• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dell Ultrasharp 2209WA

Das mit der Helligkeit wird wohl stimmen wenn es so viele behaupten bzw. auch feststellen. Ich sehe kein Problem darin, ich bin aber auch kein Profi-Nutzer.
 
Hallo ...
ich habe mir auch einen Dell S2209WA zugelegt. Und ich möchte einfach mal meinen ersten Eindruck schildern und dann noch eine Frage bezüglich der Kalibrierung und Profilierung stellen.

Das hier und im Prad Forum diskutierte bzw. festgestellte brummen bei zu niedrig eingestellter Helligkeit, kann ich bei mir nicht wahr nehmen. Und das glit für alle Helligkeitstufen, von 0% - 100%. Ob das nun Glück meinerseits ist oder andere Pech hatten ist eine Ansichtssache :) Eigentlich ist mein Bildschrim flüsterleiste (relativ). Selbst wenn er diverse Geräsche produzieren sollte, so kann ich sie nicht wahrnehmen, da meine Festplatte lautere Betriebsgeräusche produziert und ich außerdem min. 80cm vom Bildschirm entfernt sitze.
Weil das hier schon erwähnt wurden ist und ohne zu wissen, ob das wirklich ein Rolle spielt ... ich habe eine Modell mit der Rev.nr. 0AF.
Ansonsten kann ich hier die schon bekannten positiven Eigenschaften bei der Höhenverstellung nur bestätigen.
Pivotfunktion habe ich nicht ausprobiert, brauche ich auch nicht.
Ein sogenannten Gelbstich konnte ich bei normalen Betrieb nicht feststellen. Ob das jetzt bei der Betrachtung einer reinweissen Fläche auf meinem Bildschirm vielleicht doch vorhanden ist, kann ich nicht sagen. Aber so pingelich bin ich nicht, dass ich das jetzt machen müsste. Fakt ist, das es im normalen Betrieb (Surfen, Text- und Bildverarbeiung, Filmen) ich nichts feststellen kann und das ist für mich ausschlaggebend.
Weiterhin kann ich aber die Spiegelungen des Bildschirminhaltes auf der Innenseite des Rahmens bestätigen. Ob mir das auch bewusst aufgefallen wäre, wenn ich nicht vorher davon gelesen hätte ... glaube ich nicht. Mich stört es auch nicht, weder bewusst noch unbewusst. Ich schaue ja das Display des Bildschirms nicht auf den Rahmen.
Den Glanzeffekt , wenn man von der Seite (im sehr schrägen Winkel!) auf das Siplay schaut, kann ich auch bestätigen. Aber mal ehrlich, normalerweise sitzt man ja frontal vor dem Display, also ist das nicht wirklich von Bedeutung und somit irrelevant.

So nun zu meinen Frage.
Für die Kalibrierung und Profilierung nutze ich:
PC, WinXP, SpiderExpress2, Argyll CMS mit DiscalGUI
Im Prad Test wird geschrieben, dass sie den Bildschirm auf 140cd/m^2, 6500K und sRGB kablibriert und profiliert haben. Dafür habe sie die Helligkeit auf 10%, Kontrat 75% und rot auf 96 von 100 im Menü des OSD reduziert (Blau und Grün auf 100).
Da es sinnvoll ist (habe ich glesen), dass hardwaremäßig der Bildschirm so nah wie möglich schon vor der Kali+Profilierung an das Endergebniss heran gebracht werden sollte, habe ich das auch versucht.
Bei Argyll CMS mit DiscalGUI gibt es die Möglichkeit den Weisspunkt zu messen und diesen per OSD-Einstellungen anzugleichen um deltaE so gering wie möglich einzustellen (in der CMD-prompt Pkt.3). Dabei sind bei meinem Bildschrim allerdings RGBeinstellungen von 98 R / 100 G / 82 B notwendig.
Und es wundert mich, dass die Abweichungen gegenüber den Pradtest bei Blau so groß sind. Deswegen meine Frage, kann das vielleicht jemand bestätigen, der auch mit einem SpiderExpress2 und Argyll CMS mit DiscalGUI auf die Werte:
140 cd/m^2 / 6500K / sRGB
kalibriert und profiliert hat bestätigen?
Können die Unterschiede von Bildschirm zu Bildschirm so groß sein oder ist es mein Unwissen und falsche Bedienung (was ich fast vermute) bei der Kalibrierung und Profilierung?
 
Revision 0AF? Dachte es gibt nur A00 und A01... :confused:

Das deine RGB-Einstellungen anders sind ist normal, kein Bildschirm ist gleich. Ich habe ähnliches festgestellt. Jedoch denke ich auch nicht, dass du mit der Prad-Einstellung mit 10% Helligkeit und 75% Kontrast auf 140cd/m² kommen wirst ;) Das kannste auch bei Argyll nachmessen...

Achja - habe auch mitn Spyder2 gearbeitet.
 
Revision 0AF? Dachte es gibt nur A00 und A01... :confused:
Ich habe das aus dem Gedächnis geschrieben. Da muss ich wohl heute Abend nochmal nachschauen ... man ist wohl auch nicht mehr der jüngste. :)

Jedoch denke ich auch nicht, dass du mit der Prad-Einstellung mit 10% Helligkeit und 75% Kontrast auf 140cd/m² kommen wirst Das kannste auch bei Argyll nachmessen...
Aslo zu Beginn bin ich mit 10% Helligkeit 75% Kontrast und 95%Rot eigentlich ziemlich gut auf 140 cd/m^2 gekommen allerdings stimmte da der Weißpunkt noch nicht.
Ich habe dann aber zum Schluss auf 120 cd/m^2 kalibriert und eingstellt. Das habe ich mit 0% Helligkeit, 74% Kontrast und den schon oben genannten RGB Einstellungen realisiert.

Im BEzug auf die Blau-Abweichung muss ich mir jetzt also nicht wirklich Sorgen darum machen, dass mein Profil soviel falsch ist?
Der subjektive Eindruck zwischen vorher und nachher war auch nicht wirklich groß, eher minimal wahrnehmbar. Aber das spricht ja auch für den Bildschirm und nicht dagegen.
 
Darf ich die 2009wa Besitzer noch fragen, wo ihr bestellt habt? Ich nehme an, bei Dell direkt werden, aufgrund des höheren Preises, die wenigsten gekauft haben.
 
Aslo zu Beginn bin ich mit 10% Helligkeit 75% Kontrast und 95%Rot eigentlich ziemlich gut auf 140 cd/m^2 gekommen allerdings stimmte da der Weißpunkt noch nicht.
Ich habe dann aber zum Schluss auf 120 cd/m^2 kalibriert und eingstellt. Das habe ich mit 0% Helligkeit, 74% Kontrast und den schon oben genannten RGB Einstellungen realisiert.

Japp, meinte mit meiner Aussage die Helligkeit nachdem du Blau so stark runtergeregelt hattest - da kommst dann nicht mehr auf die 140cd/m² :)

Im BEzug auf die Blau-Abweichung muss ich mir jetzt also nicht wirklich Sorgen darum machen, dass mein Profil soviel falsch ist?
Der subjektive Eindruck zwischen vorher und nachher war auch nicht wirklich groß, eher minimal wahrnehmbar. Aber das spricht ja auch für den Bildschirm und nicht dagegen.

Nö glaub net, dass du dir Sorgen machen brauchst. Du kannst bei www.iccview.de dein Profil hochladen und z.B. mit sRGB vergleichen (der 3D Vergleich).

Darf ich die 2009wa Besitzer noch fragen, wo ihr bestellt habt? Ich nehme an, bei Dell direkt werden, aufgrund des höheren Preises, die wenigsten gekauft haben.

Ist doch wurscht, oder nicht? Vor allem bei der ja noch immer aktuellen Problematik mit Händlernennung ^^ Such dir einen dir sympathischen, günstigen oder sonstwas für einen Shop raus und bestell da. Viele Shops schreiben auch rein, dass es bspw. Revision A01 ist :top: Geizhals o.Ä. sind auch hilfreich ;) Wenn du es doch unbedingt wissen willst, dann kannste auch ne PM bekommen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich die 2009wa Besitzer noch fragen, wo ihr bestellt habt? Ich nehme an, bei Dell direkt werden, aufgrund des höheren Preises, die wenigsten gekauft haben.

Ich habe dir ne PM geschrieben. Ich blick nicht durch in wie weit man hier das schreiben kann ohne gleich wegen Werbung oder dergleichen abgemahnt zu werden oder andere Forumsregeln verletzt. Irgendwie war da doch was.
 
Ich habe dir ne PM geschrieben. Ich blick nicht durch in wie weit man hier das schreiben kann ohne gleich wegen Werbung oder dergleichen abgemahnt zu werden oder andere Forumsregeln verletzt. Irgendwie war da doch was.

Ja, danke nochmal, wusste nicht, dass das hier so heikel ist, bin ich von anderen Foren nicht gewohnt ;)
 
Hallo, der 2209WA scheint ja ein wirklich guter Monitor zu sein. Kann hier vielleicht auch jemand davon berichten wie er sich im Vergleich zu Monitoren in der Preisklasse bis ~500€ schlägt? Ich war bisher eigentlich auf den Eizo 2333 fixiert, bin jetzt aber am überlegen ob ich mir die ~200€ im Vergleich zum 2209WA eventuell nicht sparen könnte. Meine Schwerpunkte liegen übrigens bei Office und hobbymäßiger Bildbearbeitung.

Gruß,
Vespi
 
Hallo Vespi,

Der Dell ist sehr gut! Kann man nichts falsch machen... :top:

Der Eizo ist noch ein Eizerl besser! :top: Und hat 5 Jahre Garantie bzw. genaue Full-HD Auflösung. Für 3:2 fotos aber kein großer Auflösungsunterschied.

Anbei 2 sehr brave Farbsegel der beiden...

LG, Walter
 
Hallo Walter, dann kann ich also vorerst die 200€ sparen und die weitere Entwicklung abwarten. Vielleicht kommt ja in 2 - 3 Jahren etwas ganz besonders revolutionäres;)

Gruß,
Vespi
 
ja ist reine Geschmackssache - beide zu Recht auch auf der Prad Seite gut getestet. :top:

Ich persönlich würde den Eizo nehmen, weil ich fast alle Fotos im 16:9 Format habe. Und sehe dann am Monitor alles so wie auch am Beamer oder TV in Full-HD. Ein Freund hat diesen Eizo, ein anderer den Dell...

IMHO besser einen nahezu perfekten sRGB Schirm - als einen Wide Gamut Kompromiss. Wide Gamut für at home use, da kann ich mich nur für eine HW kalibrierbare Variante erwärmen.

LG, Walter
 
Hallo!

Ich habe jetzt einen Großteil des Themas durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder von einer sog. Revision geschrieben wird - was hat damit auf sich?

Welche Revision sollte man denn bekommen bzw. welche ist die aktuelle?

Danke für eure Hilfe, da ich kurz vor der Bestellung stehe :D
 
Dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder von einer sog. Revision geschrieben wird - was hat damit auf sich?

Welche Revision sollte man denn bekommen bzw. welche ist die aktuelle?

Revision ist quasi ne Überarbeitung. Der erste 2209WA-Bildschirm hatte Revision A00 (das ist die Ausgangsversion), die wurde dann etwas überarbeitet/verbessert und die aktuelle Version hat nun Revision A01.
 
Ich habe das aus dem Gedächnis geschrieben. Da muss ich wohl heute Abend nochmal nachschauen ... man ist wohl auch nicht mehr der jüngste. :)


Aslo zu Beginn bin ich mit 10% Helligkeit 75% Kontrast und 95%Rot eigentlich ziemlich gut auf 140 cd/m^2 gekommen allerdings stimmte da der Weißpunkt noch nicht.
Ich habe dann aber zum Schluss auf 120 cd/m^2 kalibriert und eingstellt. Das habe ich mit 0% Helligkeit, 74% Kontrast und den schon oben genannten RGB Einstellungen realisiert.

Im BEzug auf die Blau-Abweichung muss ich mir jetzt also nicht wirklich Sorgen darum machen, dass mein Profil soviel falsch ist?
Der subjektive Eindruck zwischen vorher und nachher war auch nicht wirklich groß, eher minimal wahrnehmbar. Aber das spricht ja auch für den Bildschirm und nicht dagegen.

Darf ich mal dumm fragen? Das mit den 2.2-6500 bei sRGB kapiere ich ja noch. Aber wieso ist hier immer wieder von präzisen Einstellhngewn auf 120cd/m^2 oder auch 140cd/m^2 die Rede? Was bedeutet das und was bringt mir das? brauche ich dazu ne Normlichtkabine? ;-)

Cioa,
Klaus
 
So, jetzt habe ich auch einen Dell Ultrasharp 2209WA. Er löst einen Samsung 173P ab. Die Bildqualität ist keine Steigerung, da war das PVA-Panel des Samsung schon sehr gut. Allerdings gefällt mir das Mehr an Platz und der Monitor ist jetzt Vista-tauglich, was der alte Samsung leider nicht mehr war, d.h. das Power Management hat ihn zwar außer Betrieb gesetzt, erwecken ließ er sich dann aber nur mehr sehr mühsam (Aus- und Einschalten des PC).
Ich habe mir jetzt auch das Profil, welches hier herumgeistert geladen. Mal sehen, kalibriert habe ich meine Monitore bis dato noch nie. Ich hoffe, für die CEWE-Fotobücher reicht auch die Genauigkeit der Farbdarstellung eines unkalibrierten Monitors.

ich nutze CEWE nicht, sondern Fotobuch.de - davon hab ich mir nen Testprint für ein Kalibrierungsbild schicken lassen. Aussage Fotobuch.de: Sie erwarten die Fotos in sRGB. D.h. ich kann nur dann bei der Bildbearbeitung am Monitor erkenne, was im Fotobuch drin sein wird, wenn ich meinen Monitor so gut wie möglich auf sRGB kalibriere und ggf. auch profiliere. der Dell ist im Auslieferungszustand zwar schon recht gut, so dass du wahrscheinlich keine kompletten falschfarben bekommst, sondern ein passables Ergebnis. Perfekt wirds allerdings nur, wenn du kalibrierst/profilierst - mindestens eines der beiden, am besten beides, wie es die Tools wie Spyder3Pro ja auch machen - hilft schon und kann ich nur empfehlen...

Klaus
 
Habe den Monitor nun seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden!

Das einzigste was mich richtig stört ist dass das USB-Hub nicht mehr funktioniert wenn ich den Monitor ausschalte :-(

Gerade wenn ich mehrere Daten von einer Platte auf die andere schaufel mach ich gerne mal den Monitor aus. Das ist leider nicht mehr möglich wenn man den Monitor auch als USB-Hub nützt.
 
Ich habe den Monitor mit meinem MacBook Pro verbunden. Und nun habe ich ein ekliges Brummen auf meinen Audioausgang =/ Aber nur wenn ich meine Anlage mit verbunden habe…Mit Kopfhörern ist das Problem nicht vorhanden… Das nervt richtig…Jemand eine Lösung? Oder muss ich Ihn weg schicken?
 
hi,

hier wird gerne der dell mit dem eizo verglichen, gemeint ist wohl der Eizo EV2333WH, richtig? einige berichten auch das sie den eizo dem dell vorziehen.

möchte jetzt nicht alte kamellen wieder hervorkramen, allerdings stehe ich auch vor der entscheidung ob dell oder eizo. auf die gefahr hin das nachfolgende frage hier schon mal gestellt wurde, möchte ich sie dennoch stellen:

der eizo soll laut prad-tests gegenüber dem dell, geringere deltaE abweichungen haben, somit würde eine kalibrierung und die anschaffung eines kalibrierungsgerät vermutlich wegfallen (im falle von sRGB). das wäre ja schon mal gut. manko beim eizo, die reaktionszeit. blöd, da ich auch gelegentlich ein paar games zocke, 3d-shooter z.b. neben dem zocken bearbeite ich überwiegend meine RAW's, sRGB und ab in den druck. von daher meine frage, welcher von den beiden würde besser zu mir passen, bzw. hat jemand den EV2333WH und zockt damit auch, wie sind deine erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten