rschroed
Guest
Ja, aber genauso ist es doch. Argus-c3 hat's schon zutreffend kommentiert; ich würde es nicht mal so vorsichtig ausdrücken wie er.Es kommt einem Sigma 30/1,4, aber das ist nicht gut genug
Dann kommt ein Leica 25/1,4, aber ds ist zu teuer und zu groß
Dann kommt ein Olympus 25/2,8, aber das ist zu lichtschwach und zu schlecht.
Nein. "Die Leute" möchten doch nur genau das, was sie auch früher für die Kleinbild-SLR wollten: eine ganz normale 1,7er oder 1,4er Standardfestbrennweite, die optisch keine zu großen Kompromisse eingeht und die sich preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegt, der in meinen Augen bei wirklich guter Abbildungsleistung so bei 300 Euro für ein 1,7er und bei 500 Euro für ein 1,4er endet. Sag ich mal. Und das ist m.E. jetzt schon großzügig.Die Leute möchten wohl ein optisch einwandfreies 25/1,4 pancake für 100€ (und wahrscheinlich würde das dann nicht gekauft, weil der Fokusring zu schmal ist oder die Dichtungen fehlen)...
Vermutlich wird das Lumix 1,7/20 für Micro-FT das erste Objektiv sein, das in diesem Sinne passt. Und noch dazu Pancake-Charakter hat. Worauf man bei FT dank der notwendigen Retrofokuskonstruktion natürlich verzichten müsste. Ist mir unverständlich, dass beispielsweise ein 1,7/25 zu moderatem Preis noch nicht von Olympus für FT da ist.
Grüße,
Robert