Hast du schon mal von DVI- auf VGA-Anschluss gewechselt oder andersrum?
Hallo, ich habe nur VGA und HDMI. DVI hat mein Laptop nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du schon mal von DVI- auf VGA-Anschluss gewechselt oder andersrum?
Oder über das Netzteil nachdenken... das ist im Zweifelsfall eher verdächtig als ein neuer Monitor.Ich habe mein Laptop jetzt mal ohne Netzteil laufen gehabt, also nur mit
Akku, und das Filmmern war weg..
Dann muss ich wohl mal an Dell schreiben..
Oder über das Netzteil nachdenken... das ist im Zweifelsfall eher verdächtig als ein neuer Monitor.
Also es liegt am Netzteil des Laptops.. beim zweiten habe ich kein Problem..
Eine Frage zum Monitor, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir diesen zu kaufen:
Ich habe nur ein Notebook mit VGA Ausgang.
Schlägt sich das negativ in der Farbdarstellung nieder?
Grüße
Ich habe nur ein Notebook mit VGA Ausgang.
Schlägt sich das negativ in der Farbdarstellung nieder?
Hat auch früher schon mal Störungen gegeben, wenn die Phasen gedreht wurden: Dreh mal den Netzstecker (des Laptops ODER des Monitors) um 180°.
Drehen eines Steckers bedeutet nicht Drehen von Phasen. Sonst ergäbe 3maliges Steckerdrehen plötzlich Drehstrom...![]()
Das läßt halt doch eher vermuten, daß ein Hardwarfehler der Stromversorgung vorliegt. Ist schließlich ein Schaltnetzteil, und die können - etwa bei Ausfall von Glättungskondensatoren - unangenehme Spikes auf den Zuleitungen haben...Also es liegt am Netzteil des Laptops.. beim zweiten habe ich kein Problem..
Ich geh kühnerweise davon aus, daß Steckverbinder wie DVI oder USB potentialfrei sein sollten.
Erwarte ich da zuviel ?
Manfred
knobi schreibt aber in #404:
Das läßt halt doch eher vermuten, daß ein Hardwarfehler der Stromversorgung vorliegt. Ist schließlich ein Schaltnetzteil, und die können - etwa bei Ausfall von Glättungskondensatoren - unangenehme Spikes auf den Zuleitungen haben...
So, jetzt habe ich auch einen Dell Ultrasharp 2209WA. Er löst einen Samsung 173P ab. Die Bildqualität ist keine Steigerung, da war das PVA-Panel des Samsung schon sehr gut. Allerdings gefällt mir das Mehr an Platz und der Monitor ist jetzt Vista-tauglich, was der alte Samsung leider nicht mehr war, d.h. das Power Management hat ihn zwar außer Betrieb gesetzt, erwecken ließ er sich dann aber nur mehr sehr mühsam (Aus- und Einschalten des PC).
Ich habe mir jetzt auch das Profil, welches hier herumgeistert geladen. Mal sehen, kalibriert habe ich meine Monitore bis dato noch nie. Ich hoffe, für die CEWE-Fotobücher reicht auch die Genauigkeit der Farbdarstellung eines unkalibrierten Monitors.
aber stimmt es, dass dieser DELL recht lange braucht, bis er seine Helligkeit erreicht hat? Hab was von einer Stunde gelesen