Sogar mehr Licht, weil am Crop im Weitwinkel kürzere Brennweiten verwendet werden?
Hast du mich richtig verstanden?
Gleiches Objektiv an VF und an Crop. Das ist der Ausgangspunkt.
Da kamen dann die ersten Werbeprospekte für digitale Kameras, die von der Brennweitenverlängerung etc schrieben.
Und da ging mein (damals noch weniger als heute gebildetes) Denken los: Wie geht das? Wie wird aus einem 300mm optisch ein 480mm? Was macht die Kamera? Wie wird das Licht umgeleitet um nun bei ansonsten gleichen Parametern dieselbe Informationsfülle und Auflösung etc., wie sie an VF ein 480mm erfordern würde, mit einem 300er zu gewinnen?
Damals gab es noch keine VF-Kameras mit anderer Pixeldichte. Mein Denken ging im Vergleich immer von Sensoren mit gleicher Pixeldichte aus. Denn ein Crop ist ja nur ein "Ausschnitt" eines ansonsten gleichgeschalteten Größen.
Heute ist mir natürlich klar, dass es keine Brennweitenverlängerung gibt. Oder, dass es die schon immer gab. Nämlich in Form von höher auflösendem Film. Nichts anderes ist ein Sensor mit höherer Pixeldichte. Aber das hat doch dem Format nichts zu tun. Das trifft doch auch zwischen Kameras desselben Formates zu, sobald sie unterschiedliche Pixeldichten haben.