• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und jetzt halte bitte Deinen Mini-Sensor hier raus. Hier geht es um den Cropfaktor 1,6.


Gruß, Matthias

Ach, nicht um die hier verlinkten Hasselblad-Bilder? Und Beugungsunschärfe schon bei f/3.4? Aha.
 
Das ist wirklich verdammt schwierig, so unsystematischer Argumentation und so kruder Vermischung verschiedenster Parameter zu folgen.

Das ist dann aber nicht mehr mein Problem. Soll ich schon wieder die Links zu Falk Lumo und Joseph James bringen?

Welchen "Verlust" hat denn demnach eine Fuji X-E1 gegenüber einer Canon EOS 5D, sagen wir bei ISO 6400?

Dass Sensoren auf halbwegs vergleichbarem Entwicklungsstand verglichen werden, hatte ich für selbstverständlich gehalten. Aber wenn Du partout Johannisbeeren mit Melonen vergleichen möchtest, dann mach das alleine.


Gruß, Matthias
 
Ach, nicht um die hier verlinkten Hasselblad-Bilder? Und Beugungsunschärfe schon bei f/3.4? Aha.
Du nervst latent.
Setz' Dich doch BITTE mal mit dem Begriff Aequivalenz im fotografischen Gesamtzusammenhang auseinander. Dann wuerdest Du 90% weniger Unsinn schreiben.


Chris
 
Auch Du hast das Aequivalenzprinzip nicht verstanden.... :rolleyes:
Blende ist eben nicht gleich Blende.

Wenn etwas falsch ist, sollte man es besser auch nicht verstehen. Was Du meinst, ist die Tatsache, dass gleiche Blende und Brennweite an verschiedenen Sensoren verschiedene Schärfentiefe zur Folge hat.

Beim Versuch, die Freistellung beizubehalten und das gleiche Motiv mit gleicher räumlicher Darstellung zu erhalten, wird man beim kleineren Sensor entsprechend Objektive mit kürzerer Brennweite und kleinerer Blendenzahl benutzen müssen.

Bis dahin wäre alles richtig.

Mehr kann man nicht rausholen. Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.
:lol:

Aequivalente (!) Blende....

Und nun lobt sogar Petra Dich schon, das sollte Dir zu denken geben... ;)


Chris
 
Mehr kann man nicht rausholen. Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.

Dieser Thread hat ueber 1000 Nachrichten, und in einigen davon wurde hinreichend praezise erklaert in welchem Sinn "Blende nicht Blende" ist, insofern verstehe ich nicht wie hier von einer "isolierten Schlussfolgerung" die auch noch "verkorkst" sein soll gesprochen werden kann, ausser man hat eben jenen Sinn nicht verstanden.

Vielleicht sollte dieser Thread zugemacht werden, in spaetestens ein paar Tagen geht's eh wieder in einem anderen um die gleichen Fragen und die gleichen Missverstaendnisse :-/
 
@ Petra B:
Die Beugungsunschärfe ist am kleinen (deinem) Sensor bei Blende 3,4 gleich groß wie bei KB und Blende 20.

@ alle:
Lichtstärke ist definiert als Verhältnis (max.) Eintrittspupille zu Brennweite, und Blende ebenfalls. Die Sensorgröße ändert daran genau gar nichts, da gibts nichts herumzudeuteln.
(Dass man bei KB die ISOs höherdrehen kann um Äquivalenz herzustellen ändert daran auch nichts, und steht auf einem anderen Blatt.)
 
@ alle:
Lichtstärke ist definiert als Verhältnis (max.) Eintrittspupille zu Brennweite, und Blende ebenfalls. Die Sensorgröße ändert daran genau gar nichts, da gibts nichts herumzudeuteln.

Es geht ja auch gar nicht um die Lichtstärke (die ändert sich natürlich nicht mit der Sensorgröße), sondern um die äquivalente (Offen-) Blende (und die ändert sich eben doch).


Gruß, Matthias
 
Ich kann Dich verstehen...
Penetranz gepaart mit absolutem Unverstaendnis einfachster (?) Zusammenhaenge, das kann nicht gut gehen.


Chris

Das dachte ich mir auch, als dauernd nach den angeblich verschiedenen Lichtverhältnissen bei den Beispielbildern gefragt wurde, obwohl durch ISO, Blende und Zeit klar war, dass die Lichtverhältnisse gleich waren. "Aequivalente Penetranz"? ;)
 
Du lachst auch noch darueber, hast also wirklich nichts von dem verstanden was dazu geschrieben wurde... Ich bin jetzt hier auch raus.

Ich hab schon verstanden, dass einer hier nicht in der Lage war, aufgrund von ISO, Blende und Zeit auf die Lichtverhältnisse auf dem Foto zu schliessen und da hilft auch keine "aequivalente" Ausrede.
 
Mit dem Pixelabstand hat es alles gar nichts zu
....
Gruß, Matthias

Google spuckt nur das nachfolgende aus. Ich sollte da ja kucken gehen.

Licht wird auf einem Sensor (Film) nicht punktförmig sondern "scheibchenförmig" abgebildet. Die Größe des "Beugungsscheibchens" hängt von der Größe der eingestellten Blende ab, je größer die Blende ist, desto größer das "Beugungsscheibchen", welches abgebildet wird.
Wenn die Größe des "Beugungsscheibchens" die Größe des "Pixel Pitchs" (das ist der Abstand von einer Pixelmitte zu Pixelmitte) übersteigt, sinkt dadurch automatisch die Auflösung, die Bildqualität wird schlechter.
In der analogen Fotografie tritt dieser Effekt erst viel später auf, da die lichtempfindlichen Kristalle nicht gleichmäßig verteilt sein können, wie Pixel auf einem Sensor.

So ganz versteh ich das (dich) jetzt nicht.
 
Google spuckt nur das nachfolgende aus.

Und das ist mal wieder ein typisches Beispiel von fehlgeleiteter Pixeldenkerei. Vergleich einfach gedanklich (oder auch real) gleich große Bilder, dann spielen die Pixel überhaupt keine Rolle. Und anders als gleich groß kann ich mir sowieso keinen sinnvollen Bildvergleich vorstellen.

Warum müssen hier eigentlich immer und immer wieder die untersten Grundlagen der Geometrie durchgekaut werden? Habt Ihr das nicht in der Schule gehabt?


Gruß, Matthias
 
Die Frage ist, wieviel Licht in Deiner und seinen Situationen im Spiel war, das weisst Du halt nicht. Ich bleibe dabei: ...

Nur zur Erinnerung: Er hatte die jeweiligen Bilder mitsamt ISO, Blende und Zeit vor sich! :eek:

Also entweder war DAS getrollt oder er hat da einen Blackout gehabt, anders kann ich es mir nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten