlich Objektive von Fremdherstellern. Das wird auch zunehmend bei der Preisgestaltung der Fall sein. Sonst noch etwas, was ich nachbessern sollte? Ich frag mal meinen Bruder Pomito und wen noch :-)
Wer stellt schon unscharfe Bilder seines 2k € 70-200/2.8 L IS II USM rein? Die Einsteigerequipment-Threads weisen hingegen öfter mal unscharfe Bilder auf. Ist die 7D jetzt auf einmal eine schlecht fokussierende Kamera? Die hat doch auch einen oder mehrere f2.8er AF-Sensor bzw. Sensoren. Warum sollen die Ls dafür nicht gemacht sein? Canon-Nutzer haben genauso oft ein Tamron oder Sigma aufm Body wie alle anderen.
Ich kann Dir in allen Aussagen beipflichten. Ich weiß gar nicht, habe mich für die 7D nicht interessiert (wird wohl so sein).
Diese wichtige Information unbedingt noch einmal im Canon-Forum posten, um Neulinge und jahrelange Canonuser vor weiteren Fehlanschaffungen zu schützen. Bin ich froh nun ein weiteres Argument für fehlfokussierte Bilder zu haben. :top:
Tausche alle meine L-Linsen gegen entsprechende EF-S Objektive :eek:
Hast Du eigentlich verstanden, dass ich mich auf den Test beziehe? Habe ich damit etwas abgewertet? Nein, habe ich nicht. Ich habe nur festgestellt, dass mich die ColorFoto nervt, weil fast alles mit der 7D getestet wird, als gäbe es keine anderen Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du dem nicht so intelligenten Leser bitte noch erläutern was dein Problem mit den SDM-Ausfall-Grafiken war?

Dort stehen einfach alle Pentax Objektive drin, die KEIN Stangenantrieb haben und von Pentax direkt sind.
Was soll da den gewichtet werden...
 
Ich habe mit Wichtung gemeint, dass man nur gleiche Objektive vergleichen sollte: Zoom mit Zoom, vergleichbare Lichtstärken und Brennweiten, Hersteller mit Hersteller (Canon mit Canon-Objektiv) usw. Ich kann doch nicht ein Tokina da mit reinnehmen, was so ein Ausreißer ist. Solche Tests sind doch ohnehin nicht gültig in so einer Auswahl. Ich meinte also, dass dies einfach statistischer Unsinn ist. Deshalb verstehe ich ja nicht, wieso man nicht einfach die laufenden Tests vergleichbarer Objektive ausgewertet hat. Die Datenbasis war doch schon vorhanden. Wichtung ist also nicht ganz korrekt, daher deine berechtigte Frage. Ich meinte eher eine sinnvolle Gruppierung.

Mit den Grafiken zu den SDM-Ausfällen ist doch auch nicht richtig in dieser Form, ohne die Grundgesamtheit genannt zu haben. Man hätte vorher sagen müssen, wieviele Objektive sind mit welcher Betriebsdauer beteiligt. Schwierig ist dabei, dass gerade der Nichtbetrieb den Ausfall verursachte (also nach längerer Nichtbenutzung). So habe ich es oft gelesen und selber erfahren. Dann hätte man bezogen auf das Jahr und Objektiv eine Ausfallrate oder fehlerfreie Zeit (Kehrwert) bestimmen können. Wäre die sogeannte MTBF = 1 Jahr gewesen, dann hätte ein Nutzer schon nach 1 Monat einen Ausfall haben können, der andere Nutzer nach 5 Jahren. Deshalb sind auch die Pannenstatistik zwar schön zu lesen, im Sinne von Werkstattaufenthalten, aber im Grunde genommen völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hast Du eigentlich verstanden, dass ich mich auf den Test beziehe?...

Ganz ehrlich, @Foto_Mausi, verstehe ich selten was du schreibst und noch weniger warum du hier im Pentaxforum ständig am "Sticheln" bist und darüber hinaus auch nicht, warum es dir nicht endlich einmal gelingt, konstruktive Dinge zu posten - vielleicht auch 'mal im Canon-Forum. Dein Auftritt in diesem Thread mit den von dir getätigten Aussagen ist einmal mehr ein ziemliches Desaster. Entschuldigend kann man vielleicht noch hinzufügen, dass dieses auf das Thema und einige andere Posts ebenfalls zutrifft. ;)
 
Grundsätzlich wäre es sinnvoller ein Objektiv zu nehmen was an allen Kameras benutzbar ist, egal ob reversed engineered oder nicht.

Sicherlich könnte man anfangen die MTBF, Betriebsstunden etc. mit in einen solche Statisktik mit aufzunehmen, aber d.h. heißt noch nicht das deswegen die Statistik nicht aussagekräftig ist. Sie ist nicht perfekt, aber besser als garnichts oder "hören sagen" bzw. in deinem Fall "gelesen haben zu wollen"

Das größere Problem sind eigentlich eher die "geringen" Probenzahlen(welche aber immernoch besser als "ich hab das oft im Internet gelesen" Angaben sind)
 
Warum es dir nicht endlich einmal gelingt, konstruktive Dinge zu posten - vielleicht auch 'mal im Canon-Forum. Dein Auftritt in diesem Thread mit den von dir getätigten Aussagen ist einmal mehr ein ziemliches Desaster. Entschuldigend kann man vielleicht noch hinzufügen, dass dieses auf das Thema und einige andere Posts ebenfalls zutrifft. ;)
Ich schreibe keinen konstruktiven Beitrag? Du bist derjenige, welcher keinen konstruktiven Beitrag schreibt. Sieh doch selber, was Du gerade wieder geschrieben hast. Warum kommt eigentlich immer so ein Quatsch, wenn eigentlich Antworten gefragt waren? Außerdem schreibst Du doch auch hier, und warum? Das kommt immer, wenn es zu mehr nicht reicht ... Was ist ein konstruktiver Beitrag? Ich möchte verstehen, warum ein Test so ausfällt. Ich habe wohl anschaulich erläutert, warum dieser Test an sich ok ist, aber wofür eine Aussage zuläßt? Es sind 60 SDM im Jahre 2011 ausgefallen, na und? Die Pentax hat 67 % scharf gestellte Bilder gehabt, na und? Eine Automarke hatte 2,1 Ausfälle in 10 Jahren, eine andere Marke 1,7, na und? Sollte ich mir deshalb so ein Auto kaufen? Ich weiß weder, wie teuer überhaupt so ein Defekt war, wie bereinigt die Statistik durch herstellereigene Service-Fahrzeuge ist usw. Knieper, vielleicht verstehst Du, dass man auch mehr fragen kann, als Datenblätter auswendig und zitieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr schon Datenblätter lesen könnt, dann bestimmt auch die Forenregeln, und dort steht auch das es einzelne Fachbereiche gibt in denen man diskutieren kann...

...und hier ist NICHT der Canon Bereich!

Ich möchte hier kein Canon Geplenkel mehr sehen der keinen DIREKTEN Bezug auf Pentax hat!

DANKE
 
Ich finde seine aussage übrigens so erheiternd, das ich sie ab sofort mit anderen usern über meine signatur teilen möchte. :angel:

Ich finde das eher gehässig.

Zum Topic: Ich hatte vor ein paar Tagen die Gelegenheit, meine heimliche Liebe K-5 mit dem DA 18-135mm WR gegen meine derzeitige Ausstattung (400D mit 18-85mm IS USM) im völlig subjektiven Alltag antreten zu lassen - und was soll ich sagen? Eine außergewöhnliche Kamera, aber über den AF war ich enttäuscht *seufz*

Egal, ich schieb's auf den Fotografen :D

Gruß
Hafer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten