• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Hi,

ich frage nochmal: wie bekomme ich auf einfache Art die als IPTC in den Bildern enthaltenen Stichwörter und ähnlich Metadaten in die AcdSee Pro 5 Datenbank? Über Import, Synchronisation, oder ganz anders. Im Handbuch lese ich mich zu Tode! Sas war in Lightroom und selbst in Idimager ein Leichtes! AcdSee will scheinbar das Rad neu erfinden!
Bitte wenigstens um einen Hinweis.

Danke und Gruß, Stefan

Ähm, ich hab jetzt keine Minute gesucht, bis ich auf Menü "Tools, Database, Catalog Files" (im englischen ACDSee, im deutschen halt entsprechend auf deutsch) zu finden ;)...
 
Eine gekaufte CD darf ich ja auch weiter verschenken. Mein XP hatte nämlich vorher in Freund der auf Win7 aufgerüstet hat. Sein XP habe ich geschenkt bekommen und ganz offiziell bei Microsoft registriert.
Du stützt deine gewagte These darauf, dass die XP-Registrierung bei deinem Freund funktioniert hat!? So nach dem Motto, bei dem einen Diebstahl hat niemand ne Anzeige erstattet, also geht das wohl überall!? Das is nich dein Ernst!?
Zumal du keine CD kaufst, sondern eine Lizenz, also die Erlaubnis, die Software in bestimmten Umfängen zu verwenden. Die darf man in aller Regel übertragen, aber MIT der Lizenz.
Bei nem Upgrade kaufst du die Neuversion-Lizenz als Aufsatz, d.h. nur zusammen ist das legal. Wenn du die alte verkaufst oder verschenkst, darfste die neue auch nicht mehr verwenden, denn du hast ne Upgrade-Lizenz.

Mag sein, dass häufig niemand das verfolgt. Wäre bei nem Streitwert von ner Software wie ACDSee Pro und nem Einzelfall wie deinen auch lächerlich. Trotzdem ist das noch lange nicht legal.

Und wenn das wirklich im Lizenzvertrag von ACDSee drinsteht, dass du die alte Version verkaufen darfst, also nur zum Zeitpunkt des Kaufs die Vorversion benötigst, dann würde mich der EXAKTE Absatz in den Lizenzinfos interessieren :). Selbst dann, ist das aber dann ne Kulanz von ACDSee (oder beim anderen Beispiel von Microsoft) und niemals verallgemeinerbar, jessas.
 
Hi,

ich frage nochmal: wie bekomme ich auf einfache Art die als IPTC in den Bildern enthaltenen Stichwörter und ähnlich Metadaten in die AcdSee Pro 5 Datenbank? Über Import, Synchronisation, oder ganz anders. Im Handbuch lese ich mich zu Tode! Sas war in Lightroom und selbst in Idimager ein Leichtes! AcdSee will scheinbar das Rad neu erfinden!
Bitte wenigstens um einen Hinweis.

Danke und Gruß, Stefan
Markiere die gewünschten Bilder im Verwaltungsmodus und wähle unter "Eigenschaften - Metadaten" die Funktion "Voreinstellungen verwalten" auf. Im aufgerufenen Fenster kannst du die gewünschten Transfers definieren und als Voreinstellungen abspeichern. Ich habe mir "DB - IPTC" und für retour "IPTC - DB" definiert (s.Anl).

Weitere Informationen findest du im Handbuch auf Seite 50 unter "Hinzufügen von Metadaten zu Dateien und Verwenden von Voreinstellungen".
 
Daran hätte ich bei der Frage gar nicht gedacht, aber stimmt. Geht es darum, Bilder zu importieren und damit die vorhanden Stichwörter in ACDSee einzulesen, oder bereits importierte IPTC-Stichwörter in das Feld für die ACDSee-Stichwörter zu bekommen? Die beiden Felder kann man ja nebeneinander benutzen, oder auch nur eines.

Da man bei ACDSee nicht zwingend importieren muß (zumindest, wenn man nicht nach bestimmten Daten suchen will), ist die Importier-Funktion nicht ganz so prominent angebracht, wie bei anderen Programmen.
 
Hi,

ich danke Euch. Man sollte nicht mit einem Hintern auf mehreren Hochzeiten tanzen! Was ich heute getan habe. Nach einer Neuinstallation von Windows die Firmware meines Galaxy S3 erneuert und Root nebst einigen anderen Kleinigkeiten, in der Zwischenzeit schnell AcdSee Installiert, Weiteres erspar´ ich Euch! Die Katalogisierung habe ich jetzt angestoßen, der Rest muß bis Morgen warten!

Danke nochmals und viele Grüße, Stefan
 
Gibt es eine Möglichkeit, in ACDSee unabhängig vom Datum nach der Aufnahmezeit zu suchen? Also z. B. alle Bilder, die um 8.00 Uhr morgen +/- eine halbe Stunde entstanden sind?
 
Möglichkeit, in ACDSee unabhängig vom Datum nach der Aufnahmezeit zu suchen?...

Hmmm...ich denke nur über Umwege und ungetestet.

Du könntest das entsprechende Datumsfeld in ein unbenutztes IPTC-Feld übertragen und dann mit der normalen Textsuche z.B. gezielt nach der Zeichenfolge "08:0" suchen lassen. Dann müssten theoretisch alle Bilder von 8:00 Uhr bis 8:09 Uhr erscheinen. Mit den Operanden lässt sich das gegebenenfalls ja noch weiter präzisieren.
 
Wo ich grad beim Thema bin...

Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ungenutzte/tote Stichwörter aus der IPTC Tabelle zu entfernen?
Ich kann zwar die Stichwörter ganz normal von den Bildern löschen aber es bleiben trotzdem diese Stichwörter in der Liste unter "Auto-Kategorien bestehen.
Wenn ich drauf klicke passiert natürlich nichts, da sie ja mit keinem Bild verknüpft sind. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gewollt sein soll ist? :confused:

Eine Datenbankoptimierung habe ich schon mehrmals durchgeführt.

edit:
Da fällt mir noch eine Frage ein:
Ist es möglich in den ACD Stichwörtern mehrere Stichwörter in einem Rutsch zu verschieben oder zu löschen? Ich kann zwar mehrere markieren aber es wird nur jeweils eins gelöscht bzw. verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ungenutzte/tote Stichwörter aus der IPTC Tabelle zu entfernen?(...)

Ist es möglich in den ACD Stichwörtern mehrere Stichwörter in einem Rutsch zu verschieben oder zu löschen?
Ja, rechts unter "Eigenschaften - Metadaten" ITPC öffnen. Rechts neben dem Feld wo man die Stichwörter eintippen kann sind drei Punkte, da drauf klicken. Im nun geöffnetem Feld einfach auf "Liste Bearbeiten klicken, und beliebig viele Stichwörter die du löschen willst eben löschen, fertig!
 
...sind drei Punkte, da drauf klicken.

Darüber geht´s auch nicht. :confused:

Ich kann das Stichwort entfernen aber wenn ich das Fenster schließe und wieder auf das Bild/Thumb klicke, erscheint das Stichwort wieder im Stichwortfenster.
So, als ob ACDSee automatisch wieder ungefragt die Metadaten einliest.
Wenn ich aber sofort nach dem Entfernen des Stichwortes über "ACDSee MEtadaten einbetten" die Änderung auf Platte schreiben will, sagt ACDsee, da gäbe es nichts zu aktualisieren.:confused:
löschen kann ich das Stichwort im "IPTC Stichwörter-Auswahl Fenster" -> "Liste bearbeiten" auch nicht. Angeblich wird es vom System noch verwendet.
Was aber definitiv nicht zutrifft. Im Moment habe ich echt das Problem hier irgendeine Systematik zu erkennen. :confused:

Vielleicht etwas zum Hintergrund meines Problems:
Ich sitze heir gerade bei einem Bekannten der seine Bilder mit ACDSee verwalten will. Die Bilder sind vorher schon mit den unterschiedlichsten Programmen verschlagwortet worden. (Teils direkt im Bild, teils in xmp).
Beim Einlesen werden diese Stichworte auch korrekt im IPTC-Bereich erfasst.
Mein Ziel ist es aber, diese Stichworte mittels "ctrl+m" in den ACD Stichwort Bereich zu transferieren und die IPTC Felder danach zu löschen.
(ACD deshalb, weil es von ACDSee funktional besser unterstützt wird).
Das funktioniert auch soweit, d.h. die Feldeinträge werden gelöscht aber eben die Stichworte selber nicht aus der Liste.
Wenn der Bekannte dann erstmal seinen gesamten Datenbestand geordnet und in Hierarchieen sortiert hat, kann man das ja dann komplett wieder zurückschreiben, wenn erforderlich.
 
Darüber geht´s auch nicht. :confused:

Ich kann das Stichwort entfernen aber wenn ich das Fenster schließe und wieder auf das Bild/Thumb klicke, erscheint das Stichwort wieder im Stichwortfenster.
Das was du noch geschrieben hast, ist mir zu hoch, ABER: Ich habe vergessen dazu zuschreiben, dass ACDSee nach der vor mir genannten Methode geschlossen werden MUSS und dann neu gestartet werden, erst dann wird die Löschung übernommen, dann sollten die Stichwörter weg sein, so ist es bei mir! Die von mir genannte Methode ist ja die, wo bei dir die Meldung kommt, dass das Stichwort noch verwendet wird. Das Stichwort darf weder in einem Bild unter "ITPC" noch unter "ACDsee Metadaten" verwendet werden, sonst geht es in der Tat nicht zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
löschen kann ich das Stichwort im "IPTC Stichwörter-Auswahl Fenster" -> "Liste bearbeiten" auch nicht. Angeblich wird es vom System noch verwendet.
Was aber definitiv nicht zutrifft. Im Moment habe ich echt das Problem hier irgendeine Systematik zu erkennen. :confused:

Wenn du nach dem Stichwort suchst, bekommst Du keine Suchergebnisse?
 
@ RoadRacer & SCX

Das Stichwort darf weder in einem Bild unter "ITPC" noch unter "ACDsee Metadaten" verwendet werden, sonst geht es in der Tat nicht zu löschen.
Ja aber genau das ist ja nicht der Fall. Das Stichwort befindet sich nur im IPTC Bereich. Das Löschen im "Eigenschaften-Metadaten" Tab, (bei den drei Punkten), funktioniert jetzt so wie du es beschrieben hast. Ich hatte nur nicht daran gedacht, danach noch mit Klick auf "Anwenden" zu bestätigen.

Was aber nach wie vor nicht ging, war das Entfernen eines Stichwortes aus der IPTC Liste.


Wenn du nach dem Stichwort suchst, bekommst Du keine Suchergebnisse?
Nein. Sind ja auch keine Bilder zugewiesen.


Ich bin jetzt wieder zu Hause und werde das mal versuchen am heimischen PC zu reproduzieren...

Danke schon mal für die freundliche Hilfe. :top:
 
Wie hast Du getestet, ob das Stichwort vergeben ist? Per Schnellsuche, oder hast Du über die Foto-Eigenschaften die Stichwörter(IPTC)-Liste aufgeklappt und dort das Stichwort mal angeklickt? Nicht daß doch ein Tippfehler dazwischengekommen ist, oder ein Leerzeichen.

Können offline-Medien das Stichwort drin haben?
 
Wie hast Du getestet, ob das Stichwort vergeben ist? Per Schnellsuche, oder hast Du über die Foto-Eigenschaften die Stichwörter(IPTC)-Liste aufgeklappt und dort das Stichwort mal angeklickt?
Letzteres. Daher schließe ich Tippfehler und dergleichen mal aus.


Können offline-Medien das Stichwort drin haben?
Ohne es getestet zu haben würde ich mal sagen, ja. Denn wie soll man sonst nach ihnen suchen können?
 
In Quarantäne ist auch keine Datei mehr (Extras>Datenbank>Dateien unter Quarantäne)? Wenn das auch nicht der Fall ist, bin ich mit meinem Latein am Ende :confused:
 
Danke für den Hinweis. Das mit der Quarantäne wäre eine Überprüfung wert.
Aber wie gesagt, ich werde das nachher mal hier zuhause versuchen nachzustellen. Ich melde mich dann wieder...
 
So, Entwarnung erstmal. Bei meinem Rechner funktioniert es genau so, wie von RoadRacer beschrieben.

Also:
1- Stichworte von den Bildern lösen
2- Änderung anwenden
3- Jetzt das Stichwort selbst aus der Bearbeiten Liste entfernen
4- ACDSee neu starten.
5- Stichwort ist endlich weg. :D

Somit liegt das Problem eindeutig am Rechner oder den Dateien meines Bekannten. Muss ich da wohl nochmal ran...
 
Hallo

Ich habe eine Frage und weiß grad nicht, ob ich damit hier oder im Olypus- Unterforum besser aufgehoben bin... mein Problem: Die RAWs der E-PL3 haben alle einen lilanen Farbstich! Die RAWs der E-30 sind alle normal.
(Ich benutze ACDSee Pro 6)

Gibt es eine Einstellung, womit ich diesen Farbstich wieder rausbekomme? Ich möchte nur ungerne alle RAWs noch zusätzlich nachbearbeiten.

Die Suchfunktion hat mir zwar den folgenden Thread ausgespuckt, aber der ist von 2008 und ich dachte, das es da vllt. einen neuen Trick gibt...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288855

Oder muss ich auf irgendwelche Updates warten/ hoffen?
 
Kannst Du mal ein Beispiel hochladen? Ich habe mir ein RAW heruntergeladen und habe keinen Farbstich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten