Ich werd jetzt mal ganz sarkastisch und OT, passiert mir eher selten: wenn die Truemmerfrauen nach dem 2. Weltkrieg nur rumgejammert haetten, dann saessen wir heute noch ohne Dach ueberm Kopf da. Der Bildverlust hat niemanden umgebracht, jeder hat noch sein Dach ueberm Kopf, unser Internet funktioniert noch. Wenn jemand die letzten Tage mal Nachrichten geschaut hat, dann koennen wir alle froh sein, dass wir (noch) nicht mit einem lebens- und existenzbedrohlichen Supergau konfrontiert sind. Was hier passiert ist, ist mit einem Hausbrand zu vergleichen. Jetzt wurde festgestellt, dass fuer einen Abriss noch zuviel Substanz vorhanden ist, also ist die Ansage, Truemmer wegraeumen und Wiederaufbau im Rahmen des Moeglichen. Das Grundgesetz schuetzt nicht vor erneutem Feuer und auch nicht vor Loeschwasser, ebensowenig wie es eine Versicherungspolice tut. Ich bin bekennender Demokrat und schaetze unser Grundgesetz, aber wenn es brennt, brauch ich keine Diskussionen, ob der Wassereimer jetzt blau, rot oder gruen sein muss und 10, 5 oder 1 Liter fasst oder ob die Schubkarre eine bestimmte Norm erfuellen muss, um fuer Sanierungsarbeit zugelassen werden kann. Da ist es hilfreicher, wenn mir jemand sagt, wo die Schubkarre ist und wohin der Dreck soll.