• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

da hat man mal geld und dann sowas

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Lad dir mal den Exif Viewer runter damit kannst schon mal gut analysieren welchen Brennweiten du am häufigsten nutzen tust.

300mm reichen zwar für den Zoo und die Vögel im Garten aus aber für Wildlife ist das verdammt kurz, je nachdem was du damit vorhast könnte es dann auch wieder rausfliegen. Durch des das es FBs sind sind die sicherlich auch gut Konvertertauglich.

Mit dem 35 und 50er hast ja schon mal zwei Objektive die nahe an dem liegen wie man mit dem eigenen Augen sieht.

Ich selber hab zb ein Loch von 84-270 auf KB gerechnet und das stört mich überhaupt net, weil ich für Portraits ein Standardzoom nutze und dann halt noch nen Telezoom hab und das reicht für meine Vorlieben
 
[...]
also hmm.. ich denke ich werd morghen mal mein fotografierverhalten analsyieren udn wirklich irgendwie sparen...

ich frag mich halt wozu hab ich ne abgedichtete kamera, aber kein abgedichtets objektiv.. die limiteds sind das ja auch nicht...
[...]
naja...hmm...also so ein 70er ltd ist doch auch nett... aber ein dfa100 dazu?? hmm..wie soll ich denn bitte mal an einen strand gehen mit nicht abgedichteten objektiven?

Hmm, haben die Leute früher nicht auch am Strand fotografiert? :D

Also ich habe das DA70 und mag es sehr, aber es kann kein DA* 50-135 ersetzen!

Und ich hatte das DA* 200 und 300 zum Ausprobieren, das DA300 ist wirklich ein tolles Objektiv, aber schon sehr speziell, ich würde es mir an deiner Stelle wirklich nur dann kaufen, wenn das auch eine deiner bevorzugten Brennweiten ist.

Versuch doch mal zu einem Usertreffen in deiner Nähe zu gehen, da kannst du die ein oder andere Linse ausprobieren und einen ersten Eindruck gewinnen. :)

Ich an deiner Stelle würde mir mal das DA* 60-250 anschauen!

LG
Hannes
 
hmm also ich bin grad in eienm vernünftigen zustand, der mir sagt: keine teuren objektive, du bist schüler, du kannst dir das (theoretisch) nicht leisten. der zustand sagt mir: da*50-135 + manuelle 300er, die sich gut fokussieren lässt + schnibi + sucherlupe... meint ihr das ist vernünftig??


und 300er wirklich nur dann, wenn ich genug geld habe, wo nicht das ganze ersparte für ein objektiv weg geht, sondern vllt. wenn es mal die K-9 gibt oder so und die 300 wirklich häufig zum einsatz kommen. weil irgendwie bin ich nicht überzeugt dass dies so sein wird.
 
Ein Tipp der mich von einem 70-200 mm Objektiv abgebracht hat:

Geh in den Laden (der das Objektiv (300 er) hat) und test das dann mal mindestens eine halbe Stunde.
a) Es macht dir Spaß und du kommst nicht mehr davon weg^^.
b) Es ist dir zu schwer/unhandlich/unflexibel/... und du merkst, dass du es gar nicht brauchst.

Ich wollte früher auch unbedingt ein 70-200 mm haben (oder vllt das 60-250, gabs aber noch nicht) und hab dann gemerkt, dass mir fast 2 kilo als gesamt"system" zuschwer und unhandlich sind. Schließlich sind das mit einem 300 an der k10 gut 25 cm Glas und Metall die man da rumträgt.

Demnächt wird bei mir das 55-300 mm ins Haus wandern und vielleicht noch das sigma 70mm, 2,8 makro als Lichtstarke makroalternative.Vorher muss aber noch ein bisschen gespart werden

Gruß Nico

Edit: Ich seh grad im Beitrag von Hannes noch die Möglichkeit mit dem UT. Könnte auch interesssant sein, wobei dort meist dann doch der Besitzter davon schwärmt und man die "Nachteile" ausblendet.
 
Ich kann Dein Prob nachvollziehen, ich war lange in Ausbildungen und ohne Geld. Das hat sich zum Glueck mittlerweile geaendert, und ich bin in der gluecklichen Lage, mir praktisch jedes Objektiv zu kaufen das ich haben moechte.

Ich habe ein Kit- und ein Pentax 18-250er. Morgen wird von Bekannten meine neue 200D geliefert (bin zZ beruflich im Ausland und die kommen mich besuchen).

Vielleicht ziehe ich mir noch in diesem Jahr ein Weitwinkel-Zoom.

Wenn ich mich sonst einigermassen zurueckhalten wuerde, koennte ich mir jeden Monat ein 1200 Euro Objektiv oder eine nette Canon/Nikon kaufen.

ABER DAS WUERDE ICH NIEMALS MACHEN! Jedenfalls nicht, solange ich nicht vom Fotografieren leben kann (oder besser: muss). Vielleicht noch nicht mal dann... Nein: Dann erst recht nicht!!!

Mein Rat (ach was Rat: Appell!!) LASS ES SEIN !!!! Kauf Dir ein Suppenzoom fuer - was weiss ich, was die zur Zeit kosten, vielleicht 400 oder 500 EURO oder so. Wenn Du in ein paar Jahren arbeitest und Geld verdienst und keine Schulden hast, kannst Du Dir immer noch irgendwelche Luxusartikel kaufen, was immer Dich DANN interessiert (eine schick fotografierte Armbanduhr vielleicht) oder eine Reise oder sonst was sinnloses.

Wie gesagt, ich kenne dieses "haben-wollen-Gefuehl" sehr gut...

Wolfgang
 
der aspekt des gewichts ist bei mir auch wichtig.

ich will mir ja einen lowepro flipside 400aw dazukaufen, der so nen bauchgurt hat..der wird das gewicht aber vermutlich nicht komlpett "absorbieren"

mann, vernunft ist ******e :( das da300 ist doch die prime-linse schlechthin...aber ich konnte auch vorher schon schöne bilder machen xD

also eigtl sind nur noch 50-135, da70, dfa100 im rennen evtl iwie noch das da200, aber sehr weit abgeschieden.
der tipp, als tele ne gute manuelle FB zu testen, ist gut.

mal gucken^^
danke euch..boah, das hilft grad ungemein.
 
hmm also ich bin grad in eienm vernünftigen zustand, der mir sagt: keine teuren objektive, du bist schüler, du kannst dir das (theoretisch) nicht leisten.
Da solltest Du vielleicht drauf hören. ;)

Glaub mir, danach kommen bessere Zeiten. Wie bei mir. Ich bin gerade in einem vernünftigen Zustand, der mir sagt: keine teuren Objektive, Du bist geizig, Du kannst Dir das (aber rechnerisch) leisten. :ugly:
 
hmm aber jetzt verunsicherst du mich.... :S weiß heißt das für dich?? ich mein das 50-135 wäre die hälfte meines ersparten, dann noch das ganze zubehör und der est bleibt aufm konto.
 
Ich dachte früher das ich möglichst viel Brennweite brauche. Ich hatte das
Tamron 70-300 und war damit für meine Zwecke zufrieden. Als das 50-135 dazu
kam, lag das 70-300 nur noch im Schrank.
Ich merkte für das einerseits die 300mm nicht brauche (manchmal zwar nice to have)
und anderseits ist das 50-135 so gut das es sich nicht mal vor FB verstecken muss.

Ich kann dir aber schon jetzt sagen, wenn du dir das 50-135 holst wirst du es nicht
mehr hergeben wollen!
Da wette ich um ein Bier!
 
ich mein das 50-135 wäre die hälfte meines ersparten, dann noch das ganze zubehör und der est bleibt aufm konto.

Also mit dem DA* 50-135 kannst du nicht wirklich etwas verkehrt machen. Es ist mein liebstes Objektiv!

Schau, dass du ein gutes Gebrauchtes bekommst (aber meines bekommst du nicht, das geb ich nicht her!) Sollte es dir wirklich nicht liegen, kannst du es mit geringem Verlust wieder verkaufen.

LG
Hannes

PS. Ich halte die Wette von Evil-Homer" ebenfalls :)
 
naja ich würds um die 680€ bekommen...neu eben..sonst heißt es suchen...
 
also eigtl sind nur noch 50-135, da70, dfa100 im rennen evtl iwie noch das da200, aber sehr weit abgeschieden.
der tipp, als tele ne gute manuelle FB zu testen, ist gut.

.

Wenn Du noch darüber schläftst ohne am Wochende zu bestellen, dann ist das LBA eingedämmt.

Und wenn Du die letzten Drei noch gegeneinander ausspielst, dann wird wohl das 100er als erstes verlieren und ein langer Kampf 70 vs. 135 plus Gewicht und Preis, folgen, das ist verdammt schwierig wenn die Vernunft mitbestimmungsrechte hat. Evtl verlieren auch beide, weil Du schon ein Zoom hast.

Also bewerte noch mal Deine prefered mm-Area

Eine Sucherlupe / Gittermattscheibe / Fernauslöser / x zusätzliche Speicherkarten sind auch gute Anschaffungen, um auf kleinem Level zu konsumieren.
 
Ein paar meiner Gedanken zum Thema. Ich bin müde, entschuldigt bitte die gedankliche Unordnung, aber ich wollte gern noch was dazu schreiben. :P

Gute Linsen sind qualitativ besser. Aber ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte: Ab einem mittlerem Preissegment bemerkt man die zusätzliche Qualität weniger auf den Fotos. Sondern eher beim Fotografieren.

Ich hab mir recht günstig das Sigma DG 70-300 gekauft, und habe festgestellt: Ist ne feine Sache, das mit den 300mm, ich würde fast noch mehr nehmen. Doof nur, das die Qualität von der Linse wirklich nicht überragend ist. Der AF ist langsam, lauter als mein Rasenmäher und nicht wirklich präsise. Und ich bin Quickshift-süchtig. :) Aber es reicht mir immernoch, um ein 300er mit Makro zu haben, das nutze ich nämlich recht selten. (Wie selten merkst Du, wenn Du den Zoom mit Klebeband auf 300 fixierst, und damit losgehst).
Und für die paar Fotos hab ich für mich entschieden: Das ist nicht das viele Geld für ein da*300 wert, egal wie toll das ist...

Die nächstkleinere Alternative mit Zoom wäre für mich dann das da*60-250 gewesen. Das ist mir aber subjektiv zu schwer und zu groß.

Kurzum: Seid letzer Woche hab ich ein da*50-135, den in dem Bereich kann ich die Linse auch wirklich oft nutzen, habe also auch Spaß dabei.

Und der Preisgedanke kommt auch noch dazu, ein 1100 Glas ist ja toll, aber das braucht man nicht mit einem 10 Euro Stativ und einem 20 Euro Polfilter zu nutzen. Ich bekenne mich sozusagen zum Mittelmaß, das reicht mir als Hobbyisten aus. Mal davon ab, das man mit dem Geld, was man spart, auch andere tolle Dinge kaufen kann, wurde hier ja schon gesagt...
Klar geht es in der Qualität und im Preis immer noch höher, aber das ist in meiner Situation (als Hobbyist und Azubi) definitiv Luxus, das kommt später im Leben, wenn der Sportwagen keinen Spaß mehr macht... :D

Edith: Ich trinke kein Bier, aber hergeben tu ich meins auch nicht. :)
 
Vielleicht schaust du dir auch noch einmal Bilder des DA*300 in der PentaxPhotoGallery an, schläfst dann noch ein paar Mal drüber und kaufst es dann. ;)

Letztendlich wird es eine reine Gefühls-Entscheidung sein.
Rationalismus ist im Zusammenhang mit den ganzen dollen Pentax Objektiven auch irgendwie nicht so recht angebracht. :ugly: (außer man muss sein Geld wirklich korrekt einplanen, was ich als grade so Ex-Schüler gut nachvollziehen kann)
Zumindest habe ich das bei mir sehr mit dem 43er und dem 77er ltd gemerkt. :top:
 
ich glaub ich wer zackspeed mal fragen, ob er sich mit mir treffen will und ich das da300 ausprobieren darf, nene kleienn trip in berlin oder so

hoffentlich heilt mich das von dem wunsch nach einer 300er FB...

Ich denke zackspeed sollte dann gleich ein neues DA*300 mit Rechnung mitbringen, wenn Du es einmal an der Kamera hast willst Du es sicher nicht mehr hergeben. So ist es zumindest mir gegangen, eine K20 habe ich gleich dazu gekauft.;)
Ich muss allerdings dazu sagen, wenn ich keine sehr guten Zoomobjektive hätte, käme das DA*300 auch erst zum Schluss. Die Flexibilität eines Zooms möchte ich nicht missen, die Bildqualität eines DA*300 aber auch nicht.:( An deiner Stelle würde ich erst einmal die Prioritäten festlegen was Du am meisten fotografierst, danach würde ich an deiner Stelle die Objektive kaufen.
Festbrennweiten in allen Ehren, gerade das DA*300 ist auch meiner Meinung nach DAS Objektiv von Pentax schlecht hin, aber sehr unflexibel mit nur einem Body.

Wenn die K7 bis zum nächsten Jahr einschlägig getestet wurde und ich meinen eigenen Test durchgeführt habe, dann werde ich wohl genügend Bodys für meine Objektive haben.
K100Ds mit 17-70er Sigma,
K10D mit 50-500er Sigma mit 2fach TK und Schnittbildscheibe,
K20D mit 70-200er Sigma,
K7 mit DA*300.

Wenn ich gemütlich in meinem Stuhl sitze oder gar im Tarnzelt, habe ich keinen Bock ewig die Objektive zu schrauben, erst einmal nervt es so oder so und dann ist es meist auch so, die Situation ist vorbei bis man das Objektiv gewechselt hat.:( Also ist eine Festbrennweite bei nur einem Body immer ein Risiko. Ich würde mir an deiner Stelle auch noch einmal das 60-250er anschauen, schauen kostet ja nichts.;)

Gruß
det
 
warum, war der käufer nicht zufrieden?


Doch, doch, sonst hätte er sich bestimmt gemeldet. Das Ding war einwandfrei. Aber da hier so fest behauptet wird, das 50-135 gäbe man nicht mehr her....... hab ja nix gegen Freibier... :D Meines hat übrigens für 530 Euro den Besitzer gewechselt (4 Wochen alt). Mich hat der Test nichts gekostet und der Käufer hat sich gefreut.
 
@dknipser: naja, gut du kannst es dir leisten, wieviel objektive hast du? geschätzte 50?

ich möchte nicht alles doppelt und dreifach haben. ich weiß, dass das da*300 das statussymbol schlechthin ist.
aber ich denke, ich hab grad doch gemerkt, dass ich ein mulmiges gefühl hätte, sowviel geld auszugeben.
ich denke, es wird das 50-135 + kamerazubehör (katzeye, sucherlupe, akkus, tasche, einbein) + manuelles tele.

wenn ich ein 300er manuelles habe, werde ich festellen, ob es mir liegt oder nicht. das da300 rennt nicht weg.

wegen der pentaxphotogallery: ich habe mir die bilder angeguckt und kann keinen unterschied zwischen 55-300 und 300 feststellen^^
 
Aber cragg du kannst dich doch mal mit zackspeed treffen und dir dort z.B.
das 300er und das 50-135 live in ruhe anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten