• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer braucht bei 24 mm schon der Freistellung wegen Blende 1,4?
Na zum Beispiel ich? Und ich bin sicher nicht alleine, oder denkst Du, Canon und Nikon legen nur wegen mir genau diese Objektive extra auf?

Es geht hier nicht darum, wer was braucht, es geht darum, ob und inwieweit man mit crop dasselbe wie mit FF machen kann. Und WW samt grosser Blende geht mit crop eben nicht. Wer das mag/braucht muss zu FF greifen.
Genauso wie jemand, der generell gerne bezahlbare lichtstarke Objektive moechte, so um die f1.8 oder f2.0. Denn da zahlt man sich an crop dumm und daemlich, wenn man aequivalente Blenden moechte.


Chris
 
Jetzt begreife ich erst, was Du sagen wolltest. Nein, die Pixeldichte ist erst recht nicht das Maß für den "Telegewinn", dann noch eher der Cropfaktor.



Gruß, Matthias

Also dass du die Pixeldichte nicht als Maß für einen "Telegewinn" betrachtest, sondern allenfalls als eine notwendige Voraussetzung unter anderen notwendigen Voraussetzungen kann ich nachvollziehen. Schließlich bedeutet höhere Pixeldichte ja nicht zwingend in gleichem Maße auch höhere Auflösung. Und nur eine höhere Auflösung wäre ja tatsächlich mehr "Telewirkung", ein "Telegewinn".

Dass du nun aber allein im Crop-Faktor einen „Telegewinn“ erkennen kannst, verstehe ich nun ganz und gar nicht. Woher soll der Telegewinn eines kleineren Sensors gegenüber einem nachträglich erstellten Beschnitt aus einem VF-Bild den kommen, wenn der kleinere Sensor nicht höher auflöst?
 
Dass du nun aber allein im Crop-Faktor einen „Telegewinn“ erkennen kannst, verstehe ich nun ganz und gar nicht.
Ich auch nicht.

Beispiel: Crop hat 5 MP, FF hat 30 MP. Wo ist jetzt der Telegewinn bei crop? ;)

Natuerlich ist der (vom Objektiv aufloesbare) Pixelpitch das Mass der Dinge.


Chris
 
Ich auch nicht.

Beispiel: Crop hat 5 MP, FF hat 30 MP. Wo ist jetzt der Telegewinn bei crop? ;)
Chris

Jo, jezt sind wir wieder bei einer Canon 10 D und einer noch nicht auf dem Markt erhältlichen 30 MP Canon angelangt:confused:
Nehmt doch als Beispiel 7D +5DIII.
Ihr redet euch das schön an Beispielen nicht vorhandener Kameras.
 
Dass du nun aber allein im Crop-Faktor einen „Telegewinn“ erkennen kannst, verstehe ich nun ganz und gar nicht. Woher soll der Telegewinn eines kleineren Sensors gegenüber einem nachträglich erstellten Beschnitt aus einem VF-Bild den kommen, wenn der kleinere Sensor nicht höher auflöst?

Was sind denn das für dusselige Vergleiche? Ich rede von ganzen Fotos, nicht von nachträglich beschnittenen.

Jetzt begreife ich erst, was Du sagen wolltest. Nein, die Pixeldichte ist erst recht nicht das Maß für den "Telegewinn", dann noch eher der Cropfaktor.

Ein immer kleinerer Sensor mit immer höherer Pixeldichte (damit die gleiche Pixelzahl erhalten bleibt) bringt nicht einfach so einen "Telegewinn", dafür braucht man noch mehr. Dann ist "noch eher" der Cropfaktor ein Maß für den "Telegewinn".



Gruß, Matthias
 
Solange man noch das Prinzip vom "echten" Fotoalltag trennen kann geht das klar.

Wobei der echte Fotoalltag hier ja gar nicht erwünscht ist.

Denn ich bezweifle sehr, dass der Mehrwert der höheren Pixeldichte tatsächlich im Fotoaltag bei Faktor 1,6 liegt.

Die Meinungen darüber ob die höhere Pixeldichte der 7d oder die größeren Pixel der 5DII/III die wünschenswerteren Ausschnitte zeitigen gehen ja auseinander.

Ich selber habe Bilder gesehen bei denen ich ganz eindeutig den 7d-Crop bevorzuge. Ups, ich habe aber auch Bilder gesehen, bei denen mir der Crop aus einer 5dII das bessere Bild zu sein schien.

In der Summe habe ich noch nicht genug Bilder gesehen um für mich eindeutig sagen zu können ob der Sprung von 8 MP auf 18 MP zumeist lohnt oder zumeist schadet. Oder ob er zumeist bedeutungslos ist.

Aber ich tendiere doch zu der Ansicht, dass echte 500mm an KB-VF mehr sind als 300 an Crop-1,6.

Dies alles zu ergründen hilft alle Theorie nicht. Dazu befürfte es Bilder. Aber ich sehe ein, dass ein offenes Forum hier überfordert ist.
 
Was sind denn das für dusselige Vergleiche? Ich rede von ganzen Fotos, nicht von nachträglich beschnittenen.

Darum geht es im Zusammenhang aber. Da kann ich nichts dafür.


Dusselig ist hier übrigens die Realität. Wenn man ansitzt und nur 400mm hat und der dusselige Vogel einfach nicht so nahe herankommt, dass es für eine formatfüllende Aufnahme reicht.
Oft genug wird man ja nicht nur bei VF sondern auch bei kleineren Formaten zuschneiden müssen.

Echte Männer natürlich nicht. Die sitzen mit ihrem 600mm und dem zweifachkonverter an. Und das reicht immer. Aber echte Männer sind selten geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich tendiere doch zu der Ansicht, dass echte 500mm an KB-VF mehr sind als 300 an Crop-1,6.

Das wird wohl niemand ernsthaft bestreiten.
In der Praxis müssen aber die meisten von uns Telefotografen abwägen ob ein 4/500 LIS + 7d nicht besser ist (Preis, Gewicht, Handgepäck bei Flugreisen ect.) als eine MKIII und das 5,6/800 LIS :D
 
Das wird wohl niemand ernsthaft bestreiten.
In der Praxis müssen aber die meisten von uns Telefotografen abwägen ob ein 4/500 LIS + 7d nicht besser ist (Preis, Gewicht, Handgepäck bei Flugreisen ect.) als eine MKIII und das 5,6/800 LIS :D


Ja, ich denke die meisten werden da die 7d nehmen. Aber sicher nicht weil sie eine höhere Pixeldichte hat oder den schnelleren AF oder weil sie leichter ist. Sondern nur und ganz allein deshalb weil ihr Sensor kleiner ist. Oder?
 
Sondern nur und ganz allein deshalb weil ihr Sensor kleiner ist. Oder?
Und ich behaupte, es liegt lediglich am Preis. Gäbe es ein souveränes 500er, 600er oder 800er für unter 3.000Eur, wäre man geneigt, man nimmt die Vorteile des größeren Sensors gerne mit - und wenn es "nur" 1,3 LW SNR-Vorteil ist..

mfg chmee
 
Und ich behaupte, es liegt lediglich am Preis. Gäbe es ein souveränes 500er, 600er oder 800er für unter 3.000Eur, wäre man geneigt, man nimmt die Vorteile des größeren Sensors gerne mit - und wenn es "nur" 1,3 LW SNR-Vorteil ist..

mfg chmee

Schon mal mit diesen Linsen fotografiert?
 
Sondern nur und ganz allein deshalb weil ihr Sensor kleiner ist. Oder?

Es wird wohl niemand eine Kamera primär wegen des kleineren Sensors kaufen, sondern weil der dazu führt, dass Kamera und (Tele-) Objektive kleiner, leichter und billiger sind und die Bildqualität trotzdem kaum schlechter.


Gruß, Matthias
 
Gegenfrage: Ist es essentiell? Nein, hab ich nicht. Versteh mich nicht falsch, natürlich ist die Beispielkombination 7D+100-400 deutlich preiswerter, leichter und kompakter als zB 5DIII+600mm - und ganz klar würde ich - wenn dieser Brennweitenbereich mir wichtig wäre - aktuell eher zu ersterer Komb. greifen. Wäre aber (was ich sagte) eine Tele-FB höherer Brennweite deutlich preiswerter als sie ist, ich würd sie zu meiner 5DIII kaufen - und wenn ich ne Bazooka auf m Rücken tragen muß, um dieses "eine" Bild machen zu wollen.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten