Warum? Und wieviel besser wäre sie denn?
Gruß, Matthias
D700 (12 MP) und 5D II (21 MP) sind beide aus 2008. Die D700 soll in den Schatten weniger rauschen
http://www.kenrockwell.com/nikon/d700/vs-5d-mark-ii.htm#over
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum? Und wieviel besser wäre sie denn?
Gruß, Matthias
D700 (12 MP) und 5D II (21 MP) sind beide aus 2008. Die D700 soll in den Schatten weniger rauschen
Und warum? Wegen der kleineren Pixelzahl? Na ich weiß nicht, aber die damalige Technik mag so gewesen sein. Nach der D700 kamen bei Nikon aber mittlerweile auch D600 und D800, und die rauschen trotz doppelter und dreifacher Pixelzahl weniger als die D700. Um wieviel noch weniger würden sie denn rauschen, wenn sie auch nur 12MP bekommen hätten?
Gruß, Matthias
Bei gleicher Ausgabegroesse? Kaum. Und wenn, dann ist der Unterschied fuer die Praxis so klein, dass er irrelevant ist.D700 (12 MP) und 5D II (21 MP) sind beide aus 2008. Die D700 soll in den Schatten weniger rauschen
http://www.kenrockwell.com/nikon/d700/vs-5d-mark-ii.htm#over
Nach deinen Aussagen in mehreren Posts weniger, da die Pixel größer wären und mehr Licht einfangen könnten![]()
Pixelzahl hat NICHTS mit Rauschen zu tun (bei gleicher Ausgabegroesse).
Nichts desto trotz ist es von der Bildqualität her gesehen absurd, dass ausgerechnet die Formate welche stärker vergrößert werden müssen die kleinere Pixel haben. Sie müssten aus diesem Blickwinkel betrachtet die größeren bekommen.
Wenn kleinere Pixel zu stärkerem Rauschen führen als größere Pixel sollte man noch in Betracht ziehen, dass ein Crop-Bild um den Cropfaktor stärker vergrößert werden muss was dazu führt, dass das Rauschen stärker sichtbar wird als bei einem VF-Bild.
VF hat somit auch den Vorteil, dass man kleinere Pixel nehmen könnte als bei Crop. Schließlich werden sie ja weniger vergrößert, so das ihr Rauschen weniger ins Gewicht fällt. VF ermöglicht (Datenmengen einmal außen vor gelassen) höhere Pixeldichten als kleinere Formate.
Ob man diese Möglichkeit dann auch nutzen möchte, ist eine andere Frage. Denn aufgrund der größeren Fläche hat VF auch die Möglichkeit mit größeren Pixeln eine gewünschte Gesamtpixelzahl zu erreichen.
Nichts desto trotz ist es von der Bildqualität her gesehen absurd, dass ausgerechnet die Formate welche stärker vergrößert werden müssen die kleinere Pixel haben. Sie müssten aus diesem Blickwinkel betrachtet die größeren bekommen.
Bei gleicher Ausgabegroesse? Kaum. Und wenn, dann ist der Unterschied fuer die Praxis so klein, dass er irrelevant ist.
Pixelzahl hat NICHTS mit Rauschen zu tun (bei gleicher Ausgabegroesse).
Chris
....aber die damalige Technik mag so gewesen sein.
Manchmal glaube ich das "Damalige-Technik-Syndrom" & die "Rauschproblematik" sind Fälle für die Couch.
Dennoch ist an dieser Aussage eine Prise Wahrheit dran. Wenn man nicht an irgendwelche Extreme kommt (Tiefen pushen zB), wird der Unterschied nicht sonderlich auffallen.Die Unterschiede sind minimalst...
Im Vergleich zu Sony dümpelt Canon mit der aktuellen 5D auf bescheidenem
Niveau, offenbar bringen die keine wesentliche Steigerung der Leistungsfähig-
keit zusammen. Da ist N klar besser positioniert, die lassen fertigen und da
steht dann offenbar ein größeres Potential zur Verfügung.
Der Vorteil in der Dynamik und Aufloesung entspricht eher 10s Differenz...Der neue $Supersportwagen der Marke Ferrari ist 0,04 Sekunden schneller von null auf zweihundert als der neue $Supersportwagen der Marke Lamborghini.
ich bin momentan hin- und hergerissen von dem Gedanken an den Umstieg auf Vollformat. Ich selber bin Besitzer einer 60D. Ich hatte da mal an so Kursen teilgenommen, von einem eher profimäßigen Fotografen, der meinte so pauschal: "Die erste Investition MUSS eine Vollformat sein". Sicher hat er das nicht so knallhart gemeint, wie er es gesagt hat und er hat es danach auch auf den Einsatzbereich präzisiert, aber da ich sowieso am Grübeln war, ob man sich nicht gleich "das Beste" holt, hat mich das natürlich damals angestachelt.
Das ist ein Punkt, den ich nie verstehe...Auch ist der Sensor der alten Dame sehr gutmütig mit nicht ganz so hochwertigen Objektiven umgegangen.
Der Fortschritt was ISO-Performance angeht bei Canon von 5D zu 5DIII ist groesstenteils die JPG-Buegelei in der Kamera und hoehere waehlbare ISO's. Aber man vergleiche mal ein 5D und ein 5DIII-RAW bei ISO 1600. Und drucke es mit identischer Bearbeitung aus. Die Unterschiede sind minimalst...
Chris