Danke für die Ausführungen. Sehr hilfreich wenn man selbst am Überlegen einer Anschaffung im Tele-Bereich ist.
Würdest die o. g. Aussage auch auf den angekündigten SDM-Konverter beziehen?
Ich weiß, das ist spekulativ, zumal ja noch garnicht einmal sicher ist, dass der überhaupt kommt - vielleicht doch wirklich nur ein Placebo
Hallo.
Ich kann nur etwas zum 1,7fach/1,5fach Soligor/Kenko schreiben, wie du schon sagtest, der andere muss erst einmal erscheinen.
Aber um es mal vorweg zu nehmen, ans 300er kommt nie ein Konverter, ich möchte die Schärfe und die Qualität der Linse so wie sie ist genießen.

Wenn du mehr als 300mm brauchst kauf dir das 50-500er, trainiere deine Arme ein wenig das du die Linse nebst Body tragen kannst

und du hast erst einmal einen sehr guten Brennweitenbereich abgedeckt. Ich nutze das Bigma meist bis 420-450mm, dann ist es noch nicht zu sehr weich, aber es gibt ja auch leider keine bessere Alternative in dem Preisbereich. Ich glaube auch wenn es eine Alternative in einem höheren Preisbereich gäbe, wer will die noch bezahlen? Ich zumindest würde keine 3000 – 4000 Euro für ein Objektiv ausgeben.
Sigma hat ja schon ein paar neu Objektive herausgebracht, nur fangen die alle zu weit oben an, 170mm ist schon eher ein Witz, auch 120mm ist mir unten zu wenig.
Wer aber nicht soviel Geld für ein Objektiv ausgeben will, sollte noch die Restbestände des 135-400er durchforsten, wenn man eine der richtig guten Linsen davon erwischt hat man für sehr wenig Geld eine 400er Brennweite. Ich musste zwar auch lange suchen, aber meins ist schon echt richtig gut, und das ist derzeit für unter 400,- Euro bei einigen Händlern zu bekommen.
Im Anhang zwei Bilder mit dem 135-400er, das erste bei 135mm das zweite bei 360mm, beide nach dem Verkleinern NICHT nachgeschärft.
Die Schärfe in der Kamera stand wie immer bei diesen Linsen auf +1 oder +2 und leuchtend.
Gruß
det