• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ach so schlechte Pentax AF

:confused: Also Portraits, Mode, Menschen/Tiere im allgemeinen, Landschaft, Architektur/Stillleben, technische Dokumentation, Makro, Produktfotografie/Werbung alles AF-S oder manueller Fokus... Sport oder schnell bewegende Tiere => AF-C

Landschaft, Architektur, Stilleben, Produktfotografie da üblicherweise vom Stativ aus
--> bessere Wahl AF-S

Alles was sich bewegt, also meist auch Mode (da keine Schaufensterpuppen fotografiert werden), Menschen, Tiere (egal ob schnell oder nicht)
--> bessere Wahl AF-C.

Wenn mit sehr geringer Tiefenschärfe und ohne Stativ gearbeitet wird
--> bessere Wahl AF-C (warum? Weil auch der Fotograf nicht immer angenagelt ist ;) )


Von überragender Schnelligkeit habe ich an zumindest an 400D oder 60D mit 18-55, 18-135 oder 50/1.4 USM nichts gemerkt, eher das Gegenteil. Wobei diese ja keinen Ring-USM haben aber dennoch sind es mit die meistgekauften Objektive.

Keines dieser Objektive hat Ring-USM. Hatte ich ja bereits klargestellt, dass die Überlegenheit des kontinuierlichen AFs bei Canon auch zum großen Teil durch die Ring-USM Objektive (wie bei Nikon) zustande kommt.

Was meistgekauft ist oder nicht ist eh nicht Gegenstand der Diskussion. Wenn man darüber diskutiert, warum ein Porsche GT3 schneller um die Nordschleife geht als ein Renault Kangoo, gehts auch nicht darum, dass der GT3 seltener auf den öffentlichen Straßen gefahren wird ;)

Gruß
Peter
 
Die Spiegelreflexkamera als Statussymbol bringt dann in Foren diese seltsamen Verhaltensweisen hervor. Dass User meinen, "ihre" Kamera im Markenforum gegen eine angebliche Benachteiligung durch eine Testcrew verteidigen zu müssen. Da tobt dann ein einseitiger Streit, wieviel besser die eigene Kamera doch ist, als im Test beschrieben.

Genau dieses Phänomen bringt dann solche Threads hervor ("Der ach so schlechte......" ), die offenbar von Fotografen gestartet werden, die ihr "Statussymbol" ansonsten nicht ausreichend gewürdigt fühlen.

Ich bin und war schon immer der Ansicht, dass ALLE Tests, in denen Punktewertungen oder Ranglisten erstellt werden etwas für den Kindergarten sind, aber nichts für Leute, die ihre Geräte benutzen, statt sie im Fotoschrein zu verehren...

Ich lasse mich hier vor allem aus Gründen der perfekten Unterhaltung ab und zu mal blicken, weil ich genau die Reaktion so manchen Fans hier kenne ;)
Ich finde die Marke Pentax ja durchaus sympathisch und bin auch vollkommen entspannt, wenn in einem Test eine Pentax eine höhere AF-Trefferquote als eine andere Marke erreicht. Diskussion only just for fun :D

Gruß
Peter
 
Ich lasse mich hier vor allem aus Gründen der perfekten Unterhaltung ab und zu mal blicken, weil ich genau die Reaktion so manchen Fans hier kenne ;)
... mit anderen Worten ... Du gehst in ein Hersteller fremdes Unterforum, "provozierst" ein bisschen, nur um _Deinen_ "Spaß" zu haben? Wie schlecht ist das denn bitte? Im "Fußball" würde ich Dir für diesen Satz, wenn ich denn "Schiedsrichter" wäre, zumindest die gelbe Karte geben ;)
 
Ich lasse mich hier vor allem aus Gründen der perfekten Unterhaltung ab und zu mal blicken, weil ich genau die Reaktion so manchen Fans hier kenne ;)

Zurück zum Thema. Z.B. Produktfotografie.
Ich habe gerade an ein Autofokus-Bild von einem roten Lollipop gedacht. :angel:
http://thecentralline.org/wp-content/uploads/2011/06/lollipops-3473.jpg
Wunderschöne Farben. Super inszeniert und ausgeleuchtet. Tolle Auflösung bis in die Ecken. Hat der Autofokus super getroffen. Bestimmt mit Canon AF.C gemacht.
Wow, dachte ich, was für ein - Lollipop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber wenn doch der Fotograf beim Fotografieren des Lollipo schwankt? Dann siehste ohne AF-C ziemlich blöd aus! Mit Prädiktions-AF is der Lolli immer scharf!

Außerdem sind das nicht 3 sondern ein sich extrem schnell bewegender Lollipop, wovon 3 Serienbilder gemacht und in Photoshop übereinandergelegt wurden!
 
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, das weitere just for Fun Provokationen mit Punkten geahndet werden.
 
MuMn lesenswerte Diskussionsbeiträge
zum CoFo-Test: http://www.pentaxforums.com/forums/...cels-german-cofo-magazine-autofocus-test.html
zum FNAC-Test: http://www.pentaxforums.com/forums/...-labo-fnac-tests-k-5-co-esp-auto-focus-c.html





fm-Testzusammenfassung:

Feststellung: Alle Kombinationen waren ab Werk korrekt kalibriert (kein FF oder BF feststellbar)

Genauigkeit: Auswertung aus je 60 Aufnahmen

Jeweils bei EV 8 ("Innenraumbeleuchtung") und EV 13 ("Tageslichthelligkeit"):

15 Aufnahmen im Weitwinkel
15 Aufnahmen im Tele
mit den mitgelieferten Kitobjektiven des Herstellers (bei Canon und Nikon alternativ mit Sigma 18-55/2.8-4.5 OS HSM)

Bilder mit höchster Auflösung = 100%

Vorfokussierung:

ungerade Nummern auf unendlich,
gerade Nummern auf Nahbereich
(führt bei E-P3, G3 und NEX-7 zu Sägezahnkurven in den %(Bildnummer)-Abbildungen)

Geschwindigkeit per LED-Tafel:

gemessen wird die Zeit mit Fokussierung
und die Auslöseverzögerung bei bereits erfolgter Fokussierung

Diagramme:

zu Auflöseverzögerung und Wirkungsgrad,
sowie zum Durchschnitt dieser Werte (für alle Kameras gilt dann: 0.2s < t < 0.7s, > 89%)




Neben dem Durchschnitt sind muMn u.a. die Ausreißer interessant:
Wie gut war das "schlechteste" Bild?
Wie lange musste man maximal warten?

Hierzu liefern die Abbildungen folgende Werte (ca. Minimum "Wirkungsgrad", ca. Maximum "Auslöseverzögerung"):

SLR:

Canon 60D
mit 18-55 (65%, 0.3s)
mit Sigma (60%, 0.4s)

Nikon 7000
mit 18-55 (65%, 0.7s)
mit Sigma (85%, 0.7s)

Pentax K5
mit 18-55 (92%, 0.7s)

SLT:

Sony A65
mit 18-55 (75%, 0.3s)

Mirrorless:

Nikon V1 (Hybrid-AF)
mit 10-30 (55%, 0.55s)

Olympus E-P3
mit 14-42 (82%, 0.2s)

Panasonic G3
mit 14-42 (80%, 0.35s)

Sony NEX-7
mit 18-55 (72%, 0.3s)
 
AW: Der ach so schlechte PENTAX AF - Teil 2

Lese da gerade noch im aktuellen FOTOMAGAZIN, dass die K5 auf Platz eins gelandet ist beim "Grossen Autofokustest".
...
Aber schön, dass PENTAX mal wieder auf dem Siegertreppchen steht! :)

Gruss

Bastian

Und nun fotet Bastian mit "CANON EOS 1 D x + EOS 5 D Mark III mit diversen CANON Objektiven" und arbeitet bei Canon :grumble:

Verlassen die "Ratten" das "sinkende Schiff" oder nur ein klassischer Überläufer?
 
Vor allem nur ein Verkäufer, die gibts überall zuhauf. Ein guter Verkäufer kann alles verkaufen. Ist ja nicht so, dass da der Chefingenieur für optische Berechnungen übergelaufen ist. :cool:
 
Zackspeed scheint hingegen ein guter Verkäufer zu sein. Der reißt sich für Pentax förmlich den Ar*** auf und das an der Basis! Davon braucht es mehr.
 
Wer sich hier erlaubt, ein Urteil über Bastian abzugeben, der sollte sich vorher an seine eigene Nase packen.
Ein Wechsel zu einem anderen Unternehmen ist manchmal firmenintern bedingt und in den heutigen Zeiten eher normal.
Bis dato verkaufte er halt Pentax Produkte, nun arbeitet er für Canon und macht sich diese Produkte zu eigen. Was soll´s?
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ich die Canon 1dx nicht wirklich als schlechte Kamera bezeichnen würde :D

Als Mitarbeiter ein Firma, die innerhalb weniger Jahre mehrfach den Besitzer wechselt und dann plötzlich vermutlich auch noch eine gewisse Doppelbesetzung mancher Verkaufsbereiche hat, würde ich mir einen Wechsel auch überlegen - nicht wegen dem Produkt, sondern einfach wegen der persönlichen Job-Sicherheit.

Zum Thema Autofokus: Die größte Schwachstelle bei Pentax ist meiner Meinung nach derzeit die geringe Verfügbarkeit von Objektiven mit schnellem AF-Antrieb. Wenn Pentax da nachlegt, dürfte der AF sich nicht mehr wirklich merklich von der Konkurrenz unterscheiden. Einzig beim AF-C bieten andere mehr Konfigurierungsmöglichkeiten, aber das wird wohl irgendwann auch bei Pentax verfügbar sein.
 
Hallo!
Ich habe die GH1, deren Autofokus soweit ich weiß mit dem deiner G1 identisch ist, und die ist beim Einzelautofokus mit dem 14/140 erheblich schneller als der, der K10d mit dem vergleichbaren 18/135,
welches wiederum mit der K5 ein wenig schneller ist als die GH1-Kombi.

Nun, die K5 hat einen saustarken AF-Motor, der den Geschwindigkeitsunterschied wohl erklärt. Mir ist das beim Wechsel von der K100D zur K5 aufgefallen. Daß sie ganz allgemein gefühlt doppelt so schnell fokussiert (wenn icht schneller), hatte ich noch erwartet. Aber kurz danach erstand ich preiswert (nicht billig) das 100-300 F4 Telezoom von Sigma und testete es spaßeshalber mal an beiden Kameras. Das Objektiv hat einen großen Fokusring, den man mechanisch abkoppeln kann. Dessen tieferer Sinn erschloß sich mir erst, als ich das Objektiv an der K100 testete - die Kamera kurbelte sich fast tot an der Last der Linsen und des manuellen Fokusmechanismus! Die K5 hatte das vorher so gut durchgezogen, daß mir der Unterschied gar nicht aufgefallen war!!

Mit entkoppeltem M-Fokus schaffte es die K100 dann auch - aber dennoch in erheblich mehr Zeit als die K5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich hier erlaubt, ein Urteil über Bastian abzugeben, der sollte sich vorher an seine eigene Nase packen.
Ein Wechsel zu einem anderen Unternehmen ist manchmal firmenintern bedingt und in den heutigen Zeiten eher normal.
Bis dato verkaufte er halt Pentax Produkte, nun arbeitet er für Canon und macht sich diese Produkte zu eigen. Was soll´s?
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!

Das sehe ich auch so! Verständlich das er so handelt.
Für mich gibt es eh nicht den Hersteller. Ich benutze Canon mit entsprechenden Objektiven für die dynamische Hundefotografie ( für mich das Beste in diesem Bereich was es gibt), Sony mit Zeiss für alles Statische ( nicht erreicht die Qualität eines Zeiss f1.8/135) und Pentax für den rauhen Alltag...! Kürzlich wollte ich das Canon System ausbauen und dachte, eine 100D sei eine Alternative für "immerdabei". Hier war ich Mega enttäuscht von dem dort verbauten AF......also ist hier auch nicht alles Gold...also, gibts zusätzlich jetzt eine K5ii und entsprechende gute Optiken von Pentax. Und die Limits sind zum verlieben. Wer hat denn sowas- niemand.
Richtig, Pentax müßte jetzt mehr in schnelle Objektive investieren, mir fehlt hier ein Zoom 70-200/f2.8; 135mm+ irgendwas um die 80....dann noch alles als DA* und gut is. Hoffentlich hält Ricoh an dieser Firma fest und gibt ihnen das Kapital.

Grüße

Detlef
 
Euch ist schon klar, dass ihr an einem Thread aus Anfang 2012 rumfleddert?

Ich meine, ok, es ist saure-Gurken-Zeit, aber ... soviel Langeweile?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten