...sind drei Punkte, da drauf klicken.
Darüber geht´s auch nicht.
Ich kann das Stichwort entfernen aber wenn ich das Fenster schließe und wieder auf das Bild/Thumb klicke, erscheint das Stichwort wieder im Stichwortfenster.
So, als ob ACDSee automatisch wieder ungefragt die Metadaten einliest.
Wenn ich aber sofort nach dem Entfernen des Stichwortes über "ACDSee MEtadaten einbetten" die Änderung auf Platte schreiben will, sagt ACDsee, da gäbe es nichts zu aktualisieren.

löschen kann ich das Stichwort im "IPTC Stichwörter-Auswahl Fenster" -> "Liste bearbeiten" auch nicht. Angeblich wird es vom System noch verwendet.
Was aber definitiv nicht zutrifft. Im Moment habe ich echt das Problem hier irgendeine Systematik zu erkennen.
Vielleicht etwas zum Hintergrund meines Problems:
Ich sitze heir gerade bei einem Bekannten der seine Bilder mit ACDSee verwalten will. Die Bilder sind vorher schon mit den unterschiedlichsten Programmen verschlagwortet worden. (Teils direkt im Bild, teils in xmp).
Beim Einlesen werden diese Stichworte auch korrekt im IPTC-Bereich erfasst.
Mein Ziel ist es aber, diese Stichworte mittels "ctrl+m" in den ACD Stichwort Bereich zu transferieren und die IPTC Felder danach zu löschen.
(ACD deshalb, weil es von ACDSee funktional besser unterstützt wird).
Das funktioniert auch soweit, d.h. die Feldeinträge werden gelöscht aber eben die Stichworte selber nicht aus der Liste.
Wenn der Bekannte dann erstmal seinen gesamten Datenbestand geordnet und in Hierarchieen sortiert hat, kann man das ja dann komplett wieder zurückschreiben, wenn erforderlich.