• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

Dumm nur, dass auch die tollsten Objektive entsprechend weniger gekauft werden, wenn die Konkurrenz die attraktiveren Gehäuse hat.

Tja und dumm nur wenn man sich z.B. ne Crop DSLR im anderen Lager kauft und man nicht weis welche Objektive man kaufen sollte weils nicht wirklich was passendes gibt...

Das Problem hat gerade nen Nikon User im Bekanntenkreis...

B
 
Hat man "Lust am Untergang", hat man "Spaß", wenn man diese Schlüsse zieht und äußert, weil man darin ein weiteres Indiz dafür sieht, dass die Zukunft des Systems, in das man investiert hat und eigentlich weiter zu investieren beabsichtigt, nicht mehr so rosig ist, wie man einst dachte? Kann das vielleicht sein, dass Du nichts, aber auch gar nichts verstehst?

"Gar nichts verstehen" reicht vielleicht ein wenig weit, aber ich verstehe Deine Interpretation hier in der Tat nicht. Wer hätte sich nicht gewünscht, dass Olympus neue Objektive oder Kameras vorstellt oder zumindest angekündigt? Du kannst daraus nun Deine Schlüsse ziehen. Aber andere müssen, auch wenn sie so wie ich "gar nichts verstehen", diese Meinung nicht teilen. Oder etwa doch?

Diese Art Interviews sind doch immer gleich inhaltsleer. Insbesondere auch deswegen, weil externe Kommunikation in börsennotierten Unternehmen hoch reglementiert ist.

Man sieht du kennst das hier noch nicht so gut. Das Heraufbeschwören des Unheils ist die Basisvoraussetzung. Ohne dem kann man nicht über Olympus reden.

;)
 
Mag ja sein, kennt man ja auch, ändert aber nichts an der Tatsache.

Ja klar, es ändert nichts an der Tatsache das die anderen Lager mehr Gehäuse verkaufen, aber auch nichts daran das es nicht "always Greener on the other side" ist.

B
 
Ne, das ist ist nicht der Punkt. Olympus sieht in der Käuferschicht von m4/3 keine Ziehlgruppe die sich 1000,- Euro+ Optiken kaufen wird bzw würde. Man sieht da eher den Bereich bis max 500,- Teuros.
Das ist doch nur eine Frage, welche Produkte man auf Basis des µ4/3-Standards anbietet - und solche Produkte können durchaus Zielgruppen ansprechen, die auch bereit sind, mehr als 1000 € für ein System auszugeben. Olympus entwickelt aber offensichtlich (zunächst) ein System, das allerdings diese Zielgruppe tatsächlich nicht ansprechen wird. Den Grund hat Heino Hilbig in dem Interwiew angedeutet.

Viele Grüße
Kilroy
 
ich habe noch eine Minute...

Wie wir wissen, ist das Märchen vom Telezentrischen Strahlengang nur halb richtig: Selbst eine 1DsII/5DII wird mit diversen herkömmlichen KB-Optiken nicht an deren Auflösungsgrenze kommen.
(:lol:)
Was nützt ein riesiger optischer Vorsprung, wenn Rauschen die Details zu nichte machen

(Manche sollten Restlichtverstärkeroptik kaufen, statt bei Mondlicht Fotos machen zu wollen)

Was nützt eine saugute aber auch sauteure Optik, wenn der AF ersetzt wird, bevor ein dazu passender Body bereit steht?

(Hab ich wohl verschlafen ??)

Was nützt diese sagenumwobene „höchste Lichtstärke“ wenn die Konkurrenz mit lichtschwächeren Optiken aber besserem Rauschverhalten auf die kürzere Belichtungszeit oder grössere Tiefenschärfe kommen.

(Wer es sich immer hindreht, wie es gerade passt, betrügt sich nur selbst)


Vorläufig zum letzten Mal

vg
alouette

Jetzt verstehe ich dich; überm Zaun beim Nachbarn, sind die Äpfel immer schöner.
Jedes System ist eine Kompromiß, die Frage ist wo man die Schwerpunkte für sich sieht.
Und gezwungen wird keiner, den man heiratet nicht einen Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Art Interviews sind doch immer gleich inhaltsleer. Insbesondere auch deswegen, weil externe Kommunikation in börsennotierten Unternehmen hoch reglementiert ist.

Deshalb ist der Aktienkurs von Olympus am Tag der Veröffentlichung des Interviews um 5,55% gefallen ;)

Viele Grüße
Kilroy
 
Jetzt verstehe ich dich; überm Zaun beim Nachbarn, sind die Äpfel immer schöner.
Jedes System ist eine Kompromiß, die Frage ist wo man die Schwerpunkte für sich sieht.
Und gezwungen wird keiner, den man Heiratet nicht einen Hersteller.

Und das selbst wenn man heiratet gibts da nicht immer die Scheidung. Ok, sie ruiniert einen zwar, aber immerhin ists man dann los.... :lol:

B
 
Ja klar, es ändert nichts an der Tatsache das die anderen Lager mehr Gehäuse verkaufen, aber auch nichts daran das es nicht "always Greener on the other side" ist.
Da sind wir uns einig. Und genau deswegen, weil ich nämlich anderswo in vielerlei Hinsicht auch für mich keine bessere Alternative sehe, bin ich ja noch dabei, ärgere mich aber darüber, dass man aus FT nicht so viel macht, wie ich meine, dass man es könnte – sowohl im Hinblick auf meine ganz persönlichen fotografischen Bedürfnisse, als auch insofern, als dass man die spezifischen Vorteile des kleinen Formats nicht konsequent genug nutzt, um daraus technische Vorteile und Marktvorteile und Zukunftsperspektiven zu generieren.
 
Da sind wir uns einig. Und genau deswegen, weil ich nämlich anderswo in vielerlei Hinsicht auch für mich keine bessere Alternative sehe, bin ich ja noch dabei, ärgere mich aber darüber, dass man aus FT nicht so viel macht, wie ich meine, dass man es könnte – sowohl im Hinblick auf meine ganz persönlichen fotografischen Bedürfnisse, als auch insofern, als dass man die spezifischen Vorteile des kleinen Formats nicht konsequent genug nutzt, um daraus technische Vorteile und Marktvorteile und Zukunftsperspektiven zu generieren.

Wenn es so ist muss man halt wechseln. Für micht gibts da keine alternativen, weil es nix gutes jenseits der 200mm gibt was noch bezahlbar ist und es auch bei Standardzooms an allen Ecken und Kannten hapert.

Aber wie schon gesagt. Jedem das seine.

B
 
Wenn man sich das Interview nochmal durchliest kann man auch zu dem Eindruck kommen, dass es ein sehr verunglücktes war. Der Mod gibt zu, dass das Band nicht mitlief und viel aus dem Gedächtnis zusammengeschrieben wurde. Hat man vielleicht was durchs Sieb fallen lassen?

Stefan
 
Wie wir wissen, ist das Märchen vom Telezentrischen Strahlengang nur halb richtig: Selbst eine 1DsII/5DII wird mit diversen herkömmlichen KB-Optiken nicht an deren Auflösungsgrenze kommen. ...
Ich würde mal vermuten es sind Telebrennweiten.

Ich weiß nicht, aber mir kommt es so vor als hätte manch einer vergessen, dass auch andere System telezentische Objektive haben können. Nur das es bei den anderen sich "zufällig" ergibt - Olympus will das ja so gut es geht überall machen ...

Damit its auch klar, wieso es kein Wunder ist das nun länger Brennweiten auch bein anderen nahezu telezentrisch sind - es liegt in der Natur der Konstruktion.

Allgemein kann ich mich bei diesem Thread hier nur wundern.
Da wird ausgehend von _einem_ Interview, spekuliert, vermutet und zum Schluß auch noch Börsenkurse herangezogen ... nur um die allgemeine Untergangstimmung nicht zu verderben.
Hach ...

criz.
 
sobald der evf dem optischen in nichts mehr nachsteht, wird oly FT sterben lassen. denn es gibt dann auch wirklich keinen grund mehr, ft weiter zu führen.

spekulativ würde ich behaupten, man könnte die µft-linsen auf momentane FT-größe aufblasen und dafür dann einen größeren sensor verbaun.

also diese ganze ungewissheit bei oly macht einen immer wahnsinnig. bei denen weiss man nie woran man ist und die entwicklung verläuft schleeeepppeeend
 
sobald der evf dem optischen in nichts mehr nachsteht, wird oly FT sterben lassen. denn es gibt dann auch wirklich keinen grund mehr, ft weiter zu führen.
Nur hat die aktuelle Olympus mFT Designstudie(!) noch nicht mal einen EVF... it's a long way to Tipperary
spekulativ würde ich behaupten, man könnte die µft-linsen auf momentane FT-größe aufblasen und dafür dann einen größeren sensor verbaun.
Woher kommt immer die Hoffnung, irgendein Hersteller könnte die Physik überlisten?
 
Nur hat die aktuelle Olympus mFT Designstudie(!) noch nicht mal einen EVF... it's a long way to Tipperary

wenn nicht evf, wie soll das sonst funzen? pflicht ist nun mal ein evf. und wie ich sagte: WENN der efv dem optischen in nix nachsteht=aussage ohne zeitlichen bezug (mit anderen worten: bei der entwicklungsgeschwindigkeit von oly kann das u.u wieder jahre dauern...)

Woher kommt immer die Hoffnung, irgendein Hersteller könnte die Physik überlisten?

du hast mich wohl net richtig verstanden bzw ich hab zuviel für mich impliziert.

µft macht durch den wegfallenden spiegel kleinere linsen und bodies möglich. hier mal ein vergleichsbild (hatte auch irgendwo mal ein direkten linsenvergleich ft->µft gesehen) http://a.img-dpreview.com/Previews/PanasonicG1/Images/features/mirror_02.jpg

meine gedanke war, dass man die objektive größer als µft gestaltet, nun jedoch aber einen größeren sensor verbauen könnte und den nachteilen des kleineren sensors ggü der konkurrenz begegnet
 
du hast mich wohl net richtig verstanden bzw ich hab zuviel für mich impliziert.

µft macht durch den wegfallenden spiegel kleinere linsen und bodies möglich. hier mal ein vergleichsbild (hatte auch irgendwo mal ein direkten linsenvergleich ft->µft gesehen) http://a.img-dpreview.com/Previews/PanasonicG1/Images/features/mirror_02.jpg
Gerade eben hatten wir's ja von Marketingversprechen und dem Einhalten derselben, bzw. wie man Marketingversprechen von eigenen Wünschen im Kopf auseinanderhalten kann. Als Olympus sagte, FT wird kleiner, meinten sie das wohl in Bezug auf KB, und sie meinten, dass ein 300er durch den kleinen Sensor denselben Bildwinkel bringt wie ein 600er KB Objektiv. Mehr wohl nicht.
Nun kommt mFT und behauptet, durch ein kürzeres Auflagemaß wären kürzere Objektivkonstruktionen möglich... stimmt ja im Prinzip auch. Aber...

Schauen wir uns die von Dir verlinkte Grafik mal an. Hier wird offenbar die L10 mit 14-50/3,8-5,6 mit der G1 und dem 14-45/3,5-5,6 verglichen. Nun muss man aber dazu auch wissen, dass Panasonic es geschafft hat, das 14-50/3,8-5,6 ebenso groß zu bauen (und fast so schwer), wie das 14-50/2,8-3,5 zur L1. Wie sie das hingekriegt haben, mag ihr Geheimnis bleiben.

Aber schauen wir uns nun mal die Datenblätter an:

Abmessungen des Oly FT 14-42/3,5-5,6: 65,5x61mm - 190g
Abmessungen des Pana-mFT 14-42/3,5-5,6: 60x60mm - 195g

Zum Vergleich die Baulänge des 14-54/3,8-5,6: 93,3mm - Gewicht: 434g

noch Fragen?
 
(...) Aber schauen wir uns nun mal die Datenblätter an:

Abmessungen des Oly 14-42/3,5-5,6: 65,5x61mm - 190g
Abmessungen des Pana-mFT 14-42/3,5-5,6: 60x60mm - 195g

Zum Vergleich die Baulänge des 14-54/3,8-5,6: 93,3mm - Gewicht: 434g

noch Fragen?

Ja: Weiß jemand, wann endlich ein Hersteller eine Tüte Luft vorstellt, damit wir zum nächsten Hype bzw. zum entsprechenden Oly-Genörgel übergehen können? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten