feuchter Finger?
Hi!
Dem schließe ich mich mal an.
mach 'n Workaround dazu und stell' den Link hier ein.
Grüße
Jochen
Hi!
Dem schließe ich mich mal an.
mach 'n Workaround dazu und stell' den Link hier ein.
Grüße
Jochen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Workaround wäre die Benutzung eines Belichtungsmessersmach 'n Workaround dazu und stell' den Link hier ein.
Den Trick/Workaround kenn ich auch noch nicht. Dazu würde ich gerne von DIr mehr hören.
War auch eines der ersten Dinge, was ich ner Bekannten letztens mit ihrer neuen Kompakten gezeigt habe- die Kiste hat sogar ein Motivprogramm für Gegenlicht bei Portraits auf dem Wahlrad (was ansonsten sehr überschaubar belegt ist...) Und wie man den EV +/- Button sinnvoll verwendet...
Die komischen Blicke gabs dann, als ich erzählte, wie man nur durch kurzes Anschauen des Himmels und hochhalten des angefeuchteten Fingers das Licht messen kann und nach vollmanueller Einstellung richtig belichtete Bilder bei rauskamen ;-)
Wer noch Erfahrung mit Film hat (insb. Diafilm), hat Ungefährwerte für die üblichen Situationen auch "im Urin". Mir zumindest geht es so.
Ah, jetzt outen sich die alten Hasen, die schon fotografierten, bevor es Apps für die richtigen Einstellungen gab ;-)Blick in den Himmel und Sunny16-Regel anwenden/ausrechnen.
(Also das, was Generationen von Fotografen gemacht haben, bevor Belichtungsmesser in den Kameras verbaut waren)
Nun zur Situation:
Im Kölner Zoo gibt es ja die tollen Aquarien... Bin also da rein und habe mit erhöhter ISO und Blende 1.8 um genug Licht zu haben FIschaufnahmen gemacht. Später stand dann plötzlich ein älteres Pärchen neben mir, die beide eine 50D hatten. Der Modus der beiden war auf Vollautomatik und der Blitz gegen die Aquarienscheibe gab dem Foto den RestIch habe dann immer sehr verwunderte Fotos auf meine Kamera bekommen und Sprüche gehört wie: "Wieso ist bei so einer kleinen Kamera das Bild besser als bei uns?" Letztendlich sind sie darauf gekommen das der Blitz stört => Modus auf Ohne Blitz wodurch die langen Belichtungszeiten im Aquarium mit ihren Kitobjektiven natürlich zu derben Verwacklern gekommen sind
Ich hatte einfach nur Spaß.
Oder man geilt sich einfach nicht mehr dran auf, sondern erklärt es kurz.![]()