• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das KB-VF-Märchen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht geht es aber auch zumindest zum Teil um APS-C-Anhänger, die das Bröckeln der kleiner, leichter, billiger Argumente nicht nachvollziehen wollen oder können.

Damit kannst Du mich ganz sicher nicht meinen, ich liebe große Body´s, aus dem Grund würde ich auch meine K10 und K20D nie verkaufen. Also an der Kameragröße liegt es ganz sicher nicht, aber mein WW fängt auch erst bei 200mm an, was hast Du da für Argumente die noch für eine Kleinbildkamera sprechen würden. Nur noch einmal zur Erinnerung, ich besitze auch die K-x mit BG, sie ist mindesten genau so groß wie die K7, lässt sich aber besser fassen weil die Daumenauflage größer ist.:)

Ich will mich auch einmal outen, ich mag meine Pentaxkameras ungemein, auch wenn es manchmal anders aussieht oder sich anders liest,:eek: aber bei meinen Motiven wäre Kleinbild kontraproduktiv und eine andere Marke käme momentan nicht in die engere Wahl. Mir fehlt bei Pentax auch nichts mehr, schon mit der K-x hat Pentax meine Wünsche voll erfüllt.:top: Sollte mich aber einmal der Teufel reiten und ich würde meinen ich müsste unbedingt Kleinbildformat haben, dann würde ich in den Laden gehen und mir eine 5D MKII kaufen.:)

Ich habe auch immer gemeckert dass es keine SDM Telekonverter von Pentax gibt, ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und werde es einfach so hinnehmen wie es ist. Eine Lösung habe ich aber trotzdem gefunden, Sigma lässt grüßen.:evil:

Das System wechseln werde ich ganz sicher nicht, dafür mag ich meine Kameras und das ganze System einfach viel zu sehr und ich wüsste im Moment keinen Grund dies zu ändern. Wer fotografieren kann, kommt mit jeder Pentax klar, die nur aufs Knöpfchen drücken wollen müssen halt andere Marken kaufen.:angel:

Pentax ist nun mal meine Marke, ich habe auch mehrere Jahre dazu gebraucht um das zu akzeptieren, Gott sei Dank brauchen meine Motive kein Kleinbildformat, sonst hätte ich schon lange keine Pentax mehr.

Denke einmal darüber nach.;)

Übrigens braucht man auch bei langen Brennweiten nicht den Kamerahersteller wechseln, bis 800mm bekommt man alles für Pentax, halt nur von Sigma.:top:

Gruß
det
 
...
Über Bilder mit wenigen mm Tiefenschärfe ...

Warum wenige mm Tiefenschärfe?

Hier fehlt mir ja wirklich die Praxis. Und mich würden zu diesem Thema auch Bilder !im Vergleich! (denn Einzelbilder sagen nichts!) interessieren.

Aber wenige mm sind es doch nur, wenn man sich auf Motive in Kopfgröße oder kleiner begrenzt.

So waren übrigens auch die "Crop-Nachweise" für geringe Schärfentiefe: Immer nur Kopfportraits oder Makros.

Wie sieht es bei Ganzkörper-Aufnahmen oder Gruppenbildern aus? Gibt es das keinen Zugewinn an nutzbarer Freistellung durch VF?
 
Gruppe kann ich nicht bieten, da müßte ich erst losgehen und fotografieren, aber ich habe das hier - im Einsatz 200/2.8 und 300/2.8 - noch nicht mal immer bei Offenblende
 
Hab noch eins, was beim "Einschiessen" entstanden ist, aber die geringe Schärfentiefe sehr gut veranschaulicht - wahrscheinlich werde ich jetzt von ihm erschossen...:D:evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1490543[/ATTACH_ERROR]
 
Damit kannst Du mich ganz sicher nicht meinen
Hast Du Dich angesprochen gefühlt ;) :D ... nein, natürlich habe ich Dich speziell nicht gemeint.

Und um es (noch?) einmal klar zu stellen ... und damit dann vielleicht doch einige Missverständnisse aus der Welt geräumt sind:

a) Ich bevorzuge auch eher größere Gehäuse und unter jedem Pentax-SLR-Body (analog + digital - abgesehen von der 645N ;) ) hängt bei mir ein Batteriegriff. Der Trend von kleiner, leichter etc. ist trotzdem gegenwärtig ein Trend bei Pentax, der sich auch gut verkauft. Dieser ist zudem im KB-DSLR-Bereich noch weitgehend unbesetzt -> Nische.

b)
WW fängt auch erst bei 200mm an
:lol:
was hast Du da für Argumente die noch für eine Kleinbildkamera sprechen würden
Dass z.B. der Preisunterschied eines 600/4 gegenüber einem 400/2.8 bei einem "professionell" teuren und schweren Equipment eigentlich auch kein Argument mehr ist ;) . Da lassen sich vermutlich im einen oder anderen Lager dann preiswerte Objektiv-Kamera-Kombinationen finden - unter denen man bei Pentax aber derzeit eben nicht wählen kann. Im Zweifelsfall bekommt man dann zur ausgewählten Optik einen passenden Profi-Body irgendeines Herstellers dazu geschenkt. Das Bajonett ist dann auch relativ egal, weil die Kamera immer am Objektiv bleiben kann, da sie für Größe und Gesamtgewicht der Kombination auch eher unbedeutend ist.

c)
Ich will mich auch einmal outen, ich mag meine Pentaxkameras
Dito, seit Pentax MG. Hast Du schon z.B. auf die 3 grünen Buchstaben unten geklickt ;) (das im Hintergrund ist übrigens ein AF 300/2.8 von ... Tamron)?

d)
Ich habe auch immer gemeckert dass es keine SDM Telekonverter
Ist mir (ohne SDM) nach Tests >10 dieser Dinger zwar absolut egal, aber evtl. kann Dir ja bald von Kenko geholfen werden: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=81115

e)
Wer fotografieren kann, kommt mit jeder Pentax klar
Behaupte ich das Gegenteil? Trotzdem würde ich sofort in den Laden rennen, wenn es da eine KB-DSLR gäbe :o .

f)
Übrigens braucht man auch bei langen Brennweiten nicht den Kamerahersteller wechseln, bis 800mm bekommt man alles für Pentax
Ich bin teleseitig derzeit "gesättigt" ;) ... höchstens ein preiswertes FA 250-600 könnte dem entgegenstehen.

Hab noch eins, was beim "Einschiessen" entstanden ist, aber die geringe Schärfentiefe sehr gut veranschaulicht
Und jetzt nochmal dasselbe mit 300/4 an KB-DSLR von derselben Position aus -> gleiches Ergebnis. Wobei ich nicht auf das störende Kabel im Hintergrund scharf gestellt hätte ;) :D .
 
Und jetzt nochmal dasselbe mit 300/4 an KB-DSLR von derselben Position aus -> gleiches Ergebnis. Wobei ich nicht auf das störende Kabel im Hintergrund scharf gestellt hätte ;) :D .


Darum ging es hier nicht, sondern um die wunderbare Welt der Super-extra-Freistellung durch KB für rbtt, dass das Foto für die Tonne ist, ist ja wohl klar, aber ich könnte da noch weniger Schärfebereich halt nicht unbedingt gebrauchen - ist so schon schwer genug und ich bin hier schon ein ganzes Stück weg von dem Herrn (beim Bild von der Dame ohne Augen ca. 10m)
 
IMGP0095n.JPG und IMGP0389n.jpg sind wenigstens schon einmal fast Ganzkörper.

Allerdings mit ganz schön langer Brennweite. Bildwinkelmäßig an VF 350 mm.

Was mich einfach interessiert - wir werden das hier vermutlich nicht leisten können - sind die Grenzverschiebungen:

Wie viel könnte ich mit KB-VF näher heran.
Wie viel größer dürften die Motive sein?

Die hier vertretene These ist ja teilweise, KB würde gegenüber Crop 1,5 überhaupt nichts bringen (teilweise wird zugestanden, dass es einen Geringen Unterschied gäbe, dieser allerdings so klein wäre, das er in jeder Situation vollkommen irrelevant wäre.) Um diese These nun zu belegen, müsste man die Grenzsituationen ermitteln und unmittelbare Vergleiche anstellen.

Daraus könnte man dann real ableiten ob es denn überhaupt einen Unterschied gibt der nicht mit vertretbaren Mitteln kompensiert werden kann. Und man könnte ermitteln wie groß dieser Unterschied ist.
 
Übrigens braucht man auch bei langen Brennweiten nicht den Kamerahersteller wechseln, bis 800mm bekommt man alles für Pentax

Da diese Aussage hier noch einmal auftaucht: Die Aussage ist falsch! Es ging im Zusammenhang um Crop-Objektive, um Objektive die aufgrund dessen, dass der Sensor kleiner ist kleiner und günstiger gebaut und verkauft werden könnten.

Wenn mich nicht alles täuscht ist das angesprochene Objektiv ein Objektiv aus der KB-VF-Welt. (Und gibt es das wirklich für Penatax?)
 
IMGP0095n.JPG und IMGP0389n.jpg sind wenigstens schon einmal fast Ganzkörper. Habe ja gesagt, dass ich keine Gruppe präsent habe

Allerdings mit ganz schön langer Brennweite. Bildwinkelmäßig an VF 350 mm. nö, 300mm bei Pentax 200mm * 1.5

Was mich einfach interessiert - wir werden das hier vermutlich nicht leisten können - sind die Grenzverschiebungen:...

(teilweise wird zugestanden, dass es einen Geringen Unterschied gäbe, dieser allerdings so klein wäre, das er in jeder Situation vollkommen irrelevant wäre.) Um diese These nun zu belegen, müsste man die Grenzsituationen ermitteln und unmittelbare Vergleiche anstellen. Ist doch unsere Rede - ich habe dieses Gefühl - "Mist jetzt geht was nicht so wie ich das haben will" noch nicht gespürt - eher: "Sch***** schon wieder nicht genug/das richtige scharf!"

Daraus könnte man dann real ableiten ob es denn überhaupt einen Unterschied gibt der nicht mit vertretbaren Mitteln kompensiert werden kann. These ist: eher nicht vgl. noreflex und A/B Vergleich Und man könnte ermitteln wie groß dieser Unterschied ist. Das es ihn gibt hat niemand bestritten - nur ist er praktisch wirklich relevant? Sehe ich bisher nicht so (nach >50.000 Bildern in APS-C und > 10.000 Bildern in KB
s.o.
 
Bitte dann aber auch vom gleichen Standpunkt (Stativ) mit äquivalenten Objektiven/Blenden fotografieren (z.B. 50@2.8 an KB und 35@2 an APS-C) :top: .

Ich werde eine Ganzkörperaufnahme und ein Porträt vom gleichen Standpunkt mit dem Stativ machen. Benutzen werde ich die drei genannten Objektive mit gleiche Blende und gleichen Kameraeinstellungen. Spezielle Wünsche bezüglich der Bildgröße?? Beide Versionen in EINER einheitlichen Größe oder ooc?
 
... - ist so schon schwer genug und ich bin hier schon ein ganzes Stück weg von dem Herrn (beim Bild von der Dame ohne Augen ca. 10m)

Danke auch für Bilder.:) Und ja, 300 mm, danke.

Das mit den 10 m ist das was mich umtreibt. Das geht nicht immer. Dann fallen lange Brennweiten weg. Deshalb die Frage nach dem Grenzbereich.
 
Dass z.B. der Preisunterschied eines 600/4 gegenüber einem 400/2.8 bei einem "professionell" teuren und schweren Equipment eigentlich auch kein Argument mehr ist.
Genau, KEIN Argument FÜR Kleinbild.:)

Und Danke für den Hinweis auf den Kenko, genau auf so etwas habe ich noch gewartet, Kenko hat dann wohl meine Bitten erhört.:lol:;):top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte dann aber auch vom gleichen Standpunkt (Stativ) mit äquivalenten Objektiven/Blenden fotografieren (z.B. 50@2.8 an KB und 35@2 an APS-C)

Ich werde eine Ganzkörperaufnahme und ein Porträt vom gleichen Standpunkt mit dem Stativ machen. Benutzen werde ich die drei genannten Objektive mit gleiche Blende und gleichen Kameraeinstellungen.
Dann wirst Du natürlich Unterschiede sehen, u.a. deshalb, weil der doppelt so große Sensor die doppelte Anzahl von Photonen abbekommt. Wenn Du Dir aber schon die Mühe machst, dann vergleiche auch wirklich 50@2.8 mit 35@2 bei gleicher Verschlusszeit. Dazu die ISO an der KB eine Stufe nach oben drehen. Dann sollte (bei ähnlichem Alter der Sensorgeneration) kein Unterschied zu sehen sein. Außerdem wäre ein Foto mit 50@1.4 an KB interessant (das wäre dann das Äquivalent zu einem 35@1 an APS-C -> zu geringe Tiefenschärfe?). Schlußendlich dasselbe Spiel mit einem weit entfernten Objekt. Vielen Dank schon vorab für Deine Mühen, die die Theorie (hoffentlich ;) ) bestätigen werden.

Ggf. hilfreich (um weitere Fragestellungen zu klären, die Dich oder andere interessieren könnten) wäre vor dieser Session auch, wenn Du Dir dazu nochmal Posting #1 dieses Threads und #1 von http://www.pentaxforums.com/forums/...ow-noise-benefit-ff-vs-aps-c-equals-zero.html durchlesen würdest.

Genau, KEIN Argument FÜR Kleinbild
und eigentlich auch KEIN Argument GEGEN Kleinbild ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und eigentlich auch KEIN Argument GEGEN Kleinbild ;)

Im Grunde ist es mir doch egal ob Pentax Kleinbild bringt oder nicht, ich muss es doch nicht kaufen.;) Ich habe nun Bilder bis 50x75 in unserem Haus hängen, ich vermisse Kleinbild wirklich nicht, weder von der Freistellung noch von der Bildqualität. Wer Kleinbild braucht soll es kaufen, ich werde es nicht tun.:)
Hätten wir diese Diskussion noch letztes Jahr im Juni geführt, hätte ich sogar noch zugestimmt, nach der Vorstellung, bzw. nach dem die K-x im Handel war, hat sich für mich schlagartig ALLES geändert. Aber das ist wohl auch stark Motivabhängig, für meinen Bedarf ist APS-C, im Notfall mit der K-x, einfach ideal.:top:

Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, ich kaufe mir sogar eine der neunen Superzooms von Canon oder Fuji mit den Minisensoren, man kann nicht immer 35-40 Kilo DSLR Zubehör mit sich herumschleppen, auch wenn man es noch so gerne möchte.:(

In manchen Situationen ist es besser ein Bild aus einem Suppenhuhn zu bekommen als überhaupt kein Bild zu haben.:top:

Gruß
det
 
Bitte dann aber auch vom gleichen Standpunkt (Stativ) mit äquivalenten Objektiven/Blenden fotografieren (z.B. 50@2.8 an KB und 35@2 an APS-C) :top: .

Ich werde eine Ganzkörperaufnahme und ein Porträt vom gleichen Standpunkt mit dem Stativ machen. Benutzen werde ich die drei genannten Objektive mit gleiche Blende und gleichen Kameraeinstellungen. Spezielle Wünsche bezüglich der Bildgröße?? Beide Versionen in EINER einheitlichen Größe oder ooc?

Bitte ohne Exifs reinstellen, dann können wir ja mal sehen wer den genialen KB-Vorteil wirklich erkennen kann :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten