• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

Sag mal, wen genau möchtest Du eigentlich veräppeln? guck mal ...
Wenn ich mir diese Argumentation so ansehe, dann wundere ich mich allerdings nicht mehr, dass manche an dem Interview nichts ungewöhnlich finden.

Ah ja, es wurde ja klipp und klar gesagt, dass es ewig ein 4/3-System von Olympus geben wird, dass es das 100er Makro mit 1000%-iger Sicherheit bis spätestens Ende 2009 geben wird, dass alle Objektive innerhalb der nächsten zwei Jahre zu Kontrast-AF kompatibel gemacht werden, ....

Nun denn, ...

Viele Grü0e
Kilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, es wurde ja klipp und klar gesagt, dass es ewig ein 4/3-System von Olympus geben wird, dass es das 100er Makro mit 1000%-iger Sicherheit bis spätestens Ende 2009 geben wird, dass alle Objektive innerhalb der nächsten zwie Jahre zu Kontrats-AF kpmatibel gemacht werden, ....

Nun denn, ...

Der Unterschied zwischen Euch Dauerpessimisten bzw. Wahrsagern und mir ist, dass ich aus über 10 jähriger Erfahrung gelernt habe, dass bei Olympus alles immer etwas langsamer vorangeht und was es heißt, wenn bei einem Interview ein Mensch dabei ist, der sich "verantwortlich für Unternehmenskommunikation" nennt.
 
Der Unterschied zwischen Euch Dauerpessimisten bzw. Wahrsagern und mir ist, dass ich aus über 10 jähriger Erfahrung gelernt habe, dass bei Olympus alles immer etwas langsamer vorangeht und was es heißt, wenn bei einem Interview ein Mensch dabei ist, der sich "verantwortlich für Unternehmenskommunikation" nennt.

... und ich dachte Sowas gibt´s nur bei Pentax :ugly: *schnellwegrennwegenweil* :ugly:.

Grüße

Andreas
 
Der Unterschied zwischen Euch Dauerpessimisten bzw. Wahrsagern und mir ist, dass ich aus über 10 jähriger Erfahrung gelernt habe, dass bei Olympus alles immer etwas langsamer vorangeht und was es heißt, wenn bei einem Interview ein Mensch dabei ist, der sich "verantwortlich für Unternehmenskommunikation" nennt.

Ich fühle mich zwar nicht angesprochen, aber egal was eintreten wird, es gab immer einen Propheten, der es vorausgesagt hat ...
So weiß ich auch nicht, welche Art Wahrheitsfindung Du eigentlich anstrebst. Man muss ja auch nicht anderen, die ihre Meinung äußern unterstellen, dass sie das nur täten, um einem ihre Meinung aufzupressen. Und wenn man selbst anderer Meinung ist, oder etwas anders einschätzt - was solls?
Die Sensoren sind momentan das Problem, daher fühlen sich momentan wg. der Interviews wahrscheinlich viele verunsichert. Aber alle lassen sich natürlich 2009 auch gerne positiv überraschen ...
 
So weiß ich auch nicht, welche Art Wahrheitsfindung Du eigentlich anstrebst.

Die der nachweisbaren Fakten, Fakten und Fakten! – Alles andere ist aus meiner Sicht Wunschkonzert, Schönreden, Schlechtreden, Spekulation, Verunsicherung oder schlimmstenfalls FUD.

Meine Grundparagraphen:
§1 Es gibt immer etwas, was noch besser sein könnte.
§2 Erwarte nicht zuviel, so kann die Enttäuschung über §1 nicht zu groß ausfallen.
§3 Im Zweifelsfall, tritt §1 in Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Euch Dauerpessimisten bzw. Wahrsagern und mir ist, ...
Der Unterschied zwischen Dir und mir ist, dass ich nichts in Aussagen hineininterpretiere, was nicht gesagt wurde. .... und ich sehe in den Aussagen von argus-c3 nicht, dass er
.... dann erwünschten Tod vom bestehenden Fourthirds-System vorausgesagt hast. ....

Was ich nicht in die Aussagen des Olympus-Intervies hinein interpretiere, dürfte wohl klar sein.

Viele Grüße
Kilroy
 
Tja, auch Wahrnehmungen können sich aufgrund von diversen Parametern unterscheiden, was etwas vollkommen natürliches wäre. Das einzig objektive in der Welt ist Mathematik: 1 + 1 == 2
 
Na passt eh :) wie schon erwähnt ist ja ein forum :)

um beim thema zu bleiben.. micro fouthirds wird der renner und olympus wird panasonic ordentlich was vormachen das ist meine meinung dazu ... man muss sich nur mal anschaun wie sie in den SLR markt eingestiegen sind ... gestern nichts, heute ein body und zahllose linsen ... einfach so von einem tag auf den anderen, mit super innovativen ideen ... allein der sucher einer om ist einen blick wert ...

... mir ist panasonic als cam hersteller sowieso suspekt ... olympus ist für mich so ein bisschen wie leica .. sie würden gern, sie könnten auch, aber irgendwie wills nciht so richtig ... WAS sie machen passt dann auch irgendwie .. aber nicht so ganz wie zu analogen zeiten ...

wer sich mein olympus mockup angesehen hat, weiß worauf ich spekuliere ... und apro po leica ... ich glaub da kommt noch ein fourthirdsbody, sobald die "M8", "M9" heißt und fullframe ist, ist der weg frei für sowas, vorher schneiden sie sich ins eigene fleisch weil die features können sie noch so herunterschrauben ... ein typischer leica user geht von manuellem modus und manueller scharfstellung aus ... und da können sie noch so viel weglassen ... diese vorraussetzung werden sie immer haben, dh "jede" microfourthirds leica cam kann nur eine direkte konkurenz zur M8.2 werden, und da die sowieso für viele zu gross und klobig geworden ist, ist es nur verständlich dass sie keine kleine leica bringen können solang die "ur"-.kleine leica noch kein fullframe = kaufargument (gegen m43) besitzt

und zum interview ... so negativ finde ich das gar nicht ... ich mein klar ... sie wären blöd den tod von fourthirds bekannt zu geben ... aber ich schätze das rennt sicher noch an die 5-10 jahre weiter

wie sie im interview ja schon gesagt haben (weiß nicht ob es das dpreview war) rechnet sich ein "system" mehr als alles andere weil die aufwendigen und teuren objektiv berechnungen nur einmalige kosten erzeugen, im vergleich zu sich immer wieder verändernden kompakt sensoren und kompakt gehäusen bzw maßen ... die fertigungsstrassen stehen ebenfalls bereits für die objektive ... dh es müssen "nur" alle ein zwei jahre ein bis zwei objektive sinnvoll ergänzend dazukommen und alle sind zufrieden ...

und ich mein ernsthaft ... was soll denn noch grossartiges kommen bei dSLRs ? aktuelle sensoren, HD ... das wars ... neue software, prozessoren usw auch klar ... aber sonst ? wir nähern uns und das darf man nciht vergessen einer gewissen sättigung was kameras anbelangt ... schon langsam kann man nur noch wenig verbessern und die firmen mit nicht so grossem budget werden langsam dazu übergehen neue klassiker zu entwickeln und die nur noch anzupassen wie wirs ende der siebziger bis mitte der achziger bei analogen slrs hatten .. bzw nach der AF revolution mitte bis ende der neunziger nochmals ...

und gerade fourthirds ist modulbauweise par excellance ... die können das gesamte spiegelgehäuse etc ersetzen ohne das modell gross zu ändern weil sie auf standardisierte hardware setzen dh die maße bleiben gleich ...

... warum sie mit den objektiven so lang herumtun weiß ich allerdings auch nciht ( wie auch :) ) ... sicher eine recourcen sache, wie die simpsons folgen wärend der film produziert wurde, weil die drehbuchschreiber alle gags in den film gepulvert haben und nur noch öde folgen produziert haben :)
 
An sich haste recht und genau hat man das mir auch im Gespräch mit Olympus auf der Photokina angedeutet.

m4/3 ist nicht für Pro TopPro Fetischisten mit Hange zu Tele. Es ist was für Leute die ne OM hatten, mochten, mögen und sich auch nicht zu fein sind Primes zu nutzen.Oder gerne ne M8.2 haben möchten aber das Geld nicht haben.

B
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und ich mein ernsthaft ... was soll denn noch grossartiges kommen bei dSLRs ? aktuelle sensoren....

20MP Auflösung (aktuelle Zukos sind ja bis 20MP gerechnet), so empfindlich das man wirklich jede Lichtstimmung einfangen kann (ISO6400, 12800...) ohne sichtbaren Rauschen, Dynamik Range von mindestens 12EV auch erweiterbar, Belichtungsmessung der automatisch Überstrahlungen vermeidet, Farbfilm-Simulationen ala Fuji, absolut zuverlässiges Automatik WB, eingebautes schnelles WLAN in jeder Klasse (upload Funktion, Fernsteuerung, Aktuelle Status Abruf am PC..), grosser dreh-schwenk OLED über gesamte Rückseite der Kamera der auch per Berührung Bedienknöpfe ersetzt, OLED Status Display, Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, 14-250mm SWD in Zuiko Qualität und gute Macro Fähigkeit ........ hopala jetzt träume ich wieder zu viel :confused:

ah ja der Griff, Sucher und der Display sind abnehmbar dadurch wird eine Kompakte :ugly:
 
(...) m4/3 ist nicht für Pro TopPro Fetischisten mit Hange zu Tele. Es ist was für Leute die ne OM hatten, mochten, mögen und sich auch nicht zu fein sind Primes zu nutzen.Oder gerne ne M8.2 haben möchten aber das Geld nicht haben.

Wo Du gerade M8 erwähnst ... ist Euch eigentlich klar, dass man an µFT sogar das Noctilux 50mm/0.95 anschließen könnte, weil jetzt das Auflagemaß endlich passt? Oh mein Gott :eek: ich glaub, ich muss meine Einstellung zu µFT noch mal gründlichst überdenken.
 
Wo Du gerade M8 erwähnst ... ist Euch eigentlich klar, dass man an µFT sogar das Noctilux 50mm/0.95 anschließen könnte, weil jetzt das Auflagemaß endlich passt? Oh mein Gott :eek: ich glaub, ich muss meine Einstellung zu µFT noch mal gründlichst überdenken.

Zudem auch keine Schwierigkeiten durch fehlendes Vorschau/Sucherbild ....

Ich denke ehrlich gesagt neuerdings auch verstärkt darüber nach, was wär, wenn die EOS 5D Mk.2 oder Nikon D700 keinen Spiegelkasten hätten.... dann würde da nämlich so ein Noctilux, oder Contarex, usw. usf. - ebenfalls alles passen.
 
Ich denke ehrlich gesagt neuerdings auch verstärkt darüber nach, was wär, wenn die EOS 5D Mk.2 oder Nikon D700 keinen Spiegelkasten hätten.... dann würde da nämlich so ein Noctilux, oder Contarex, usw. usf. - ebenfalls alles passen.

Es würde bei DEM Auflagemaß mindestens genau so aufwändig werden wie mit einem Kleinbild-Sensor in einer Leica-M. Man müsste im Prinzip einen biegsamen Sensor entwickeln. Würde man ein kürzeres Auflagemaß wählen, damit die M-Objektive adaptiert werden können, würde es noch etwas aufwändiger werden.
 
Es würde bei DEM Auflagemaß mindestens genau so aufwendig werden wie mit einem Kleinbild-Sensor in einer Leica-M. Man müsste im Prinzip einen biegsamen Sensor entwickeln.

Und der biegsame Sensor würde dann zudem auch direkt in eine Schmidt-Kamera reinpassen....

Nunja, mal sehen was da alles noch kommen mag. So ganz schlecht ist Wegfall Spiegelkasten jedenfalls nicht unbedingt, denk ich mal ;)
 
(...) Nunja, mal sehen was da alles noch kommen mag. So ganz schlecht ist Wegfall Spiegelkasten jedenfalls nicht unbedingt, denk ich mal ;)

Ich mach mir die negativsten Gedanken nur über den AF, und die zweitnegativsten über den Sensor-Dauerfeuer. Sollten die wider meines Erwartens in etwa die die AF-Performance einer E-3 oder D300 ohne Spiegel hinkriegen und eine maximale Verschlechterung des Signals um eine halbe Blende nach mehreren Stunden EVF, dann hätte ich praktisch überhaupt keinen Einwand dagegen. Her damit, am besten gestern.

Ich würd mir dann aber trotzdem zwei Bodys zulegen; einen schön griffigen "bulky" :p Body und einen, der in etwa so aussieht wie die Oly-Studie. Hoffentlich gibt's irgendwann auch Aufsteck-EVF dazu.
 
... das der Kontrast AF die Performance heutiger Top-Phasen-AF-Module erreicht wird, ist meines errachtens nur eine Frage der Zeit.
Vermutlich noch nicht in dieser Decade, aber sicher in der nächsten; und nicht erst am Ende.

Gruß
Daniel
 
...Ich denke ehrlich gesagt neuerdings auch verstärkt darüber nach, was wär, wenn die EOS 5D Mk.2 oder Nikon D700 keinen Spiegelkasten hätten....

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde:
Wenn wir uns mal den Quotienten zwischen Auflagemaß und Sensodieagonale bei verschiedenen Systemen anschauen, dann kommt folgendes raus:

KB: ca 40-50mm Auflagemaß; Diagonale ~45mm => ~1
FT: 40mm Auflagemaß; Diagonale 20mm => ~2
µFT: 20 mm Auflagemaß; Diagonale 20mm => ~1

Im Prinzip befindet sich µFT jetzt in dem Bereich in dem sich KB schon immer befand. Es ist sozusagen die "getreue" Skalierung des KB-Formats
Ich weiß nicht ob man sich mit einer Reduzierung des Faktors bei KB (also z.B. 20mm Auflage; 45mm Diagonale) nicht doch wieder zu große Nachteile erkauft.
Leica hat ja da auch nicht so unproblemtische Konstruktionen bei ihren M-Modellen.
(Wie siehts denn aus hat die M8.2 nun einen Hotmirror?)

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten