Hilfe, jetzt ist nicht nur Oly pleite, sondern auch Canon. Mist.
Typischer Fall von Bankenkrise

Mann o mann,war das etwa ein schwarzer Freitag?.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hilfe, jetzt ist nicht nur Oly pleite, sondern auch Canon. Mist.
noch Fragen?
Muss ich mir ein anderes Hobby suchen![]()
![]()
Gerade eben hatten wir's ja von Marketingversprechen und dem Einhalten derselben, bzw. wie man Marketingversprechen von eigenen Wünschen im Kopf auseinanderhalten kann. Als Olympus sagte, FT wird kleiner, meinten sie das wohl in Bezug auf KB, und sie meinten, dass ein 300er durch den kleinen Sensor denselben Bildwinkel bringt wie ein 600er KB Objektiv. Mehr wohl nicht.
Nun kommt mFT und behauptet, durch ein kürzeres Auflagemaß wären kürzere Objektivkonstruktionen möglich... stimmt ja im Prinzip auch. Aber...
Schauen wir uns die von Dir verlinkte Grafik mal an. Hier wird offenbar die L10 mit 14-50/3,8-5,6 mit der G1 und dem 14-45/3,5-5,6 verglichen. Nun muss man aber dazu auch wissen, dass Panasonic es geschafft hat, das 14-50/3,8-5,6 ebenso groß zu bauen (und fast so schwer), wie das 14-50/2,8-3,5 zur L1. Wie sie das hingekriegt haben, mag ihr Geheimnis bleiben.
Aber schauen wir uns nun mal die Datenblätter an:
Abmessungen des Oly FT 14-42/3,5-5,6: 65,5x61mm - 190g
Abmessungen des Pana-mFT 14-42/3,5-5,6: 60x60mm - 195g
Zum Vergleich die Baulänge des 14-54/3,8-5,6: 93,3mm - Gewicht: 434g
noch Fragen?
1. http://farm4.static.flickr.com/3014/2850461008_3b4d2e540e.jpg?v=0
willst mir doch net erzählen, eine ft-linse wäre mit diesen abmaßen möglich?
Stimmt. Das Zuiko 14-42 für Normal-FT ist tatsächlich 5,5mm länger und 1mm dicker
... hat 3 mm weniger Brennweite nach oben und keine interne Stabilisierung. Wie groß wäre es denn, wenn es den Parametern des 14-45 entsprechen würde?
Keine Ahnung. Was das Spielchen "hätte, wäre wenn" bringen soll, weiß ich letztendlich auch genau so wenig, wie ich den höheren Sinn von platzfressendem Objektiv-IS bei einem EVIL-Konzept verstehen werde.
Ich auch. Es müsste eigentlich signifikant kleiner und leichter sein, alles andere wäre eine Überraschung. FT-User können sich da noch mit dem 9-18/4-5,6 trösten, 76mm lang, 280g.ich bin schon auf den Vergleich von Oly FT 7-14/4 und Panasonic µFT 7-14/4 gespannt.
Aber ja, hab' ich doch aufgelistet. Es sei denn, wir feilschen um jeden Millimeter. Wobei sich Panasonic mit der optischen Stabilisierung da selbst ein Eigentor geschossen hat, ohne könnte deren 14-42 vermutlich auch kleiner ausfallen.1. http://farm4.static.flickr.com/3014/2850461008_3b4d2e540e.jpg?v=0
willst mir doch net erzählen, eine ft-linse wäre mit diesen abmaßen möglich?
Genau das ist ja der Punkt, und hier sind wir wieder beim absoluten Minimalismus der Olympus mFT Designstudie: Kein Klappdisplay, kein Sucher, kein Griffwulst. Man kann eine Kamera für Homo sapiens nicht beliebig klein bauen, ohne dass die Bedienung fummelig wird. Das mag für eine Kompaktkamera angehen, mit der man nur hin und wieder ein Foto macht. Aber sobald man ein großes und schweres Objektiv braucht, und über mehrere Stunden eine Reportage macht und dabei immer wieder von Hochformat zu Querformat wechseln muss, wird man so ein Ding verfluchen. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht.2. lt. aussage panasonic hätte man body oder linse (weiss es nimmer) noch kleiner machen können, was aber haptiktechnisch nicht mehr praktikabel gewesen wäre.
Die Aussage war, dass das Band über weite Strecken nicht mitlaufen durfte.Wenn man sich das Interview nochmal durchliest kann man auch zu dem Eindruck kommen, dass es ein sehr verunglücktes war. Der Mod gibt zu, dass das Band nicht mitlief und viel aus dem Gedächtnis zusammengeschrieben wurde. Hat man vielleicht was durchs Sieb fallen lassen?
Warum? Ich weiß, ich kann mit einer Kamera ohne Sucher auch nichts anfangen, aber die Olympus-Leute haben selbst gesagt, dass sie noch nicht wüssten, ob die fertige Kamera überhaupt einen EVF bekommt. Beim Holzmodell war jedenfalls keiner vorgesehen.wenn nicht evf, wie soll das sonst funzen? pflicht ist nun mal ein evf.
Das auf der PK gezeigte Modell des Micro-FT 7-14 hatte, würde ich sagen, nicht mal das halbe Volumen des Zuiko. Es war schon überraschend klein. Wie auch das 14-140.Ich auch. Es müsste eigentlich signifikant kleiner und leichter sein, alles andere wäre eine Überraschung. FT-User können sich da noch mit dem 9-18/4-5,6 trösten, 76mm lang, 280g.
Aber ja, hab' ich doch aufgelistet. Es sei denn, wir feilschen um jeden Millimeter. Wobei sich Panasonic mit der optischen Stabilisierung da selbst ein Eigentor geschossen hat, ohne könnte deren 14-42 vermutlich auch kleiner ausfallen.
Genau das ist ja der Punkt, und hier sind wir wieder beim absoluten Minimalismus der Olympus mFT Designstudie: Kein Klappdisplay, kein Sucher, kein Griffwulst. Man kann eine Kamera für Homo sapiens nicht beliebig klein bauen, ohne dass die Bedienung fummelig wird. Das mag für eine Kompaktkamera angehen, mit der man nur hin und wieder ein Foto macht.
Aber sobald man ein großes und schweres Objektiv braucht, und über mehrere Stunden eine Reportage macht und dabei immer wieder von Hochformat zu Querformat wechseln muss, wird man so ein Ding verfluchen. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht.
wieso seid ihr Euch eiegntlich alle so sicher, dass bei Olympus µFT der Stabilisator in der Kamera sitzen wird?
Bei der E-4xx war da ja kein Platz für sowas, wieso sollte das dann plötzlich beim noch viel kleineren Olympus µFT Gehäuse plötzlich hinein passen.
Ich würde mal eher vermuten, dass Olympus bei µFT ebenfalls einen Gehäuse Stabilisator nutzt oder möglicherweise auch überhaupt keinen.
wieso seid ihr Euch eiegntlich alle so sicher, dass bei Olympus µFT der Stabilisator in der Kamera sitzen wird? Bei der E-4xx war da ja kein Platz für sowas, wieso sollte das dann plötzlich beim noch viel kleineren Olympus µFT Gehäuse plötzlich hinein passen. (...)