• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

da hat man mal geld und dann sowas

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
so..ich brauch dringend eure hilfe.. ich bin ja schüler wie ihr wisst..und ich hab jetzt ENDLICH mal so viel geld gespart durch arbeit, taschengeld, geburtstag und so weiter (ja hat sehr lange gedauert).. also am 1.6. beläuft sich mein budget auf 1200€.

SOOOOOOOOOO...ich hatte ja mal angekündigt das da*300 kaufen zu wollen.. es ist ja ne echte sahnelinse und zackspeed erzählt ja immer, dass es die "pauschal beste DA-Linse" sei.. das weckt den drang in mir, diese linse zu kaufen.

doch ich frage mich: lohnen sich knapp 1000€ für eine Investition in eine Linse, die so speziell ist (aus Sicht eines Schülers??) Ich sage mir: es sit Unsinn.
Und ich möchte mir ja noch andere Linsen gönnen, nämlich das DA*50-135 und das DFA100.. doch es geht nur eins von beiden: entweder das DA*300 ODER das 50-135 und das DFA100.

Ich bin total verunsichert. Ich weiß jetzt schon: wenn ich das 300er habe, werde ich das 50-135 und das dfa100 vermissen.
wenn ich das 50-135 und das dfa100 habe, werde ich das da300 vermissen. vor allendingen weiß ich nicht, ob ich nicht lieber auf ein abgedichtetes Makro als DA* warten soll...wozu hab ich denn eine k10, wenn ich keine abgedichteten optiken habe? deswegen will ich ja möglichst nur noch da*-linsen (psychologischer aspekt, von dem ich weiß, dass es humbug ist, aber ich kanns nich ändern)

UND: hier heißt es immer: jaja..zooms sind nur ein kompromiss aus flexibilität und qualität...aber ganz ehrlich: sieht man den unterschied auf einem ausdruck wirklich?
ich hab mir halt gedachte: "gut, du setzt jetzt auf FBs"..
ich hab das da35 und das FA50 und bei diesen brennweiten find ich es gut, dass es FBs sind..aber je weiter man in den telebereich geht, desto blöder ist eine unflexiblität..
ich weiß nicht mal, ob ich noch anwendung genug für so ein extremes tele habe...
also das 50-200er benutz ich ganz gerne und da komm ich schon oft auf die 200mm... aber ich weiß nicht, ob ich noch soo krass die lus habe, mit den 300mm nur vögel und tiere zu fotografieren.....

das 55-300 is sicher ne alternative..aber es ist nich abgedichtet..und ich weiß nicht... irgendwie ist das unterbewusst ein negativer aspekt..da ich darauf stehe und SDM toll finde...

also momentan besitze ich objektivmäßig:

18-55 (steht nur noch rum)
12-24
da 35
fa 50
50-200
takumar smc (m42) 135/3.5 (macht spaß die alte linse..aber das adpater ran und abschrauben ist blöd)

...ich brauch wirklich ernste ratschläge und bitte versucht mich nicht mit noch mehr linsen zu verwirren..ich dachte sogar schon an das da70 anstatt des da*50-135..also statt 50-135 mein fa50 - da70 - dfa100 und das takumar 135..

ACH GOTT!! das sind so ****** luxusprobleme..aber wenn man das geld erstmal hat..dann isses umso schwieriger..

ach ja und da ist dann noch das 60-250..welches das da300 und da50-135 vereinen würde...aber es ist auch verdammt teuer... hmmmmmmm

ich danke euch und es war erstmal gut das auzuschreiben..obwohl ich keinen deut schlauer bin als vorher...

craggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage is, was machst du für Fotos?

m.M:

DA 300 ist nen Tele ergo du wirst Dinge auf Chip bannen die weit weg sind.

DFA 100 ist nen Macro ( auch gut für Portraits ) also gehts hier um Macros ( ggf. Insekten-Macros die mit deinem DA35ltd ned gehen )

Das 50-135 ist ne allround-linse. Durch das FA50 und das M42 hast du ja schonmal die Anfangs und Endbrennweite, sodass du dir schon son bisserl überlegen kannst, ob das geht / reicht. Und / Oder du schaust mal, wie du so dein 50-200er benutzt.
 
nun ich fotografiere gerne landschaften..tiere auch und details (also details von einer stadt oder eben auch makros)... und in letzter zeit auch gerne portraits

wobei ich das überhaupt nicht einschätzen kann, wie unflexibel man mit einem 300er eigentlich ist.
mit dem 50-200er bin ich meistens immer bei 200mm... das 135er bentuz ich halt ganz neu, macht aber wirklich spaß diese brennweite..ist halt ohne AF..manuelle Blende... und keine abdichtung^^
aber naja..ich weiß es wirklich nicht.

also früher weiß ich noch war ich total scharf darauf, tiere abzulichten...ich hab wegen der schule jetzt nicht mehr so die zeit für fotografie gehabt..aber ich weiß halt nicht, ob tierfotografie noch den reiz ausübt, den sie mal für mich hatte.
 
Hol oder leih Dir eine billige alte 300mm von Porst und co. Probiere, ob Du mit der Brennweite zurecht kommst und vor allem, dass Du nicht zoomen kannst. Wenn ja -> DA* 300
 
ist ja eigentlich eine ganz komfortable Situation.
Folgende Varianten kämen m.E. in Frage

Variante a) DA 70/2,4 + D FA Maco 100/2,8

Variante b) DA* 60-250/4

Variante c) DA* 50-135/2,8 (das restliche Geld dann zum Ansparen für ein DA*200 bzw DA*300 verwenden)


Du hast ja schon den Beireich 50-200 mit Zoom abgedeckt. Also würde ich zur FB tendieren. Allerdings wäre mir 70 und 100 zu dich beieinander. Als zweite Möglichkeit würde ich das 60-250 in Betracht ziehen. Vorteil abgedichtet.

Die Dritte Möglichkeit ist das 50-135 mit der Option auf eine Erweiterung durch eine der langen FB, vorzugsweise 300.
 
Hallo Craggi,

ich möchte den Vorpostern beipflichten und habe mir mal deine Galerie angesehen... Einen eindeutigen Schwerpunkt kann ich da nicht unbedingt entdecken, der ein 300er als unabdingbar oder zum "must have" macht... (oder ist das "abgedichtet" evtl. ein Grund?)

Deine Interessenslage scheint eher vielschichtig (aber auch detailverliebt) zu sein.

Wenn möglich, folge dem Rat von Kassad...

Bevor ich so viel Geld in eine so spezielle Linse investieren würde, hätte ich zig schlaflose Nächte :eek:

Gruß
Thomas
 
diese nächte hatte ich schon.... :(
die idee ist nich schlecht.. ich könnte wirklich mal ausschau nach einer alten 300er-linse halten.

mir gefällt auch das 200er sehr gut, welches auch universeller ist..aber es ist so viel geld

mal eien andere frage: was für zubehör würde eigtl noch sinn machen? also neben einem stativ, einbein, und einem guten rucksack (was ich alles noch nicht habe)...polfilter? naja das ist nebensächlich..aber ich glaub das 300er ist bei mir so drin, weil es halt die beste linse ist von pentax :(
 
Mit einem 60-250 würdest du sicherlich nicht viel falsch machen.
Du deckst einen grossen Brennweitenbereich ab und hättest ein super
Objektiv.
 
Bevor ich so viel Geld in eine so spezielle Linse investieren würde, hätte ich zig schlaflose Nächte :eek:

Bevor ich mir den Schlaf versauen lasse, probiere ich lieber alles mögliche Gerödel aus.... :evil:

Das erweitert das Blickfeld ungemein und fördert erstaunliche Erkenntnisse zutage.

Über solche Sätze

deswegen will ich ja möglichst nur noch da*-linsen (psychologischer aspekt, von dem ich weiß, dass es humbug ist, aber ich kanns nich ändern)

kann ich nur noch schmunzeln.....

Als ob es dem Bild nicht völlig egal wäre, was auf dem Objektiv draufsteht und Pentax das Fotografieren erfunden hätte.

Ich bin zwar kein Schüler und wenn ich eine Linse will, kaufe ich sie mir einfach, trotzdem versuche ich, die Verluste durch "Fehlkäufe" (das hat meist weniger mit der Qualität der Objektive als damit zu tun, dass ich mit einer Brennweite oder Lichtstärke weniger anfangen kann als ich gedacht hätte) zu minimieren oder idealerweise zu vermeiden. Deshalb wird vieles gebraucht oder z.B. in der Amazon Resterampe gekauft. Dann kann man getrost feststellen, dass einem das 50-135 - so schön die Linse ist - zu kurz ist. Wird ohne Verluste weitergegeben und das Sigma 70-200 bestellt, wenn 1000Töpfe es gerade für 499 Euro verhökert. Sigma passt und wandert in die Fototasche. Und der Schlaf ist auch gut.... :lol:

Das DA* 300 ist unverkäuflich - und das spricht bei mir Bände. Aber zwischen den aktuellen Neupreis das DA* 300 und den von mir (beim Händler) gezahlten Preis passt schön und bequem das Sigma 70mm EX Makro, das ich heute bekommen habe (gebraucht natürlich). Das macht das DFA 100 so was von entbehrlich....
 
Was ich hier lese ist ein LBA-Infekt.
Die Auswahl der hochgerühmten Linsen hast Du schon vorgenommen nur zwischen Geld und want to have ist noch ein Delta und Dir fehlt ein Konsens im Forum für (D)eine (Fehl-)entscheidung ?

Ich habe mich darauf eingestellt, dass ich über Jahre an dem Aus- und Umbau meines Systems für Umsatz sorgen werde. Ein Faktor den ich bislang unterschätzt habe ist auch der Monitor, der im upper level Bereich 1:1 zum Body im Preis liegt. Also locker auch mal über 500 Euronen. by the way.

Mein Vorschlag: Stell Dir Deine Ausrüstung im Wert von Anfangs 5000 EUR fiktiv zusammen und streich rückwärts den Luxus "Nice to have" bis zum hin never give away bezogen auf Deine Vorlieben. Wenn Du nicht unflexibel bleiben willst, wäre die logische Kosequenz das am Ende ein Zoom übrig bleibt und ein Spezial-Teil (z.B. Fisheye) zuerst rausfliegt.

2. ) Analysiere den Brennweitenbereich bei dem 200er.
Du sagst Du warst immer am Anschlag, und ich glaube mit dem 300er wäre es auch noch zu kurz.
D.h. mit dem 250er würdest Du dich nur in der Abbildungsqualität verbessern bei mehr Gramm.

3.) Aber was ist mit dem Nahbereich unter 20m? Bei welcher Zoom-Brennweite wurde überwiegend der Ausschnitt gelegt. 70 / 90 / 120 >= 150mm ?
Darüber kommst Du zu Deinen must have Brennweitenbereichen.

4.) Wie liegt das Verhlniss der gemachten Bilder im Objektiv-Parkbereich.
x bilder > 200mm
y bilder 100- 200 mm
z bilder < 100mm

5.) Versuch das DA*135 mit dem 250er zu vergleichen und ob der Mehrpreis über die Zeit sich rechnet.
Gegenrechnung zum späteren Umtaustausch des 250er in ein 135er und einem 300er oder zuerst mit dem 135er Beginnen und auf das 300er sparen und evtl dann mit einem langen Tele [Spekulatius an] 135-450 [Spekulatius aus ] zu ergänzen.

6.) Etwas sparcash hat auch Vorteile, falls auf dem Sparweg plözlich ein gebrauchtes limited den Weg kreuzt
DA 70 für z.B. 340 EUR??


Auf den Punkt: Ich würde mit einem gebrauchten 135er beginnen den Monitoraspekt prüfen und mit dem cash entspannt den Sommer geniessen. und Quartal für Quartal erweitern.
 
also ich hab durch ne panne bei HP (weil die zu blöd waren, mir nen anständigen monitor zu schicken ) jetzt als entschädigung einen HP LP2475w bekommen. ich denke der ist gut für Bildbearbeitung.

also hmm.. ich denke ich werd morghen mal mein fotografierverhalten analsyieren udn wirklich irgendwie sparen...

ich frag mich halt wozu hab ich ne abgedichtete kamera, aber kein abgedichtets objektiv.. die limiteds sind das ja auch nicht...


DA*:
16-50 (fällt raus)
55 (fällt erstmal raus -> ist nur nice to have)
50-135 (portraits :top:...aber teilweise auch zu kurz)
60-250 (mischung aus 50-135 und 300 - sehr teuer - alternative?)
200 (gefällt mir sehr gut :top:..nicht ganz speziell, aber eben "nur " 200mm)
300 (nice to have)

DA Ltd:

15 (hab das 12-24)
21 (hab das 12-24)
35 (hab ich)
40 (zu dicht am 35er)
70 (anstatt des 50-135ers?

DA-Vernunft-Zooms

55-300 (arggh, ich wollte doch mal qualitativ in neue spähren dringen^^)

naja...hmm...also so ein 70er ltd ist doch auch nett... aber ein dfa100 dazu?? hmm..wie soll ich denn bitte mal an einen strand gehen mit nicht abgedichteten objektiven?
 
denjenigen werd ich köpfen :ugly:

nein, das werde ich nicht...da ich mit der k10 bessere bilder mache wenn ich vernünftige objektive drauf hab als mit der k7, wo ich dann das 50-200 drauf hab ^^
 
also ich hab durch ne panne bei HP (weil die zu blöd waren, mir nen anständigen monitor zu schicken ) jetzt als entschädigung einen HP LP2475w bekommen. ich denke der ist gut für Bildbearbeitung.

...

NEID on: Mit den Panel (s)PVA bist Du schon Da wo ich noch hin will.
Und in der Konsequenz hast du damit die Basis/Forderung für Premium Glas.
 
NEID on: Mit den Panel (s)PVA bist Du schon Da wo ich noch hin will.
Und in der Konsequenz hast du damit die Basis/Forderung für Premium Glas.

naja xD HP war selbst schuld..ich hatte mir eigtl einen kleineren monitor gekauft, der aber 3x nicht richtig funktioniert hat..also haben die mir auf kulanz rin größerers modell gegeben, eben dieses hier.

das ist aber OT und ändert nichts an meiner situation.

ich glaub ich wer zackspeed mal fragen, ob er sich mit mir treffen will und ich das da300 ausprobieren darf, nene kleienn trip in berlin oder so

hoffentlich heilt mich das von dem wunsch nach einer 300er FB...
 
wie soll ich denn bitte mal an einen strand gehen mit nicht abgedichteten objektiven?

Mit deinen Füßen? So mache ich das zumindest......
.
.
.
.
.
..... ach ja, Kameras hatte ich da auch schon ab und an dabei. Nicht nur am Strand. Stand auch schon im Wasser damit, bin mit Schlauchbooten und mach anderem Kutter gefahren, passiert ist nie was. Ach so, ja, in der Sahara war ich schon mit nicht gedichteten SLRs, Sandsturm hatten wir ebenfalls. Lass mich mal kurz überlegen, wieviel Material ich in 26 Jahren (D)SLR geschrottet habe.... einen Sigma-Blitz im EWA-Marine Unterwasserbeutel. Da hatte sich offenbar eine Isolierschicht gebildet, so dass die Wärme des Blitzes nicht abgeleitet werden konnte. Hat aber eher nichts mit abgedichteten Bodies und Objektiven zu tun.
 
mann das is soooo doof :( warum muss ich hobby-fotograf sein :(:(
früher gabs keine auswahl..jetz isse viel zu groß.

also, meine "vernünftigen" objektive sind: da12-24, da35 und fa50.

soooo: ich könnte für den telebereich auf ein zoom setzen.

also ich find das da*50-135 wirklich gut, ich find das is toll :D für portraits geeignet, flexibel und sicher auch FB-Qualität... ?? also ich mein, ich kann es nicht von einem DA70 unterscheiden.

und dann kann ich ja die idee von kassad umsetzen, ein gebrauchtes 300er zusätzlich zum 50-135 und dann gucken, ob ich auf das da*300 sparen will oder ob eine manuelle porst-linse reicht.
sidn die porst-linsen qualitativ denn gut?
 
Ich habe noch einen Vorschlage!!
Wie wäre es mit einem FA*80-200 :D

hab ich auch dran gedacht..das würde perfekt sein für portraits und tele...ist leider ETWAS teuer (wobei wird grad für "nur 1300€ angeboten")

aber will ja nicht das ganze geld für objektive ausgeben...einbeinstativ und der lowepro 400aw müssen auch noch irgendwie reinpassen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten