Und jetzt halte bitte Deinen Mini-Sensor hier raus. Hier geht es um den Cropfaktor 1,6.
Gruß, Matthias
Ach, nicht um die hier verlinkten Hasselblad-Bilder? Und Beugungsunschärfe schon bei f/3.4? Aha.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und jetzt halte bitte Deinen Mini-Sensor hier raus. Hier geht es um den Cropfaktor 1,6.
Gruß, Matthias
Das ist wirklich verdammt schwierig, so unsystematischer Argumentation und so kruder Vermischung verschiedenster Parameter zu folgen.
Welchen "Verlust" hat denn demnach eine Fuji X-E1 gegenüber einer Canon EOS 5D, sagen wir bei ISO 6400?
Und Beugungsunschärfe schon bei f/3.4? Aha.
Du nervst latent.Ach, nicht um die hier verlinkten Hasselblad-Bilder? Und Beugungsunschärfe schon bei f/3.4? Aha.
Auch Du hast das Aequivalenzprinzip nicht verstanden....
Blende ist eben nicht gleich Blende.
Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.
Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.
Mehr kann man nicht rausholen. Die isolierte "Schlussfolgerung", dass also ein und das gleiche Objektiv verschiedene Lichtstärken an verschiedenen Sensoren hat, ja sogar Blende nicht Blende sein soll (wie schrecklich falsch allein schon das ist), ist total verkorkst.
@ alle:
Lichtstärke ist definiert als Verhältnis (max.) Eintrittspupille zu Brennweite, und Blende ebenfalls. Die Sensorgröße ändert daran genau gar nichts, da gibts nichts herunzudeuteln.
@ alle:
Lichtstärke ist definiert als Verhältnis (max.) Eintrittspupille zu Brennweite, und Blende ebenfalls. Die Sensorgröße ändert daran genau gar nichts, da gibts nichts herumzudeuteln.
Achtung, gleich kommt: "Aequivalente Lichtstärke!"![]()
Ich kann Dich verstehen...So, das reicht. Klick
Ich kann Dich verstehen...
Penetranz gepaart mit absolutem Unverstaendnis einfachster (?) Zusammenhaenge, das kann nicht gut gehen.
Chris
Achtung, gleich kommt: "Aequivalente Lichtstärke!"![]()
Du lachst auch noch darueber, hast also wirklich nichts von dem verstanden was dazu geschrieben wurde... Ich bin jetzt hier auch raus.
Mit dem Pixelabstand hat es alles gar nichts zu
....
Gruß, Matthias
Licht wird auf einem Sensor (Film) nicht punktförmig sondern "scheibchenförmig" abgebildet. Die Größe des "Beugungsscheibchens" hängt von der Größe der eingestellten Blende ab, je größer die Blende ist, desto größer das "Beugungsscheibchen", welches abgebildet wird.
Wenn die Größe des "Beugungsscheibchens" die Größe des "Pixel Pitchs" (das ist der Abstand von einer Pixelmitte zu Pixelmitte) übersteigt, sinkt dadurch automatisch die Auflösung, die Bildqualität wird schlechter.
In der analogen Fotografie tritt dieser Effekt erst viel später auf, da die lichtempfindlichen Kristalle nicht gleichmäßig verteilt sein können, wie Pixel auf einem Sensor.
Google spuckt nur das nachfolgende aus.
Die Frage ist, wieviel Licht in Deiner und seinen Situationen im Spiel war, das weisst Du halt nicht. Ich bleibe dabei: ...