Gast_45355
Guest
Deine Argumente sind ja alle nachvollziehbar. Aber VF hat einen zweiten Nachteil: es gibt keine Brennweitenverlängerung. Bzw. Tele ist teurer als bei HF. Das sieh man ja auch bei FT...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deine Argumente sind ja alle nachvollziehbar. Aber VF hat einen zweiten Nachteil: es gibt keine Brennweitenverlängerung. Bzw. Tele ist teurer als bei HF. Das sieh man ja auch bei FT...
Übrig bleibt das Gehäuse. In unserem Fall (aufgrund eines gleichen Objektivbajonettes) besteht prinzipiell kein Grund, warum eines deutlich größer als das andere sein sollte (außer Prestige-/Marketing-/Handling-Gründen etc.).
a) Ich habe alles verstanden. Ich bleibe aber derzeit (u.a. zwangsweise) bei APS-C, würde aber ggf. KB (zusätzlich) kaufen (falls es denn Pentax endlich realisiert).
b) Ich habe alles verstanden. Ich bleibe aber trotzdem bei HF.
c) Ich habe alles verstanden und werde umgehend auf VF umschwenken (geht bei Pentax aber nicht -> falsche Antwort).
d) Ich habe nichts verstanden, gebe auf und fotografiere weiter.
e) Ich habe nichts verstanden, gebe auf und nörgle trotzdem weiter gegen KB-DSLRs (s.u.).
f) ...
Brennweitenverlängerung gibt es, wenn überhaupt, nur durch Pixeldichte. Das hat nichts mit dem Format zu tun...
Den 6 MP Crop-Modellen ist sie sogar einen Hauch im Vorteil.
Mir war allerdings von Anfang an klar, dass VF für einige aber doch Vorteile hat. Mich freut jedenfalls, das du dies nun auch anerkennen kannst.
Ist bekannt. Hier wurde aber die praktische Beschreibung eines Zustandes festgestellt und nicht die wissenschaftliche Erklärung zur Erreichung dieses Zustandes angefragt.
...
Durch die geringe Pixeldichte einer 6MP Kamera am APS-C Sensor sind selbst Flaschenböden noch sehr gut nutzbar, bei der 5D MK II nicht mehr, bei der 5D MK I sehr wohl.
Eine Kamera mit unterschiedlichen Sensoren in einem Gehäuse wäre die Lösung, so eine Art rotierender Sensor. Bei Einstellung auf APS wird der APS_C Sensor mit 18 MP nach vorne geschoben, Einstellung Kleinbild und der Kleinbildsensor mit 12 MP wird nach vorne geschoben. So ein System würde ich akzeptieren. Eine Kleinbildkamera wo nur ein Crop erstellt wird aus dem vorhandenen Sensor ist auch nur eine Krücke.
Da es so etwas nicht gibt bleibe ich bei APS-C und behalte zusätzlich meine alten APS-C Kameras mit geringer Pixeldichte und bin rund herum sehr zufrieden damit.Da ich keine Brautpaare 50cm vor einer Hauswand fotografiere,
werde ich wohl Kleinbild in meinem Leben nicht vermissen.
Gruß
det
[...]
Dem aufmerksamen Betrachter ist nicht entgangen, dass bei gleicher ISO die Belichtung nun nicht mehr passt. D.h. die ISO des VF-Sensors müsste gegenüber dem HF-Sensor um eine Stufe nach oben gesetzt werden (entsprechend einem Blendenwert). [...]
Was haben wir nun gewonnen oder verloren? Wer hat gesiegt? Nun, bzgl. Optiken haben wir veranschaulicht, dass Größe, Gewicht, Preis äquivalenter Optiken ähnlich sind. Übrig bleibt das Gehäuse.[...]
Es scheint also nur einen kleinen Nachteil für VF zu geben, der Rest war bisher gleichwertig. Welchen Sinn macht dann VF überhaupt? [...] Wenn die Entwicklung der Kosten ähnlich weiter geht, bleibt somit schlußendlich kein Vorteil für HF übrig. Sofern die Kunden dies dann ebenso erkennen, wird deshalb ggf. der Markt im (Semi)-Pro-Segment komplett auf VF umschwenken. Deshalb sollte kein Hersteller diesen Punkt aus den Augen verlieren.
Bleibt nun der interessierte Leser übrig. Er hat nun folgende Wahlmöglichkeiten:
a) Ich habe alles verstanden. Ich bleibe aber derzeit (u.a. zwangsweise) bei APS-C, würde aber ggf. KB (zusätzlich) kaufen (falls es denn Pentax endlich realisiert).
b) Ich habe alles verstanden. Ich bleibe aber trotzdem bei HF.
c) Ich habe alles verstanden und werde umgehend auf VF umschwenken (geht bei Pentax aber nicht -> falsche Antwort).
d) Ich habe nichts verstanden, gebe auf und fotografiere weiter.
e) Ich habe nichts verstanden, gebe auf und nörgle trotzdem weiter gegen KB-DSLRs (s.u.).
f) ...
PS: Da das Thema "brauchen" wieder auftauchte während ich das hier schrieb: Wer braucht wirklich eine DSLR? Reicht nicht auch ein Handy mit Fotofunktion?
...
Spiegel, Spiegelkasten, Prisma und daran angehängt die ganze Geometrie AF-Sensorlage usw, SIND EINFACH UND GANZ REAL GRÖSSER -> FAKT PUNKT
...
Das gilt nur so lange, wie die VF-Kameras weniger Pixeldichte aufweise als eine Crop-Kamera. Und auch nur dann, wenn ich die selbe Pixelanzahl im entgültigen Bild erwarte...
Derzeit gilt das aber nunmal.![]()
Brennweitenverlängerung gibt es, wenn überhaupt, nur durch Pixeldichte. Das hat nichts mit dem Format zu tun....
Mein Aussage war nicht die wissenschaftliche Erklärung eines Zustandes. Sondern durchaus die Aussage, dass es diesen Zustand nicht gebe...
http://www.digitalphotographywriter.com/2010/08/dslr-mirrorless-2010-market-share-japan.html
Schau mal hier rein wie gut die Leute zuhören können:
Zusammengefasst:
- 92,7 % des DSLR und Mirrorless Markts für Kameras mit Wechselobjektiven werden im ersten HJ 2010 von 20 Kameras abgedeckt.
- Erster Platz Nikon D 90 mit 13% Marktanteil.
- Erfolgreichste KB-Kamera: Canon EOS 5D Mark II mit 1,8%
- Erfolgreichste Mirrorless: Panasonic Lumix GF-1 mit 6,1%
- Insgesamt 2 KB-Kameras in den 92,7 % mit insgesamt 3,1% Marktanteil - zum Vergleich: die K-x hatte 6,3% Marktanteil EDITH: ist nur eine Kamera, hatte mich da vertan - es bleibt also bei den 1.8%
Trend: Mirrorless nimmt DSLR die Marktanteile weg.
Wo bleibt jetzt der KB-Trend? Oder sind die Japaner eben einfach nur falsch unterwegs....
...
Aber wie der Verlauf der Diskussion zeigt, drehen wir uns im Kreis
...und es spielt die fotografische Praxis neben Begriffsdefinitionen, pseudowissenschaftlichen Erklärungen und grenzenloser Theoretisierung eher eine untergeordnete Rolle.
Ja, leider.
Wie soll das auch anders sein bei dieser Haltung:
Das Pentax-KB-VF-Märchen wird an den Pentax-Usern scheitern, die zu keinen Visionen fähig sind und die den Zussamenhang von Theorie und Praxis übersehen.
Und daran wird über kurz oder lang das ganze Pentax-Märchen scheitern.
Oder dieser:![]()
Wir können jetzt hier wieder weitermachen![]()
Durch die geringe Pixeldichte einer 6MP Kamera am APS-C Sensor sind selbst Flaschenböden noch sehr gut nutzbar, bei der 5D MK II nicht mehr, bei der 5D MK I sehr wohl.
...
... werden nach angemessener Zeit auch in meiner Sammlung landen, zumindest die K5 wegen der 16 MP,...
Ich bin der festen Überzeugung Du hast mich nicht verstanden, oder willst Du einfach nicht verstehen? Ich besitze die besagte 6MP Kamera und werde sie auch nicht verkaufen, also kann ich auch mit minderwertigeren Objektiven noch hochwertig Fotos produzieren.Lustig.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich bin der festen Überzeugung Du hast mich nicht verstanden, oder willst Du einfach nicht verstehen? Ich besitze die besagte 6MP Kamera und werde sie auch nicht verkaufen, also kann ich auch mit minderwertigeren Objektiven noch hochwertig Fotos produzieren.
Und im Gegensatz zu Dir besitze ich überhaupt DSLR´s mit APS-C Sensor, kann also aus langjähriger Erfahrung mitschreiben, diese langjährige Erfahrung musst Du dir erst noch erarbeiten.
Gruß
det
Das ändert nichts am lustigen Wiederspruch deiner Aussage. Ich gönne dir deine Ausrüstung trotzdem und bin überzeugt, dass du viel Freude daran haben wirst.
Da ist kein Widerspruch, du verstehst es nur nicht.