• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 4/300 da

Beim genaueren Hinsehen wäre dir aufgefallen, dass es für den Sigmaanschluss ist :p.
Ich weiß nichtmal, ob es überhaupt mit Pentaxanschluss angekündigt ist:ugly:.
Das meines Erachtens beste Tele von Sigma für Pentax ist das 100-300 f4, oder das (alte) 70-200 f2,8.

Danke! Ich muss das mal üben mit dem genauer Hinsehen:top:
 
TeKaDe kann Dir schon heute in 2-4 Tagen zu 2,6kg mehr Glas mit durchgehend Blende 2.8 verhelfen.....allerdigs nur als 120-300 Zoom
http://www.heise.de/preisvergleich/a122230.html

Hallo
Ich blende überwiegend auf F5,6 bis 8 ab, sonst hab ich doch kaum Schärfentiefe, was soll ich also mit F2,8.
Ich habe auch nie gesagt das ich ein F2,8/300er haben möchte, im Gegenteil, ich bin mit dem 4/300er mehr als zufrieden. Vor allem, da ich mit der K20D mit Rauschunterdrückung ab und zu bis auf ISO 1600 gehen kann, dadurch bekomme ich dann auch angemessene Verschlusszeiten für Tiere.
Manche sagen nun wieder, bekommt er mit einer 2,8er Linse doch auch, NEIN, weil mir dann die Schärfentiefe fehlt, also nutzt mir so ein Ding NICHTS!
Das 70-200er Sigma hätte ich mir nur gekauft wenn es HSM hätte, aber das scheint ja wohl doch nicht der Fall zu sein, zumindest weiß es keiner genau und die Einführungstermine für den Pentaxanschluss werden leider immer weiter verschoben.

Aber davon ab, ich brauche nicht unbedingt neue Linsen, im Moment bin ich mit denen die ich habe sehr gut bedient.:)
1,4/50mm,
2,8/35mm,
2,8/135mm,
Pentax DA* 4/300mm super*
Sigma 2,8/50mm Makro EX, super,
Cosina 3,5/100mm Makro, Sahne

Pentax 18-55, geht so,
Pentax 18-55 II,
Sigma 17-70, super,
Sigma 18-200, super
Tamron 70-300, CA´s, aber sehr scharf,
Sigma 135-400 APO, super,
Sigma 50-500 EX, super,


Wenn ich mir noch neue Linsen kaufe, müssen die mich schon richtig überzeugen.;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte noch eine frage (vor allem @dknipser):
ich stehe vor der entscheidung:
1) da*300/4
2) sigma 50-500
warum diese auswahl?
ich fotografiere gerne tiere und die 300 (vom billigen sigma 70-300) reichen nicht - es würde also des öfteren ein 1,7x telekonverter an das pentax kommen.
was ist von qualität her besser, das 300er mit konverter oder das 500er?

ich weiß - beides nicht so ideal für tierfotografie bin deshalb auch für weitere vorschläge offen.
bitte um hilfe
 
Ja,das würde mich auch mal interresieren,wie sich das Bigma 50-500er denn so an der K20D so macht.

Suche auch nochn richtiges Tele (etwas über 300mm).
 
Vom Sigma 50-500 hört man fast nur gutes.
Eine gute Alternative wäre vielleicht auch das 100-300 f/4 bei Bedarf mit 1,4-fach Teleconverter.
Die Kombi wäre zumindest etwas leichter und selbst mit Konverter noch lichtstärker.
 
Da Detlev das 50-500 ebenfalls sein eigen nennt, dürfte er durchaus einen Sinn gehabt haben, das 300er zu kaufen.

Ich tippe auf Schnelligkeit, Knackschärfe, Handlichkeit und die Offenblendtauglichkeit der Festbrennweite.

Ansonsten gelten hier die üblichen Überlegungen zum Thema "Superzoom oder Festbrennweite?", die mannigfaltig in zig Unterforen behandelt wurden. Kurz: das 50-500 ist ein guter Allrounder, eine Festbrennweite aber die Königsklasse.
 
Hallo.
Das 50-500 und das 135-400 bleiben weiter an der K10D, das DA* 4/300 geht an die K20D und für den Weitwinkelbereich geht das 17-70 auch an die K20D.
Das Bigma steht grundsätzlich auf dem Dreibein, das 135-400er auf dem Einbein und das 300er geht aus der Hand, alles hat also seinen eigenen zugeordneten Anwendungsbereich.
Weiterhin ist das Bigma richtig gut ab F8, das 300er ab F4.
Und, man kann nun mal die Geschwindigkeit einer SDM Festbrennweite nicht mit der Geschwindigkeit von einem 10fach Zoom vergleichen, das sollte wohl auch jedem klar sein.
Meine K100Ds behalte ich nun doch, ich wollte sie verkaufen aber der Betrag wurde mir nicht überwiesen, (ich habe keinen Bock mehr auf so einen Mist) also kommt dann an die K100Ds nun immer das 18-200er, so habe ich alles abgedeckt und muss nicht ständig die Linsen wechseln, sondern nur die entsprechende Kombination aus meinem Fotobollerwagen:D ziehen.
Mal schauen wie das 60-250er SDM mal wird, eventuell werde ich dann das 18-200er damit ersetzen. Bei Sigma ist ja noch nicht raus ob sie einen HSM am 70-200er verbauen, wenn nicht ist es für mich gestorben.:(

Nachtrag:
Ich würde NIE einen Konverter an das 300er Pentax packen, dann ist die Linse nicht besser als das 50-500er. Einige Versuche habe ich mit dem Konverter schon mal gemacht, aber nur an 50 und 100mm, an anderen Linsen kommt der nicht mal mehr in die Nähe.;)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
....würde NIE einen Konverter an das 300er Pentax packen, dann ist die Linse nicht besser als das 50-500er....

Gruß
det

Danke für die Ausführungen. Sehr hilfreich wenn man selbst am Überlegen einer Anschaffung im Tele-Bereich ist.

Würdest die o. g. Aussage auch auf den angekündigten SDM-Konverter beziehen?

Ich weiß, das ist spekulativ, zumal ja noch garnicht einmal sicher ist, dass der überhaupt kommt - vielleicht doch wirklich nur ein Placebo:rolleyes:
 
Danke Reimund! Das ist doch mal ein Statement:D

Und wenn wir schon dabei sind
Kann man denn erwarten, daß er in Kombi mit den DA* 200/300 auch eine ansprechende Qualität bringen wird?
Wäre ja im Vergleich zu eben Bigma oder Sigma 120-400 (wenns mal kommt) teuerer.
 
Danke für die Ausführungen. Sehr hilfreich wenn man selbst am Überlegen einer Anschaffung im Tele-Bereich ist.

Würdest die o. g. Aussage auch auf den angekündigten SDM-Konverter beziehen?

Ich weiß, das ist spekulativ, zumal ja noch garnicht einmal sicher ist, dass der überhaupt kommt - vielleicht doch wirklich nur ein Placebo:rolleyes:

Hallo.
Ich kann nur etwas zum 1,7fach/1,5fach Soligor/Kenko schreiben, wie du schon sagtest, der andere muss erst einmal erscheinen.
Aber um es mal vorweg zu nehmen, ans 300er kommt nie ein Konverter, ich möchte die Schärfe und die Qualität der Linse so wie sie ist genießen.:top:
Wenn du mehr als 300mm brauchst kauf dir das 50-500er, trainiere deine Arme ein wenig das du die Linse nebst Body tragen kannst;) und du hast erst einmal einen sehr guten Brennweitenbereich abgedeckt. Ich nutze das Bigma meist bis 420-450mm, dann ist es noch nicht zu sehr weich, aber es gibt ja auch leider keine bessere Alternative in dem Preisbereich. Ich glaube auch wenn es eine Alternative in einem höheren Preisbereich gäbe, wer will die noch bezahlen? Ich zumindest würde keine 3000 – 4000 Euro für ein Objektiv ausgeben.
Sigma hat ja schon ein paar neu Objektive herausgebracht, nur fangen die alle zu weit oben an, 170mm ist schon eher ein Witz, auch 120mm ist mir unten zu wenig.
Wer aber nicht soviel Geld für ein Objektiv ausgeben will, sollte noch die Restbestände des 135-400er durchforsten, wenn man eine der richtig guten Linsen davon erwischt hat man für sehr wenig Geld eine 400er Brennweite. Ich musste zwar auch lange suchen, aber meins ist schon echt richtig gut, und das ist derzeit für unter 400,- Euro bei einigen Händlern zu bekommen.
Im Anhang zwei Bilder mit dem 135-400er, das erste bei 135mm das zweite bei 360mm, beide nach dem Verkleinern NICHT nachgeschärft.
Die Schärfe in der Kamera stand wie immer bei diesen Linsen auf +1 oder +2 und leuchtend.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber um es mal vorweg zu nehmen, ans 300er kommt nie ein Konverter, ich möchte die Schärfe und die Qualität der Linse so wie sie ist genießen.:top:
Wenn du mehr als 300mm brauchst kauf dir das 50-500er

Das Bigma kostet viel mehr wie ein Konverter, wenn die Brennweite über 300mm nicht dauernd gebraucht wird ist ein konverter durchaus eine Alternative.
Doch bisher weiss niemand wann Pentax einen SDM-tauglichen Konverter herausbringt, also zurück zum Pentax Standard "Bitte warten... Bitte warten... Bitte warten... "
 
Was habt Ihr bloß mit den Konvertern, einen Ausschnitt zu machen, hat bei 300 zu 420mm mehr Vorteile, als bei FB noch mehr rennen zu müssen, und auf eine satte Blende Lichtstärke bei der Aufnahme zu verzichten.

Bei analogen System: ok, da hatten Konverter ihren Sinn, genauso bei 600mm der Oberklasse, wo sich mit Konverter an der optischen Leistung nahezu nichts tut, dafür aber zur besseren Fokussierung deutlich näher ran gekommen wird.

Ein *300 mit einem Konverter zu kastrieren - naja. Habe ich zum Spaß auch mal gemacht. Kein Unterschied zum Ausschnitt = rausgeworfen Geld beim Neukauf.
 
Was habt Ihr bloß mit den Konvertern, einen Ausschnitt zu machen, hat bei 300 zu 420mm mehr Vorteile, als bei FB noch mehr rennen zu müssen, und auf eine satte Blende Lichtstärke bei der Aufnahme zu verzichten.

Bei analogen System: ok, da hatten Konverter ihren Sinn, genauso bei 600mm der Oberklasse, wo sich mit Konverter an der optischen Leistung nahezu nichts tut, dafür aber zur besseren Fokussierung deutlich näher ran gekommen wird.

Ein *300 mit einem Konverter zu kastrieren - naja. Habe ich zum Spaß auch mal gemacht. Kein Unterschied zum Ausschnitt = rausgeworfen Geld beim Neukauf.

:top:
Hallo Arne.

Genau meine Meinung!:top:

Gruß
det
 
... überfüttere die Leute nicht ;) - hinterher geht das "Sabbern" los :lol::angel::ugly:.

Grüße

Andreas

Zu spät....sitze gerade hier mit der gleichen Körperhaltung und dem gleichen ratlosen Blick wie der sehr gut getroffene Schimpanse.
"Was hat das hier nur alles zu bedeuten?" :)

Danke nochmal an Detlev! Mit den Bildern bringst Du mich wirklich ins Grübeln.
Hatte schon den Browser auf um das DA*300 endlich zu ordern, aber jetzt...

...ich schlaf' noch ein paar Mal drüber.:confused:
 
Das sieht ja sehr gut aus. Da muss ein DA*60-250 schon sehr gut sein um mithalten zu können. Was könnte da noch besseres passen als das Sigma 135-400 zum DA*50-135.

Naja, auch wenn´s hier um´s DA* 300 geht, man will halt auf dem Laufenden bleiben. Mit Festbrennweiten im Telebereich kann ich nicht viel anfangen und deswegen kommt mir so was auch nicht in die Tüte.

Bin sehr erstaunt über dsa 135-400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten