• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das photokina-Olympus-Interview ...

Klar, kann man machen. Aber vielleicht hast Du ja auch etwas falsch verstanden. Nehmen wir an, es gibt kein Zuiko 30/1.4 oder 25/1.4, was es ja tatsächlich nicht tut, und Du brauchst die Lichtstärke bei dem Blickwinkel. Was machst Du dann? Nimmst Du das Zickma, oder kaufst Du - vorausgesetzt, es ist überhaupt lieferbar - für den 6 bis 7 fachen Preis ein 14-35/2 und drehst die ISO-Schraube auf 1600 anstatt auf 800, um bei 1/40s die zum Altar geführte Braut Deines Freundes in der Kirche, wo Du nicht blitzen darfst, ohne all zu große Bewegungsunschärfe in Szene zu setzen? Oder schmeißt Du all die Zuikos weg und gehst gleich zu Nikon?

Ich ignoriere das 30mm 1,4 eh. Und zwar weils mir einfach zu kurz ist. Ich finde sowas nicht für Portraits gut, da sowas immer im Nahbereich des Menschen ist und daher verstellt man sich meistens. Was anderes wäre ein 85mm 1,4. Das hätte mit 170mm genau die richtige Brennweite. Und hier kann ich mit dem 50mm F2 leben oder würde vielleicht das 35-100 in die Planung aufnehmen.

Generell: Wer jedoch sowas braucht,...

a) der hat das Falsche System
b) der muss in den sauren Apfel beißen
c) der muss es dann doch zähneknirschend sein lassen

B
 
Ich habe meine Entscheidung Pro-Oly letztes WE endgültig getroffen:

Die einzige Option wäre eine D90 gewesen, aber da tun mir nach 10 Minuten dermaßen die Pfoten weh dass es nicht mehr normal ist. Ausserdem schreckt mich die Offenblendperformance der Linsen ab.

Bei Canon komm ich mit der Bedienung nicht klar und die interessanten Kameras (50D/5D) kann ich auch nicht lange in der Hand halten.

Die E-3 ist da anders. Viel organischere Formen, viel schöner anzufassen. Die hatte ich schon 3 Stunden am Stück in der Hand und fand sie super.

Ich habs meinem Kameraverkäufer dann auch gesagt: Es ist Mist wenn man eine Kamera kaufen will, die aber nicht in der Hand halten kann. Aber was nicht geht, geht halt nicht.

Wenn C/N einen anständigen Body hätte dann wärs was anderes, aber so bin ich mal wieder in Olympus bestärkt worden.
 
Komisch, ich würde schwören, dass ich das hätte schon 2006 voraussagen können, wenn ich das nicht schon getan hätte. Nur das "warum immer wieder das Oly-Forum aufmischen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet" hab ich noch nicht rausgekriegt – muss wohl Spaß machen. :D

Ich hab das 2006 halt nicht voraussagen können, auf der Photokina 2006 bin ich halt zunächst einmal begeistert mit der damals brandneuen Panasonic L1 herumgelaufen und hab erwartungsvoll in die Vitrine mit dem ersten E-3 Modell gestarrt :) und hatte wirklich eine Weile gedacht, daß da ein neues System entstehen könnte, was mir und meinen Ansprüchen gefallen würde.

Tut mir jedenfalls aufrichtig leid, daß ich überhaupt mal solche Erwartungen an das 4/3 System hatte, Jungs. ;)

Die Erwartungen daran sind jedenfalls gestorben, Du hast es vielleicht vorher gesehen als ich selbst - nein, ich hab nicht vorausgesehen, daß ein Hersteller, der 2003 den Mund noch SOOOO voll genommen hat, schon 2006 nur noch schlappmachen würde, daß es keinerlei neue Objektive mehr gibt bis auf ein umgebautes 70-300er Sigma und ein immerhin eigenes 9-18 (wow, Wahnsinnsleistung für so einen Optikspezialisten), und daß die große Revolution von der E-1 zur E-3 die Einführung von Serienstreuung made in China war. Ich hab auch nicht vorausgesehen, daß Panasonic schon direkt nach Einführung der L1 schlappmachen würde und die ganze Geschichte wieder einschlafen ließ. Ich hab aber auch nicht vorausgesehen, daß die Konkurrenz mit den bösen großen Sensoren vergleichsweise schnell nochmals so stark Gas geben und den Markt mit neuen Modellen und teilweise ja sogar auch neuen Objektiven bereichern würde.

Aber nun haben wieder einmal die Jungs von Panasonic was Neues an den Start gebracht, diesmal gleich das ganze Kamerakonzept dankenswerterweise soweit modernisiert und vereinfacht daß ein guter Teil eventueller chinesischer Serienstreuungs-Probleme gar nicht mehr auftreten kann :top: und dazu schicke Modelle von der G-HD mit dem 14-140 und f/1.7er Pancake in ihre Vitrine gestellt und ich bin eben schon wieder interessiert. Micro 4/3 ist WIRKLICH kleiner als die Alternativen ! Tut mir dementsprechend auch wieder leid! Auch die bösen Canon User hätten gern mal was Leichtes, Tragbares in der Tasche, trotzdem leistungsfähig und mit 100% Sucher und solchen Gimmicks.....

Tut mir auch noch viel mehr leid, daß ich angesichts dieser Alternativen, wenn die bei Panasonic es denn richtig machen mit der Markteinführung und es nicht wieder von vornherein nach Kräften vergurken, für das alte 4/3 System auch keine so große Zukunft mehr sehe, weil das neue einfach mehr verspricht. Vielleicht kann der Forenmaster ja eine Extra Abteilung "Micro 4/3" aufmachen, dann sind die mit den normalen 4/3 Kameras mich ja schonmal los *g*

Thomas
 
Na dann passt's ja.
 
Aber eine Frage hätte ich noch: bist du wirklich dermassen unzufrieden mit deinem System (ich weiss ja nicht, mit was du fotografierst - Canon?), dass du schon jahrelang nach anderen Marken lechzt? Ich habe nämlich so den Eindruck. Seit ich hier angemeldet bin, treibst du dich im Olympus Forum herum, um immer wieder Gründe zu finden, doch keine Olympus zu kaufen. Das gleiche wird sich sicherlich bei Panasonic und seinen mFT Kameras abspielen (könnte man bitte ein eigenes Unterforum für mFT einrichten?).
 
(...) Tut mir auch noch viel mehr leid, daß ich angesichts dieser Alternativen, wenn die bei Panasonic es denn richtig machen mit der Markteinführung und es nicht wieder von vornherein nach Kräften vergurken, für das alte 4/3 System auch keine so große Zukunft mehr sehe, weil das neue einfach mehr verspricht. Vielleicht kann der Forenmaster ja eine Extra Abteilung "Micro 4/3" aufmachen, dann sind die mit den normalen 4/3 Kameras mich ja schonmal los *g*

Das braucht Dir nicht leid zu tun, denn jedes Ding, das Du bisher als die Zukunft angepriesen hast, hab ich als ernsthafte Investition gemieden und stehe finanziell immer noch besser da, als wenn ich Deinen Visionen gefolgt wäre – Auch meine Bilder sind nicht schlechter geworden, sondern stets besser als vorher.

Von daher; weiter so.
 
Das braucht Dir nicht leid zu tun, denn jedes Ding, das Du bisher als die Zukunft angepriesen hast, hab ich als ernsthafte Investition gemieden und stehe finanziell immer noch besser da, als wenn ich Deinen Visionen gefolgt wäre – Auch meine Bilder sind nicht schlechter geworden, sondern stets besser als vorher.

Aha, und was soll uns das sagen?

Ach, und hast Du eigentlich keine E-3 gekauft?

Die hab ich nämlich auch mal als "die" Zukunft angesehen. Unglaublich, aber wahr !

Aber eine Frage hätte ich noch: bist du wirklich dermassen unzufrieden mit deinem System (ich weiss ja nicht, mit was du fotografierst - Canon?), dass du schon jahrelang nach anderen Marken lechzt? Ich habe nämlich so den Eindruck. Seit ich hier angemeldet bin, treibst du dich im Olympus Forum herum, um immer wieder Gründe zu finden, doch keine Olympus zu kaufen. Das gleiche wird sich sicherlich bei Panasonic und seinen mFT Kameras abspielen (könnte man bitte ein eigenes Unterforum für mFT einrichten?).

Erstens haben wir in der Familie ein Olympus System was sehr fleißig genutzt wird, zweitens muß man nicht zwingend "unzufrieden" sein um sich auch über andere Hersteller Gedanken zu machen oder Kaufabsichten zu haben, gelle :)
 
Aha, und was soll uns das sagen?

Ach, und hast Du eigentlich keine E-3 gekauft?

Die hab ich nämlich auch mal als "die" Zukunft angesehen. Unglaublich, aber wahr !
Ich muss schon bewundernd sagen, Du hast eine schonungslos selbstkritische Haltung, wenn es darum geht, die Verlässlichkeit Deiner Standpunkte und Prognosen zu untermauern. Respekt.
 
Aha, und was soll uns das sagen?

Dass man sicher nicht schlecht fährt, wenn man Deine Visionen so auswertet, wie ich es tue: Je euphorischer sie klingen, desto mehr vom Gegenteil sollte man in Wirklichkeit ausgehen.

Ach, und hast Du eigentlich keine E-3 gekauft?
Die hab ich nämlich auch mal als "die" Zukunft angesehen. Unglaublich, aber wahr!

Der Unterschied wird wohl der sein, dass Du eine andere E-3 als "die" Zukunft angesehen hast als ich, und dass ich die käuflich erwerbliche E-3 nicht als "die" Zukunft angesehen habe, sondern (wie im Forum nachzulesen) nur als den besten Kompromiss für meine Anforderungen, und zwar erst nachdem ich sie fast zwei Wochen lang unverbindlich im Marathon quälen durfte.
 
Aber eine Frage hätte ich noch: bist du wirklich dermassen unzufrieden mit deinem System (ich weiss ja nicht, mit was du fotografierst - Canon?), dass du schon jahrelang nach anderen Marken lechzt? Ich habe nämlich so den Eindruck. Seit ich hier angemeldet bin, treibst du dich im Olympus Forum herum, um immer wieder Gründe zu finden, doch keine Olympus zu kaufen. Das gleiche wird sich sicherlich bei Panasonic und seinen mFT Kameras abspielen (könnte man bitte ein eigenes Unterforum für mFT einrichten?).

:top:

Damit man bei wenigstens einigen glaubwürdig bleibt muss man ja auch mal interesse heucheln....

Ist schon blöd das es unter anderem am eingebauten ,nicht nach oben verstellbaren blitz scheitert der natürlich ein richtig "maximaler" nichtkaufgrund ist. :lol:

LG
 
Der Unterschied wird wohl der sein, dass Du eine andere E-3 als "die" Zukunft angesehen hast als ich, und dass ich die käuflich erwerbliche E-3 nicht als "die" Zukunft angesehen habe, sondern (wie im Forum nachzulesen) nur als den besten Kompromiss für meine Anforderungen, und zwar erst nachdem ich sie fast zwei Wochen lang unverbindlich im Marathon quälen durfte.

Die E-3, die ich mal als durchaus zukunftsweisend angesehen habe, war in der Tat eine Kamera ohne Serienstreuung, auf dem hohen Verarbeitungsniveau der E-1 ohne jedes Wenn und Aber, und ich hatte mir auch den Sensor im Vergleich zur Konkurrenz etwas leistungsfähiger vorgestellt (dies übrigens auch ganz unabhängig von der Sensorgröße mal nur auf den Sensorhersteller bezogen) sowie eine etwas umfangreichere Objektivpolitik dazu mit mehr Olympus-eigenen Neuvorstellungen, die auch entsprechend schneller in den Handel kommen würden und nicht gegen Ende 2008 mit den einzigartigen Worten "wieso, es ist doch jetzt erst nach 2007" kommentiert werden. So daß man ein Produkt mit uneingeschränkt hoher Qualität, gutem Service, höchster Zuverlässigkeit und viel Flexibilität und vollständigem Objektivprogramm vor sich gehabt hätte.

So ganz unrealistisch schien das anno 2006 nicht zu sein, oder?

Ansonsten sind mir noch keine großen Zukunftsvisionen meinerseits bekannt. Doch, eine, nämlich daß KB-Format sehr stark an Bedeutung auf dem DSLR-Markt gewinnen wird. Da sehe ich übrigens nicht, daß das jetzt etwa nicht eintreten würde. Über diese Ansicht konnte man Ende 2005 beispielsweise noch trefflich im Nikon-Unterforum in Streitereien verwickelt werden, als da noch allgemein das DX-Format als Zukunft gepriesen wurde.
 
Argus hat hier nie etwas angepriesen, bzw. haben sich diese Teile
noch nie dauerhaft in seiner Fototasche wiedergefunden.
Das ist der feine Unterschied.

Ach nein? Allein von den letzten zwei Wochen könnte ich Dir einen Haufen wunderschöner Beispiele als DIE Zukunft von Fourthirds raussuchen. Und dass sich die Teile sich nie oder zumindest nicht dauerhaft in seiner Tasche finden, untermauern eher meine These als sie zu widerlegen.
 
Ach nein? Allein von den letzten zwei Wochen könnte ich Dir einen Haufen wunderschöner Beispiele als DIE Zukunft von Fourthirds raussuchen. Und dass sich die Teile sich nie oder zumindest nicht dauerhaft in seiner Tasche finden, untermauern eher meine These als sie zu widerlegen.

Aus den letzten Wochen wirst Du von mir hauptsächlich Voraussagen über DIE Zukunft von Micro 4/3 oder anderen EVF-basierten Systemen finden.

Ich wüßte nicht, daß diese Aussagen hier und heute schon widerlegbar wären, dafür sollten wir vielleicht erstmal ein paar Jahre abwarten, oder? ;)

Ich kenn ganz nebenbei übrigens auch wenig Leute, bei denen sich in der Fototasche heute schon dauerhaft Micro 4/3 Equipment findet.
 
So ganz unrealistisch schien das anno 2006 nicht zu sein, oder?

Doch, und zwar weil man auch 2006 voraussehen konnte, dass selbst wenn eine Oly jemals super klasse ISO 3200 und nur etwas über 10 Blenden Kontrastumfang, halt wie eine 5D bietet, man sich darüber streiten wird, dass X, Y und Z für ISO 6400 und 12800 besser sind. Genau diese Formulierungen wirst Du in meinen Postings von Anfang 2006 finden. :p

Ansonsten sind mir noch keine großen Zukunftsvisionen meinerseits bekannt. Doch, eine, nämlich daß KB-Format sehr stark an Bedeutung auf dem DSLR-Markt gewinnen wird. Da sehe ich übrigens nicht, daß das jetzt etwa nicht eintreten würde. Über diese Ansicht konnte man Ende 2005 beispielsweise noch trefflich im Nikon-Unterforum in Streitereien verwickelt werden, als da noch allgemein das DX-Format als Zukunft gepriesen wurde.

Tja, während Du immer noch voraussagst, dass nur noch das KB-Format und ggf. Micro-FT auf lange Sicht Zukunft haben werden, bekräftigt der Canon-Obermacker, dass APS-C auch zukünftig eine rosige Aussicht in Form von immer erwachsener werdende XXD erwartet. Dass man, wenn man Dukaten shicen kann, sowieso mit nichts unterhalb einer 1DsIII/D3X mit nicht nur knackscharfen, sondern auch schön massigen Glasklumpen glücklich wird und als Zuckerl noch eine H3DII in Frage kommt, bedarf m.E. keiner großen hellseherischen Fähigkeiten.
 
Tja, während Du immer noch voraussagst, dass nur noch das KB-Format und ggf. Micro-FT auf lange Sicht Zukunft haben werden, bekräftigt der Canon-Obermacker, dass APS-C auch zukünftig eine rosige Aussicht in Form von immer erwachsener werdende XXD erwartet.

Ich sage bezüglich den Canon/Nikon Cropformaten überhaupt nichts voraus, es geht ja dabei schlicht auch um verschiedene Märkte und Preisklassen im Vergleich zu den jeweiligen KB-Formaten und den noch weiter drüber positionierten alten sowie kommenden neuen MF-Formaten.

Ganz generell kann ich mir gut vorstellen, daß EVF die klassischen Sucher auf längere Sicht mehr oder weniger komplett ablösen wird, und ich vermute auch weiterhin, daß dies ganz generell wohl von "unten nach oben" geschehen wird (erst Einsteiger-DSLR, später Semipro.... usw. usf.). Wie schon öfter gesagt, das ist aber eine These, mehr nicht, und vor allem kann diese These logischerweise heute noch niemand auf Richtigkeit überprüfen, oder.

Dass man, wenn man Dukaten shicen kann, sowieso mit nichts unterhalb einer 1DsIII/D3X mit nicht nur knackscharfen, sondern auch schön massigen Glasklumpen glücklich wird und als Zuckerl noch eine H3DII in Frage kommt, bedarf m.E. keiner großen hellseherischen Fähigkeiten.

Im Jahre 2005 und auch 2006 war noch überhaupt gar keine Nikon mit KB-Sensor in Sicht, beispielsweise. (Die Kodaks, die nie mehr als Nischenprodukte werden konnten aus verschiedensten Gründen, außen vorgelassen.) Wer damals von einer Kamera wie der D3 geredet hat, galt bei sehr vielen Leuten als ewiggestriger Träumer, KB-Format würde digital einfach nicht mehr kommen, die Zukunft wäre DX.

Des weiteren hat sich auch Olympus in Form der Top-Pro Objektivreihe offensichtlich anfangs durchaus ernsthaft in einen Marktbereich für "Dukatensch...er" bewegen wollen.
 
Aus den letzten Wochen wirst Du von mir hauptsächlich Voraussagen über DIE Zukunft von Micro 4/3 oder anderen EVF-basierten Systemen finden.

Sag mal, wen genau möchtest Du eigentlich veräppeln? guck mal ...

Und das soll mal kein Abgesang auf das klassische 4/3 System sein, gelle :)
Micro 4/3 gehört die Zukunft !

Ich glaub daß da viele Leute zu bereit sein könnten in naher Zukunft. Damit wären wir auch wieder bei dem Interview *g* und daß die Strategie, einfach mal zu gucken wie sich die Dinge entwickeln, für Oly durchaus aufgehen könnte. Es wär ja nicht das erste Mal, daß sie sich aus einem "professionellen" Markt wieder verabschieden und mit "Consumer"-Geräten erfolgreich ihr Auskommen finden.

Und -> Totgesagte leben meistens länger ...

So wie das Olympus Pen F-System, das Olympus OM-System .... oder gar das Olympus M42-System, schon tot nach ein paar Monaten .... will sagen: Systeme sterben manchmal wirklich. Das ist nicht immer nur Foren- oder Stammtischgerede.

Meiner Meinung nach hat Micro 4/3 ganz eindeutig das Potential, das bestehende 4/3 System in recht kurzer Zeit wirklich überflüssig zu machen. Es liegt eigentlich nur noch am Willen der entsprechenden Hersteller, das durchzuziehen.

.. wie oft Du allein innerhalb einer Woche den wenn nicht von allein kommend, dann erwünschten Tod vom bestehenden Fourthirds-System vorausgesagt hast. Wenn die nicht reichen, kann ich mich ja länger als nur 3 Minuten mit der Forensuche beschäftigen.

Ich wüßte nicht, daß diese Aussagen hier und heute schon widerlegbar wären, dafür sollten wir vielleicht erstmal ein paar Jahre abwarten, oder? ;)

Ich kenn ganz nebenbei übrigens auch wenig Leute, bei denen sich in der Fototasche heute schon dauerhaft Micro 4/3 Equipment findet.

Eben; momentan sind sie nur eine Tüte Luft, ohne jeglichen handfesten Hintergrund. Halt genau wie damals 2006 – klasse, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, wen genau möchtest Du eigentlich veräppeln? guck mal ...

.. wie oft Du allein innerhalb einer Woche den wenn nicht von allein kommend, dann erwünschten Tod vom bestehenden Fourthirds-System vorausgesagt hast.

Ja, vor die Frage gestellt, ob 4/3 oder Micro 4/3 die Zukunft gehört, würde ich auch wieder das gleiche sagen. Meiner Meinung sind die Micro 4/3 die Kameras, die zukunftssicherer, weil schlichtweg moderner und insgesamt gesehen auch leistungsfähiger, sein werden.

Was ich noch nicht so ganz verstehe, ist wer diese These denn nun widerlegen möchte. Sollten wir die Richtigkeit oder Falschheit nicht vielleicht mal so um 2013 oder so diskutieren, anstatt heute?

Eben; momentan sind sie nur eine Tüte Luft, ohne jeglichen handfesten Hintergrund. Halt genau wie damals 2006 – klasse, nicht wahr?

Ja, das wird sich doch aber hoffentlich bald ändern. Die Tüte Luft von 2006 hältst Du ja beispielsweise heute in Händen, und bist auch ganz zufrieden damit, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten