• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Habs gefunden, auf der virtuellen Maschine waren nicht alle SPs installiert, jetzt scheint es zu funktionieren. Danke :top:
 
Das Öffnen bereits mit älteren Versionen bearbeiteter Bilder ist eine Katastrophe durch die neue Entrauschfunktion. Ich fand das damals schlimm, als ich von den Veränderungen bei LR4 gelesen habe, aber das ist gar nichts im Vergleich zu dem, was ACDSee aus den Bildern macht :eek: Da müßte dringend eine Übersetzungsfunktion für die eingestellten Werte her, sonst gibts nur noch Pixelmatsch.
Davon abgesehen ist die neue Entrauschung wirklich super. Ist natürlich Geschmacksabhängig und kommt auch auf die Bilder an (meine D50 ist in der Hinsicht ja ein ganz klein wenig veraltet), aber ich finde die erreichbaren Ergebnisse super und bin froh, doch kein Geld für ein Spezialprogramm ausgegeben zu haben.

Die CA-Korrektur ist leider nicht verbessert worden. CNX2 macht das seit Jahren perfekt vor, Adobe hat mit LR4 nahezu gleich gezogen.
Das Demosaicing-Verfahren wurde scheinbar auch nicht verbessert. Kann man damit leben, aber es wäre Platz nach oben gewesen.

Man kann jetzt endlich im RAW-Konverter eine Vignette auch hinzufügen, nicht nur entfernen. Auch wenn mich deren Form nicht so überzeugt. Man kann diese Vignettenfunktion auch für einen einfachen Rahmen mißbrauchen, der dann natürlich auf Kosten des Bildinhaltes geht, weil außen hinzufügen geht natürlich nicht.

Die neue Funktion Soft Focus gefällt mir gut.

Der neue Maskenpinsel im RAW-Konverter ist eine riesen Verbesserung. Man kann ihn leider scheinbar nur für die festgelegten Grundfunkionen benutzen, aber dennoch sehr hilfreich für Bilder mit großen Helligkeitsunterschieden. Eine Deckkraft-Regelung für den Pinsel scheint es nicht zu geben?

Was mir noch fehlen würde, wäre eine einfache content-aware-fill Möglichkeit im RAW-Konverter für simple Bildfehler, wie z. B. ein entfernter Vogel am Himmel, der sich nur als kleiner schwarzer Fleck bemerkbar macht und ähnliches.

Wenn es in Deutschland ein ähnliches Angebot gibt wie für die englische Version, werde ich auf jeden Fall kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ein paar alte Bilder entrauscht, bei denen ich hohe ISO-Werte benutzen mußte. Momentan ist für mich die beste Einstellung, die Werte für Helligkeits- und Farbrauschen so hoch zu schrauben, bis der "Plastik-Look" entsteht und danach die Stärke zu reduzieren. Die Bilder rauschen dann natürlich wieder, aber das ist für mich ein sehr schönes natürliches Rauschen, kombiniert mit ausreichend Details.
 
Ich habe ein paar alte Bilder entrauscht, bei denen ich hohe ISO-Werte benutzen mußte. Momentan ist für mich die beste Einstellung, die Werte für Helligkeits- und Farbrauschen so hoch zu schrauben, bis der "Plastik-Look" entsteht und danach die Stärke zu reduzieren. Die Bilder rauschen dann natürlich wieder, aber das ist für mich ein sehr schönes natürliches Rauschen, kombiniert mit ausreichend Details.
Absolut richtig, entspricht genau meinem künftigen Vorgehen. :top:
 
Das ist mal ein Test der neuen Funktion in 100%-Ansicht. Was mir noch ein wenig Sorgen macht sind die Artefakte, aber in normaler Ansicht fallen die nicht auf.

Wäre schön, wenn man das mit dem neuen Bereichspinsel kombinieren könnte, weil das Rauschen im Bild nicht überall gleich ist.
 
Wäre schön, wenn man das mit dem neuen Bereichspinsel kombinieren könnte, weil das Rauschen im Bild nicht überall gleich ist.

Kann man doch. Oder wie meinst du das?:confused:

Was auch ganz prakatisch ist, (falls du es nicht schon kennst) ist der neue Smart-Blur Filter. Damit kann man glatte Flächen entrauschen ohne dabei feine Strukturen zu zerstören.
In Deinem Fall würde ich zurückhaltender entrauschen und dann den Smart Blur mal drüber jagen.
 
Ich habe jetzt noch mehr entrauscht und dafür weniger Stärke verwendet.
 
Ups.. ich war jetzt einfach mal vom Bearbeiten-Modus ausgegangen. :D
Für mich ist ACDSee halt immer noch ein Bildbetrachter und Bitmap Editor. RAWs bearbeite ich damit nicht.
Diese Funktions-Inkonsistenzen zwischen den Modis nerven mich schon seit der 1. Pro-Version.
Die haben es z.B. immer noch nicht geschafft, die ganzen neuen und überarbeiteten Funktionen endlich auch mal in den Batch-Editor zu integrieren. :mad:
 
Bei meinen NEFs zeigt ACDSee den ISO-Wert nicht im entsprechenden Feld an. Er wird aber im ISO-Feld in den Nikon-Maker-Notes angezeigt. Wäre das wirklich so abwegig, diesen Wert zu übertragen? Oder geht sowas nicht?
 
Hab grad ein Angebot für ACDSee pro 6 für 25Euro erhalten.
Da ich aber die Version5 erst seit einem halben Jahr nutze werde ich die Version überspringen. Es sei denn, es gibt reichlich Verbesserungen.
 
Hab das Angebot auch bekommen und werde aber vermutlich auch diese Version überspringen.

Wie ist das eigentlich mit den hierarischen Stichwörtern, kann man diese neue Funktion auch ausschalten?

Wenn ich z.B. die Baumstruktur Tiere/Katze habe und dann Katze anhake, will ich (wie es jetzt bei PRO 5 ist) NICHT auch noch automatisch Tiere angehakt haben, so wie es jetzt wohl bei PRO 6 sein soll.
 
Die Baumstruktur will schon benutzen, sonst wird es mir zu unübersichtlich, aber eben nicht das automatische angehake.
 
aber eben nicht das automatische angehake.
Was meinst du mit "automatische angehake"?

Eigentlich ist da ja nichts mit Haken. Wenn ich einen Zweig des Baums definiert habe (z.B. "Katze<Säugetier<Lebewesen"), dann erfolgt eben die Zuordnung zu den darüberliegenden Elementen "Säugetier" und "Lebewesen" künftig automatisch, wenn ich "Katze" eingebe. Das ist doch eigentlich auch richtig und gewollt, oder?
 
Habe auch das Früh-Upgrade Angebots für €25 bekommen.
Wenn ich aber auf upgrade gehe um zu ordern steht dort € 79:eek:

Mal abwarten was da noch kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten