• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lese mal meinen Beitrag noch mal, ...der war nicht Kontra, sondern Pro. :rolleyes:

Dann entschuldige bitte!


Gruß, Matthias
 
Manche haben auch die "Gabe" Einfaches zu verkomplizieren, was muss man denn großartiges an einer VF verstehen? Sind es nur Götter die VF bedienen und verstehen können?

Sorry aber man kann es auch wirklich übertreiben.

Geht doch raus und macht mit beiden Fotos ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden aktuelle VF-Kameras von den Herstellern bezüglich der Pixeldichte nicht gegenüber aktuellen Cropkameras benachteiligt würde das Ergebnis für mich so ausfallen:

VF hat etwas mehr Spielraum für höhere Gesamtauflösungen und mehr Spielraum für die Schärfentiefen-Schärfe.

Zwar kann man dies an Crop-Kameras durch lichtstärkere Objektive ausgleichen. Aber VF hat diesen größeren Spielraum eben an jedem Objektiv welches an beiden Kameras funktoniert.

Die vermeidlichen Vorteile von Cropkameras kommen durch den kleineren Abbildungsmaßstab. Rein technisch kann man das aber mit VF-Kameras auch erreichen. Dann habe ich eben noch Fleisch um mein eigentliches Bild, welches ich hernach wegschneiden muss. Und wenn eine Verkaufsplattform das Beschneiden der Bilder untersagt, dann stellt man sie eben mit dem zusätzlichen Fleisch ein und der Kunde schneidet selbst.

Hier könnte die Lösung in Einblendrahmen für verschiedene Schnitte in der Kamera sein. So könnten auch an einer VF-Kamera wenn nötig zugeschnittene RAWs möglich sein.
Dann hätte man nicht nur Crop 1,6, sondern auch alle Zwischenstufen.
Wer für sich selbst fotografiert, braucht aber über all das nicht nachdenken. Er hat in seiner VF-Kamera die VF-Vorteile, und wenn er sich nicht scheut, zu beschneiden auch alle Crop-Vorteile.

Bleiben die Pixeldichtevorteile der Kamera mit der höheren Pixeldichte. Aber das hat eigentlich wenig mit dem Format zu tun. Da gibt es auch innerhalb der Formate Unterschiede. Das wäre also eher eine Diskussion kleine Pixeldichte vs. große Pixeldichte und weniger die Frage VF vs. Crop.

Was bringt mir diese Haltung? Einen großen Schmerz darüber, dass ich mir VF nicht leisten kann und trotz aller Neigung dazu wohl mit Crop mein Glück finden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat aus Kosten- und somit aus Markterschließungsgründen kleinere Bild-
wandler in vorhandener Technologie verbaut. Dazu kamen einige wenige C-
Objektive und das war es dann auch schon.
Und es hat sich gezeigt, dass es keines KB-Sensors bedarf, um "quasi" den alten KB-Film zu ersetzen. Die Vorteile, die (Digital)KB bringt, sind weiterhin in ausserordentlichen Fällen wiederzufinden.. Das letzte Quentchen eben..

Ich spreche auch nochmal kurz die Bedienung an, das halte ich für DEN Schlüssel bei (D)SLR - und deswegen komme ich mit Kompakten und Evils nicht wirklich klar. An einer aktuellen Oly (grad nicht im Kopf, welche es war) habe ich mir die Finger verbogen, um simple manuelle Einstellungen machen zu dürfen - und dabei immer auf das Display schauend - Nein, das ist für mich nicht ergonomisch - und trotzdem machen diese Kleinen 1A Bilder - so, wie mich auch die Tele-Ergebnisse der SX50 (bei äq.1200mm) schon regelrecht erschüttern, im positiven Sinne.

mfg chmee
 
@rbtt:
Würden die Hersteller von Vollformatsensoren diese bezüglich der Pixeldichte nicht "benachteiligen", müssten diese nach heutigem Stand bereits ca. 60 Megapixel aufweisen, und würden damit noch weniger leistbar. ;)
 
@rbtt:
Würden die Hersteller von Vollformatsensoren diese bezüglich der Pixeldichte nicht "benachteiligen", müssten diese nach heutigem Stand bereits ca. 60 Megapixel aufweisen, und würden damit noch weniger leistbar. ;)

Ja, er Datendurchsatz wäre Imens. Die Prozessoren und die Speicherbausteine müssten sehr viel leistungsfähiger sein. Von daher wirst du recht haben.

Also definiert sich der Cropvortel so:
Weniger Datenvolumen bei gleicher Pixeldichte oder höhere Pixeldichte bei gleichem Datenvolumen.
 
@rbtt:
Würden die Hersteller von Vollformatsensoren diese bezüglich der Pixeldichte nicht "benachteiligen", müssten diese nach heutigem Stand bereits ca. 60 Megapixel aufweisen, und würden damit noch weniger leistbar. ;)

und wo für bei "normaler" Betrachtung ohne crop doch nur 9 MP benötigt werden, führt dieser Pixelwahnsinn dann zum Absudrum; nur um bei großen Formaten dieselbe Pixeldichte wie bei kleinen Sensoren zu haben.
Und 12 MP einer XZ-2 leisten mittlerweile erstaunliches, wohl gerade wegen der kleinen Optik.
 
Ganz einfach formuliert: Sobald der Sensor eine gewisse Größe unterschreitet, wird es auch mit der Freistellung schwerer, ...nicht mehr - nicht weniger.
 
Ganz einfach formuliert: Sobald der Sensor eine gewisse Größe unterschreitet, wird es auch mit der Freistellung schwerer, ...nicht mehr - nicht weniger.

"Schwerer" mag sein aber nicht unmöglich.



Klar sollte aber auch sein wer hauptsächlich Portraits in Studios macht sollte natürlich über eine VF nachdenken, nur sind hier nicht alle beruflich Fotograf und jeder Hobbyfotograf sollte das auch mit einer Cop und passenden Objektiven hinbekommen, aber zu behaupten das erste was man tun muss ist sich eine VF zu kaufen ist schon der Knaller ebenso die Aussage "VF das Beste" ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sollte da das Problem sein? Leider habe ich das Motiv nicht mehr verfügbar sonst würde ich es direkt machen.

Nimm irgendein anderes Motiv in dieser Größe und Tiefe und lichte es mit gleichem Abbildungsmaßstab ab. Dann wird alles klar.

Wie war eigentlich die Blende eingestellt. Ich habe keine EXIF-Daten entdeckt.
 
"Schwerer" mag sein aber nicht unmöglich.



Klar sollte aber auch sein wer hauptsächlich Portraits in Studios macht sollte natürlich über eine VF nachdenken, nur sind hier nicht alle beruflich Fotograf und jeder Hobbyfotograf sollte das auch mit einer Cop und passenden Objektiven hinbekommen, aber zu behaupten das erste was man tun muss ist sich eine VF zu kaufen ist schon der Knaller ebenso die Aussage "VF das Beste" ^^

Wer Portraits in Studios macht, arbeitet auch mit Blende 5.6, ...Freistellung ist gerade bei Portraits imho nur moderat angebracht. Und bei Makros sind wir wieder bei speziellen Anforderungen, ...da sind kleinere Sensoren eher nützlich.

Naja, ...wir wissen beide, was gemeint war. ;)
 
"Schwerer" mag sein aber nicht unmöglich..
Abbildungsmaßstab. Freistellen von kleinen Dingen ist nie ein besonderes Thema - so wie es rbtt gesagt hat. Und Ja, Nimm Dir etwas Anderes - so Kleines vor, und zeig mal, wie einfach es ist, alles scharf zu bekommen. Vergrößer dazu den Sensor und Du stehst vor den typischen Problemen - SOWAS HIER kommt nicht mit einem Schuss aus nem Apparillo, Stichwort Fokus-Stacking.

mfg chmee
 
Wer Portraits in Studios macht, arbeitet auch mit Blende 5.6, ...Freistellung ist gerade bei Portraits imho nur moderat angebracht...

Der größere Spielraum, der sich durch größere Sensoren und / offenere Blenden ergibt, muss ja nicht dazu genutzt werden, um nur noch die Nasenspitze scharf zu stellen.

Er kann auch dazu genutzt werden, dass die Motive größer sein können die man freistellen und in einen weichen Hintergrund betten möchte.

Bei Gesichtsporträts und Makros reicht natürlich viel weniger an Lichtstärke und Sensorgröße. Allein dafür lohnt die Diskussion sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matu1804:
Sicher wissen wir beide was gemeint war das Fazit ist aber es gibt kein besser oder schlechter sondern es gibt Anforderungen Pro und Contra, PUNKT. Ich beziehe mich auf den TO! Warum sich die Frage überhaupt stellen? Kauft man sich zu der 60D Crop einfach eine 5DMK3 und wenn die Kohle nicht da ist halt eine gebrauchte 5DMK1 die es teilweise schon für 500EUR gibt und für die meisten vollkommen ausreicht um die Vorteile von VF zu haben.





Das rechtfertigt nun also 1600EUR Aufpreis? :lol:
Ok wer's braucht :rolleyes:

Ich beziehe mich auf den TO der mit VF meint "das Beste" zu haben.

Fände ich die teils unnötigen Diskussionen nicht so unterhaltsam müsste ich den Kopf schütteln, nicht generell wegen Pro und Contra sondern über besser und schlechter!
 
Zuletzt bearbeitet:

Bild1: EOS7D mit 90mm & f2.8 mit 12mmZR
Bild2: EOS7D mit 90mm & f32 ohne ZR

Ich denke mehr willst du nicht wissen :)

Es wurde behauptet "Schwerer zu machen" ich habe es in 5 Sekunden gemacht, ok 10sek ;-) Mit etwas mehr Arbeit wäre ja mit Focusstacking noch mehr drin, geht also alles wenn man nur will dennoch bestreite ich ja nicht das VF auch Vorteile hat, haben halt beide und mit beiden sind ähnliche Ergebnisse zu erzielen, wer "faul" ist hat einen Crop- & einen VF Body im Fotorucksack und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten