• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Hallo Leute,

nicht dass ich was falsch verstehe:

Ihr habt die Version 6 bestellt und auch einen Download-Link bzw. Seriennummer erhalten?

Ich habe gestern bestellt, und nur eine Bestellbestätigung erhalten. Als voraussichtliches Freigabedatum steht der 23.10.2012 in der Mail.

Ich glaub ich steh da aufm Schlauch oder?!
 
Ich habe eine Rechnung erhalten. Die müssen ja erstmal prüfen, ob ich auch bezahlt habe und am Wochenende wollen die sicher auch mal frei haben. Darum rechne ich entweder in ein paar Tagen mit der Serinnummer, oder alles kommt komplett Ende Oktober.
 
Hallo Leute,

nicht dass ich was falsch verstehe:

Ihr habt die Version 6 bestellt und auch einen Download-Link bzw. Seriennummer erhalten?

Ich habe gestern bestellt, und nur eine Bestellbestätigung erhalten. Als voraussichtliches Freigabedatum steht der 23.10.2012 in der Mail.

Ich glaub ich steh da aufm Schlauch oder?!
Nein, das ist schon korrekt. Wenn du die deutsche Version bestellt hast, musst du dich noch bis zum 23. gedulden. Frühbuchertarif eben.

Die bisher getestete Version ist die schon im September erschienene englische Version von Pro 6, die könntest du sofort haben. :D
 
Ich versuche mich ja grade mit ACDSee anzufreunden und ich möchte es wirklich - schon allein wegen des aktuellen Preises und um eine alternative zu CaptureNX2 zu haben.

Im Moment verzweifele ich allerdings grade mal wieder. Neben einigen wirklich bösen Unzulänglichkeiten (darüber rege ich mich heute abend mal in Ruhe auf) stehe ich grade mit dem Pinsel auf Kriegsfuss. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Pinselgrösse zu verstellen (mit der Tastatur - ohne den Slider zu bemühen) und wie um alles in der Welt kann ich einen überpinselten Bereich wieder löschen? Das Radiergummi an meinem Wacom ergänzt, statt das es abzieht :/

So schicke Sachen wie intelligente Auswahlen (nach Farbe oder Helligkeit) bzw. Maskenverläufe gibts wahrscheinlich auch nicht oder?

Frustrierte Grüsse
Frank
 
Hallo zusammen, benötige Eure Hilfe zum Thema RAW entwicklung...

Ich benutze ACSSee Pro5 und einen Canon 550D.

Nun habe ich zum ersten mal Bilder im RAW format aufgenommen.
Wenn ich nun ein Bild in ACDSee in den "Entwickeln" Modus öffne habe ich den Eindruck das die Software "automatisch" eine optimierung vornimmt.
Teilweise ist eine enormer Unterschied zu der Ansicht im normalen Modus.

Nicht das ihr mich falsch versteht, das optimierte Bild entspricht schon meinen Vorstellungen und wirkt deutlich besser.

Meine Frage jedoch ist, mit welchen Parametern wird die Optimierung vorgenommen. Ich konnte in der Software keine Voreinstellung feststellen. Sind das alles Informationen der Kamera die ACDSee zur Entwicklung auswertet? Kann ich die "automatische vorentwicklung" deaktivieren?

Gruß vom Timo
 
Mir fiel nur auf, dass die Schärfung mit 25% selbstständig durchgeführt wird.

Andere Sachen nach Kurztest bislang (noch?) nicht.;)
 
Meine Frage jedoch ist, mit welchen Parametern wird die Optimierung vorgenommen. Ich konnte in der Software keine Voreinstellung feststellen. Sind das alles Informationen der Kamera die ACDSee zur Entwicklung auswertet? Kann ich die "automatische vorentwicklung" deaktivieren?

Hallo,

das Bild das in der Vorschau angezeigt wird, ist das (von der Kamera) im RAW eingebettete JPEG. Erst im Entwickeln Modus erzeugt ACDSee wirklich selbst ein Bild. Wann dieses bei Dir besser aussieht, als das von der Kamera erzeugte freu Dich - bei mir ist es entschieden schlechter.

ACDSee kann die Informationen der Kamera nicht auswerten (das können i.d.R. nur die jeweiligen Programme der Kamera-Hersteller) und benutzt stattdessen ein Standardverfahren. Soweit ich bisher glaube, ist dies auch noch für alle Kameras identisch. Beeinflussen kannst Du es nur indem Du die Einstellungen so veränderst, wie es Dir am besten gefällt und diese als Standard abspeicherst.

LG
Frank
 
das Bild das in der Vorschau angezeigt wird, ist das (von der Kamera) im RAW eingebettete JPEG. Erst im Entwickeln Modus erzeugt ACDSee wirklich selbst ein Bild. Wann dieses bei Dir besser aussieht, als das von der Kamera erzeugte freu Dich - bei mir ist es entschieden schlechter.

Vielen Dank für Deine Antwort, was mir jedoch aufgefallen ist: Öffne ich das selbe RAW Bild mit der Canon "Digital Photo Professional" öffne wird keine automatische Optimierung vorgenommen, bei dieser Software muss ich alle Parameter manuell Einstellen.

Da nimmt einem ACDSee natürlich eine Menge arbeit ab, jedoch nur vorrausgesetzt das Ergebniss stimmt. Daher würde ich mir wünsche die automatische Optimierung deaktivieren zu können.

Gruß
 
Hmm.... ich hatte ja oben schon angedroht, mir mal den Frust von der Seele zu schreiben. Ich habe jetzt nur mal ein paar Bilder auf die schnelle Bearbeitet, die ich am WE meinen Eltern mitbringen wollte. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

- Das Demosaicing gefällt mir gar nicht. Hier verliert es massiv im Gegensatz zu den anderen von mir benutzten Convertern (ViewNX, CaptureNX und CaptureOne)
- Der Weissabgleich ist mir grundsätzlich zu kalt. Egal ob die WB der Kamera übernommen wird, ich auf Auto oder Pipette gehe
- Um mal schnell Sensordreck oder einen Pickel zu retuschieren muss ich in den Bearbeiten-Modus gehen, im RAW geht da gar nichts. Im Bearbeiten-Modus sehe ich aber keinen Sinn, wenn ich auf Pixelebene arbeiten möchte, mache ich das mit einem "richtigen" Programm (PhotoLine)
- In kann keine Verlaufsaufhellung machen (z.B. um die Blitzabnahme auszugleichen)
- Das Ding erzeugt mir ständig ungefragt eigene Ordner ([Developed]) mit JPEG Entwicklungen der RAWs
- Der Bearbeitungspinsel ist ja wohl ein Witz (siehe vorposting #224) und er lässt nur einen Bruchteil der Bearbeitungen zu. Selektives schärfen oder entrauschen geht z.B. nicht.
- Wie schaffen die es eigentlich, dass bei einer *graden* Gradationskurve diese nicht durch die Kästchen läuft? Möchte ich die Kurve in einem bestimmten Bereich begradigen, habe ich so keine Visuelle Hilfe.
- Offensichtlich gibt es keine kameraspezifischen Entwicklungseinstellungen stattdessen wird auf jedes Bild, egal von welcher Kamera das gleiche Preset angewendet?
- Automatische Objektivkorrekturen sind nicht vorgesehen. Stattdessen muss ich diese manuell anhand eines Gitters, welches ich nichtmal einstellen kann oder Hilfslinien ziehen, auszirkeln.
- Bei automatischer CA-Korrektur ist ebenfalls Fehlanzeige
- Wenn ich Entwicklungsbereiche (z.B. "Advanced Color") öffne, wird selbständig ein anderer wieder geschlossen.
- Das Ding ist langsam. Zwar werden Änderungen relativ schnell übernommen, verändere ich aber die Ansicht (z.B. von Vollbild zu 100%) dauert es jedesmal 1-3 Sekunden, bis das Bild wieder so angezeigt wird, wie es sein soll.
- Darüber, ob man Dinge, wie "Soft Focus", "Cross Process", "Split Tone", "Vignette" etc. in einem RAW-Entwickler braucht, kann man streiten. Bevor aber solche Dinge reingenommen werden, sollten doch erstmal die Basics erfüllt sein.

Vielleicht fehlt mir ja noch das tiefere Verständnis für die ein oder andere Funktion. In diesem Fall bitte ich um Hinweis, was ich verbessern könnte. Im Moment würde ich es aber eher an ViewNX messen, denn an CaptureNX, weil einfach erweiterte Dinge (wie Spotkorrektur, brauchbare Masken/Pinsel) etc. fehlen.

Zum Glück hört CaptureNX ja nicht morgen auf zu funktionieren und ich habe noch etwas Zeit mir eine Alternative zu suchen. Derzeit sehe ich in ACDSee allerdings keine.

Wie gesagt, vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Tipp, was ich besser machen könnte?

LG
Frank
 
Im Moment verzweifele ich allerdings grade mal wieder. Neben einigen wirklich bösen Unzulänglichkeiten (darüber rege ich mich heute abend mal in Ruhe auf) stehe ich grade mit dem Pinsel auf Kriegsfuss. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Pinselgrösse zu verstellen (mit der Tastatur - ohne den Slider zu bemühen) und wie um alles in der Welt kann ich einen überpinselten Bereich wieder löschen? Das Radiergummi an meinem Wacom ergänzt, statt das es abzieht :/
- Wenn ich das Scrollrad an der Maus drehe, wird der Pinsel größer oder kleiner gestellt, je nach Drehrichtung.
- Linke Maustaste malt.
- Rechte Maustaste löscht.
 
- Wenn ich das Scrollrad an der Maus drehe, wird der Pinsel größer oder kleiner gestellt, je nach Drehrichtung.
- Linke Maustaste malt.
- Rechte Maustaste löscht.

Danke, mein Grafiktablett hat allerdings kein Mausrad ;)

Wenn ich das ganze allerdings mit der Maus versuche, klappt zwar das Löschen mit der rechten Maustaste, das Verstellen des Pinsels hingegen nicht. Die Maus ist aber auch nicht wirklich eine Alternative zum Arbeiten mit dem Grafiktablett.

Insgesamt macht auch der RAW-Entwickler auf mich den gleichen Eindruck, den ich damals schon von der Bildverwaltung hatte: Es kann alles aber nichts vernünftig.

Trotzdem danke & LG
Frank
 
Hi,

spricht eigentlich etwas dagegen auf der englischen Trial zu arbeiten und danach mit dem Katalog auf die deutsche Vollversion zu wechseln? Gibts da Probleme mit dem Katalog?

Second Sight
 
Hi,

spricht eigentlich etwas dagegen auf der englischen Trial zu arbeiten und danach mit dem Katalog auf die deutsche Vollversion zu wechseln? Gibts da Probleme mit dem Katalog?

Second Sight
Bisher hat es bei mir zwischen den Sprachversionen immer geklappt, die Metadaten vor dem Versionswechsel einbetten zu lassen und daraus die neue Datenbank durch Katalogisieren zu gewinnen.

Erstmals in der Pro6 konnte ich von der Pro5(deutsch) direkt zur Pro6(englisch) konvertieren. Ob aber der von dir gewünschte Weg funktionieren wird, kann die hier wohl niemand sagen - die deutsche Pro6 kommt schließlich erst am 23.10. raus.
 
Ich versuche mich ja grade mit ACDSee anzufreunden und ich möchte es wirklich - schon allein wegen des aktuellen Preises und um eine alternative zu CaptureNX2 zu haben.

Capture NX2 finde ich auch super, aber wegen Google usw. ...
Wobei ich aber sagen muß, daß CNX2 eigentlich überhaupt keine selektive Bearbeitungsmöglichkeit an der RAW-Datei bietet. Alles was selektiv geht (und das ist mehr als bei jedem anderen Konverter) ist nachgeschaltet. Das sieht man, wenn man z. B. versucht, überbelichtete Bereiche mit einem Kontrollpunkt abzudunkeln. Was im Entwickeln-Bereich nicht wiederhergestellt wurde, geht auch hinterher im Anpassen-Bereich nicht mehr. Dazwischen ist eine Grenze, wie wenn man die RAW-Datei als TIF exportiert und in einem anderen Programm weitermacht.

So schicke Sachen wie intelligente Auswahlen (nach Farbe oder Helligkeit) bzw. Maskenverläufe gibts wahrscheinlich auch nicht oder?

Habe ich bisher leider auch nicht gefunden und ist vermutlich auch nicht drin.
Es gibt den Licht- und den Farb-Equalizier, mit denen kann man auch einiges anstellen. Wäre natürlich toll, wenn man alles mit dem Bereichspinsel kombinieren könnte.

- Das Demosaicing gefällt mir gar nicht. Hier verliert es massiv im Gegensatz zu den anderen von mir benutzten Convertern (ViewNX, CaptureNX und CaptureOne)

...

Demosaicing, Sensordreck, eigene Ordner, CA-Korrektur stimme ich voll zu. Wenn das auf Capture One Level wäre und die CA-Korrektur auf Capture NX2 Level :top:
Der Weißabgleich wird bei mir von der Kamera sehr gut übernommen. Ich habe den aber immer auf sonnig. Die ACDSee-Einstellmöglichkeiten finde ich furchtbar (in welcher Gegend sieht es wirklich so aus wie bei ACDSee-Sonnig?) und nutze ich auch nicht, höchstens mal die Regler zur Feinjustierung.

Eine Alternative für Dich wäre vielleicht Lightroom. Die CA-Korrektur in der Version 4 ist automatisch und fast so gut wie die von CNX2, automatische Objektivkorrekturen wurden ja auch eingebaut. Mir liegt LR leider nicht und die Erbebnisse gefallen mir nicht, wäre sicher kein schlechtes Programm.
 
@losch: Danke Dir, wäre auch mein Ansatz gewesen. Ich bette immer alle Metadaten und Katalogdaten ein und lasse dann einen komplett neuen Katalog generieren wenn ich eine Version hoch wechsel.

Werde es einfach mal ausprobieren.
 
Alles was selektiv geht (und das ist mehr als bei jedem anderen Konverter) ist nachgeschaltet. Das sieht man, wenn man z. B. versucht, überbelichtete Bereiche mit einem Kontrollpunkt abzudunkeln. Was im Entwickeln-Bereich nicht wiederhergestellt wurde, geht auch hinterher im Anpassen-Bereich nicht mehr.

Stimmt schon, trotzdem bleiben die Arbeitsschritte im RAW gespeichert und ich muss nicht erst mit Zwischendateien arbeiten oder in einen anderen Editor wechseln. Das macht es zumindest relativ komfortabel. Die Lichterwiederherstellung ist übrigens zusammen mit dem Entrauschen m.M.n. einer der grössten Schwachpunkte in CNX.

Habe ich bisher leider auch nicht gefunden und ist vermutlich auch nicht drin.
Es gibt den Licht- und den Farb-Equalizier, mit denen kann man auch einiges anstellen. Wäre natürlich toll, wenn man alles mit dem Bereichspinsel kombinieren könnte.

Insgesamt erscheint mir der Funktionsumfang des RAW-Konverters äußerst rudimentär - was ACDSee kann, kann eigentlich jeder andere Entwickler auch. Zum Teil deutlich besser, zum Teil auch deutlich günstiger. Vergleiche ich ACDSee z.B. mit C1 Express, welches immer wieder kostenlos angeboten wird, sieht es wirklich finster aus. Zugegeben, die Verwaltung fehlt aber dort gibt es bei ACDSee genauso grosse Lücken, wie beim RAW-Konverter.

Der Weißabgleich wird bei mir von der Kamera sehr gut übernommen. Ich habe den aber immer auf sonnig. Die ACDSee-Einstellmöglichkeiten finde ich furchtbar (in welcher Gegend sieht es wirklich so aus wie bei ACDSee-Sonnig?) und nutze ich auch nicht, höchstens mal die Regler zur Feinjustierung.

Mit den Presets (sonnig, wolkig etc.) arbeite ich gar nicht, die setze ich nur zur Vorauswahl in der Kamera ein. Werden diese dann von ACDSee übernommen, wirkt mir das Bild (im Vergleich zur Kamera/CNX/VNX) zu kalt. Gleiches gilt, wenn ich in ACDSee die Pipette nutze um den Weisabgleich zu setzen. Das ist aber sicher eine Geschmacksfrage. Trotzdem würde ich mir wünschen, die "Warmverschiebung" dauerhaft speichern zu können und nicht jedesmal korrigieren zu müssen.

Eine Alternative für Dich wäre vielleicht Lightroom. Die CA-Korrektur in der Version 4 ist automatisch und fast so gut wie die von CNX2, automatische Objektivkorrekturen wurden ja auch eingebaut. Mir liegt LR leider nicht und die Erbebnisse gefallen mir nicht, wäre sicher kein schlechtes Programm.

Abgesehen davon, dass es von A.... stammt und mir die Bedienung so gar nicht liegt kostet es 120 Euro um ggs. zu 25 Euro. Bei Lightroom waren die Ergebnisse zwar besser als bei ACDSee, mit CNX bzw. Capture One konnten sie allerdings ebenfalls nicht mithalten.

Ich für mich werde es vermutlich so machen, dass ich erstmal mit CNX weiter arbeite. In Ruhe abwarte, dass IMatch5 erscheint (es wird wohl langsam ernst und die public Beta wird noch dieses Jahr erwartet). Bei der nächsten Aktion werde ich dann mein C1 Express auf die Pro upgraden. Lieber verzichte ich auf eine "all in one" Lösung, als bei der Qualität solche Eingeständnisse zu machen.

Grundsätzlich hast Du aber schon recht und wenn ACDSee wieder zum regulären Preis verkauft wird, dürfte es gegen Lightroom einen schweren Stand haben. ACD Systems baut halt immer mehr Funktionen ein anstatt die bereits existierenden erstmal wirklich funktionsfähig zu machen.

Liebe Grüsse und viel Erfolg bei Deiner Suche
Frank
 
Kurze Frage: Kann ich denn die 6er parallel zu einer älteren Version betreiben?
Ich möchte erst 100% sicher sein, dass meine Presets alle in der neuen Version funktioniern, bevor ich die alte in Ruhestand schicke.
Natürlich könnte ich es ausprobieren, wenn sie da ist, aber dann kann ich ja den Frühbucherrabatt nicht nutzen :lol:

Und muss man vor allem von der 5er upgraden, um den Rabatt zu bekommen? Davon steht nämlich nichts auf der Website (nur in meiner PromoeMail). Ich habe noch die 3er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du imho das Grundproblem von ACD gut auf den Punkt gebracht.

Ein Problem ist es vielleicht für uns - auf der anderen Seite würde ich dort eher eine Strategie vermuten. Für Leute, die sich nicht intensiver damit beschäftigen, klingt es erstmal gut, was ACDSee alles kann. Im direkten Feature-Vergleich zu Lightroom sieht es erstmal fast ausgeglichen aus. Dabei kostet ACDSee regulär sogar etwas weniger (100 vs. 120 Euro).

Das die meisten Features unvollständig oder fehlerhaft implementiert sind, merkt man dann erst später, wenn man sich länger damit beschäftigt hat. Viele, die andere Ansprüche haben gegebenenfalls auch gar nicht. Für diese Klientel ist ACDSee dann sicherlich sogar eine gute Wahl.

Das das "Pro" eher für "Prototyp" als für "Professional" steht muss ja nicht unbedingt kommuniziert werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten