Ich bin mir da überhaupt nicht sicher. Ja, warum sollte sie überhaupt einen Stabilisator haben? Sie hat ja auch keinen Sucher und kein Schwenkdisplay, dann wäre es eigentlich nur logisch, auch keinen IS einzubauen.wieso seid ihr Euch eiegntlich alle so sicher, dass bei Olympus µFT der Stabilisator in der Kamera sitzen wird?
Bei der E-4xx war da ja kein Platz für sowas, wieso sollte das dann plötzlich beim noch viel kleineren Olympus µFT Gehäuse plötzlich hinein passen.
Ich würde mal eher vermuten, dass Olympus bei µFT ebenfalls einen Gehäuse Stabilisator nutzt oder möglicherweise auch überhaupt keinen.
Auf der anderen Seite wäre die Frage, ob die Kamera wirklich so extrem größer und untragbarer werden würde, wenn man IS und Sucher einbauen würde.
Übrigens, die Design-Studie hat auch keinerlei Riemenbügel o.ä. mit deren Hilfe man sie sich wenigstens mal zwischendurch kurz um den Hals hängen könnte, um die Hände freizuhaben. Z.B. zum Objektivwechsel. Vielleicht sollte man das Ding wirklich nur als Designstudie sehen.
Das sehe ich ganz genauso, deswegen bin ich ja auch dafür, dass es beides gibt, klein und leicht und, wenn man mehr fotografiert als zu laufen, gross und ergonomisch. Das machen die anderen Hersteller ja genauso. Wenn man dann die leichten Objektive am großen Gehäuse und die großen Objektive am kleinen Gehäuse nutzen könnte, wäre das vielleicht nicht in jedem Fall sinnvoll, aber zumindest kein Nachteil.wenn ich unterwegs bin und eine kleine Kamera mitnehmen möchte, dann ist das Verhätnis von Kamera tragen zu Kamera benutzen 100:1 oder sogar noch extremer. Da hab ich dann weder ein schweres Objektiv dran, noch brauche ich Griffwülste, um meine Unterarmmuskulatur zu schonen.
Ich denke, dass die Objektive der Top-Pro Reihe auch ein entsprechendes Gegengewicht in Form einer Kamera benötigen, ob die jetzt so groß und schwer sein muss, wie die E-3, sei mal dahingestellt. Aber irgendwoher muss deren Gewicht ja auch kommen, sie werden die Hohlräume wohl kaum mit Bleischrot gefüllt haben. Auf jeden Fall würde ich, wenn ich den ganzen Tag Fotografieren muss, die E-3 der E-520 oder gar der E-420 vorziehen. Bei einer Bergwanderung wär's umgekehrt. Aber wenn Olympus anfängt, die "Profi"-Bodies in Größe der E-4xx zu bauen, können sie auch gleich die Top-Pro-Objektive einstampfen (was manch einem hier wohl das liebste wäre) oder hohl und dafür wesentlich billiger als Vitrinenstücke verkaufen.