• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
:D stimmt wohl aber das war auf den Post von Captice bezogen wo drin stand

Um die Wellen zu vermeiden muss man mehr in die Schattenbereiche belichten, gleichzeitig steigen dann aber wohl auch die Iso-Werte. Man kann dann wohl nur noch wieder anhand der Belichtungskorrektur die Werte runter drehen - bekommt dann aber völlig abgesoffene Schattenbereiche

Wenn ich das lese frag ich mich wie man in den Schattenbereich belichten kann? Für mich gibts nur...Blende auf 2,8 und Belichtungskorrektur auf 1,3 und dann hoffen das es für genug licht reicht.
Deshalb dachte ich er hat noch ein Weg gefunden die belichtung einzustellen. Hat sich dann wohl erledigt :lol:
 
Danke....ist wirklich schwer 87 Seiten durch zu arbeiten und auch alles umzusetzen!!:rolleyes:
 
Hallo,

ich hab heut was kleines geschnitten. Waren meine ersten Nachtaufnahmen. Alles gefilmt mit der D90.

http://vimeo.com/2967943
 
@lvdpadde

Nicht schlecht. Auch im Hinblick auf fließenden Ablauf. Bei mir hat jedenfalls
nichts geruckelt oder so. Wird beim konvertieren ins Youtube-Format auch
die Bildwiederholrate mit angepasst?

Mal ne andere Frage: Was ist, wenn die Wiederholrate des Bildschirms
ein ganzzahliges Vielfaches von 24 wäre? Müsste es dann nicht auch
gleichmäßig wenig ruckelnd ablaufen? Z.B. sind die alten Röhrenmonitore
ja so ziemlich alle 72Hz-fähig. Muss ich gleich morgen mal probieren.
 
keine filter, keine rauschreduzierung, keine farb- und gammaanpassung. nur kurzfristig zusammengeschnitten. umso besser für die rauschbeurteilung für die d90 ;)

aber trotzdem schön, dass es gefällt. :top:
 
... mal ein wenig Action!
...


Genau, richtig "action" fehlt oft bei den D90-Clips. Aber genau da hat sie ja auch ihre Schwachzonen :-). Der Clip gefällt mir auch, obwohl mir einmal fast die Ohren weg geflogen sind. Denk mal über die Methoden der Rauschreduzierung bei der D90 nach. Der shot unter dem Auto zeigt es überdeutlich...
 
Mehr auf den Beat schneiden, würde ich empfehlen. In das Rauschen beim unter-dem-auto-shot hätte ich Absicht "reininterpretiert"... :)
 
Joa ... ich find der Clip hat noch ganz andere Schwachstellen, und ich hab die D90 lang nicht ausgereizt. Die Rauschreduzierung funktioniert auch im Videomodus? Gut - trotzdem muss ich in Zukunft viel mehr mit Licht arbeiten (und auch das 50er 1.4 nutzen). Die Augen haben mal wieder getäuscht was die Lichtverhältnisse angeht.

Ich geb mich zufrieden, für den ersten Clip ganz in Ordnung - und lass die Macken wie sie sind :o

Was mir ein wenig Bauchweh macht ist der fehlende Soundinput, Wobbeln dagegen kriegt man gut in den Griff. Insgesamt eine anständige HD-Kamera mit Potenzial.
 
...Rauschreduzierung funktioniert auch im Videomodus?...


Das wohl nicht, aber es gibt ja den workaround mit manuellen Objektiven:

- mit eingeschaltenem LV auf eine Lichtquelle halten
- abblenden auf ca f8 (bei extremen Lowlight auch auf 16 oder 22)
- Ae-L
- wieder ganz aufblenden

Oder eben in der post mit entspr. Filtern, Plugins...etc., wenn man so ein Programm hat. Wenn man mehr Licht einsetzen kann (und hat) wäre das natürlich optimal...
 
Mein erstes richtiges Video. Auch wenn es nur durch zufall zustande gekommen ist.

LunchTime

Kann mir mal jemand sagen ob es sich aufhängt. Bei mir läuft es nicht ganz!!!! Komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten