Alles was selektiv geht (und das ist mehr als bei jedem anderen Konverter) ist nachgeschaltet. Das sieht man, wenn man z. B. versucht, überbelichtete Bereiche mit einem Kontrollpunkt abzudunkeln. Was im Entwickeln-Bereich nicht wiederhergestellt wurde, geht auch hinterher im Anpassen-Bereich nicht mehr.
Stimmt schon, trotzdem bleiben die Arbeitsschritte im RAW gespeichert und ich muss nicht erst mit Zwischendateien arbeiten oder in einen anderen Editor wechseln. Das macht es zumindest relativ komfortabel. Die Lichterwiederherstellung ist übrigens zusammen mit dem Entrauschen m.M.n. einer der grössten Schwachpunkte in CNX.
Habe ich bisher leider auch nicht gefunden und ist vermutlich auch nicht drin.
Es gibt den Licht- und den Farb-Equalizier, mit denen kann man auch einiges anstellen. Wäre natürlich toll, wenn man alles mit dem Bereichspinsel kombinieren könnte.
Insgesamt erscheint mir der Funktionsumfang des RAW-Konverters äußerst rudimentär - was ACDSee kann, kann eigentlich jeder andere Entwickler auch. Zum Teil deutlich besser, zum Teil auch deutlich günstiger. Vergleiche ich ACDSee z.B. mit C1 Express, welches immer wieder kostenlos angeboten wird, sieht es wirklich finster aus. Zugegeben, die Verwaltung fehlt aber dort gibt es bei ACDSee genauso grosse Lücken, wie beim RAW-Konverter.
Der Weißabgleich wird bei mir von der Kamera sehr gut übernommen. Ich habe den aber immer auf sonnig. Die ACDSee-Einstellmöglichkeiten finde ich furchtbar (in welcher Gegend sieht es wirklich so aus wie bei ACDSee-Sonnig?) und nutze ich auch nicht, höchstens mal die Regler zur Feinjustierung.
Mit den Presets (sonnig, wolkig etc.) arbeite ich gar nicht, die setze ich nur zur Vorauswahl in der Kamera ein. Werden diese dann von ACDSee übernommen, wirkt mir das Bild (im Vergleich zur Kamera/CNX/VNX) zu kalt. Gleiches gilt, wenn ich in ACDSee die Pipette nutze um den Weisabgleich zu setzen. Das ist aber sicher eine Geschmacksfrage. Trotzdem würde ich mir wünschen, die "Warmverschiebung" dauerhaft speichern zu können und nicht jedesmal korrigieren zu müssen.
Eine Alternative für Dich wäre vielleicht Lightroom. Die CA-Korrektur in der Version 4 ist automatisch und fast so gut wie die von CNX2, automatische Objektivkorrekturen wurden ja auch eingebaut. Mir liegt LR leider nicht und die Erbebnisse gefallen mir nicht, wäre sicher kein schlechtes Programm.
Abgesehen davon, dass es von A.... stammt und mir die Bedienung so gar nicht liegt kostet es 120 Euro um ggs. zu 25 Euro. Bei Lightroom waren die Ergebnisse zwar besser als bei ACDSee, mit CNX bzw. Capture One konnten sie allerdings ebenfalls nicht mithalten.
Ich für mich werde es vermutlich so machen, dass ich erstmal mit CNX weiter arbeite. In Ruhe abwarte, dass IMatch5 erscheint (es wird wohl langsam ernst und die public Beta wird noch dieses Jahr erwartet). Bei der nächsten Aktion werde ich dann mein C1 Express auf die Pro upgraden. Lieber verzichte ich auf eine "all in one" Lösung, als bei der Qualität solche Eingeständnisse zu machen.
Grundsätzlich hast Du aber schon recht und wenn ACDSee wieder zum regulären Preis verkauft wird, dürfte es gegen Lightroom einen schweren Stand haben. ACD Systems baut halt immer mehr Funktionen ein anstatt die bereits existierenden erstmal wirklich funktionsfähig zu machen.
Liebe Grüsse und viel Erfolg bei Deiner Suche
Frank