• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

(...) Hier spricht aus argus - für mich auch völlig nachvollziehbar - wohl hauptsächlich das Unverständnis, dass von Olympus für FT einfach nichts entsprechendes kommt: handlich, lichtstark, erschwinglich, also etwas zwischen 25 1.4 und 25 2.8 in jeder Hinsicht. (...)

Nein, argus wirft andauernd und bei jeder Diskussion, auch wenn es gar nicht um µFT geht, solche Sätze in den Raum wie "Das 9-18 ist irgendwie durch das vorangekündigte Micro 4/3 7-14/4 schon etwas fragwürdig, und letztlich nur noch für Leute interessant die unbedingt im normalen 4/3 System bleiben wollen." – es wird sozusagen etwas ohne es zu kennen für quasi adabsurdum oder abgewertet suggeriert, weil es was anderes geben soll, das man voraussichtlich weder preislich noch optisch direkt vergleichen können wird.

(...) Für mich ist so ein mFT-System der handliche Kompromiss und nicht der heilige Gral der Bildqualität. Gute ISO 800 bei 20mm 1.7 mit IS und ein schönes WW 20-24mm ist genau das, was mich im Alltag völlig zufrieden stellt.

Soll das 20er mit IS herkommen? Meines Wissens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das 20er mit IS herkommen? Meines Wissens nicht.

Nein, leider kommt es wohl ohne. Aus meiner Praxis heraus würde ich sagen, dass ich bei einer Lichtstärke von 1,7 und real 40mm Brennweite oder bei einem 7-14 (real 14-28) noch am ehesten auf den Stabi verzichten kann. Optimal wäre natürlich, wenn Olympus den IS in einen mFT Body bekommt und das 7-14 sowie das 20mm 1.7 auch noch kompatibel dazu wären.

Mein "großes Problem" ist ja bisher, dass noch keiner klein, leicht, Stabi und reale 35mm 1.4 bei ISO 3200 mit gutem Sucher und gutem AL-Fokus zusammen gebracht hat. Damit würde ich sowohl meinen AL-Fetisch als auch meine Everyday-Anwendung mit nur einem Body und einer Linse abdecken können. Die Techniken sind ja nun alle da. Jetzt muss das nur mal einer zusammen bringen.

Bei FT hapert es derzeit an "35mm 1.4 bei ISO 3200" und bei KB an klein und leicht sowie dem Stabi, auf den ich aber verzichten kann. 40mm 1.7 mit Stabi und ISO 1600 wäre da ein wirklich guter Kompromiss. Also los Oly!

Grüße

TORN
 
Optimal scharfe Ränder erwartet man außerhalb FT bei hochlichtstarken Optiken nicht...
Nur, damit der Satz nicht völlig untergeht. Irgendetwas scheint Olympus hier falsch zu machen... nur was?
Für einige FT User dürften diese drei Fakten aber insbesondere nur schwer verdaulich sein, da sie davon bisher meist verschont waren:

- geringe Tiefenschärfe wirft auch andere technische Limits seitens des Bodies auf
Dieses seltsame FT-Format scheint eine auffällige Elastizität zu haben, bzw. die Eigenschaft, alle nur denkbaren Nachteile an sich zu ziehen. Wenn man damit freistellen will, ist die Schärfentiefe stets zu groß. Andererseits ist sie wiederum klein genug, um technische Probleme zu bereiten.
- Abfallende Performance zum Rand hin

Alles Dinge, die bei anderen Marken schon länger hautnah zu erleben sind.
Ja, nur dass das, was bei APS/DX der Rand ist, bei FT gar nicht auf dem Bild ist. Einerseits wegen des kleineren Sensors, andererseits wegen des 4:3 Seitenverhältnisses. Naja, egal, dass außerhalb der Mitte etwas scharf ist, erwartet man ja sowieso nicht, s.o.
 
(...) Bei FT hapert es derzeit an "35mm 1.4 bei ISO 3200" und bei KB an klein und leicht sowie dem Stabi, auf den ich aber verzichten kann. 40mm 1.7 mit Stabi und ISO 1600 wäre da ein wirklich guter Kompromiss. Also los Oly!

Ich kenne Deine Postings aus diesem Unterforum ja nun fast auswendig. Ich glaube einschätzen zu können, was als Einwand eintreffen würde, wenn es tatsächlich mal ein FT 40/1.7 mit brauchbaren ISO 1600 geben sollte. Im Endergebnis säße jedenfalls Oly auf einem Haufen unverkaufter Festbrennweiten, und Du würdest eine 5D Horst VI mit EF XYmm/1.4 immer noch bevorzugen. :D
 
Ich kenne Deine Postings aus diesem Unterforum ja nun fast auswendig. Ich glaube einschätzen zu können, was als Einwand eintreffen würde, wenn es tatsächlich mal ein FT 40/1.7 mit brauchbaren ISO 1600 geben sollte. Im Endergebnis säße jedenfalls Oly auf einem Haufen unverkaufter Festbrennweiten, und Du würdest eine 5D Horst VI mit EF XYmm/1.4 immer noch bevorzugen. :D

Ich glaube, ich bin da praktischer orientiert als du denkst. Ich mag aber auch nicht auf alles verzichten. Für meine Anwendung, wo wirklich das maximum an AL gefragt ist, nehme ich das Beste, was ich bekommen kann. Egal von wem.

Aber zu 90% fotografiere ich den gleichen Kram, den jeder so in der Stadt, auf Reisen, in der Wohnung oder im Garten fotografiert. Und dafür finde ich FT heute mehr als ausreichend. Jetzt muss halt nur das Gebotene noch so heiß sein, dass ich mir dafür ein Zweitsystem kaufe, welches ich - rein leistungstechnisch - nicht benötige, sondern mir lediglich aus Bequemlichkeit und Spaß an der Freude zulege. Und das muss dann entweder einen IS im E-4xx Body haben oder (besser noch und) eine lichtstarke Normalbrennweite. Kann doch beides nicht zuviel verlangt sein. So wie es aber derzeit aussieht, löst Pentax oder Panasonic via mFT diese Wünsche eher ein als Olympus (wobei einem 21mm 3.2 limited leider die Lichtstärke fehlt). Macht ja nix, denn die Marke ist mir egal.

Grüße

TORN
 
Ich glaube, ich bin da praktischer orientiert als du denkst. Ich mag aber auch nicht auf alles verzichten. Für meine Anwendung, wo wirklich das maximum an AL gefragt ist, nehme ich das Beste, was ich bekommen kann. Egal von wem.

Echt? Dass Du schon eine D700 hast, hatte ich noch nicht mitbekommen, sorry. ;) ;) ;)

Aber zu 90% fotografiere ich den gleichen Kram, den jeder so in der Stadt, auf Reisen, in der Wohnung oder im Garten fotografiert. Und dafür finde ich FT heute mehr als ausreichend. Jetzt muss halt nur das Gebotene noch so heiß sein, dass ich mir dafür ein Zweitsystem kaufe, welches ich - rein leistungstechnisch - nicht benötige, sondern mir lediglich aus Bequemlichkeit und Spaß an der Freude zulege. Und das muss dann entweder einen IS im E-4xx Body haben oder (besser noch und) eine lichtstarke Normalbrennweite. Kann doch beides nicht zuviel verlangt sein. So wie es aber derzeit aussieht, löst Pentax oder Panasonic via mFT diese Wünsche eher ein als Olympus. Macht ja nix, denn die Marke ist mir egal.

Sag ich doch; es ist für Dich einfach nur Bequemlichkeit und Spaß, und die Wahrscheinlichkeit, dass Dich tatsächlich eine Oly-Lösung so überzeugen könnte, dass Du es Dir als Spaß-Zweitsystem zulegst, ergibt aus der Nichtmarkenbindung schon rein rechnerisch irgendwas unter 30%. Das wird wohl auch Oly herausgefunden/ausgerechnet und die dafür notwendigen Investitionen in Relation zu den wirtschaftlichen Erfolgsaussichten gesetzt haben. :evil:
 
Ich finde ja nun gar nicht, dass Du das hättest nicht machen sollen. Meine Frage war ernsthaft und zielte darauf zu erfahren, wie jemand der das 30er an einem anderen System bereits einsetzt und damit zufrieden ist, darüber denkt, dass man das Sigma an FT praktisch nur verteufelt, weil es nicht gut genug sei – es wurde sozusagen eine Meinung von einem Außenstehenden gebeten. :)

Ich finde das recht erstaunlich, allerdings ist es ja durchaus manchmal so, dass ein Objektiv an einem anderen System eine schlechtere Performance hat. Bei Offenblende habe ich entdeckt, dass der Fokus perfekt sitzt, da dort ja nur eine sehr geringe Schärfentiefe vorhanden ist und hier würden auch weiche Ecken keine Rolle spielen, wenn sie vorhanden wären.
Ich habe mein 30er erst drei Wochen, will es für Jazzkonzerte nutzen, da ich am Ort sehr viele Jazzmusiker kenne und die mich auch nahe an oder auf die Bühne lassen. Lichtstärke ist da wichtig, inwieweit ich mit der Schärfentiefe hinkomme, muss ich sehen.
Ich habe in letzter Zeit viele positive Einschätzungen zum Sigma in einem Nikonforum gelesen, das hat mich bewogen dem Objektiv eine Chance zu geben. Möglicherweise ist die aktuelle Charge ja frei von Mängeln, ich jedenfalls bin sehr zufrieden.
 
Herr, lass Geld vom Himmel fallen! ;)
Nikon, bring ein 35 1.4 mit AF auf den Markt!

Amen!

Nikon bringt vermutlich (!) ein 35 f/1.8 neu auf den Markt für 2009..... Das 50 f/1.4 haben sie ja gerade schon mit Neurechnung präsentiert. Ob nun die EOS 5D Mk.2 mit 35/1.4L oder die Nikon D700 mit dem noch zu erscheinenden 35/1.8 AF/G oder dem existierenden alten 35/2 AF die bessere Low Light-Kamera ist, wäre wieder Diskussionsstoff für lange Runden, wobei ich denke, daß die insgesamt in dieser Aufgabenstellung recht nah beieinanderliegen, mit interessanten Vorteilen auf beiden Seiten.

Wie stark hier eine kleine 4/3 Kamera mit f/1.7er Objektiv und dafür aber Stabi sich als Konkurrenz positionieren könnte, wird dann auch die Zeit zeigen. Natürlich wird ausgerechnet das f/1.7er sicher wieder ohne Stabi angeboten, aber irgendwas ist ja immer.
 
Ich finde das recht erstaunlich, allerdings ist es ja durchaus manchmal so, dass ein Objektiv an einem anderen System eine schlechtere Performance hat. Bei Offenblende habe ich entdeckt, dass der Fokus perfekt sitzt, da dort ja nur eine sehr geringe Schärfentiefe vorhanden ist und hier würden auch weiche Ecken keine Rolle spielen, wenn sie vorhanden wären.

Das glaub ich Dir sogar sofort, meins fokussiert i.d.R. auch perfekt, ich habe nur noch nicht rausbekommen, warum es unter sehr schlechten Lichtbedingungen manchmal (!) nicht sofort fokussiert. Ich wette allerdings, dass Du Dich nicht stundenlang mit Fokus-Charts auseinandergesetzt hast, um hin und wieder eine Abweichung vom perfekten Fokuspunkt festzustellen, richtig?

Ich habe mein 30er erst drei Wochen, will es für Jazzkonzerte nutzen, da ich am Ort sehr viele Jazzmusiker kenne und die mich auch nahe an oder auf die Bühne lassen. Lichtstärke ist da wichtig, inwieweit ich mit der Schärfentiefe hinkomme, muss ich sehen. Ich habe in letzter Zeit viele positive Einschätzungen zum Sigma in einem Nikonforum gelesen, das hat mich bewogen dem Objektiv eine Chance zu geben. Möglicherweise ist die aktuelle Charge ja frei von Mängeln, ich jedenfalls bin sehr zufrieden.

Es ist bei diesem Objektiv wohl einfach nur Glücksache, ob man sofort ein einwandfreies Exemplar erwischt oder nicht. Vielleicht haben die auch die Qualitätskontrolle leicht verbessert. Wir im Oly-Forum sind jedenfalls hauptberufliche Pessimisten, denen das ständige Suchen des Haares in der Suppe viel zu langweilig ist. Wir besorgen uns die Haare vorher und tun sie da rein; dann brauchen wir nicht erst zu suchen. ;)
 
Nein, argus wirft andauernd und bei jeder Diskussion, auch wenn es gar nicht um µFT geht, solche Sätze in den Raum wie "Das 9-18 ist irgendwie durch das vorangekündigte Micro 4/3 7-14/4 schon etwas fragwürdig, und letztlich nur noch für Leute interessant die unbedingt im normalen 4/3 System bleiben wollen."

argus hat seines Wissens Sätze mit dem Panasonic 7-14 erst in zwei Diskussionen gebracht, die beide mit Micro FT zu tun hatten.

Der Titel dieser Diskussion hier z.B. bezieht sich auf das Olympus-Interview, in diesem wird Micro FT ja ebenfalls explizit erwähnt - ist also nicht fehl am Platze.

Ansonsten hab ich mich in den letzten Monaten doch aus dem Oly Forum wieder ziemlich rausgehalten, nachdem durch die letzten Entwicklungen nun doch sehr eindeutig feststeht, daß eine 4/3 Kamera wirklich nicht mehr in Frage für mich kommt (es bleibt immer noch ein 4/3 Zweitsystem in der Familie, wo sich aber außer einer eventuellen E-520 oder E-xx wohl künftig nicht mehr viel an Neuanschaffungen ergeben wird.) Nun ist aber Micro FT auf den Plan getreten und da sind schon verlockende neue Produkte in Aussicht, die eine gute Ergänzung zu einem KB-System werden könnten.
 
argus hat seines Wissens Sätze mit dem Panasonic 7-14 erst in zwei Diskussionen gebracht, die beide mit Micro FT zu tun hatten.

Der Titel dieser Diskussion hier z.B. bezieht sich auf das Olympus-Interview, in diesem wird Micro FT ja ebenfalls explizit erwähnt - ist also nicht fehl am Platze.

Klar, aber schau doch mal bitte worauf Du mit Deinem Satz geantwortet hattest. Cephalotus schreibt, dass 70-300 und 9-18 FT mehr gebracht haben als jede ach so herbeigewünschte, utopische, weil nie dem Forenanspruch genügende Festbrennweite, und was antwortest Du? Glaubst Du ernsthaft, dass auch nur einer mit den utopischen Ansprüchen dieses Unterforums scharf darauf ist komplett auf µFT umzusatteln?

Das sei Dir klar unbenommen Deine Meinung zu äußern, das soll auch weiterhin so bleiben; nur erzeugen solche abwertenden, am Kontext des Beitrages vorbeigehenden Äußerungen Verwirrungen und daherkommende Crushis, denen der Kragen vor Faktenlosigkeit und Spekulatious Extremis platzt.

Ansonsten hab ich mich in den letzten Monaten doch aus dem Oly Forum wieder ziemlich rausgehalten, nachdem durch die letzten Entwicklungen nun doch sehr eindeutig feststeht, daß eine 4/3 Kamera wirklich nicht mehr in Frage für mich kommt (...)

Komisch, ich würde schwören, dass ich das hätte schon 2006 voraussagen können, wenn ich das nicht schon getan hätte. Nur das "warum immer wieder das Oly-Forum aufmischen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet" hab ich noch nicht rausgekriegt – muss wohl Spaß machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten hab ich mich in den letzten Monaten doch aus dem Oly Forum wieder ziemlich rausgehalten, nachdem durch die letzten Entwicklungen nun doch sehr eindeutig feststeht, daß eine 4/3 Kamera wirklich nicht mehr in Frage für mich kommt ...
...Nun ist aber Micro FT auf den Plan getreten und da sind schon verlockende neue Produkte in Aussicht, die eine gute Ergänzung zu einem KB-System werden könnten.
Nun, in gewisser Weise nimmst Du ja teil an der technischen Entwicklung im allgemeinen und der von FT im speziellen, wenn auch eher antizipierend-visionär.

Man kann nur hoffen, dass sich bei Marktreife von mFT nicht wieder irgendwelche anderen verlockenden Produkte am Horizont abzeichnen, die dann wieder einen tiefen Schatten auf FT/mFT werfen. Andererseits ist da ja nichts Schimmes dabei, genau genommen hast Du ja mehr Oly-DSLRs besessen (wenn auch nur temporär oder leihweise) und mehr Erfahrung damit gesammelt als die meisten anderen hier.

Nein, ich meine das gar nicht böse. Ich finde, Du verdienst es, zum Fanboy ehrenhalber ernannt zu werden. Der wahre Fan zeichnet sich nämlich nicht durch den Besitzstand aus, sondern durch das liebende Interesse am Objekt. Also, ich plädiere dafür, dass man Dich als FT-User h.c. in die Familie adoptiert. Jemand dagegen?
 
Ich finde, Du verdienst es, zum Fanboy ehrenhalber ernannt zu werden. Der wahre Fan zeichnet sich nämlich nicht durch den Besitzstand aus, sondern durch das liebende Interesse am Objekt. Also, ich plädiere dafür, dass man Dich als FT-User h.c. in die Familie adoptiert. Jemand dagegen?

:D :lol:
nö, wenn einer diesen Titel ehrlich verdient hat, dann argus-c3.


Ansonsten glaube ich, wir können das Interview jetzt langsam mal gut sein lassen. Mir fällt auch nichts weiteres mehr ein, was man da jetzt noch irgendwie hineininterpretieren könnte (weder im positiven noch im negativen Sinne).
 
(...)
Ansonsten hab ich mich in den letzten Monaten doch aus dem Oly Forum wieder ziemlich rausgehalten, nachdem durch die letzten Entwicklungen nun doch sehr eindeutig feststeht, daß eine 4/3 Kamera wirklich nicht mehr in Frage für mich kommt ... (...)

Ach. Du bist gar kein Vierdrittelfan? :p

Gruß
Rolf
 
Das glaub ich Dir sogar sofort, meins fokussiert i.d.R. auch perfekt, ich habe nur noch nicht rausbekommen, warum es unter sehr schlechten Lichtbedingungen manchmal (!) nicht sofort fokussiert. Ich wette allerdings, dass Du Dich nicht stundenlang mit Fokus-Charts auseinandergesetzt hast, um hin und wieder eine Abweichung vom perfekten Fokuspunkt festzustellen, richtig?



Es ist bei diesem Objektiv wohl einfach nur Glücksache, ob man sofort ein einwandfreies Exemplar erwischt oder nicht. Vielleicht haben die auch die Qualitätskontrolle leicht verbessert. Wir im Oly-Forum sind jedenfalls hauptberufliche Pessimisten, denen das ständige Suchen des Haares in der Suppe viel zu langweilig ist. Wir besorgen uns die Haare vorher und tun sie da rein; dann brauchen wir nicht erst zu suchen. ;)


Ich habe mir eine olympianische Betrachtungsweise angeeignet: sieht das Ergebnis gut aus, ist es auch gut.
Das mit den Haaren und der Suppe beschreibst du sehr treffend.:top:
 
Kurz und knapp das Sigma 30mm als Objektiv ist - wenn man von der Kompatibilität absieht - eigentlich recht gut. Optimal scharfe Ränder erwartet man außerhalb FT bei hochlichtstarken Optiken nicht und das ist für eine große Zahl Motive, die 30mm 1.4 erfordern, auch garnicht notwendig. Wenn das Sigma also vergleichbare Leistung bei FT bringt, dann ist das ok. Ich sehe das ganz pragmatisch: Hauptsache die Blende 1.4 steht bei FT überhaupt zur Verfügung.

Für einige FT User dürften diese drei Fakten aber insbesondere nur schwer verdaulich sein, da sie davon bisher meist verschont waren:

- geringe Tiefenschärfe wirft auch andere technische Limits seitens des Bodies auf
- Kompatibilitätsprobleme mit Fremdherstellern
- Abfallende Performance zum Rand hin

Alles Dinge, die bei anderen Marken schon länger hautnah zu erleben sind.

Grüße

TORN
Das ist vorzüglichst analysiert, danke! Vielleicht sollten FT-User nicht bei möglichst allem etwas besonderes, alleinmerkmaliges (wat für'n Wort!) verlangen/erwarten sondern wie User praktisch aller anderen Marken auch mal versuchen mit mehr oder minder normalen Gegebenheiten klarzukommen.

Sorry, wenn ich nicht die Qualität der Zuikos haben will, was soll soll ich dann bei Olympus bleiben. Dann kann ich auch gleich nach Nikon gehen.

Ich nehm gerne die etwas "Schlechter Leistung" des "viel zu kleinen" Sensors in kauf. Dafür hab ich dann die Zuikos worauf viele aus den anderen Lagern wieder neidisch sind. :evil:

B
 
Sorry, wenn ich nicht die Qualität der Zuikos haben will, was soll soll ich dann bei Olympus bleiben. Dann kann ich auch gleich nach Nikon gehen. (...)

Klar, kann man machen. Aber vielleicht hast Du ja auch etwas falsch verstanden. Nehmen wir an, es gibt kein Zuiko 30/1.4 oder 25/1.4, was es ja tatsächlich nicht tut, und Du brauchst die Lichtstärke bei dem Blickwinkel. Was machst Du dann? Nimmst Du das Zickma, oder kaufst Du - vorausgesetzt, es ist überhaupt lieferbar - für den 6 bis 7 fachen Preis ein 14-35/2 und drehst die ISO-Schraube auf 1600 anstatt auf 800, um bei 1/40s die zum Altar geführte Braut Deines Freundes in der Kirche, wo Du nicht blitzen darfst, ohne all zu große Bewegungsunschärfe in Szene zu setzen? Oder schmeißt Du all die Zuikos weg und gehst gleich zu Nikon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten