• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

da hat man mal geld und dann sowas

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Poste eigentlich keine pics mehr.
 
Hol oder leih Dir eine billige alte 300mm von Porst und co. Probiere, ob Du mit der Brennweite zurecht kommst und vor allem, dass Du nicht zoomen kannst. Wenn ja -> DA* 300

:top: Genau so habe ich es gemacht bzw. mache es noch..

Ich habe mir in der Bucht billige Gläser von Revue,Hanimex,Makinon geschossen. 24mm-135mm-200mm, was jetzt noch fehlt ist ein 300mm.
 
Hi Cragg.

Ich muss dich leider auf den Boden zurück holen.
Es spricht fast alles für das Pentax 55-300er.

Ich habe fertig.

Gruß
Fee
 
Poste eigentlich keine pics mehr.

Vielleicht kannst Du ja ausnahmsweise mal eine ganz kleine Ausnahme machen? ;-) Ich würde gern mal Vögel mit dem 300er fotografiert sehen. Oder hast Du eine eigene Webseite, wo du etwas einstellst?
 
Würde auch sagen, dass du mit einem Da 55-300 sehr gut bedient wärst, nachdem du im unteren Bereich schon sehr gut ausgerüstet bist. Und mit dem Restgeld dem Vorschlag von wipeout folgen ;-) ... erleb' was und mache tolle Bilder ...

Gruß Claus.
 
Hallo,

Solltest du weiter das DFA 100 Macro inbetracht ziehen, wirst du wahrscheinlich sehr schnell dem "Virus Macro" verfallen.
Gerade um diese Jahreszeit gibt es unzählige Motive. Nur wird dann schnell
auch der Wunsch nach einem guten Blitz kommen.
Meine Empfehlung DFA 100+160er Ringblitz=ca.900 €, und spare weiter
auf das DA* 50-135. (Hätte ich euch gerne).
Meine langjährige Erfahrung sagt mir das es sich in der Regel nicht lohnt
soviel Geld für ein doch relativ spezielles Objektiv auszugeben (DA 300).

Aber du wirst schon das Beste für deine Wünsche finden.

Gruß Bernd
 
aber ganz ehrlich: sieht man den unterschied auf einem ausdruck wirklich?

Bei Prints in 7x10 bis 10x15 definitiv nicht. Bei Großprints ganz deutlich. Wobei ich hier von guten Vertretern ihrer jeweiligen Klasse rede. Ein modernes, gutes Zoom (damit meine ich natürlich KEIN Suppenzoom) toppt hingegen locker die eine oder andere Festbrennweite, die es aus den achtziger Jahren ins heutige I-Bäh geschafft hat.

Was ich hier lese ist ein LBA-Infekt.

Wo er Recht hat, hat er Recht. Willst du fotografieren oder Glas sammeln? Für Ersteres reicht ein einziges gutes Objektiv. Wenn du richtig gut bist, sogar ein richtig schlechtes. Ein gutes Objektiv hat noch nie ein gutes Bild gemacht. Es war immer der Fotograf.
 
aber ein richtig gutes objektiv,kann richtig scharfe und wenn der fotograf es kann,dann auch richtig gute(fotograf) und scharfe(objektiv) bilder machen....:D;):top:
 
Willst du fotografieren oder Glas sammeln? Für Ersteres reicht ein einziges gutes Objektiv. Wenn du richtig gut bist, sogar ein richtig schlechtes. Ein gutes Objektiv hat noch nie ein gutes Bild gemacht. Es war immer der Fotograf.

Ich hoffe Du meinst, ein guter Fotograf mach auch mit einfacher Ausrütung gute Bilder und ein Knipser macht mit besserer Ausrüstung nicht automatisch bessere Bilder.
(unter dem Aspekt: Bildgestaltung, Perspektive, Licht etc.)

Sonst könnte man meinen: Gute Fotografen erkennt man an der (einfachen) Ausrüstung. (was auch missverstannden werden kann.) ;-)
 
ich träume viel zu sehr...ich wollte ja nach dem Abi noch eine weltreise machen xD und wenn ich dann alles ausgebe wird das wohl nix :lol:

Ganz ehrlich, als jemand der das und so manches andere gemacht hat, kauf dir das 55-300 und pack das Restgeld irgendwo weit weg wo du nicht drannkommst.

Eine lange Reise bringt dir viel schönere Bilder und vorallem Erinnerungen als jede Linse die du dir kaufen kannst. Ein 300mm oder etwas anderes von dem Kaliber kannstdu auf so einer Reise sowieso nicht gebrauchen.

Ich selbst muss auch immer etwas zurückstecken um mir meine 1-2 Monate Freiheit im Jahr leisten zu können. Habe jetzt aber mit dem 21mm und 40mm meine "glücklich sein" Kombi gefunden. Seitdem ist mehr Geld zum Reisen da und seitdem ich mehr Geld zum Reisen habe, mach ich auch bessere Bilder.
 
Ohne mich durch den ganzen Thread durchzulesen, schreib ich Dir mal, wie das bei mir ist. Im Urlaub und beim Sport nehm ich das 18-55 II und das 55-300; besonders letztere macht wirklich gute Bilder. Zuhause nehm ich fast nur meine manuellen Festbrennweiten, insbesondere das 85mm/2. Neben dem hab ich noch folgende ersteigert: 50mm/1,7, 135mm/2,5; 200mm/4 und 300mm/4. Besonders das letzte wird echt nur zu speziellem Zweck, meist Tiere benutzt, da es relativ schwer ist. Die ganzen manuellen sind mittlerweile Pentax SMC, neben ein, zwei Fehlkäufen. Die Farbwiedergabe, das Bokeh und die Schärfe sind bei allen echt nicht schlecht. Ist halt ein manuelles Gefummel, aber meist bewegen sich meine Motive nicht. Alle manuelle zusammen kosten weniger als die Hälfte des DA*300... und man lernt mit manuellen Objektiven viel und bei meinen Produkt und Schmalspurstudiobildern vom Stativ ist manuell sowieso mein Modus erster Wahl.
Dazu hab ich einen Lowe Compuprimus, den ich wegen dem optimalen Tragesystem dem Flipside vorgezogen habe, wobei auch der einen "Flipmodus" bei ausgehäntem linken Arm bietet. Dazu der Schnellzugriff, super.
Kurzum für ein Schülerbudget empfehl ich Dir ein zwei Allroundzooms guter Qualität und für Spezialschüsse, günstige manuelle Objektive.
Ja und Wasserdicht hab ich bis dato noch nie gebraucht und falls mal ein manuelles die Grätsche wegen Regen oder Spritzwasser machen würde ist das finanziell verkraftbar.
 
Ein 300mm oder etwas anderes von dem Kaliber kannstdu auf so einer Reise sowieso nicht gebrauchen.

ah, ok, ich lass mein 300er nächstes jahr für die safari zuhause und nehm stattdessen das 50-200 mit :D
das 300er ist mein bestes objektiv und es macht mir auch nichts aus, es den ganzen tag durch den zoo zu tragen. klar ist man nicht so flexibel wie mit einem zoom, aber dafür kann man sich ja auch ein günstiges zulegen und mitnehmen.
das 300er ist keine kopfentscheidung, sondern ein bauchgefühl. die qualität ist unbestritten und ich freu mich jedes mal wieder über die fotos. es kommt einfach darauf an, was man eher braucht. hat man viele motivinteressen, würde ich vielleicht auch erstmal darauf verzichten, will man einfach tolle tierbilder, ist es toll.
 
Man muss es auch einmal von der Seite betrachten, ein Urlaub ist meist in 4 – 6 Wochen vorbei, von einer Weltreise mal abgesehen, ein Objektiv hat man Jahre bis Jahrzehnte.

Sicher gibt es auch Leute die ihre Objektive wechseln wie die Unterwäsche, nur sind das eigentlich die Ausnahmen. Und eines ist gewiss, alte Schrottobjektive machen nicht wirklich Spaß auch wenn man noch so gut ist, gerade bei langen Brennweiten. Was bringt mir ein matschiges Bild wo keine Details zu erkennen sind, da kann der Fotograf noch so gut sein, aus Schrott kommt Schrott, das kann doch nicht wirklich Spaß machen.

Gerade im Urlaub möchte ich doch die Tage erleben und mich nicht 8 Stunden am Tag mit manuellen Objektiven herumärgern, dafür ist ein Urlaub viel zu kostbar.

Und immer wieder diese 10x15 Diskussion, fast meine ganzen Urlaubsbilder liegen auf Festplatten, die Bilder schaue ich auf einem 22“ Monitor an, damit hat sich diese 10x15 Diskussion für Mich schon lange erledigt.

Man muss halt seine eigenen Prioritäten setzen, da können andere Leute schlecht mitreden.

Gruß
det
 
Ich seh das so,grad im Traumurlaub nehme ich vielleicht nicht alle,aber von den besten Objektiven welche mit.
Is die Frage wie man das sieht.
Für mich ist Urlaub dann perfekt,wenn ich perfekt zum fotografieren komme.
Beispiel Canada.
Meine 10Kilo Handgepäck,ist mein Fotokram.
Kamera,2.8 80-200,300er oder 400er,50-135 und ein Weitwinkel.
Bin ich bei 9Kilo,kommt nen zweiter Body mit.
Wie gesagt,jeder wie er meint.
 
Ich seh das so,grad im Traumurlaub nehme ich vielleicht nicht alle,aber von den besten Objektiven welche mit.

Geht mir genauso! Bin ich mit dem Auto unterwegs, kommt sowieso das gesamte Gerödel mit. Ich würde mich in den Allerwertesten beißen, wenn ich gerade im Urlaub nicht die optimalen Bilder machen könnte.

Aber wie du so schön schreibst: da ist jeder anders und Tipps eigentlich sinnlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten