...
Und zur 53seitige Diskussion darüber dünkt mich manchmal das Gefühl dass sich einige hier mehr technische Specs und viel weniger Fotos angucken. "Generation MediaMarkt" sag ich da nur!
Geht mir auch viel zu weit ins Detail, davon sieht man im Druck doch sowieso nichts...
...
Das hängt ganz davon ab, ob man eine Kamera als Bildermaschine oder als
technisch wissenschaftliches Instrument ansieht.
Die Technik hat uns durch die digitale Welt und die Digitalfotografie mächtige
Instrumente zur Verfügung gestellt, die im Vergleich zu früher sensationelle
und auch erschwingliche Möglichkeiten eröffnen.
Die Diskussion ist mehr in diesem Bereich durch bestimmte Proponeten ange-
siedelt, diese bewegt sich jedoch in anderen Sphären als die der Generation
"Media Markt" und setzt defintiv ein tieferes Wissen in Physik, Mathematik
etc. voraus, als es allgemein vorhanden ist. Allein die Auswertung des
Bayer-pattern und die Zuordnung zu den Sensels ist bereits ein mathematisch
komplexer Vorgang. Es wird nur das Ergebnis zu Kenntnis genommen, welche
Möglichkeiten darüber hinaus bestehen, interessiert den zitierten "Media-Markt
Käufer" in der Regel nicht, bzw. nicht weiter. Warum auch, diese Dinge kom-
men in seiner Welt so nicht vor.
Allein der Wetterbericht basiert auf der Auswertung und Interpretation von di-
gitalen Aufnahmen etc., nur das bekommt Mann/Frau im täglichen Leben nicht
zu sehen und daher ist es von außerhalb der persönlichen Erfahrungswelt.
abacus