Ansonsten wissen wir doch eigentlich aus leidvoller

Erfahrung, dass das Marketing bei Olympus irgendwie anders tickt (wenn man es freundlich ausgedrückt). Messen wie der PK und der PMA wird nicht der Stellenwert eingeräumt, wie mancher hier sich das wünschen würde.
Hallo Sabine,
ja das ist korrekt, wir wissen, dass das Olympus Marketing seinen eigenen Kopf hat.
In der Vergangenheit gab es zu den grossen Photomessen mehrmals Interviews bzw. Pressemitteilungen, die dazu dienen sollten, die FT-Community bei der Stange zu halten.
Bevor nun ein Einspruch kommt: Natürlich will ich nicht an der Nase herumgeführt werden, und hören was ich will!
Nachdem bei diesem Interview Olympus eigentlich „nichts wirklich Konkretes“ bekannt gibt, sagt mir dies aus, dass die sich entweder klar über dem Berg sehen und unsere Diskussionen hier nicht kennen, oder dass die selbst nicht wissen, wies weiter gehen soll bzw. im worstcase-Szenario den schleichenden Ausstieg aus dem Pro-Segment bereits beschlossen haben.
Nach einem Interview seitens Olympus gab es noch nie so viele offene Fragen:
War es nicht erst bei der letzten PMA, als Olympus in einem Interview versicherte, dass der Nachfolger der E-3 nicht so lange auf sich warten lassen würde? Wenn dies so ist, dann darf man doch ruhig ein Wort darüber verlieren (sage mir keiner, Askey habe nicht danach gefragt…).
Was den Sensor angeht, kann ich sogar verstehen, warum man sich bedeckt hält. Einerseits hat Panasonic hier in den letzten 2 jahren regelmäßig verbesserte Versionen herausgebracht. Man ist also auf einem guten Weg, …. Andererseits gibt es derzeit viele interessante Entwicklungen (siehe Fuji und Kodak) und da möchte man sich vermutlich Optionen offen halten, ohne den aktuellen Sensorlieferanten vor den Kopf zu stossen.
Bezüglich Sensor: infolge der Dauerkritik, attestiere ich diesem Punkt eine sehr grosse Bedeutung zu: selbstverständlich erwarte ich nicht, dass man die Technologie oder den Hersteller beim Namen nennt.
Aber ich erwarte von Olympus, dass die neue Technologien testen (nicht gleichzusetzen mit Entwicklen) und dies auch erwähnen. Und wenn man dies nicht macht, dann darf man auch sagen warum, dies stärkt doch nur die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung!
Immerhin wissen wir inzwischen alle, dass Panasonic im letzten Jahr ein Patent für einen 3-Farben Sensor eingereicht hat, und dass Fuji im 2006 die Entwicklung eines 3-Schicht Sensor angekündigt hatte.
Ich möchte hier nur kurz den Hype um den „Trine-Sensor“ vom Herbst 2007 erwähnen, der die Foren aufschreckte. Die Gewissheit, dass es nur ein Fake war, war für mich der erschütternste Moment seit ich Olympus Anfang 2004 mein Vertrauen geschenkt hatte (ausser vielleicht die beiden Momente, als ich feststellen musste das der IS meiner E-3 nur gut 2 Blenden schafft, und mein EC-20 mit meinem 300/2.8 nicht harmoniert

).
Wie konnte es dazu kommen? Die mit Superlativen um sich herumschlagende Kampagne „Passion fort he best“ lässt grüssen!
Für mich gilt ab sofort:
- Investitionsstopp (auch für jedes andere System!)
- Glück suchen, mit der vorliegenden (Traum-)Ausrüstung! (siehe Anhang)
- Beobachtung des sich entwickelnden DSLR-Marktes
- Überprüfung der Preise für FT-Gebrauchtware
- Offenheit für lukrative Angebote aus Fremdsystemen (z.B. 200-400/4.0)
- Forumsstopp ab 12:30 Uhr
viele Grüsse
alouette